Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntagmorgen entschieden wir uns für die Adelharz- und Breitensteinlifte am Grünten.
Die gute Schneelage, der günstige Tageskartenpreis und das freundliche Liftpersonal waren für uns Grund genug, auf ein größeres Skigebiet zu verzichten.
Wir kamen gegen 10 Uhr an der Talstation des Adelharz-Schleppers an und fanden einen nur spärlich besuchten Parkplatz vor.
Nach dem Kauf der Tageskarten (je 18 Euro) ging es auch sofort los. Wir pendelten einige Male zwischen dem Adelharz-Schlepper und dem Breitenstein 1 hin und her und zu meiner Freude konnte ich feststellen, dass am „Gletscherlift“ (Breitenstein 2) Präparierungsarbeiten stattfanden, die auf eine baldige Öffnung des Lifts hinwiesen (kurze Zeit später lief er dann auch tatsächlich).
Die Pistenverhältnisse waren trotz der geringen Schneeauflage durchweg ideal, es gab keine schneefreien oder eisigen Stellen. Es wurde hier ganze Arbeit geleistet und so sah man im Skigebiet auch durchweg zufriedene Gesichter.
Die Mittagspause verbrachten wir auf der Neumayr-Hütte, die sich im Breitenstein-Gebiet befindet.
Der herrliche Sonnenschein führte aber dazu, dass die Pause nur von kurzer Dauer war und das tolle Pistenangebot bevorzugt wurde.
Insgesamt erlebten wir einen wunderbaren Skitag, das Gebiet ist ideal für Genussskifahrer und bietet doch recht viel Abwechslung für die geringe Liftanzahl.
Größtes Manko des Skigebiets ist die fehlende Beschneiung, besonders in den unteren Abschnitten ist die Schneelage häufig zu dünn für einen Skibetrieb, hier wäre also ein deutliches Entwicklungspotential vorhanden, die Talstation befindet sich immerhin auf ca. 1000 Metern.
Das Liftpersonal verneint die Frage nach einer geplanten Beschneiung recht deutlich, da die Kosten zu hoch und der Nutzen als zu gering bezeichnet werden.
Somit bleibt das Gebiet ein Geheimtipp bei guter Schneelage, dass die Beschneiung in dieser Höhenlage jedoch durchaus Sinn machen könnte und in nahen Gebieten zu durchgängigem Skibetrieb führt, findet leider keine Berücksichtigung.
Wetter/Temperatur:
Traumhaften Sonnenschein, gegen Mittag zogen einige kleinere Wolkenfelder durch. Die Temperaturen bewegten sich um 0 Grad. Also ideales Skiwetter.
Schneehöhe:
Die Schneehöhe wird mit 15-30 cm angegeben. In Talnähe kommt das auf jeden Fall hin. Weiter oben aber doch etwas konservativ angegeben. Ich schätze, dass es dort ca. 50 cm hat.
Schnee/Pisten:
Die Pistenverhältnisse waren trotz der geringen Schneelage sehr gut. Es gab keine schneefreien Stellen und vor allem keine Steine. Durch den gefrorenen Boden und die frühen Schneefälle im November haben die Pisten eine gute Grundlage erhalten, dadurch können die Pistenverhältnisse auch bei dieser Schneelage als ideal bezeichnet werden.
Pistenplan:
http://www.bergfex.de/adelharzlifte/panorama/
Gefahrene Lifte/Pisten:
Alle geöffneten Pisten sind wir mehrmals an diesem Tag gefahren. Die besten Pistenverhältnisse fanden wir am Breitenstein II und dem Adelharzschlepper vor. Die von oben gesehen linke Piste am Breitenstein II war dabei die schönste Piste. Der dazugehörige Schlepplift hatte am Sonntag seinen ersten Betriebstag in der Saison.
1 Adelharzlift in Betrieb
2 Übungslift in Betrieb
3 Breitenstein I in Betrieb
4 Breitenstein II in Betrieb
Wartezeiten:
Also gestern gab es definitiv keine!! So mach Skifahren Spaß
Gefallen:
Tolle Schnee- und Pistenverhältnisse
Mein neuer Ski (ein Wahnsinn, wie toll sich der Fischer RX8 Fire fahren läßt)
Tageskarte für unschlagbare 18 Euro
Keine Wartezeiten
Die Neumayr-Hütte und das Flair des Gebietes
Nicht gefallen:
-
Bewertung:












Bilder:
Portalstütze des Breitenstein I mit Blick ins verschneite Allgäu
Erstes Stück der von oben gesehenen rechten Abfahrt am Breitenstein I
Mittlerer Pistenteil der Abfahrt am Breitenstein I
Unterer Bereich der Hauptabfahrt am Breitenstein I mit herrlich kupiertem Gelände
Nach der Kurve kommt der Kurzbügler Breitenstein I in Sicht. Gerade hier ist es bei knapper Schneelage oft sehr eng mit dem Schnee.
Bergstation des Gletscherlifts und erster Pistenteil der Abfahrt von oben links gesehen
Der weitere Pistenverlauf der Abfahrt durch wunderbar verschneite Landschaft
Ein Eindruck der Piste einige Meter weiter. Sicherlich keine allzu anspruchsvolle Piste, dafür aber wunderbar zu fahren mit lockerem Pulverschnee.
Immer noch auf der Piste am Gletscherlift, die nahezu menschenleer war.
Es fahren also doch auch andere Personen diese Piste. Nur allzu verständlich

Der Regen zwei Tage vorher hat oberhalb von 1200 Metern doch nur wenig Schaden angerichtet.