Werbefrei im Januar 2024!

Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von flyer »

Auf dem Rückweg Richtung Italien lag noch ein letzer Alpine-Coaster auf meiner Tour: Der Pradaschier in Churwalden. Auf dem Parkplatz soll man eigentlich ein Parkticket am Automaten ziehen? Bei drei Autos auf dem Parkplatz will man doch wohl nicht wirklich kontrollieren kommen? Ich habe es ohne Ticket riskiert...
Wie eben beim Floomzer, so geht es auch hier mit einer kuppelbaren Sesselbahn hinauf:
Bild

Das Ticket inklusive Auffahrt kostet hier 22 Franken, also umgerechnet mehr als 18 Euro. Doch die sind gut investiert!
Mist, ich darf meine Skier nicht anbehalten ;) (warum eigentlich, damit ist doch der Vorteil von einem Sessellift futsch?)
Bild

Der Sessellift transportiert auch hier die Schlitten. Allerdings hängen die sich nicht wie sonst üblich mit der Stahlseilschlaufe des Schlittens an einen Haken am Sessel sondern der Haken ist im Bob eingebaut und wird hier beim Überfahren des Kunststoffklotzes ausgefahren:
Bild

Bild

Im Gegensatz zu den meisten anderen Liften muss hier auch die Rückenlehen eingeklappt werden:
Bild

Bild

Die Bergstation der Pradaschier-Sesselbahn mit vielen wartenden Alpine-Coaster-Schlitten:
Bild

Blick hinüber zum Start. Darüber ist auch der Hochseilparkour zu sehen:
Bild

Auf zur Abfahrt!
Bild

So erschrocken wie hier hat das Personal an einer Rodelbahn noch nie reagiert, als ich meine Kamera auf der Fahrt mitnehmen wollte. Nach ein wenig Erklärungen, dass ich das durchaus schon öfters gemacht habe durfte ich die Kamera dann doch mitnehmen. Ich musste aber versichern, dass das alles auf eigene Gefahr geschieht...
Blick auf den oberen Teil der mehr als 3 Kilometer langen Strecke:
Bild

Erste Überraschung direkt beim Einsteigen: Die Bobs haben nur Zweipunktgurte. In der Startkurve und der ersten Geraden baut der Bob ordentlich Geschwindigkeit auf und was dann folgt ist nur noch Wahnsinn. Mit irrem Tempo rasen die Schlitten die Strecke entlang und über zahlreiche Jumps und Wellen. Und die haben es in sich: Die bieten Airtime wie riesige Achterbahnen. Mehrere Meter hängt man massiv im Gurt. Noch nie hat es ein Alpine Coaster geschafft, meine Brille bis an die Stirn hoch zu katapultieren! Einfach brutal, die Airtime. Und auch die Fliehkräfte in den Kurven sind gewaltig bei dem Tempo. Das alles hatte zur Folge, dass ich die erste Fahrt mit der Kamera in der Hand teilweise leicht gebremst fahren musste, da ich mich mit dem einen verbleibdenden Arm sonst einfach nicht im Bob halten konnte!

Noch ein paar weitere Bilder des Streckenverlaufs:
Bild

Bild

Bild

Das Finale verläuft parallel zum Sessellift in Schussfahrt mit einer Airtime-Orgie abwärts:
Bild

Bild

Hier ist die Fahrt dann leider zu Ende:
Bild

Icg glaube, mit so einem fetten Grinsen bin ich noch aus keiner Rodelbahn ausgestiegen. Der Pradaschier hat damit meinen bisherigen Favoriten, den Alpseecoaster, auf Platz zwei verdrängt.
Nach der Fahrt konnte ich, trotz des eigentlich straffen Zeitplans für den Tag, nicht anders, als direkt wieder zur Kasse zu gehen, die Karte zu zücken und erneut 22 Franken zu bezahlen. Diese krasse Fahrt musste noch ein zweites Mal sein!
Also: Wenn man auch nur in der weiteren Umgebung ist: Unbedingt zum Pradaschier fahren!

Und wer dort nicht in der Nähe vorbeikommt, kann hier immerhin virtuell mitfahren:
Direktlink


Offenbar gab es vor diesem Sessellift schon eine Vorgängeranlage, deren alte Station noch die Kassen beherbergt und nun als Garage für die Sessel genutzt wird:
Bild

Bild

Damit war nun alles fahrbare meiner Tour abgehakt, obwohl als nächstes noch ein „Freizeitpark“ auf dem Plan stand. Aber fahren kann man dort nichts...
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von GMD »

Ja, vor der 4KSB stand da eine DSB, aber da gab es den Coaster noch nicht, der kam sogar noch nach der KSB. Trotzdem ist er einer der älteren Anlagen und das erklärt auch die Zweipunktgurte. Ursprünglich hatten die Schlitten dort gar keine Rückenlehnen, die wurden nachträglich eingebaut. Soviel ich weiss auch als Folge eines Unfalls, welcher leider ein Todesopfer und einen Verletzten forderte. Genaue Details habe ich jetzt nicht zur Hand, soweit ich mich recht erinnere, brach ein Bremshebel ab. Dies erklärt vielleicht auch die Vorbehalte des Personals gegen deine Filmerei.

Der Coaster ist in der Tat klasse, obwohl sein layout eigentlich recht einfallslos ist. Im Prinzip geht es nur im Zickzack entlang des Sesselliftes nach unten. Einige Kreisel wären da noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen, aber soviel ich weiss baute die Wiegand damals noch gar nicht.

Apropos: Wäre eine Go-Pro Kamera nicht was für dich? Dann hättest du die Hände frei und auch ein freies Blickfeld um die Fahrt mehr zu geniessen.
Hibernating
Benutzeravatar
shaqohirt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 20.11.2010 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70469
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von shaqohirt »

Vielen Dank für den netten Bericht!

Ich denke dass ich mit Deiner Rodelbahn-Erfahrung nicht mithalten kann, aber die Rodelbahn in Churwalden finde ich die beste die ich je gefahren bin. Hab aber nur Vergleich mit Schwrzwald-Rodelbahnen und am Golm.
Churwalden baut super Geschwindigkeit und die Kurven sind ziemlich flowig. Ich hab das an einem Schlechtwetter-Skitag in der Lenzerheide als Alternativprogramm gemacht - was sich wirklich gelohnt hat!

Gruß
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von münchner »

flyer hat geschrieben:Blick hinüber zum Start. Darüber ist auch der Hochseilparkour zu sehen:
Bild
Ist das der SL Windegga im Hintergrund?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von flyer »

Müsste er sein.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von GMD »

Jep, das ist der Windegga BSL.
Hibernating
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Alpen 13: Pradaschier 17.10.12

Beitrag von Frans »

Obwohl ich vielleicht schon ein bisschen spät bin, aber trotzdem herzlichen Dank für die herrliche Bilder! :top:

Die Pradaschier Rodelbahn ist auch mein absoluter Alpine Coaster Favoriet! 8) Im Sommer von 2011 habe ich dort mal ne Frühaufsteherkarte besorgt für 68 Franken. Damit könnte ich den ganzen Tag unbeschränkt mit der Rodelbahn fahren bis der Artzt kommt. Damals waren wir mit Wohnwagen auf dem benachbarten Campingplatz Pradafenz. Aber nach 10 fahrten tut schon langsam den Nacken weh. Man muss unbedingt so nach 5-6 fahrten hintereinander eine Pause einlegen! :lol:

Allerdings würde damals noch Werbung gemacht mit "Der längste Rodelbahn der Welt". Das ist allerdings gelogen, da es in Imst (Tirol, Österreich) noch eine längere Alpine Coaster gibt von 3,5 km!

Wie schaut es eigentlich mit der Pradaschier AG aus? Im Sommer 2011 war der Firma fast Bankrott. Heutzutage wird man schon weitergeleitet nach der Website von der Lenzerheide Bergbahnen AG. Würde dann mittlerweile die ganze Sache schon übernommen bzw. verkauft?
flyer hat geschrieben:So erschrocken wie hier hat das Personal an einer Rodelbahn noch nie reagiert, als ich meine Kamera auf der Fahrt mitnehmen wollte. Nach ein wenig Erklärungen, dass ich das durchaus schon öfters gemacht habe durfte ich die Kamera dann doch mitnehmen. Ich musste aber versichern, dass das alles auf eigene Gefahr geschieht...
Bei mir das gleiche Spiel und ich dürfte auch nach ein par Erklärungen immer noch nicht mit Kamera runterfahren. Damals hätte ich leider noch kein GoPro Kamera, aber eigentlich ist so ne Alpin Coaster die sicherste Rodelbahn Varriante die es gibt. Da kann fasst nichts passieren, wenn man einfach nicht zu blöde Aktionen durchführt. Die alte RolbaRun Rodelbahnen mit Asbestbeton waren immer die gefährlichsten, aber auch sehr geil! Und auch bei solche Rodelbahnen dürfte ich immer mit Videokammera runterfahren. Pradaschier war die einzige Rodelbahn wo es meiner Erfahrung nach nicht erlaubt war.
flyer hat geschrieben:Auf dem Parkplatz soll man eigentlich ein Parkticket am Automaten ziehen? Bei drei Autos auf dem Parkplatz will man doch wohl nicht wirklich kontrollieren kommen? Ich habe es ohne Ticket riskiert...
Na, es gibt da in der Nähe ne menge Kostenlose Parkmöglichkeiten. Einfach mal rundschauen! :wink:
flyer hat geschrieben:Das Ticket inklusive Auffahrt kostet hier 22 Franken, also umgerechnet mehr als 18 Euro. Doch die sind gut investiert!
Eigentlich ist das viel zu teuer, aber egal... So kommen im Sommersaison halt nicht al zu viele Leute hoch! Es kann in Juli oder August durchaus passieren, dass man oben 10-20 Minuten warten muss. Sicher wenn die Inder auf "Europareise" mit Bus hier anhalten. Die rodeln nicht runter, sondern schleichen runter. Aber mit Frühaufsteherkarte bekommt man halt Vorrang. :) Und voll war es bei mir eigentlich auch nur von 13:30-15:30 Uhr. Davor und danach war es schön ruhig. Vorallem am Vormittag hat man bis 11:00 Uhr freie Fahrt und auch während die letzte Öffnungsstunde ist nix mehr los.
flyer hat geschrieben:Mist, ich darf meine Skier nicht anbehalten ;) (warum eigentlich, damit ist doch der Vorteil von einem Sessellift futsch?)
Weil das laut Betriebpersonals aus Sicherheitsgründen nicht zusammen mit der Rodelbahn geht, weil der Rodelbahn auch während des Skisaisons geöffnet hat.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“