Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 100
- Registriert: 12.11.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Biberach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Huhu,
gibts denn hier schon eine erstellte Liste mit der größten Differenz an Höhenmetern von Berg- zu Talstation von deutschen Mittelgebirgen? Wenn nicht, wäre das doch eine Überlegung wert?!?
Ich denke mir nur immer, dass das Sauerland wegen der geringen Differenz (Winterberg) nicht besonders attraktiv ist, während hingegen die Rhön (Feuerberg) doch bedeutend mehr zu bieten hat...
gibts denn hier schon eine erstellte Liste mit der größten Differenz an Höhenmetern von Berg- zu Talstation von deutschen Mittelgebirgen? Wenn nicht, wäre das doch eine Überlegung wert?!?
Ich denke mir nur immer, dass das Sauerland wegen der geringen Differenz (Winterberg) nicht besonders attraktiv ist, während hingegen die Rhön (Feuerberg) doch bedeutend mehr zu bieten hat...
Skitage: 11/12:
1x Zoetemeer, 2x Stelvio, 6x Evasion Mont Blanc, 1x Damüls-Mellau, 1x Grasgehren
Skitage 10/11:
1x Thalkirchdorf/Hündle, 1x Steibis, 6x Trois Vallees, 1x Gerardmer, 1x La Bresse, 1x Feldberg, 4x Skiwelt WilderKaiser/Brixenthal, 1x SFL, (6x Paradisiki)
1x Zoetemeer, 2x Stelvio, 6x Evasion Mont Blanc, 1x Damüls-Mellau, 1x Grasgehren
Skitage 10/11:
1x Thalkirchdorf/Hündle, 1x Steibis, 6x Trois Vallees, 1x Gerardmer, 1x La Bresse, 1x Feldberg, 4x Skiwelt WilderKaiser/Brixenthal, 1x SFL, (6x Paradisiki)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 95
- Registriert: 03.02.2013 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61440 Oberursel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Ich beginn dann mal, ich nehme nur Gebiete mit 3 oder mehr liften.
Thüringen:
Heufeld: 678-768
Silbersattel: 590-840
Hessen:
Arnsberg: 595-843
Wasserkuppe 500-950
Willingen: 560-830
Feuerberg: 567-834
Kreuzberg-Bischofsheim: 610-918
Simmelsberg: 660-840
Nordrhein-Westfalen:
Winterberg: 639-809
Altastenberg: 680-800
Sternrodt: 600-800
Züschen: 620-815
Olpe-Fahlenscheid: 470-660
Postwiese: 610-730
Hunau: 610-810
Wildewiese: 540-645
Thüringen:
Heufeld: 678-768
Silbersattel: 590-840
Hessen:
Arnsberg: 595-843
Wasserkuppe 500-950
Willingen: 560-830
Feuerberg: 567-834
Kreuzberg-Bischofsheim: 610-918
Simmelsberg: 660-840
Nordrhein-Westfalen:
Winterberg: 639-809
Altastenberg: 680-800
Sternrodt: 600-800
Züschen: 620-815
Olpe-Fahlenscheid: 470-660
Postwiese: 610-730
Hunau: 610-810
Wildewiese: 540-645
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Deine Arbeit in allen Ehren, aber woher hast du die Werte?pith33 hat geschrieben: Wasserkuppe 500-950
Willingen: 560-830
Ohne die exakten Zahlen zu kennen, weiß ich doch allein bei diesen beiden Beispielen, dass die Zahlen nicht stimmen.
Und die Mindestanzahl an Liften ist auch immer so eine Sache. Am Sternrodt gibt es beispielsweise eigentlich nur
einen wirklichen Beschäftigungslift, der lediglich als Doppelschlepper gebaut ist. Dazu eine Sommerrodelbahn und
einen Babyseillift und schon gilt es als Skigebiet mit >3 Liften? Dagegen fällt beispielsweise Fort Fun trotz zwei
weit auseinander liegender Lifte (SL und 2SB) sowie fast 160hm Differenz raus, weil keine 3 Lifte vorhanden sind.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Vor allem: was soll das bringen? Die Attraktivität hängt nicht nur von der HD ab, das Gefälle spielt auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Was bringen 250m Höhenunterschied, wenn die Bahn über 1800m lang ist wie im Fichtelgebirge am Ochsenkopf Süd?
Was bringen 250m Höhenunterschied, wenn die Bahn über 1800m lang ist wie im Fichtelgebirge am Ochsenkopf Süd?
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Das kommt hinzu. Ist an der Hunau auch nicht viel spannender.chianti hat geschrieben: Was bringen 250m Höhenunterschied, wenn die Bahn über 1800m lang ist wie im Fichtelgebirge am Ochsenkopf Süd?
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Das mit attraktivste Mittelgebirgsskigebiet ist wohl der Feldberg (unter der Woche). Höhendifferenz 850-1493 ergibt 643 Höhenmeter. Kann man zwar nicht am Stück abfahren, die Pistenvielfalt ist aber beachtlich.
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 04.04.2006 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Die Rhön liegt in drei Bundesländern. Die längeren Lifte:
Bayr. Rhön:
Kreuzberg: 610-928 - 318 Hm
Feuerberg: 526-832 - 306 Hm
Arnsberg: 595-843 - 248 Hm
Hess. Rhön:
Wasserkuppe: 720-920 - 200 Hm
Simmelsberg: 660-843 - 183 Hm
Zuckerfeld: 700-840 - 140 Hm
Alle weiteren Lifte in der Rhön haben weniger als 140 Hm.
Bayr. Rhön:
Kreuzberg: 610-928 - 318 Hm
Feuerberg: 526-832 - 306 Hm
Arnsberg: 595-843 - 248 Hm
Hess. Rhön:
Wasserkuppe: 720-920 - 200 Hm
Simmelsberg: 660-843 - 183 Hm
Zuckerfeld: 700-840 - 140 Hm
Alle weiteren Lifte in der Rhön haben weniger als 140 Hm.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Na dann schauen wir doch mal:Strada hat geschrieben:während hingegen die Rhön (Feuerberg) doch bedeutend mehr zu bieten hat.
Mehr als 100m Höhendifferenz kann man also in der Rhön derzeit nicht fahren.doc hat geschrieben:Kreuzberg: 610-928 - 318 Hm - +++ Lifte geschlossen +++
Feuerberg: 526-832 - 306 Hm - Betrieb vorübergehend eingestellt
Arnsberg: 595-843 - 248 Hm - alle Lifte geschlossen
Wasserkuppe: 720-920 - 200 Hm - geöffnet nur die Lifte mit 100m Höhenunterschied, Abtsroda geschlossen
Simmelsberg: 660-843 - 183 Hm - geschlossen
Zuckerfeld: 700-840 - 140 Hm - geöffnet, hat laut Google Maps die Talstation nicht auf 600m Höhe, sondern auf 700m, HU also etwa 100m
Alle weiteren Lifte in der Rhön haben weniger als 140 Hm.
... mehr zu bieten?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 29
- Registriert: 27.01.2013 - 18:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Es gibt nur zwei Gebiete, die einen für fortgeschrittene Skifahrer ausreichenden Höhenunterschied haben: Am Arber im Bayerischen Wald (ca. 400m) und am Feldberg im Schwarzwald (ca. 435 Meter). Am Kreuzberg in der Rhön gibt es ca. immerhin noch 300 Meter (nur 1 Lift), aber da es dort keinen Kunstschnee gibt herrschen oft schlechte Schneeverhältnisse.Der Rest ist nur für Anfänger.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Ah ja.Schneeberk hat geschrieben:Der Rest ist nur für Anfänger.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 100
- Registriert: 12.11.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Biberach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
Ich meinte nicht die Höhenmeter der aktuellen Bedingungen, sondern die potentiell größtmöglichen Höhenunterschiede...
Dass die Rhön im Moment nicht attraktiv ist, ist mir auch klar
Dass die Rhön im Moment nicht attraktiv ist, ist mir auch klar

Skitage: 11/12:
1x Zoetemeer, 2x Stelvio, 6x Evasion Mont Blanc, 1x Damüls-Mellau, 1x Grasgehren
Skitage 10/11:
1x Thalkirchdorf/Hündle, 1x Steibis, 6x Trois Vallees, 1x Gerardmer, 1x La Bresse, 1x Feldberg, 4x Skiwelt WilderKaiser/Brixenthal, 1x SFL, (6x Paradisiki)
1x Zoetemeer, 2x Stelvio, 6x Evasion Mont Blanc, 1x Damüls-Mellau, 1x Grasgehren
Skitage 10/11:
1x Thalkirchdorf/Hündle, 1x Steibis, 6x Trois Vallees, 1x Gerardmer, 1x La Bresse, 1x Feldberg, 4x Skiwelt WilderKaiser/Brixenthal, 1x SFL, (6x Paradisiki)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Höhenunterschiede in Skigebieten deutscher Mittelgebirge
In Oberwiesenthal / Erzgebirge hatt man auch 300 hhm, die 4 KSB die diesen Hang bedient ist knapp 1 km lang.
Am Hohen Bogen / Bay. Wald liegt der Höhenunterschied bei knapp 400 m, die DSB dazu ist 1350 m lang
Am Hohen Bogen / Bay. Wald liegt der Höhenunterschied bei knapp 400 m, die DSB dazu ist 1350 m lang