Werbefrei im Januar 2024!

Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Anfahrt
Bahnhof Mitterbach am Erlaufsee (R 6803, R 6814), von dort weiter zu Fuß

Wetter
anfangs wolkenlos, später heiter, lebhafter bis stürmischer Wind

Temperatur
Tal: min. -10 °C, max. +2 °C (Mariazell, Quelle: http://wetter.orf.at)

Schneehöhe
unbekannt, jedenfalls mehr als ausreichend

Schneezustand
siehe unten

Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, maximale Wartezeit)
A 4-CLD Bodenbauer-Express (15x, 0 Min.)
B 2-CLF Gipfel (15x, 0 Min.)

Geschlossene Anlagen
C 1-SL Übung (0x)

1 Steilhang
griffig bis pulvrig, später stellenweise hart

1a Gipfelhang
griffig bis pulvrig, später stellenweise hart

2 Talabfahrt
griffig

2a Rennhang
griffig, später stellenweise hart

3 Skiweg
nicht gefahren

4 Familienabfahrt
ganz oben griffig bis eisig, Rest nicht gefahren

Geschlossene Pisten
keine

Sonstiges
Saisonschluss, vorletzter (um zwei Kindern nicht die Freude zu nehmen, allerletzte zu sein) am 2-CLF Gipfel

Link zum Schigebiet
http://www.gemeindealpe.at
Dateianhänge
2-CLF Gipfel, darunter der Steilhang (links) und der Gipfelhang (rechts)
2-CLF Gipfel, darunter der Steilhang (links) und der Gipfelhang (rechts)
Steilhang, im Hintergrund der 2-CLF Gipfel
Steilhang, im Hintergrund der 2-CLF Gipfel
Rennhang
Rennhang
Familienabfahrt
Familienabfahrt
Gipfelhang, darüber der 2-CLF Gipfel, im Hintergrund der Steilhang
Gipfelhang, darüber der 2-CLF Gipfel, im Hintergrund der Steilhang
Zuletzt geändert von Dieter WISSEKAL am 18.03.2013 - 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von NIC »

Irgendwie schon ein Wahnsinn das so viele Gebiete trotz der Neuschneemengen schon schließen. Noch dazu ist in 2 Wochen schon Ostern, da verstehe ich die Betreiber echt nicht. Ich kann mich erinnern schon mal vor 3-5 Jahren auf der Gemeindealpe noch am 13. April ski gefahren zu sein.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

NIC hat geschrieben:Irgendwie schon ein Wahnsinn das so viele Gebiete trotz der Neuschneemengen schon schließen. Noch dazu ist in 2 Wochen schon Ostern, da verstehe ich die Betreiber echt nicht. Ich kann mich erinnern schon mal vor 3-5 Jahren auf der Gemeindealpe noch am 13. April ski gefahren zu sein.
Selbst das Hochkar sperrt nun schon Anfang April zu. Vor ein paar Jahren wurde noch bis zum ersten Maiwochenende gefahren (zB 1997 bis 4. Mai). Somit gibt es im Gültigkeitsbereich der Ostalpen-Card kein Skigebiet, welches über den 7. April hinaus geöffnet hat.

Diese seit ein paar Jahren stark eingeschränkten Saisonzeiten waren für mich einer der Gründe, keine Ostalpen-Card mehr zu kaufen.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von NIC »

Da hast du recht, vor allem da die Ostalpenkarte so viel kostet wie bisher.

Wenn man nach Ostern skifahren will von Wien aus kannst du nur, wie du schon gesagt hast, bis zum 7. April zum Hochkar fahren. Nachher kann nur mehr in die Salzburger Sportwelt fahren, aber dann muss man für einen Skitag insgesamt 6-7 Stunden autofahren, das ist schon sehr heftig.

Ich finde das frühe Saisonende am Hochkar einfach nur schade, ich bin da die letzten Jahre jedes mal im April und Anfang Mai noch 2-4 mal hingefahren. Wobei, da bin ich dann auch immer 4-5 Stunden mit dem Auto gefahren...
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von chr »

Ich war im April auch immer fast alle Wochenenden bis zum Saisonende am Hochkar Schifahren. Allerdings verstehe ich, dass man das Saisonende vorverlegt. Die wenigen Schifahrer die im April noch kommen rechtfertigen eine längere Saison nicht. Das sind nur noch Kosten und kein Gewinn.
Und wenn eine Gemeindealpe an einem sonnigen Sonntag so wenig Gäste hat, dass man 0 Minuten warten muss, dann rechnet sich eine längere Saison auch nicht.
Die wenigen Sportler, die zu Ostern noch in den Ostalpen Schifahren wollen, werden sich auch noch gut auf die paar geöffneten Gebiete verteilen.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von NIC »

@chr: Natürlich lohnt sich das nicht nach Ostern offen zu haben für die Gebiete in den Ostalpen. Sie müssten von der finanziellen Lage her eigentlich schon am Ostemontag, am 1. April zu sperren.

Es ist einfach ein Imageverlust. Durch die lange Saison hat man sich das Image erarbeitet im Wiener Raum das schneesicherste Gebiet zu sein. Wenn im Dezember wenig Schnee liegt und die Frage kommt:"Wohin fahren wir?", dann sagen immer alle, nicht nur aus meinem Bekanntenkreis, "Aufs Hochkar". Auch wenn ich mich mit anderen Leuten am Lift unterhalte höre ich, dass das Hochkar das schneesicherste Gebiet sei, viele waren da auch schon im Mai ski fahren.
Durch das frühe Saisonende verliert man das "Erkennungsmerkmal" des Skigebiets, bis jetzt hatte das Hochkar immer einen gewissen Sonderstatus.

Ein Beispiel ist ja auch der Hintertuxer Gletscher, das einzige Gebiet in Österreich, das Ganzjahresski anbietet.

Ich würde folgende Lösung favorisieren: Ab Ostermontag nur noch Wochenendbetrieb, unter der Woche im April werden wohl kaum mehr als 10 Leute zum Hochkar fahren.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von chr »

Das Hochkar hatte vor vielen Jahren noch diesen Sonderstatus. Die leistungsstarken Kunstschneeanlagen in der Semmering-Wechsel-Region, die in den letzten Jahren erweitert wurden, haben dem Hochkar diesen Sonderstatus genommen.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

EsGehtBergab
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 30.08.2004 - 20:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von EsGehtBergab »

Bei der Gemeindealpe muss man auch bedenken, dass die nicht ganz freiwillig so frueh zusperren. Umweltschutzauflagen verlangen eine bestimmte Mindestpause zwischen Winter und Sommer.

Und warum dort gar so wenig los ist werd ich auch nie verstehen.
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gemeindealpe (NÖ) / 17. März 2013

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Dieter WISSEKAL hat geschrieben:Somit gibt es im Gültigkeitsbereich der Ostalpen-Card kein Skigebiet, welches über den 7. April hinaus geöffnet hat.
Auch wenn es jetzt etwas Off-Topic ist: Ich muss meine Aussage korrigieren. Die Aflenzer Bürgeralm hat angesichts der einzigartigen Schneelage voraussichtlich bis 14. April geöffnet. Auf der Homepage ist zu lesen:
Mehr als genug Naturschnee – die Wintersaison 2012/2013 wird verlängert!

Liebe WintersportlerInnen und Bürgeralm-Fans!

Es wird Euch freuen: Aufgrund der einzigartigen Schneelage und den perfekten Pistenbedingungen, die wir dieser Tage bieten können, werden wir zumindest auch an den kommenden beiden Wochenenden (06.-07.04. & 13.-14.04.2013) samstags und sonntags jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr für Euch in Betrieb gehen!

Das Naturschneeparadies Aflenz Bürgeralm bietet auch ohne teure und ökologisch bedenkliche Beschneiung Schneesicherheit. Wir wünschen Euch einen sonnenreichen Saisonabschluss!

Euer Bürgeralm-Team
Antworten

Zurück zu „Österreich“