
http://www.blick.ch/news/schweiz/westsc ... 03321.html
http://www.nelsonstar.com/news/193152841.htmlOliK hat geschrieben:http://anholger.blogspot.de/
gut wenn die darüber noch lachen können. 2 min. später, und sie wären tot gewesenenergY89 hat geschrieben:http://www.skiinfo.de/videos/v/96862/la ... ale-holzer
... konnte von der vermissten Frau jedoch nur der Lawinenpiepser gefunden werden. Nach der systematischen Suche im Lawinenkegel, bei der auch die weitere Umgebung sondiert und abgesucht wurde, bestehe derzeit leider wenig Aussicht auf Erfolg. Heute haben sich die Retter nun dazu entschlossen, den offiziellen Einsatz einzustellen und es in rund drei Wochen erneut zu versuchen.
Lawinentoter an Königsspitze
Am Samstag kam es unterhalb der Königsspitze bei Sulden zu einem Lawinenabgang, bei dem drei Personen von einer Lawine mitgerissen wurden.
Nach Angaben der Bergrettung konnte einer der Alpinisten selbst befreien, die anderen beiden wurde von den Rettungskräften geborgen.
...
http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Chroni ... rletzt.cspIm Matreier Goldried-Skigebiet [...] löste sich die 50 bis 60 Meter breite Lawine, die sich aufgrund einer Windverfrachtung gebildet hatte [unterhalb des Gipfelrestaurants, der Adler Lounge]. Die darunter liegende Skipiste wurde eineinhalb bis zwei Meter hoch verschüttet.
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2 ... -sich.htmlAm Stubaier Gletscher ist ein Skifahrer am Samstag von einer Lawine mitgerissen worden. Der 30-jährige Mann hatte das Schneebrett selbst ausgelöst.
http://aktivnews.de/aktivnews_allinone/ ... de-ab-slslBeim Aufstieg von Heilig Geist zur Notdurfteralm auf rund 1.900 Metern Meereshöhe lösten ein 33-jähriger Schweizer und dessen 32-jährige Begleiterin aus Deutschland ein Schneebrett aus, von dem sie rund 200 Meter mitgerissen, aber nicht verschüttet wurden.
http://salzburg.orf.at/news/stories/257 ... richten%29Ein 28-jähriger Skitourengeher aus St Gilgen wurde am Vormittag bei der Abfahrt vom Braunedlkogel, auf der Postalm, von einem Schneebrett mitgerissen und stürzte dabei über eine Felswand rund 250 Meter weit ab.
http://www.noen.at/lokales/noe-uebersic ... 416,450768Zwei Lawinen haben am Samstag im Tennengebirge bei Werfenweng (Pongau) und im Hochkönig-Massiv bei Mühlbach (Pongau) insgesamt vier Tourengeher mitgerissen. Beide Unfälle endeten glücklicherweise ohne größere Verletzungen.
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t4,1084487Gegen 15 Uhr fuhren sie die „Juckfidelplan“, die schwierigste Abfahrt am Ötscher, ab und lösten dabei ein Schneebrett aus. Die Lawine riss einen der drei Skifahrer rund 200 Meter mit, gab ihn danach aber wieder frei.
Einstieg zum Randkluftsteig auf den Hohen Dachstein ... Mann im Steilhang ein Schneebrett lostrat. Er sei 15 Meter mitgerissen und teilweise verschüttet worden, sagte sie der Polizei. Im letzten Moment habe er den Lawinenrucksack ausgelöst. So konnte er sich selbst befreien und ins Tal fahren. Gerüchten zufolge soll es sich um einen Bergführer handeln.
Madritschtal: Zwei Osttiroler sterben bei Lawinenabgang
Nach einem Lawinenabgang im Madritschtal, einem Seitental des Martelltals (Südtirol), konnten am Dienstagnachmittag zwei Männer nur mehr tot geborgen werden.
Am Vormittag waren sechs Personen unweit der Zufallhütte (2256 Meter Meereshöhe), wo sie zuvor übernachtet hatten, unterwegs, als sich gegen 12 Uhr auf einer Höhe von ca. 2800 Meter eine Lawine löste; die Lawinengefahr ist in allen Landesteilen derzeit mäßig.
Die Schneemassen verschütteten mehrere Personen. Eine Person konnte sich aus den Schneemassen befreien und bei der Zufallhütte Alarm schlagen.
Die Männer der Bergrettung von Martell, Latsch und Sulden sowie vier Hundeführer der Hundestaffel Vinschgau waren im Einsatz, um nach den Verschütteten zu suchen.
Ebenso im Einsatz standen die Rettungshubschrauber Pelikan 1 und Aiut Alpin Dolomites – die wegen des dichten Nebels und der Niederschläge aber nicht fliegen konnten –, sowie das Weiße Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr und die Carabinieri.
Eine Person verletzt, zwei weitere tot aufgefunden
Während eine Person mit mittelschweren Verletzungen gerettet wurde, konnten zwei Osttiroler - 62 und 51 Jahre alt - nur noch tot geborgen werden.
Im Einsatz standen auch Männer der Feuerwehr, das Weiße Kreuz und die Carabinieri.
Südtirol online hat geschrieben:Im Vinschgau ist es am Ostermontag zu einem schweren Lawinenunglück gekommen. Eine größere Gruppe mit Skitourengehern hat unterhalb der Vorderen Schöntaufspitze (3214 Meter) eine Lawine ausgelöst, die drei von ihnen zum Verhängnis wurde.
Nach etlichen Lawinenabgängen in den vergangenen Tagen kritisieren Fachleute jetzt den Leichtsinn mancher Wintersportler. Im Fall jenes Skilehrers, der in Obertauern viereinhalb Stunden unter einer Lawine überlebt hat, prüft jetzt der Berufsverband den Fall.
chianti hat geschrieben:http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... -Drei-ToteSüdtirol online hat geschrieben:Im Vinschgau ist es am Ostermontag zu einem schweren Lawinenunglück gekommen. Eine größere Gruppe mit Skitourengehern hat unterhalb der Vorderen Schöntaufspitze (3214 Meter) eine Lawine ausgelöst, die drei von ihnen zum Verhängnis wurde.