Sonne Sonne Sommerloch – Ich dachte ich nutze die schneearme Zeit und schreibe noch nachträglich ein Bericht über meinen Ausflug zum Sudelfeld Anfang März 2011. Viele werden sich an den letzten Winter erinnern. Er war geprägt von verhältnismäßig wenig Schnee und vielen Sonnentagen. Da hatten es gerade die Skigebiete mit wenig beschneiten Pisten schwer ein gutes Angebot anzubieten. Doch genau so ein Skigebiet ist das Sudelfeld. Es zeichnet sich aus durch viele Schlepplifte und einer großen Anzahl von unbeschneiten Pisten. Ich habe den ganzen Winter auf den großen Schneefall gewartet, doch er blieb aus. So ging es schließlich am 1. Wochenende im März auch ohne den großen Schnee zum Sudelfeld, da es für mich die letzte Möglichkeit im letzten Winter war. Immerhin war auch ein Großteil der Liftanlagen geöffnet und auf der Homepage vom Sudelfeld stand auch, dass die Talabfahrt bedingt möglich sei. So fuhr ich am Samstag den 5. März morgens um ca. 6:30 Uhr in Lenggries mit dem Fahrrad los Richtung Bahnhof, wo ich um 6:50 den Zug nach Holzkirchen nahm. Da hieß es dann umsteigen in die BOB nach Bayrischzell, wo ich um kurz vor halb 9 ankam. Nun hieß es noch einmal umsteigen in den Skibus zu den Liften. Eigentlich wollte ich ja an der Talstation des ESLs Bayrischzell aussteigen und damit hochfahren, doch da ich das erste Mal am Sudelfeld war und der Bus da gar nicht erst anhielt fuhr ich doch hoch bis zu den Bergstationen des Doppel-2-SL Wedellift.
Nun noch mal zur Aussage, die jemand im News-Topic geschrieben hat, dass eh keiner mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist: Es war vielleicht nicht überfüllt, aber ich war auch nicht alleine im Skibus und in der BOB.
Bevor ich zu den Bildern komme hier noch die üblichen Statusdetails und Statistiken:
Link Pistenplan 2010/11 (pdf) (solange verfügbar)
Skigebietlink
GPS-Track mit gefahrenen Liften und Abfahrten als Übersicht (Pisten mit gelben Sternchen sind beschneit):
Liste der Liftanlagen im Skigebiet Sudelfeld 2010/11 (grün geöffnet | rot geschlossen)
- 1
Schwebelift Bayrischzell 2x
- 2
Kitzlahner 5x
- 3
Doppelschlepplift Sudelfeldkopf 6x
- 4
Doppelschlepplift Waldkopf 15x
- 5
Rankenlift 7x
- 6
Mittleres Sudelfeld 1x
- 7
Plattenlift
- 8
Oswaldlift
- 9
Rosengasse 13x
- 10
Vogelsang 2x
- 11
Grafenherberglift 4x
- 12
Oberes Sudelfeld 2x
- 13
Doppelschlepplift Wedellift
- 14
Unterer Sudelfeldlift
- 15
Waldkopf 3
- 16
Schöngratbahn
Gesperrte Abfahrten
Offiziell gesperrt waren die Talabfahrten nach Bayrischzell am ESL. Während auf der Homepage noch fahrbar stand, wurde man am Start der Abfahrt von einem Gesperrtschild empfangen. Bei der roten Abfahrt ignorierte ich dieses jedoch einfach und vertraute der Angabe auf der Homepage und die Abfahrt war auch noch gut fahrbar, allerdings wäre sie wohl schnell dahin gewesen, wenn zu viele Skifahrer sie runtergefahren wären.
Den Steilhang der schwarzen Abfahrt konnte man von der roten ja einsehen, wie der aussah, dazu gibt es unten ein Bild.
Der Skiweg zum Unteren Sudelfeld (siehe Pistenplan) war ebenfalls gesperrt.
Ebenfalls nicht befahrbar waren die Abfahrten an der berechtigt geschlossenen 3-SB Schöngratbahn. Hier hat die Sonne alle Arbeit geleistet und eine Beschneiungsanlage wie bei der Rosengasse gibt es nicht.
Die unbeschneiten Abfahrt links von den Waldkopfliften (von unten gesehen) hätte man vielleicht noch mit alten Skiern befahren können, ich wollte es nicht ausprobieren. Auch die rote Rückbringerabfahrt vom Rankenlift war grenzwertig und nicht mehr präpariert, da man aber quasi nur quer den Hang entlang gefahren ist, war es noch in Ordnung.
Statistiken
Liftfahrten: 57
Davon waren 50 Schleppliftfahrten
Höhenmeter: ca. 13.965 m
Gefahrene Lifte und Pisten: siehe oben GPS-Track
Wetter/Schnee
Ich glaub zum Wetter und der Schneelage muss ich nicht mehr viel sagen. Da sind die Bilder viel aussagekräftiger.
Allerdings habe ich über die Suchfunktion noch etwas Interessantes gefunden. Genau am 5. März letztes Jahr war ebenfalls jemand aus dem Forum (vovo) am Sudelfeld und hat einen Bericht geschrieben. Hier (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=35420) der Link zu dem Bericht für einen Vergleich der Schneesituation. (Aber natürlich wird vorm Linkklick erst dieser Bericht gelesen, das versteht sich ja wohl von selbst

Bilder (91)
Übersicht Unteres Sudelfeld und Waldkopflifte:
Start des Skitages an den Bergstationen der Wedellifte, wo mich der Bus rausgeschmissen hat. Hier der Blick zu den Waldkopfliften. Rechts sieht man noch den 2-SL Unterer Sudelfeldlift.
Leichter Zoom zu den Doppelschleppliften Waldkopf mit beschneiten schwarzen Abfahrten. Die neue 6er Sesselbahn die eigentlich diesen Sommer als Ersatz für diese gebaut werden sollte, verzögert sich wohl noch um ein Jahr. Rechts sieht man noch ein Teil des 2-SL Waldkopf 3
Zoom oberer Teil der Waldkopflifte. Zwischen den zwei schwarzen Abfahrten wird momentan noch eine Freestyle-Buckelpiste (?) hergerichtet, für ein Rennen was hier später stattfinden wird. Links von den Waldkopfliften erkennt man die Bergstation des 2-SL Plattenlift und hinter den Bäumen gerade noch die Bergstation des 2-SL Rankenlift.
Blick zum 2-SL Unterer Sudelfeldlift mit roter Abfahrt. Links dahinter sieht man den oberen Teil des 2-SL Waldkopf 3
Doppel-2-SL Waldkopf (4) – Blick zurück Richtung Talstation
Blick aus dem Waldkopflift zu dem Doppel-2-SL Wedellift mit blauen Abfahrten. Ohne Beschneiung würde auch hier nichts gehen, wie man sieht.
Doppel-2-SL Waldkopf mit perfekt präparierten schwarzen Abfahrten rechts. Auf der linken Seite sind keine Abfahrten möglich momentan.
Blick zum 2-SL Unterer Sudelfeldlift (links) und Doppel-2-SL Wedellift (rechts)
Da steigt die Vorfreude auf die erste (richtige) Abfahrt des Tages – perfekt präparierte Abfahrt an den Waldkopfliften
Endlich oben angekommen – Links die Umlenkstationen der Waldkopflifte, darüber weiter hinten erkennt man die Bergstationen der Sudelfeldkopflifte. Rechts blickt man auf die 4-SB Kitzlahner samt Abfahrt
Zoom 4-SB Kitzlahner mit roter Abfahrt. Die Abfahrt ist unbescheit, sieht von hier aber sehr gut aus. Leider täuscht das etwas, aber dazu später mehr.
Schwarze Abfahrt an den Waldkopfliften – Ich kann nur sagen: Perfekt
Übersicht Mittleres Sudelfeld und Sudelfeldkopflifte
Nach mehreren Abfahrten wechselte ich über die grenzwertige Abfahrt am Plattenlifte (dazu später mehr) zum Doppel-2-SL Sudelfeldkopf:
2-SL Sudelfeldkopf mit –wie kann es anders sein- Sonne Sonne Sonne (weiter hinten sieht man eine Stütze der geschlossenen 3-SB Schöngratbahn)
Übersicht Kitzlahner
Die Abfahrten an den Sudelfeldkopfliften sahen schon aus dem Lift nicht ideal aus und so wechselte ich rüber zur 4-SB Kitzlahner. Allerdings (wie oben schon geschrieben) war ich auch hier von den Verhältnissen nicht gerade begeistert. Die Optik (von oben) hält nicht was sie verspricht.
Blick aus der 4-SB Kitzlahner Richtung Wendelstein. Unten sieht man den ESL Schwebelift Bayrischzell
Blick Richtung Bergstationen Sudelfeldkopf
4-SB Kitzlahner mit roter Abfahrt – Hier oben war die Abfahrt noch in Ordnung
Übersicht Oberes Sudelfeld inkl. Vogelsang
Zoom 2-SL Oberes Sudelfeld (12)
2-SL Oberes Sudelfeld (12) und weiter rechts 2-SL Vogelsang (10)
4-SB Kitzlahner mit Pistenvariante und Bergstation des Vorgängerlifts
Noch einmal Oberes Sudelfeld
4-SB Kitzlahner mit Blick zur Abfahrt am 2-SL Plattenlift (7)
Übersicht Rosengasse:
Ein weiter Sprung und ein weiteres Highlight des heutigen Tages. Hier bin ich schon fast an der Talstation des 2-SL Rosengasse angekommen und habe damit schon einmal die geniale schwarze Abfahrt an diesem Lift hinter mir. Diese war momentan noch perfekt zu fahren, dank Beschneiungsanlage und super Präparierung.
Im Lift mit Blick auf den unteren/mittleren Teil der Abfahrt. Die Abfahrt macht gerade Spaß, weil sie schön vielseitig ist, nicht ständig das gleiche Gefälle und nicht immer ganz gerade.
Mittlerer/unterer Teil der Abfahrt
Blick zum weiteren Verlauf des 2-SL Rosengasse (9)
2-SL Rosengasse mit Blick zum ersten und steilsten Hang der Abfahrt
Steilhang Rosengasse – Momentan noch gar nicht aufgefahren. Die Abfahrt war so genial zu fahren, dass ich sie gleich 10 mal hintereinander fuhr. Immer wieder hab ich mir gesagt, jetzt geht’s wieder wo anders hin, aber wenn ich oben war, hatte ich es dann doch nicht geschafft mich von der Abfahrt abzuwenden.
Schwarze Abfahrt samt Lift von oben. Hier würde ohne Beschneiungsanlage heute auch nicht gehen.
Mittlere/unterer Teil der Abfahrt – Unten sieht man auch schon die Talstation
Steilhang nach mehreren Abfahrten – Inzwischen ist die Abfahrt doch schon etwas aufgefahren (Wartezeiten gab es hier –wie den ganzen Tag auch an den anderen Liften) übrigens nie.
Nun hatte ich es doch endlich geschafft mich von der Rosengasse loszureißen und nahm den naheliegensten Lift, den 2-SL Vogelsang (10) zum höchsten Punkt des Skigebiets
Blick aus dem Vogelsanglift zur Bergstation de4 4-SB Kitzlahner
Bergstation 2-SL Vogelsang mit Sonne Sonne Sonne
Blick aufs Obere Sudelfeld von der Bergstation des Vogelsanglifts
Schwarze Abfahrt am 2-SL Vogelsang. Diese war unpräpariert…
…und trotz fehlender Beschneiung gab e shier fast keinen Untegrundkontakt
Übersicht Rankenlift und Grafenherberglift:
Beschneite Abfahrt rechts vom 2-SL Rankenlift (5) – Diese Abfahrt war im oberen Teil teilweise leicht eisig, aber sonst sehr gut zu fahren. Auch hier nur möglich durch die Beschneiung
2-SL Rankenlift – erst flach dann steiler
Und eine Kurve hat der Lift auch
Oberer Teil des Rankenlifts
Aussicht von der Bergstation des Rankenlifts zum Sudelfeldkopf. Gut zu sehen mittig der 2-SL Mittleres Sudelfeld (6), oberhalb links davon der Doppel-2-SL Sudelfeldkopf (3) und noch weiter links ein kleiner Ausschnitt der 3-SB Schöngratbahn
Rote Abfahrt am Rankenlift. Ein Stück rechts von der Mitte des Bildes, das Häuschen ist die Talstation der Sudelfeldkopflifte
Übersichtsbild Sudelfeldkopf, Mittleres Sudelfeld und Kitzlahner. Im Vordergrund, aber recht unauffällig sieht man den geschlossenen 2-SL Plattenlift noch mit Kurzbügeln
Blick aus dem 2-SL Grafenherberglift (11) zum Rankenlift mit Abfahrt auf der rechten Seite. Diese führt erst am Grat entlang und zeigt dann ab Richtung Talstation Rankenlift
Verbindungsweg von der Talstation der Sudelfeldkopflifte zum Grafenherberglift. Auch hier herrscht leichter Schneemangel – Das schlimmste Stück ist auf dem Bild nicht zu sehen.
Zoom oberer Teil des Rankenlifts
Rote Abfahrt am Rankenlift. Links davon der Plattenlift und die Bergstation der Waldkopflfite
Blaue Abfahrt am 2-SL Grafenherberglift. Auch diese war gute zu fahren, allerdings kann man in dem Lift irgendwie nicht so gut alleine fahren – ist unbequem obwohl der Lift Langbügel hat. Gleiches gilt auch für die Sudelfeldkopflifte
Grafenherberglift mit blauer Piste von unten
Blick von der Bergstation des Grafenherberglift Richtung Sudelfeldkopf mit roter Abfahrt links von den Sudelfeldkopfliften
Blick zur Bergstation der geschlossenen 3-SB Schöngratbahn – wenig Schnee hier
Blick vom Sudelfeldkopf runter Richtung Plattenlift
Zoom Plattenlift samt Abfahrt. Wie man sieht, die Abfahrt ist unbeschneit und in entsprechendem Zustand. Allerdings ist die Abfahrt eine wichtige Verbindungspiste von den Waldkopfliften zu den Sudelfeldkopfliften. Der Plattenlift war geschlossen – wahrscheinlich, damit nicht noch mehr Leute die Abfahrt runterfahren.
Doppel-2-SL Sudelfeldkopf (3)
Doppel-2-SL Waldkopf (4). Auch wenn die Sonne immer noch knallt, so war es doch leicht diesig geworden.
Blick aus dem Waldkopflift zum Freestylerennen (?) und den schwarzen Abfahrten
Ein Versuch (von vielen) ein Bild von dem Rennen zu machen. Ganz schön schwer aus dem fahrenden Lift mit fast vollem Zoom von sich bewegenden Skifahreren ein Bild zu machen, wo das Objekt (also die Skifahrer) mittig (oder überhaupt) auf dem Bild sind.
Noch einmal Waldkopflifte samt Abfahrten
Und nun hab ich es doch noch gschafft einen mittig auf Bild zu bekommen. Leider hab ich es nicht geschafft ein Bild zu machen, auf dem grad einer einen Salto macht – Hier sind alle Versuche misslungen
Abfahrt an den Sudelfeldkopfliften mit Blick auf den 2-SL Mittleres Sudelfeld. Abfahrt ist nicht beschneit und entsprechend war die Schneedecke sehr dünn und an sehr vielen Stellen schaute das Gras raus, wie auch hier auf dem Bild zu sehen
Talstation 2-SL Mittleres Sudelfeld noch mit Kurzbügeln. Hier gab es einen sehr netten Liftwart. Statt mir einen Bügel zu reichen fragte er, was ich denn für eine Kamera habe und ob die gut ist. Da ich die Schlange hinter mir nicht aufhalten wollte, während ich mich mit die Liftwart unterhielt rutschte ich rüber zu ihm. Doch der dachte gar nicht daran weiter Bügel zu reichen, während er mit mir sprach

… naja, so lang war sie dann doch nicht, wie man auf diesem Bild sieht. Hier der Blick rüber zum Plattenlift
Bergstation 2-SL Mittleres Sudelfeld und darüber die Bergstation der Sudelfeldkopflifte
Übersicht Schwebelift Bayrischzell (Hatte ich vergessen einzufügen, habe ich am 11.04.2013 nachgeholt)
Talabfahrt nach Bayrischzell zur Talstation des Einersesselifts. Ich bin die rote Variante gefahren, doch hier gibt es ein Blick auf den Steilhang der schwarzen Abfahrt, die an dieser Stelle auf die rote Abfahrt trifft. Da fehlt auch noch ein bisschen an Schnee.
Weiterer Verlauf der roten Talabfahrt
Unten angekommen. Erster Blick auf den ESL
In der Talstation des Einersessellifts
Fahrt gestartet. Blick zurück zur Talstation. Diese liegt noch ein ganzes Stück von der Straße entfernt und viel Platz ist hier nicht. Wie im News-Topic immer wieder zu lesen ist: Einen großen Talstationskomplex mit neuer Hochleistungsbahn samt Parkplätze bekommt man hier nicht hin. Auch die Abfahrt wäre für ein Kapazitätsmonster nicht ausgelegt.
Leise und einsam schwebe ich nun hoch. Die Beine werden baumeln gelassen, den Fußraster gibt es nicht.
Ausblick auf Bayrischzell. Hier sieht man auch gut, dass es dieseiger geworden ist.
Klemme
Stützenjoch
Und bald habe ich es geschafft, die Bergstation kommt in Sicht. Auch ist der Boden unter dem Lift wieder mehr weiß als grün/braun
Zoom Bergstation des Doppel-2-SL Waldkopf aus dem ESL
Kurz vor der Bergstation
An der Bergstation des ESLs startet auch die 4-SB Kitzlahner. Hier der Blick auf diese samt roter Abfahrt
Und weiter hoch geht es auch gleich mit dieser. Hier schon im mittleren Teil
Blick aus der 4-SB auf den 2-SL Oberes Sudelfeld. Ist das rechts von dem Lift eine ehemalige Halfpipe? Jetzt führt eine Abfahrt durch
Bergstation 4-SB Kitzlahner
Blick von der Bergstation Richtung Sudelfeldkopf
Und noch einmal ein Abstecher zur Rosengasse. Inzwischen ist die Abfahrt (auch Dank Sonne) schon wesentlich mehr aufgefahren. Trotzdem lässt sie sich immer noch gut fahren, so dass es wieder 3 Wiederholungsabfahrten gibt.
Liftspur des 2-SL Rosengasse. Hier gab es inzwischen ein paar kritischere Stellen, von der Schneemenge. Doch auch dafür wurde gesorgt. Ein paar Männer sind mit Eimer und Schaufel losgezogen und es wurde Schnee von noch Restschneefeldern gesammelt und zur Liftspur gebracht. Das muss ich echt loben, hier wurde sich richtig bemüht
Steilhang Rosengasse am Nachmittag
Blick von der Bergstation Vogelsang Richtung Wendelstein mit 4-SB Kitzlahner
Rinne bei der 4-SB Kitzlahner – keine offzielle Piste, wurde aber trotzdem rege befahren, auch wenn sie es nicht konnten.
Und zum Ende hin ging es auch noch einmal rüber zu den Waldkopfliften. Diese Abfahrt war immer noch in einem super Zustand. Hier konnte man es immer noch krachen lassen, wenn man etwas gewartet hat, bis die anderen Skifahrer unten sind.
2-SL Oberes Sudelfeld
Und am Ende des Tages ging es noch einmal die Abfahrt an der 4-SB Kitzlahner runter und im Anschluss ein drittes Mal die rote Talabfahrt, wo ein anstrengender Skitag dann endete. Es ist schon ein Unterschied, ob man in einem Skigebiet mit vielen Sessel- und Gondelbahnen einen Tag Vollgas durchfährt, oder in einem Skigebiet, wo es hauptsächlich Schlepper gibt. Am Ende des Tages war ich so kaputt, wie bis glaub ich nie zuvor. Liegt wahrscheinlich auch ein bisschen mit daran, dass ich Tag vorher, am Freitag, schon am Spitzingsee einen Tag durchgefahren bin. Allerdings gibt’s da ja auch als Hauptbahnen Sesselbahnen.
Ich hoffe der Bericht hat gefallen und wird jetzt im Sommer überhaupt gefunden. Jetzt ist es übrigens auch an der Zeit sich den Vergleichsbericht von vovo aus dem Jahr zuvor anzuschauen, jetzt ist es gestattet
