Werbefrei im Januar 2024!

Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Tripelmayr »

Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13
Die hohen Temperaturen und der Regen bis knapp 2000 Meter haben dem Schnee im Tal von Chamonix in der vergangenen Woche zugesetzt. Nachdem für Sonntag dann gute Sicht vorausgesagt war, musste für brauchbare off-piste Verhältnisse in die Höhe ausgewichen werden. Von den insgesamt 2800 Höhenmeter, die man von der Aiguille du Midi hinunter nach Chamonix abfahren kann, hatten noch knapp 2 Höhenkilometer guten bis brauchbaren Schnee. Da es davon derzeit auch eine Menge gibt, ist auch die Gefahr von Gletscherspalten bei umsichtiger Routenwahl und mit kundiger Begleitung überschaubar. Das Vallée blanche bedarf hier keiner großen Einführung mehr, dazu sei z.B. auf den umfangreichen Bericht von Chasseral verwiesen: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=47&t=21730

Bild
Talstation Aiguille du Midi Bahn um ca. halb zehn Uhr morgens.

Bild
Überrschend wenig los, nach ca. 20 Minuten anstehen für Liftpässe und Gondelplatz geht es los.

Bild
Blick auf die beeindruckende zweite, stützenlose Sektion, die knapp 1500 Höhenmeter überwindet.

Bild
Die Überreste des vorherigen Erschließungsversuchs, die Bergstationstation "les glaciers" sowie die Bauruine für die dritte, nie vollendete Sektion. Eine sehr interessante Dokumentation dazu findet sich hier: http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -3869.html

Bild
^^Der Grat, der von der Gondelstation aus zu überwinden ist.

Bild
Tiefblick nach Chamonix

Bild
Les bossons Gletscher

Bild
unter anderem die Aiguille Verte

Bild
Abstieg zum Vallée blanche. Auf der unteren Route gab es wie zu sehen Stau. Die steilere obere Variante ist frei, allerdings mit normalen Skischuhen wegen der Steilheit etwas unangenehm. Mit den Sicherungsseilen, die hier im Winter installiert werden, geht es aber. Zwei Herren mit Steigeisen und allerlei Werkzeugen sind andauernd damit beschäftigt, den Grat in Schuss zu halten.

Bild
An der Aiguille du Midi sind übrigens noch keine Zeichen von Bauarbeiten für die neue Aussichtsplattform zu sehen, allerdings habe ich mich nur kurz in den Gebäuden aufgehalten.

Bild

Bild
Mont blanc du Tacul

Bild
Blick zurück nach der Einfahrt ins vallée blanche. Dort, wo jeder vorbeikommt, ist es schon recht ausgefahren.

Bild
^^Abseits von den meistbefahrenen Routen geht es über eine Variante hinunter,wohl ungefähr der Grand Envers du Plan Route nahekommt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Teilweise wird es durchaus steil, hier dürfte es gut 40 Grad gewesen sein

Bild

Bild
Unten sieht man schon das Refuge du Requin, wo ein schneller Kaffee eingenommen wird

Bild

Bild
Weg ins Mer du Glace, Blick zurück

Bild

Bild
Spalten

Bild

Bild

Bild
über diesen Weg kommen die Varianten der pas-de-chèvre off piste Abfahrt vom Grands Montets Gebiet herunter auf den Gletscher.

Bild
wer findet den Skifahrer? Ich bin nicht sicher, ob er viel Spaß hatte, da es diese Variante auch verregnet hat. Daher habe ich entgegen ursprünglicher Planung verzichtet.

Bild
Ende der Gletscherabfahrt. Die Skier werden auf den Rucksack geschnallt und es geht ca. 15 Minuten zu Fuß steil bergauf..

Bild
..um über einen recht überfrorenen und buckligen Ziehweg die letzten 600 Höhenmeter ins Tal abzufahren

Bild
Gelegentlich muss man abschnallen und ein Stück laufen

Bild
^Kurz vor Ankunft im Tal ..

Bild
.. im Anfängergebiet "Les Planards". Hier gibt es neuerdings (?) auch eine Sommerrodelbahn

Bild
Es folgt ein Fußmarsch von 10 Minuten, dann ist man wieder bei der Gondelstation.

Bild
Da es erst 13:30 Uhr und das Wetter recht stabil ist, gibt es eine zweite Runde

Bild

Bild
Oben war es dann doch zunehmend neblig

Bild
Zügig geht es über den Grat..

Bild
..und ab hinunter Richtung Mer de Glace. Diesmal wegen der leicht eintrübenden Sicht auf einer stärker befahrenenen Standard Route.

Bild
Ein paar Gondeln der Gruppenumlaufbahn zur Pt Hellbronner im Nebel

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es herrscht reger Flugverkehr.
Bild
Blick zurück hinab aufs mer de Glace nach erneutem, schweißtreibenden Aufstieg nach Ende der Gletschertour

Bild
hier gibt es auch einen kleinen Getränkeverkauf

Bild
aiguille des drus

Bild
Auf dem Ziehweg ins Tal, der glücklicherweise jetzt angetaut ist.

Bild
man quert einen Lawinenabgang

Bild

Bild
zurück im Zentrum von Chamonix, wo es noch ein Feierabendbier gibt.

Fazit: Wer es irgendwie einrichten kann, sollte diese Tour zumindest einmal in der Skifahrer Karriere machen. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, so dass die Abfahrt für die meisten gut machbar sein sollte. Die Landschaft ist überwältigend, weit grandioser als ich es hier mit meiner Kompakt Knipse wiedergeben kann. Zwar ist die Tour von der Pt. Helbronner nach Courmayeur skitechnisch anspruchsvoller und ebenfalls sehr empfehlenswert, bin dort 2011 gewesen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &p=4742825. Aber das Vallée Blanche rangiert für mich in einer eigenen Kategorie.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Mt. Cervino »

Sehr schöner Bericht.
Diese Tour habe ich leider immer noch nicht machen können, steht aber auf meiner Wunschlisteliste ganz oben.
Wie lange im Winter ist normalerweise die Abfahrt bis ganz runter nach Chamonix möglich, ohne dass man die GUB und ZRB benzuten muss? Bis Mitte/Ende März?

Rodelbahn an der Planards 4SB:
Die wurde neu gebaut vor ein paar Jahren als auch die 4 SB die alte Montaz 3 SB ersetzt hatte. Aber auch zuvor gab es schon eine alte Sommerrodelbahn.
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... x#p4638758
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Tripelmayr »

Mt. Cervino hat geschrieben: Sehr schöner Bericht.
Diese Tour habe ich leider immer noch nicht machen können, steht aber auf meiner Wunschlisteliste ganz oben.
Wie lange im Winter ist normalerweise die Abfahrt bis ganz runter nach Chamonix möglich, ohne dass man die GUB und ZRB benzuten muss? Bis Mitte/Ende März?
Danke. Bisher hatte ich in zwei von drei Jahren in der ersten Märzhälfte Glück und konnte bis ins Tal fahren, nur im schneearmen Winter 2011 war bei Montenvers Schluss. Später im Jahr wird es dann vermutlich kritisch, auch jetzt hatte es nach dem Wärmeeinbruch einige schneefreie Passagen und viele Stellen mit Steinen, Wurzeln usw. Dabei kommt zum tragen, dass der Weg nicht "in Schuss" gehalten wird wie ein normaler Talabfahrts-Ziehweg, wo Schnee verschoben, ausgebessert und planiert wird. Das macht es einerseits cooler, weil so der Weg einfach so ist, wie eine solche Strecke sich eben entwickelt, wenn man sie in Ruhe lässt und sich Wellen, Buckel und Steilkurven bilden. Der Haltbarkeit ist das andererseits aber natürlich abträglich.
Das ideale Vallée Blanche Fenster ist m.E. zwischen Mitte Februar und Mitte März. Dann ist normalerweise genug Schnee gefallen, um im Gletscherbecken auch interessantere Passagen ohne große Spaltengefahr zu fahren und zugleich unten noch ganz ins Tal abfahren zu können.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von starli »

wer findet den Skifahrer?
Den hab ich gefunden, aber ich kann mir absolut nicht erklären, wo der herkam? Das Gelände darüber schaut alles andere als skibar aus ...
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Tripelmayr »

Er müsste ungefähr hier entlang gekommen sein:
Bild
Hier muss man genau navigieren, da es nur dieses eine Ausstiegs-Colouir hinunter auf den Gletscher gibt. Man muss je nach Variante ein gutes Stück auf dem Schneeband über den Felsabbrüchen traversieren, um dorthin zu gelangen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von starli »

Ah ok. Auf dem anderen Bild sah es so aus, als ob der Weg eher bergauf führen würde. Aber selbst wenn, wenn das der einzige Exit z.Z. ist, wäre er wohl auch das Stück rauf ...
Wieso hängen da egtl. nur 2 Gondeln pro Gruppe? D.h. man tut einige Gondeln im Winter abhängen, aber doch nicht alle!?
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Tripelmayr »

Tja, in den letzten Jahren war es auch schon immer so, dass eine Gondel pro Gruppe im Winter entfernt wurde. Warum ist mir auch schleierhaft.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von xcarver »

Großartige Bilder! 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von TPD »

im Anfängergebiet "Les Planards". Hier gibt es neuerdings (?) auch eine Sommerrodelbahn
Ich würde eher sagen man hat die Rodelbahn erneuert. Früher gab es da eine Röhrenbahn.
Tja, in den letzten Jahren war es auch schon immer so, dass eine Gondel pro Gruppe im Winter entfernt wurde. Warum ist mir auch schleierhaft.
Könnte mir vorstellen, dass man wegen dem Durchhang des Zugseils nicht alle Gondeln entfernen darf.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von Mt. Cervino »

TPD hat geschrieben:
im Anfängergebiet "Les Planards". Hier gibt es neuerdings (?) auch eine Sommerrodelbahn
Ich würde eher sagen man hat die Rodelbahn erneuert. Früher gab es da eine Röhrenbahn.
Hatte ich weiter oben schon erwähnt inklusive Link zur alten Bahn:
Mt. Cervino hat geschrieben:Rodelbahn an der Planards 4SB:
Die wurde neu gebaut vor ein paar Jahren als auch die 4 SB die alte Montaz 3 SB ersetzt hatte. Aber auch zuvor gab es schon eine alte Sommerrodelbahn.
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... x#p4638758
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix - Vallée Blanche - 10.03.13

Beitrag von TPD »

Hatte ich weiter oben schon erwähnt inklusive Link zur alten Bahn:
Ok, das habe ich übersehen.
Hingegen der Sessellift (Baujahr 2009) und Rodelbahn (Baujahr 2011) wurden nicht gleichzeitig ersetzt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“