Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

starli hat geschrieben:(Würg.) Hätte man nicht einfach 'ne 10 EUB als DMC oder so bauen können? Hätte sicherlich eine größere effektive Förderleistung als diese riesigen Kabinen wo sich alle nur reinsetzen und nicht stellen wollen ...
Da sehe ich eigentlich kein grosses Problem - wenn es entsprechend voll ist, werden die Leute halt vom Personal "reingebeten" (wenn Sie nicht eh freiwillig gehen). Z.b. bei der Galzigbahn in St. Anton klappt es eigentlich ganz gut - zu "normalzeiten" gehen weniger Leute rein - alle können sitzen. Zu Spitzenzeiten werden die Kabinen vollgemacht.

Und: 10 EUB als DMC? Du willst also ein 10er Funitel bauen oder was?

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Kris »

8+5+5+8 Plätze bieten die 4 Sitzbänke in der zukünftigen Stubai 3S Kabine wie auf der Interalpin Messe dzt. zu bestaunen. Hinsetzen wird man sich also können.
Technisch wird das sicher eine tolle Bahn.

Nur: Wie sollen die zu erwartenden zusätzlichen Skifahrer im Skigebiet dann eingestapelt werden?
Evtl. könnte man die Pistenlängen erhöhen ...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von ice flyer »

Kris hat geschrieben:Evtl. könnte man die Pistenlängen erhöhen ...
Hahaha... made my day! :D
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Seh ich kein Problem falls du damit Kapazitäten meinst.Oben stehen mehrere KSBs,viele Schlepplifte,die Schaufeljochbahn.... bereit.Ich denke viel mehr Skifahrer kommen sowieso nicht,die Bahn wird sicherlich zum erhöhen der Kapazität dienen (6-BGD Eisgrat hat 1500 p/h,3S sollte RECHNERISCH ja locker um die 3500-4000 haben) aber vorallem ist die Alte Bahn schrottreif.
Und was Besetzung betrifft:Gaislachkogel läuft auch immer gut ausgelastet und wenn ich denk das in die jetzzige 6er sowieso meist nur 4 Leute reingehen wäre eine 10er auch nicht effektiver als die 3S
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

skier3000 hat geschrieben:Seh ich kein Problem falls du damit Kapazitäten meinst.Oben stehen mehrere KSBs,viele Schlepplifte,die Schaufeljochbahn.... bereit.Ich denke viel mehr Skifahrer kommen sowieso nicht,die Bahn wird sicherlich zum erhöhen der Kapazität dienen (6-BGD Eisgrat hat 1500 p/h,3S sollte RECHNERISCH ja locker um die 3500-4000 haben) aber vorallem ist die Alte Bahn schrottreif.
Das Hauptproblem sind meiner Meinung nach die Wartezeiten zu Stoßzeiten. Ich habe schon mal im November (als die Talabfahrt noch zu war) am Wochenende über 1 1/2 Stunden in der Mittelstation eingefercht in der Menge auf die Talfahrt warten müssen - dass ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Das war für mich auch ein Grund, diese Saison zu Saisonbeginn nicht wieder zum Stubaier Gletscher zu fahren.

Und nein: Am Berg selbst war es trotzdem nicht zu voll (natürlich war einiges los, am Eisjoch Sessel mußte man auch warten) - aber es hat sich gut genug Verteilt.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Seilbahnfreund »

Laut Leitner Newsmeldung soll die theoretische Förderleistung bei 3000 p/h liegen. Eine 3-S Bahn darf auch schneller fahren wie eine EUB (momentan 7m/s, DM und Leitner wollen aber die Norm auf bis zu 8 - 8,5 m/s hochsetzen).
Aber liebe Stubaier, schaut mal beim CWA Stand vorbei, denn das sind stylische 3-S Kabinen und nicht so "Schuhkartons" :nein:

Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Wartezeiten zu den Stoßzeiten sind wirklich ein Problem,hald besonders im Herbst und an schönen Tagen morgens zwischen 9-10 Uhr.

3000 für eine 3S :?: Zwar ne gute Leistung,aber das würde auch ne 10er-Gondel Einheitspampe schaffen-und die wär effektiv wahrscheinlich stärker wie starli schon sagt-und vorallem einfacher zu bauen.Das einzige Manko wäre dann hald die Windanfälligkeit.Aber immerhin Verdopplung.

DMC,was ist das?Sowas wie die alte Gaislachkogel ?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

skier3000 hat geschrieben: 3000 für eine 3S :?: Zwar ne gute Leistung,aber das würde auch ne 10er-Gondel Einheitspampe schaffen-und die wär effektiv wahrscheinlich stärker wie starli schon sagt-und vorallem einfacher zu bauen.Das einzige Manko wäre dann hald die Windanfälligkeit.
Und genau das dürfte der Ausschlaggebende Faktor sein: Dort windet es des öfteren...
Erschwerend kommt hinzu, das die Bahn ja auch zur Entleerung des Skigebietes gebraucht wird - insbesondere, wenn die Talabfahrt nicht befahrbar ist. Auch ist die Talabfahrt ja nicht für jeden geeignet.
Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass das Gebiet morgens nicht geöffnet werden konnte, wenn stärkerer Föhn angesagt war - da ja nicht sichergestellt werden konnte, dass die Leute wieder sicher runtergebracht werden können.
Ich hatte auch schon den Fall, das bei einem 4-Tages Urlaub 2 Tage wegen Wind ausfielen.
Fazit: Die Windsicherheit dürfte hier ein entscheidender Faktor sein.

Dazu kommt noch: 3000 ist sicher nur der Anfangsausbau - gut möglich, dass gleich Luft für eine Erhöhung eingeplant wird.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

Kris hat geschrieben: Nur: Wie sollen die zu erwartenden zusätzlichen Skifahrer im Skigebiet dann eingestapelt werden?
Das bezweifle ich ehrlich gesagt, denn es wird ja nur eine neue Bahn gebaut, aber keine zusätzlichen Parkflächen. Sprich: es wird das Gebiet schneller gefüllt und geleert, aber mehr als jetzt schon oben sind in der Gletscherhauptsaison, wird in Anbetracht der ausgereizten Parkflächensituation auf der Mutterbergeralm kaum gehen. Es sei denn die bauen auf die Parkplätze noch ein Parkhaus. ;)

MFG Dachstein
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von j-d-s »

skier3000 hat geschrieben:DMC,was ist das?Sowas wie die alte Gaislachkogel ?
Ich bezeichne das immer als Zweiseilumlaufbahn.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

j-d-s hat geschrieben:
skier3000 hat geschrieben:DMC,was ist das?Sowas wie die alte Gaislachkogel ?
Ich bezeichne das immer als Zweiseilumlaufbahn.
Eine DMC ist keine Zweiseilumlaufbahn, sondern eine Eiseilumlaufbahn. DMC bedeutet double mono cable. Eine Einseilumlaufbahn mit zwei Seilschleifen. Der Grund hierfür ist der, dass immer nur nach Seilarten (Tragseil - Zugseil - Förderseil) gezählt wird. Daher ist auch die 3S eigentlich eine Zweiseilumlaufbahn. Die alte Gaislachkoglbahn (ohne e bitte) war eine DLM - doubleloob mono cable. Also eine Einseilumlaufbahn mit zwei Seilschleifen die in einer zusammengeklappten Acht angeordnet waren. Daraus hat sich dann das Funitel entwickelt.

Aber wozu schreibe ich es eigentlich, wenn es k2k auf seiner HP www.funitel.de hervorragend beschreibt? ;)

MFG Dachstein
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Whistlercarver »

Wird es noch einen Bericht von der Interalpin geben oder bleiben uns nur die paar Fotos von bereits bekannten Kabinen Designs?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von j-d-s »

Dachstein hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:
skier3000 hat geschrieben:DMC,was ist das?Sowas wie die alte Gaislachkogel ?
Ich bezeichne das immer als Zweiseilumlaufbahn.
Eine DMC ist keine Zweiseilumlaufbahn, sondern eine Eiseilumlaufbahn. DMC bedeutet double mono cable. Eine Einseilumlaufbahn mit zwei Seilschleifen. Der Grund hierfür ist der, dass immer nur nach Seilarten (Tragseil - Zugseil - Förderseil) gezählt wird. Daher ist auch die 3S eigentlich eine Zweiseilumlaufbahn. Die alte Gaislachkoglbahn (ohne e bitte) war eine DLM - doubleloob mono cable. Also eine Einseilumlaufbahn mit zwei Seilschleifen die in einer zusammengeklappten Acht angeordnet waren. Daraus hat sich dann das Funitel entwickelt.

Aber wozu schreibe ich es eigentlich, wenn es k2k auf seiner HP http://www.funitel.de hervorragend beschreibt? ;)

MFG Dachstein
Ja, deswegen schreibe ich ja auch, dass ich das so bezeichne, ich weiß schon dass das technisch gesehen falsch ist ;). Für mich ist das halt so am einfachsten... es ist wie ne EUB, nur eben mit zwei sichtbaren Seilen an der Kabine statt nur einer.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Funitel und Funifor? Oder ist das das gleiche?

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Dachsteins Berichte fehlen mir grad allgemein...seit Monaten nichts gehört ;)Vlt. Kommt ja was.

***genug Off-Topic***

Ah danke für die Erläuterung.Im Sommer oder im Mai fahr ich jedenfalls noch an Stubaier und schau mir mal an ob schon was passiert ist!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Nochmal kurz OT:Wenn dus beantwortet hast kannst dus löschen;)

Kommen aber schon irgendwann hoff ich mal oder? :)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von snowflat »

Vorgestellt wurde auch eine neue Großgondel für den Stubaier Gletscher. Dort wird bis Oktober 2015 die erste Dreiseil-(3S)-Umlaufbahn mit zwei Sektionen und Direktantrieb gebaut. Sie wird auf den Eisgrat führen.
Quelle: http://www.tt.com/%c3%9cberblick/Wirtsc ... -abzug.csp (letzter Absatz)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Schade..erst bis 2015 :(
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Ram-Brand »

So ein Großprojekt braucht halt seine Zeit.
Es soll ja auch vernünftig werden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von PHB »

Leider hat es Leitner raus, Preislich den Mitbewerbern den gar auszumachen. In einem Doppelmayr Gebiet soetwas aufzustellen tut freilich weh.
Zuletzt geändert von PHB am 15.04.2013 - 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von kaldini »

über Geschmack lässt sich streiten... mir gefällt das rungelutschte Bonbon für Ischgl weniger. Die quadratisch-praktisch-guten Sigma Kabinen find ich nicht so schiach.
Leider hat es Leitner raus, Preislich den Mitbewerbern den gar auszumachen. In einem Doppelmayr Gebiet soetwas aufzustellen tut freilich weh.
der ist gut! Meines Wissens nach sind beide Anbieter preislich meist recht ähnlich - da kommt es auf den Willen zum Zuschlag meist an. Und am Stubaier Gletscher gibt es schon einige nicht-DM Bahnen...
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

kaldini hat geschrieben:Und am Stubaier Gletscher gibt es schon einige nicht-DM Bahnen...
Fünf, um es genau zu sagen - die Eisjochbahn, die DSB Gamsgarten, die DSB Pfaffengrat und die DSB Wildspitz. Interessant wird es für meine Begriffe dann, wenn Ischgl oder Sölden anfangen, Leitnerbahnen aufzustellen. ;) Und ein Bergbahner auf der Interalpin hat es ganz gut formuliert: wir sind mit keinem Hersteller verheiratet. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von ATV »

Windachferner ist eine Garaventa Anlage
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Garaventa? Dachte immer Girak
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von ice flyer »

@Dachstein:

Die Eisjochbahn ist sehr wohl von DM. Du meinst wahrscheinlich die Eisgratbahn, die ist von Waagner Biro.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“