wie jedes Jahr habe ich auch in diesem März wieder polnische und slowakische Skipisten erkundet. Die Wetter- und Schneeverhältnisse waren in diesem Jahr für Anfang März schon sehr gut, doch gegenwärtig haben sie sich nochmals verbessert. Wer sich also durch den Bericht und die Bilder inspiriert fühlen sollte, in den Osten zu fahren, der kann das auch jetzt noch tun, es ist noch nicht zu spät

Ich möchte den Bericht wieder aufteilen, zur besseren Übersichtlichkeit.
Im 1. Teil
geht es (mal wieder) nach Szczyrk in den Beskiden.
Im 2. Teil
geht es auf den Kasprowy Wierch in Zakopane - inklusive Freeride auf dem alpinsten Skiberg Polens.
Im 3. Teil
geht es nach Tatranska Lomnica und Strbske Pleso auf der Tatra-Südseite in der Slowakei.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Teil - Szczyrk
Szczyrk liegt in den Schlesischen Beskiden, einem Teil der westlichen Karpaten, in der Nähe des Dreiländerecks Polen-Tschechien-Slowakei. Zwei (leider unzureichend) miteinander verbundene Skiberge erstrecken sich mit ihren Pisten auf einer Höhenlage von 555-1.257m. Der Skiort dehnt sich auf ca. 13km Länge in einem engen Tal aus. Szczyrk liegt etwa 15km süd-westlich von Bielsko-Biała und ca. 70km südlich von Kattowitz.
Pistenplan (Teilgebiet SON):
1
Die Anfahrt, in Szczyrk ist es sonnig, während das polnische Tiefland unter einer Dunst-, Nebel- und Smog-Glocke hängt.
2
Appetitlicher Anblick für den Pistenhunger - die steile "Golgota"-Abfahrt ist in der Region sehr bekannt.
3
In Polen obligatorisch - Parkgebühren, hier sind es 10 Złoty. In Zakopane kostet es gar 15 Złoty, in der Slowakei ist Parken überall gratis. (1Zł=0,25€)
4
Die Golgota (rote 11) von oben - es hat sich mal wieder nix geändert. Dafür ist die Piste stärker vereist als letztes Jahr.
Pisten-Video "Golgota":
http://www.youtube.com/watch?v=v18i_3Lss9o
5
Der Blick rüber zur "Skrzyczne" (1.257m)
6
Oben auf der "Małe Skrzyczne" (1.211m). Rostige Pistenschilder noch original aus kommunistischen Zeiten weisen den Weg

7
Die blaue Abfahrt an der kleinen Skrzyzcne
8
9
10
Pisten-Video "Małe Skrzyczne":
http://www.youtube.com/watch?v=2UmsGedF_Vg
11
Die einzige als schwarz markierte Abfahrt - Bieńkula - die schwarze 5.
12
400 Höhenmeter gut präparierte Waldabfahrt, kaum vereist.
13
14
15
Pisten-Video aktuell von diesem Jahr:
http://www.youtube.com/watch?v=gcNFuM15WaI
16
Beginn der "Maciejowska" (rote 7)
Pisten-Video "Maciejowska"
http://www.youtube.com/watch?v=EgBHY2KuzWY
17
Nostalgischer Charme - "Skibar" auf der Hala Skrzyczeńska (1.000m)
18
Die ganze Skischaukel basiert auf musealen Schleppliften - Liebhaber alter Lifte kommen hier auf ihre Kosten.
19
Schlepplift "Małe Skrzyczne"
20
Auch wenns anders aussieht: Szczyrk kommt über die Baumgrenze nicht hinaus. Die Höhenmeter sind fürs Mittelgebirge aber beachtlich.
21
Unten in Czyrna. Leichter Dunst.
22
Die haben tatsächlich Pistenbullys - wer hätte das gedacht


23
Dazu sollte ich anmerken, in den 1990er-Jahren war die Pistenpflege praktisch nicht vorhanden.
24
Unterer Teil der Golgota - Blick auf Solisko.
25
Golgota - nachmittags im Schatten.
26
In Szczyrk ist Schleppliftfahren angesagt.
27
Was bei den gefrorenen oder zugeschneiten Bäumen ja durchaus reizvoll ist
28
29
30
Einkehr auf der Piste mit Beskiden-Blick.