Werbefrei im Januar 2024!

Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.5}

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.5}

Beitrag von starli »

Kommen wir nun zu einem meiner Tour-Highlights:

Randgebiete - Tag 5: Dienstag, 22.1.2013 - Col de Rousset

Bild
F: Col de Rousset (Vercors, Drôme)
(Gehört politisch zu den Rhône-Alpes, vom Flair her passt es meiner Meinung nach aber viel besser zu den südlichen Provence-Alpe, wenn man es denn überhaupt noch zu den Alpen zählen sollte, soweit wie es vom Hauptkamm entfernt ist ...)


Nach den ganzen Überlegungen, Wetterberichte-abchecken usw. hab ich mich heute für Col de Rousset entschieden. Insofern war mein Hotel leider falsch gewählt, anstatt nordöstlich von Grenoble das Fasthotel hätte ich besser das Ibis-budget nordwestlich gewählt. Denn von hier aus durch das morgendliche Grenoble durch bis auf die andere Seite, da ist man doch fast eine Stunde unterwegs.

Weiter ging's durch's Vercors, wo ich letztes Jahr einige Skigebiete besucht hatte, zum Col de Rousset.

Nach Villard-de-Lans kommt eine geniale Schlucht-Strecke:

Bild
^ Spektakuläre Schluchtstraße westlich von Villard-de-Lans (Gorges de la Bourne)

Bild
^ Gorges de la Bourne, westlich von Villard-de-Lans (Vercors)

Bild
^ Gorges de la Bourne, also so einen Eiszapfen möcht ich nicht auf mein Auto bekommen ...

Bild
^ Irgendwo im Vercors zwischen der vorherigen Schlucht und dem Col de Rousset (ca. Bildmitte hinten)

Bild
^ Ankunft am Col de Rousset (Station)

Vom Pistenplan her hatte ich das Skigebiet erst mal nur mit Priorität "4" eingestuft. Ein gestriger Blick auf GE ließ es jedoch auf 2-3 steigen. Und in Wirklichkeit fand ich's ja noch viel besser!

Statt 15,40 oder so für die Tageskarte kostet sie jetzt in der Nebensaison nur 13,10 €! Normalpreis! Tageskarte! Nicht in Osteuropa, in Frankreich!! 13,10 €!! Hab mir schon überlegt, ob ich nicht 2 Tageskarten kaufen soll, weil's gar so günstig ist und nix los war :)

Dafür bekommt man eine kurze aber steile 4KSB (mit zwei unpräparierten schwarzen Abfahrten, eine unpräparierte rote, eine aufgelassene Schwarze und 2 Skiwegabfahrten), ein KSSL leicht gegenüber der 4KSB und oberhalb der 4KSB auf einem sehr großen aber auch recht flachen Hochplateau nochmal dezent einige KSSL in allen möglichen Richtungen verstreut, wobei der "mittlere" KSSL vmtl. wg. Schneemangel noch nicht geöffnet war. Die Schneefangzäune waren aber gut gefüllt, also egtl. sollte es reichen, nachmittags ist ein Skidoo die SL-Strecke abgefahren.

Offpiste ging's heut bestens, 5-10cm Neuschnee auf einer tragenden Schicht, genial. Und man kann hier wirklich überall fahren. Und stellenweise gibt's ein paar (Birken)wäldchen, wo man Tree-Skiing praktizieren kann, wenn auch stellenweise etwas eng. Nur die unpräparierten Abfahrten an der 4KSB waren grausig zu fahren, die eingefahrenen, harschen Buckel mit den paar cm Neuschnee. Das ist dann der Ausgleich zur leichten oberen Etage ;-)

Ein Hammer-Pano hat man hier auch noch - also ich wüsste gerade nichts, was ich an dem Skigebiet hätte anders haben wollen.

Nach Mittag hab ich mir um € 4,50 noch eine Schoko-Crêpe geholt - wenn schon der Skipass so günstig ist ;) - und hab nicht mal alle Abfahrten geschafft. Ok, der SL unten bei der 4KSB hatte um 14 Uhr anscheinend Mittagspause, als ich 2x fuhr und noch 3x hätte fahren wollen. Und OK, ich war ja haufenweise off-piste unterwegs.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)

Bild
^ Pistenplan, find ich etwas schwieriger zu verstehen ...

Bild
^ Pistenplan und Tageskarte (13,10 €!); der obere Teil der schwarzen Bouquetin ist im Vgl. zum vorherigen Plan nicht mehr eingezeichnet.

Bild
^ GPS-Track (nicht alle Abfahrten gefahren, aber dafür einiges im Gelände und Wald unterwegs gewesen.)

Bild
^ Talstation 4KSB. Dass man für die kurze Strecke eine 4KSB gebaut hat, ist für Frankreich echt ungewöhnlich.

Bild
^ KSSL Vallon nähe der 4KSB

Bild
^ 4KSB und schwarze La Noire

Bild
^ 4KSB Bergstation

Bild
^ Das weite Plateau von der Bergstation der 4KSB gesehen. Das Skigebiet geht bis Bildmitte hinten, wo die Abfahrt zu erkennen ist.

Bild
^ Eine der zahlreichen Abfahrtsvarianten am KSSL Bergerie, sehr natürlich und schmal, gefällt. Und durch den Wald hat man auch nochmal zig Varianten!

Gleich nach den 2 Eindrücken wusste ich - das kann hier gar nicht mehr schief gehen, das ist genau mein Geschmack. Sollen sich die anderen in den 3V zum x-fachen Preis doch über den Haufen fahren :)

Bild
^ KSSL Bergerie Talstation, die Bergstation ist etwas unterhalb der 4KSB.

Bild
^ Rechts vorne KSSL Berger, dahinter, über den Bäumen, die Bergstation der 4KSB

Bild
^ Links KSSL Berger, rechts noch geschlossen KSSL But Sapiau, weiter unten KSSL Abreuvoir, Zubringer zum hinteren Skigebietsteil.

Bild
^ In IR: KSSL But Sapiau (noch geschlossen), dahinter KSSL Echelette und ganz hinten KSSL Econdus.

Bild
^ Auf der Abfahrt Fontoune

Bild
^ Ende der Abfahrt Fontoune am KSSL Abreuvoir

Bild
^ Kurven-KSSL Echelette und KSSL Econdus. Pistenzustand um 11 Uhr ;-)

Bild
^ KSSL Econdus, der letzte und für mich wichtigste Lift in diesem Skigebiet. Oben weite flache Off-Piste-Hänge, und unten ein paar schmale Tree-Skiing-Varianten, sehr nett. Und:

Bild
^ Hammer-Pano von der Bergstation des KSSL Econdus aus, bzw. etwas aufgestiegen (Süd/West)

Bild
^ Ost-Pano

Bild
^ Süd / West - Pano von einer anderen Stelle aus. Aufpassen muss man hier schon, da links geht's steil abwärts. Zum Glück sah man einige Gräser in der Schneedecke, so wusste ich, dass ich dort sicher bin.

Bild
^ Nord-Pano (Vercors) mit Bergstation KSSL Econdus

Bild
^ Ost-Blick in die höheren Alpen: Links der markante Doppelgipfel: Le Sirac (70 km)

Bild
^ Südwestpano

Bild
^ Vmtl. irgendein AKW?

Bild
^ Zoom Mont Mézenc, ca. 100 km westlich (!) entfernt. Frankreich ist in diesem Bereich also alles andere als flach .... Gehört vmtl. schon zum Massif Central?

Bild
^ Ganz hinten der Mont Ventoux (75 km, Südwest) nähe Avignon, mit seinem Skigebiet (war wg. Schneemangels glaub ich noch außer Betrieb)

Bild
^ Ganz vor zur Kante sollte man im Winter besser nicht gehen ;-)

Bild
^ Leichter Zoom zum KSSL But Sapiau (vorne, richtung West)

Bild
^ .. stärker gezoomt: KSSL But Sapiau. War leider noch geschlossen. Ahja, und dankenswerterweise alles hier ohne Fangzäune oder so! Absolutes Freiheitsgefühl hier oben!

Bild
^ West-Pano in IR. Flachlandpano à la Po-Ebene gibt's hier nicht ;-)

Bild
^ Abfahrten am Kurven-KSSL Echelette. Links, rechts und zwischen den Bäumen nochmal einige Varianten. Nur im unteren Teil, unter der Kurve, hat man leider kaum Alternativen zur Abfahrt direkt am Lift.

Bild
^ Abfahrt am KSSL Econdus mit Blick über das Plateau

Bild
^ Bissl Tree-Skiing... ab durch den Wald :-)

Bild
^ Traumhafte Off-Piste-Verhältnisse. Lawinengefahr gibt's hier keine ;-)

Bild
^ Schwarze La Noire an der 4KSB

Bild
^ Blick rüber zum KSSL Vallon. Konnte leider nicht mehr alle Abfahrten fahren (dafür bin ich durch den Wald zwischen KSSL und linker Abfahrt ;-) )

Bild
^ ... genau das ist der besagte Wald am KSSL Vallon, durch den ich fuhr. Hier etwas steiler.

Bild
^ Ein Teil der Abfahrten an der 4KSB, ganz links der obere, stillgelegte Teil der Bouquetin (unpräpariert), der die grüne Chemin de Beure kreuzt, daneben die La Noire (unpräpariert), ganz rechts die rote Cabri (unpräpariert) und dazwischen eine anscheinend komplett aufgelassene kurvige Abfahrt, die ich ...

Bild
^ .. natürlich auch gefahren bin :)

Bild
^ .. war stellenweise ganz schön steil und zugewachsen.

Bild
^ Wieder am Plateau, der noch geschlossene KSSL But Sapiau. Dankenswerterweise gibt's hier keine Sesselbahnen am Plateau, die die Landschaft verschandeln - sondern einfach nur ein paar einsame KSSL!

Bild
^ Glitzerschnee (und Bergstation KSSL Abreuvoir)

Bild
^ Wieder mal im Wald .. neben dem KSSL Echelette

Bild
^ KSSL Echelette. Pistenzustand um 14:30 Uhr. Aber daneben ging's halt noch besser :-)

Bild
^ Off-Piste am KSSL Econdus mit Blick über das ganze Plateau. Unten ging's wieder im Wald weiter :-)

Bild
^ Andere Seite, zwischen KSSL Econdus und Echelette, nach einem weiten Off-Piste-Areal (heute etwas bruchharschig) landet man in diesem Tobel, wo man durch den Wald wieder problemlos vor zur Piste kommt.

Bild
^ Vmtl. so ungefähr auf der noch geschlossenen diagonalen Abfahrt Brocard (Echelette - Abreuvoir)

Bild
^ Aufgelassener, oberer Teil der schwarzen Bouquetin an der 4KSB

Bild
^ Auf der schwarzen Bouquetin ging's gerade aus runter bis zur 4KSB Talstation. Querend der Skiweg Chemin de Beure.

Bild
^ Und noch ein 360° stereographisches Planeten - Pano zum Schluss.

Fazit: Absolut geniales Gebiet nach meinem Geschmack, das sieht mich definitiv wieder. Hammer Pano, weite Landschaft, "irgendwie" verteile KSSL mit zig easy-going-Off-Piste-Varianten, weite Schneeflächen und hier und da bissl durch den Wald, die steile KSB mit den Buckelpisten, Abwechslung für den ganzen Tag!

Überrascht war ich, dass ich von hier aus sogar gleich weiter in den Süden komme - am Col de Rousset gibt's einen Scheiteltunnel, somit ist dieser Pass auch im Winter befahrbar.

Bild
^ Scheiteltunnel am Col de Rousset

Bild
^ Col de Rousset, Südseite (Scheiteltunnel in Bildmitte)

Hab mich im ibis budget in Sisteron, südlich von Gap einquartiert, wo ich evtl. noch eine 2. Nacht bleiben werde. Direkt daneben ist das "normale" ibis, wo es auch ein Restaurant gibt, mit durchaus günstigen Preisen: 9,90 € Pauschalpreis für jedes Gericht, oder 13,90 mit Dessert. Wasser war gratis und das Hühner-Curry und auch die Nachspeise waren sehr lecker.

Bild
^ Hotelzimmer. Ungewöhnlich: WC/Dusche ist vorne links, das Waschbecken hinten links!

(Nächster Teil: Gap-Céüze)

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für die tollen Berichte!

Weisst du wie die sich hier finanzieren? Mit den 13.10 Euro offensichtlich nicht...


@ Hotels: Was mir aufgefallen ist: Die Ibis-Hotels in Spanien sind viel grosszügiger was Zimmergrösse und Einrichtung angeht als jene in Frankreich. Und das bei wesentlich höheren Preisen. Sollte es dich mal nach Spanien verschlagen, dann würde ich dir aber sowieso die Hotels der NH-Gruppe empfehlen. Kosten gleichviel oder sogar weniger wie die Ibis-Hotels, bieten aber in der Regel mindestens 3*-Standards.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von gfm49 »

Super-Bilder - leider ist das ein wenig weit weg für einen Kurztrip
starli hat geschrieben:^ Vmtl. irgendein AKW?
Die reihen sich an der Rhone entlang wie eine Perlenkette; die vier Kühltürme und die Lage sprechen wohl für Cruas: Karte
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von starli »

Finanzieren: Keine Ahnung. Allerdings sind KSSL natürlich extrem günstig im Unterhalt. Keine besetzte Bergstation, 1 Mitarbeiter an der Talstation, fertig. Dadurch, dass die Gehänge nur bei Bedarf am Seil sind, ist der Stromverbrauch sicher um einen schönen Teil geringer als bei "normalen" SL (Wenn die Skifahrer-Auslastung im einstelligen Prozentbereich ist)... Ich frag mich auch, ob da wirklich so viel mehr Leute kommen, wenn das jetzt statt 15,- nur noch 13,- kostet, dass sich der Nachlass lohnen würde...

Hotels: Hoffe du verwechselt jetzt die ibis nicht mit den von mir besuchten ibis-budget (die zumindest in Frankreich letztes Jahr noch größtenteils als "Etap" bezeichnet wurden)...

In Italien nehm ich mir ja inzwischen die Zimmer meist über booking.com, aber in diesem Fall war ich mit ibis-budget und Fasthotel immer günstiger unterwegs. Bzw. weiß ich, dass ich einen gewissen Standard von Zimmer und Frühstück erwarten kann, inkl. gratis Wlan usw., im Gegensatz zu anderen 0-2 Sterne Hotels, die auf booking.com günstiger oder gleich teuer gewesen wären...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von Pilatus »

Hotels: Hoffe du verwechselt jetzt die ibis nicht mit den von mir besuchten ibis-budget (die zumindest in Frankreich letztes Jahr noch größtenteils als "Etap" bezeichnet wurden)...
Ja schon klar... Wie gesagt, in Spanien kosten die Hotels wesentlich weniger. Die "normalen" Ibis waren in Spanien in etwa so teuer wie die Ibis Budget in Frankreich. Ibis Budget gibts in Spanien auch, aber nicht ganz sooo oft. Die Kosten dann wirklich "nichts" mehr (z.T. < 30 Euro pro Nacht).
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von DiggaTwigga »

Klasse Bericht und super Eindrucke. Das Panorama ist ja echt genialst!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von Arlbergfan »

Ist ja mal ein ausgefallenes Skigebiet mit dem rießigen Plateau dort oben... aber generell wäre mir das zu flach...schaut aus als müsste man auf manchen Pisten anschieben um runterzukommen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Col de Rousset, 22.1.2013 // Genialst {Randgebiete 2013.

Beitrag von starli »

Naja, dafür hat man ja dann an der KSB ein paar Steilhänge.

Aber stimmt schon, man braucht am Plateau für Off-Piste schon etweder total trockenen (und nicht tiefen) Pulver wie ich hatte, oder Butterfirn wie ich letztes Jahr im Skigebiet Etna-Nord hatte, das ja teilweise genauso flach ist.

(Schieben musste ich nirgends.)
Antworten

Zurück zu „Frankreich“