Nun aber zu den Bildern...
^ Die Bahn wurde 1981 von PWH gebaut und ist auf 4,0 m/s ausgelegt - Gestern fuhr sie im halbstündlichen Taktbetrieb mit ca. 2,5m/s ^
^ Rückblick aus der Gondel auf die Talstation ^
^ Finde die Gondeln echt formschön - Und hatte Glück überhaupt welche auf der Strecke zu erwischen

^ Rückblick auf den flachen unteren Teil der Strecke - Links sieht man den Hochseilgarten und was da unten auf dem Weg liegt sind laut Auskunft eines Angestellten (die übrigens alle sehr sehr freundlich und gesprächig waren) Teile für eine neue Stromleitung die im Sommer verlegt wird ^
^ Einer der PWH-typischen "Auf-und Nieder-Niederhalter" die so ähnlich sind wie ein Rösselsprung ... sozusagen Kombis Uropa ^
^ Blick auf das schöne Dorf Farchant, das vom Tunnel zmd. was das Ortsbild angeht doch sehr profitiert hat ^
^ Die formschönen Kabinen stammen aus der Schmiede der Kabinenwerke De Giorgi in Bern ^
^ Blick Richtung Innsbruck - Das weisse Band unten ist der Gudiberg ^
^ Bei der Wankbahn sind wie bei der Eckbauerbahn einige der imo sehr ästhetischen Dreibeinstützen im Einsatz ^
^ Blick Richtung Garmisch-Classic (auf das die Liftler übrigens obwohl sie im Winter selbst dort drüben sind nicht sehr gut zu sprechen sind) - Links Kochelberg und Rechts Hornabfahrt ... Gingen beide noch mit etwas Hopping ^
^ Der Gudiberg mit Olympiaschanze ^
^ Die Mittelstation auf 1175m ist erreicht und damit 40% der Höhendifferenz geschafft ^
^ Antriebswelle der Bahn - Bei der Talfahrt hab ich mir dann alles etwas genauer angeschaut wollte bei der Bergfahrt nicht aussteigen und dann 30 min warten müssen ^
^ Also ging es weiter gen Bergstation auf 1750m Höhe ^
^ Hier sieht man die weitere Trasse die soweit ich weiss immernoch auf der alten Pendelbahntrasse verläuft (im Gegensatz zur 1. Sektion ^
^ Rückblick zur Mittelstation - Links unten sieht man den Ortsteil Partenkirchen ^
^ Und hier sieht man ganz Garmisch im Überblick - Finds immer wieder faszinierend wie groß der Ort doch ist ^
^ Die Bergstation ist erreicht ^
Kurz vor der Bergstation sah ich erstmal eine einsame Stütze des ehemaligen Gipfelliftes was mich gleich auf den Liftler zustürzen und ihn ausquetschen liess doch leider wurden meine Hoffnungen gedämpft und er sagte mir, dass die Stütze nur noch wegen der Handymasten stünde ... Naja zum Trost wiess er mich wenigstens auf das noch verbliebene Lifthaus und das ebenso verbliebene Lifthaus unterhalb des Wankhauses hin ... Also machte ich ein paar Fotos in der Station und ging dann kurz hinüber zu den traurigen Resten eines der urigsten Skigebiete in Bayern ...
^ Beschleunigungsstrecke - Wie in den 80ern oft verbaut Luftreifen über Kettentrieb (statt Keilriemen) ^
^ Doppelklemme von unten - Wie heisst das Patent, dass PWH da verwendete? ^
^ Nein nicht das Gipfelkreuz - Mit Blick Richtung Karwendel ^
^ Die Bergwelt präsentierte sich grau in grau ... aber zusammen mit den wenigen hier oben passte das in die triste Stimmung

^ Die Bergstation der Wankbahn mit Einfahrtsstützen, heute geschlossener Sonnenalm und den Solarpanelen die gestern aber nicht wirklich viel leisten konnten ^
^ Das Wankhaus hätte geöffnet gehabt aber ich hatte auf der Interalpin genug gegessen ^
^ Da sieht man dann doch schon dass das Objekt der Begierde ein trauriger Überlebender sein muss ^
^ Aber wenigstens steht sie dank den Handymasten noch (danke Telekom!!!) und daneben steht das alte Lifthaus in überraschend gutem Zustand ^
Nun folgen einige Zooms die ich mit dem 75-300mm Canon EF Objektiv gemacht habe:
^ Zoom Olympiaschanze und Gudiberg ^
^ Zoom Kreuzwanklexpress - Ist die älteste 6KSB Deutschlands oder? ^
^ Zoom Kreuzeckbahn Bergstation, Hexenkesselbahn und Längenfelder 2(?) ^
^ Bin immer wieder verwundert, dass man in den Voralpen doch so zerklüftete Formationen findet wie im Zugspitzgebiet ^
^ Zoom Seilrolle Gipfellift - Wie gerade vor Saisonbeginn noch getauscht ...

^ Zoom Bergstation Hochalmbahn und Alpspitzbahn ^
^ Zoom Eibsee ^
^ Seezoom ... Bin mir jetzt echt unsicher ... Kochelsee oder Walchensee ... Von der Form her letzterer von der Umgebung ersterer ^
^ Zoom ins bayerische Voralpenland ^
^ Zoom Olympia-Skisprung-Stadion ^
^ Zoom Kaserne Garmisch-Partenkirchen ^
^ Zoom ehemaliges Lifthaus unterhalb des Wankhauses ^
^ Zoom TZB ^
Naja dann hatte ich genug gezoomt und schoss noch ein
paar Bilder bevor ich gemütlich zur Bergstation zurückging wo mich der Liftler erstmal mit Fragen zu meiner Ausbildung, zu unserer Saison und Schimpftiraden über die Entwicklung des Bergsports bombardierte ... (Symphatisch war er mir der Mann!

^ Ein letzter Blick in die Bergwelt ^
^ Ich mag solche Einfahrtsstützenkombis ja

^ Skiroute ... Ja schön wärs liefe die Bahn denn im Winter ... Allerdings sagte mir der Kollege, dass an guten Tagen zu Fasching und Weihnachten wenn die Bahn läuft bis zu 250 Freerider den Berg unsicher machen ^
^ Wie ich das Bild geschafft habe wüsste ich selber gern ... (na gut weiss es Blende hoch bei recht großer Belichtungszeit) ... aber iwie gefällts mir ja ^
Dann war die halbe Stunde rum und ich entschloss mich runterzufahren, da ich an der Mittelstation auch noch Fotos machen wollte ...
^ Ausfahrt an der Bergstation ^
^ Die Seilrollen der Bahn sind sehr gut gepflegt - War ja auch gerade erst Revision - Übrigens lustige Bruchstäbe die die an der Bahn haben ... sehen einpolig aus und irgendwie noch filigraner als die normalen ^
An der Mittelstation unterhielt ich mich dann noch etwas mit dem Maschinisten und durfte kurz das Allerheiligste den Antriebsraum ablichten, ausserdem erhielt ich eine kurze Erklärung zu den Förderern und dem Notantrieb zwischendrin bin ich auch noch kurz rausgegangen um noch ein paar wenige Fotos zu machen und schlussendlich wurde dann ausserplanmässig um 16.25 eine Gondel für mich eingeschoben und ich fuhr zu Tal ...
^ Antrieb ist an der Mittelstation - Hier die Seilscheibe mit Ritzel in das der Notantrieb eingekurbelt wird sowie Hebel für die SB ^
^ Der Stationsumlauf funktioniert mit Zahnförderern ^
^ Blick von der Mittelstation Richtung Gudiberg und Hausberggebiet ^
^ Einfahrstütze talseitig der Mittelstation mit Steuer und Telefonleitung ^
^ Nein heute wird nichtmehr gewandert vorallem weil alles so batzig ist ...

^ Einfahrt der Mittelstation talseitig ^
^ Das Allerheiligste ... einer der beiden Motoren mit soweit ich weiss je 220kW ^
^ Leistungsschränke im Motorraum ^
^ Motor mit Getriebe ^
^ Und etwas kleiner der Notantriebsdiesel in der Station mit Handsteuerung ^
Nun denn ging es zuguterletzt Richtung Tal und von dort aus gemütlich mit Zwischenstopp beim BurgerKing heim nach München ... in diesem Sinne hoffe ich dass euch der Bericht gefallen hat und ihr einen kleinen Einblick in das Gebiet am Wank bekommen konntet. Über Lob und Anregungen würde ich mich freuen - Euer Chense
^ Letzte Fahrt ... 17:00 ^