Davos hat in seinen Gebieten noch einige Doppelskilifte, die jeweils durch eine Anlage ersetzt werden könnten. Dazu kommen Parallellifte wie die Parsennfurka-Luftseilbahn neben dem Totalp-4er. Und zu letzt traue ich den Davosern auch zu, dass sie schwach frequentierte "Nebenhänge" (z. B. Seetäli, Hauptertäli auf Parsenn) einstellen. Trotzdem wäre eine Streichung von gleich 18 Anlagen zuviel des guten, gerade angesichts der gesalzenen Skipasspreise.Schöditaz hat geschrieben:Erschrocken bin ich ab der Aussage "40 der insgesamt 58 Anlagen würden ausreichen". Ist der Schertenleib auf den Kopf geflogen oder hat ihn das Gstaad- Syndrom erwischt?
Zwischen den Zeilen lässt sich aber schön herauslesen, das Schertenleib die kleineren Gebiete nur zu gerne loswerden würde, ihn der "politische Druck" aber (noch) daran hindert.
Madrisa und Rinerhorn dürften gesichert sein, aber für Pischa sehe ich extrem schwarz. Ich gehe davon aus, dass spätestens dann, wenn Investitionen in die Erneuerung (Luftseilbahn?) anstehen, das Gebiet zu geht...