Kamera Workshop
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
ich kann Euch gern auf dem Laufenden halten. Jemand, der schon mehrfach dort gekauft hat, hat mir was anderes gesagt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Schon mal Nordlichter gesehen und vor allem wie schnell die sich bewegen? gibt keine rauschärmere Option als die 5DII, wenn ich selbst mit 1.4 alle paar seks. nachts ein ordentliches Bild bekommen möchte. Den laschen Sensor von 7D, 60D und 600D (baugleich) kenn ich ja und war bei Sterntimelapse alles andere als zufrieden. Rauscht doch schon bei ISO 400 (schau Dir meine Dubaibilder an). Hast Du mein Courchevellapse gesehen? Das bekommst Du mit nix unter 5DII so unverrauscht hin.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Reicht mir ne DSLR, die akzeptable ISO 1600 hinbekommt. Blende 1.4 und gut ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Irrer: Zeitraffer bei Nordlichtern? Glaub das bringt nicht viel .. So ein Teilchenschauer ist oft in wenigen Sekunden wieder weg, wennst da nur alle paar Sekunden den Himmel fotografierst, wirst alle paar Minuten mal 5 Frames haben oder so ;-) Also absolutes minimum ist m.E. 1 fps, aber selbst damit wirst keine flüssige Bewegung mehr hinkriegen, sinnvoller ist m.E. Echtzeit bzw 1:2 oder max. 1:3 ...
(Kann aber auch sein, dass größere Stürme langsamer sind oder aufgrund ihrer Itensität länger dauern, ich hatte damals ja kein soooo großes Glück)
(Kann aber auch sein, dass größere Stürme langsamer sind oder aufgrund ihrer Itensität länger dauern, ich hatte damals ja kein soooo großes Glück)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Die können auch mal ein paar Stunden gehen.
Kommt natürlich auch auf die Intensität an.

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Ein Feuerwerk kann auch stundenlang gehen :-) Aber gut, wenn ich mir meine Bilder von damals anschau, teilweise gab es auch mehrere Minuten Schauer an relativ gleicher Stelle. Teilweise ging's aber auch sehr schnell und der Schauer bewegte sich fast wie Feuerwerk auf einen runter...
Hoffe jedenfalls, dass du mit vielen guten Fotos zurück kommst und mehr Glück hast als ich damals...
Hoffe jedenfalls, dass du mit vielen guten Fotos zurück kommst und mehr Glück hast als ich damals...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Mein persönlicher "3 Stück Handgepäck"-Test hat heute abend funktioniert. Fotorucksack, Stativ und zwei Messeständer (stellt Euch zwei 1m lange Stativtaschen mit Gaffatape aneinandergerödelt) gingen ohne Probleme in Flieger. Nur gut, dass eine Mitarbeiterin von mir beim Verstauen helfen konnte, sonst wäre das ein ganz schöner Akt geworden 
PS: GMD, auf Hin- und Rückflug wog der Koffer über 26kg. Gab aber nur eine freundliche Bitte, nächstes mal auf die 23kg max. zu achten

PS: GMD, auf Hin- und Rückflug wog der Koffer über 26kg. Gab aber nur eine freundliche Bitte, nächstes mal auf die 23kg max. zu achten

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
albe: Was genau ist der Grund für die Bastelarbeit?
3303: Ich hab an meinen an der Nex adaptierten Objektiven bei so gut wie keinem den Unendlichkeitspunkt da, wo er hin gehört.. man gewöhnt sich daran und weiß mit der Zeit, bei einem Objektiv ist es bei knapp über "5", bei dem anderen "zwischen 1,5 und 3" .... ansonsten gibt's ja noch die Vergrößerungsfunktion am Display ...
3303: Ich hab an meinen an der Nex adaptierten Objektiven bei so gut wie keinem den Unendlichkeitspunkt da, wo er hin gehört.. man gewöhnt sich daran und weiß mit der Zeit, bei einem Objektiv ist es bei knapp über "5", bei dem anderen "zwischen 1,5 und 3" .... ansonsten gibt's ja noch die Vergrößerungsfunktion am Display ...
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Fehlt mir künstlerisches Verständnis oder was ist der Grund für so nen Aufriss um ein paar unscharfe Bilder zu bekommen ?

Es grüsst der Oli
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
albe,
http://www.ebay.de/itm/120874356895?ssP ... 1497.l2649
wenn ich Dir mal was empfehlen darf
http://www.ebay.de/itm/120874356895?ssP ... 1497.l2649
wenn ich Dir mal was empfehlen darf

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Kamera Workshop
Wo wir gerade bei den kurzen Brennweiten sind. Ich fliege in 3 Wochen nach New York, würdet ihr sagen es reichen 16mm oder sollte ich mir überlegen mir das 14mm Walimex zu besorgen für die Zeit in NY.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Kamera Workshop
Also dann brauche ich auf jeden Fall denke ich ein 14mm Objektiv nicht für New York. Tilt Shift wäre schon sehr nett, aber liegt leider nicht im Budget, bzw. ich habe auch keinen wo ich es ausleihen könnte. Dann nehme ich doch mein Standardprogramm mit und das 24mm f/1.4 II könnte ich mir sehr gut vorstellen in NY.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
@albe - > Super Ergebnis!
@14mm voll ausgeleuchtet an KB: Hat das dann 200° über die Diagonale?
@Fisheye und Hochhäuser: Man braucht sicher nicht unbedingt ein 14er - aber nett wäre es allemal :)
Und kann man sowas nicht besser in NY kaufen?
Was mE übrigens extrem geil ist in den Häuserschluchet: Teleobjektiv.
@14mm voll ausgeleuchtet an KB: Hat das dann 200° über die Diagonale?
@Fisheye und Hochhäuser: Man braucht sicher nicht unbedingt ein 14er - aber nett wäre es allemal :)
Und kann man sowas nicht besser in NY kaufen?
Was mE übrigens extrem geil ist in den Häuserschluchet: Teleobjektiv.
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Kamera Workshop
@3303: Ja ich hab das Canon EF 16-35mm dabei, also das ist ja auch schon ziemlich weitwinklig, aber zu 15 oder 14mm doch noch ein kleiner Schritt. Vorort habe ich mir auch schon überlegt eines zu kaufen, aber wenn der Zoll mich bei der Einreise kontrolliert, dann können die ja anhand von der Herstellnummer sehen wo das Objektiv verkauft worden ist. Von daher weiß ich noch nicht ob ich mir das "antue"

16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Tamron-Objektivdeckel hinten drauf, GeLi paar mal über die 5th Avenue kratzen lassen oder (so hat es einer gerade mit seiner 6D in Bolivien gemacht) mit Tape abklebenDiggaTwigga hat geschrieben:@3303: Ja ich hab das Canon EF 16-35mm dabei, also das ist ja auch schon ziemlich weitwinklig, aber zu 15 oder 14mm doch noch ein kleiner Schritt. Vorort habe ich mir auch schon überlegt eines zu kaufen, aber wenn der Zoll mich bei der Einreise kontrolliert, dann können die ja anhand von der Herstellnummer sehen wo das Objektiv verkauft worden ist. Von daher weiß ich noch nicht ob ich mir das "antue"

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Das wundert mich jetzt etwas.albe hat geschrieben:..nein, alle mir bekannten vollformatig abbildenden Fisheyes fuer Kleinbild sind mit 180 Grad ueber die Diagonale spezifiziert. ..
Bei Olympus OM bilden das 16er und das 8er einen 180° Kreis ab. Das 16er über das ganze Bildfeld (also außen beschnitten) und das 8er als ziemlich genau in das Bildfeld passenden Kreis. Das Nikkor 6mm bildet 220° auf einen Kreis ab, der in etwa der Größe des OM 8ers entspricht.
Aus dem Zusammenhang zwischen Brennweite und Abbildungsmaßstab müsste sich nach meinen Kenntnissen daher ein 14er bei 180° entweder zu abgeschatteten Ecken im KB-Format führen oder dies durch einen Größeren Bildwinkel und somit Bildkreis wieder ausgleichen, so wie Nikon das mit dem 6er gehandhabt hat.
Mir ist klar, dass die optischen Gesetze von verzerrungstechnisch korrigierten Optiken nicht unbedingt auch für Fischaugen gelten müssen, aber wieso bei Letzteren ein 14er und ein 16er gleich groß abbilden sollten (was ja so sein müsste, wenn beide 180° auf das gleiche Bildfeld abbilden), erschließt sich mir nicht.
Vielleicht kann es jemand genauer erklären, das würde mich sehr interessieren.
Übrigens habe ich beim Zuiko 16er immer das Gefühl, dass die 180° nur theoretisch über das gesamte Bildefeld erreicht werden. Durch leichte Maskierung beim Printen oder durch den Diarahmen fällt da schon immer etwas weg. Eine 17mm Lösung könnte da eventuell besser geeignet sein, um nutzbare 180° zu erzielen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Wobei das bei weitem nicht das einzige Nikkor ist, welche dieses Charakteristikum aufweist. Im Braczko sind noch einige andere Objektive drinnen. Allerdings teilweise mit langem Tubus hinten, sodass die SLR zur Sucherkamera wurde - es gab Aufstecksucher, weil der Spiegel arretiert werden musste.3303 hat geschrieben: Das Nikkor 6mm bildet 220° auf einen Kreis ab, der in etwa der Größe des OM 8ers entspricht.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Dennoch verhalten sich die Gesetzmäßigkeiten gleich, auch weil ja ohnehin immer ein Kreis abgebildet wird, der eben beim 16er an KB entsprechend gecropped wird. (an 4,5x6 müsste es übrigens einen schönen 180° Kreis abbilden)albe hat geschrieben:Die bilden aber beide kreisfoermig und nicht vollformatig ab.3303 hat geschrieben:[Das Nikkor 6mm bildet 220° auf einen Kreis ab, der in etwa der Größe des OM 8ers entspricht.
Das 6er bildet das Motiv in kleinerem Maßstab ab. Damit der Kreis ungefähr den Durchmesser des 8ers erreicht, braucht man offenbar 220° Bildwinkel.
Kann gut sein. Ich kenne allerdings nur das alte 6er und das ich auch das Einzige solche Objektiv, welches ich jemals wenigstens im Schaufenster gesehen habe. Ich meine auch, mich zu erinnern, dass das 6er ebenfalls nur mit Spiegelvorauslösung funktioniert hat.Dachstein hat geschrieben:Wobei das bei weitem nicht das einzige Nikkor ist, welche dieses Charakteristikum aufweist. Im Braczko sind noch einige andere Objektive drinnen. Allerdings teilweise mit langem Tubus hinten, sodass die SLR zur Sucherkamera wurde - es gab Aufstecksucher, weil der Spiegel arretiert werden musste.3303 hat geschrieben: Das Nikkor 6mm bildet 220° auf einen Kreis ab, der in etwa der Größe des OM 8ers entspricht.
MFG Dachstein
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Nein, meines Wissens hat das Megafisheye (Nikkor 6 mm f 2.8 fisheye) an den Nikons ganz normal funktioniert. Oder meinst das ganz alte?
Bei Interesse: es passt auch an die D800.
http://www.youtube.com/watch?v=zIDbw4gjunY
MFG Dachstein
Bei Interesse: es passt auch an die D800.

http://www.youtube.com/watch?v=zIDbw4gjunY
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Ich weiß nicht so genau über die Details bei Nikon Bescheid. Aber ich hatte in Erinnerung, dass ich mal gehört habe, dass es ohne SVA ncht funktioniert. Das könnte selbstverständlich auch für eine ältere Optik gegolten haben.Dachstein hat geschrieben:Nein, meines Wissens hat das Megafisheye (Nikkor 6 mm f 2.8 fisheye) an den Nikons ganz normal funktioniert. Oder meinst das ganz alte?
Bei Interesse: es passt auch an die D800. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=zIDbw4gjunY
MFG Dachstein
Wenn das nicht so teuer wäre, würde ich sowas wirklich mal gerne benutzen. ZB in einem Alpental auf einem zugefrorenen See senkrecht nach oben aufgenommen mit der Landschaft bis zum Boden rundum als Kreis und den kreisförmigen Spuren um den Polarstern zum Beispiel.
Da sich die Anzahl der Sinnvollen Motive pro Jahr mit so einem Objektiv aber vemutlich im unteren einstelligen Bereich bewegt, erscheint mir das nicht nur unbezahlbar, sondern auch unverhältnismäßig. Falls Du sowas zu verleihen hast, würde ich es aber gern mal testen ;-)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Der Sinn dieses Objektives hat sich mir noch nie ergründet. Vielleicht kann man es als Briefbeschwerer ganz gut brauchen. Ich schätze, Nikon hat das damals aus Prestigegründen realisiert, genau so wie das 2000 mm Spiegeltele.
Ganz nebenbei - so ein Fisheye habe ich sogar schon mal gesehen - und zwar in Wien im Leica Shop, die haben eine riesige Gebrauchtabteilung, wo man viele Raritäten findet. Die Westlicht Auktionen sollten ja ein Begriff sein. Gut, ich habe das Objektiv nicht gekauft. Ein Objektiv, was Konto als auch Fototasche sprengt ist nicht so mein Ding.
MFG Dachstein
Ganz nebenbei - so ein Fisheye habe ich sogar schon mal gesehen - und zwar in Wien im Leica Shop, die haben eine riesige Gebrauchtabteilung, wo man viele Raritäten findet. Die Westlicht Auktionen sollten ja ein Begriff sein. Gut, ich habe das Objektiv nicht gekauft. Ein Objektiv, was Konto als auch Fototasche sprengt ist nicht so mein Ding.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Was für ein Mordsteil. Krass. Warum genau muss das so groß sein?
War das das einzige Objektiv, das > 180° hat?
War das das einzige Objektiv, das > 180° hat?