In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Tibor hat geschrieben:
- Kron Restaurant: 1000 Sitzplätze, 2000m2 Fläche, 6000 Gäste täglich, Ausgabe von 4000 Verpflegungen, 30 Mitarbeiter
Geil mit einem Tag Umsatz das komplette Personal bezahlt! Sehr interessantes Video welches einen immensen Zeit- und Technologiesprung in nur 50 Jahren vermittelt!
Das beim Ried Projekt die Profitgier eine Rolle gespielt hat würd ich sofort unterschreiben. Da habensich jedemenge Firmen die Taschen voll gemacht
Super Gebiet. Schon faszinierend was im Laufe der Zeit am Kronplatz geleistet wurde, was auch sicherlich durch Erfolge belohnt wurde und wird. Allerdings hat die Ried-Gipfel Bahn noch nicht ganz die Erwartungen erfüllt. Mit dem Zug direkt zu den Aufstiegsanlangen ist im Pustertal noch nichts ganz so beliebt wie man es haben wollte.
Hallo ich komme gerade vom geliebten Kronplatz wieder. Und ich habe ein paar Anmerkungen mitgebracht.
1.RIED: Ich dachte, dass die Ziehwege noch etwas entschärft oder besser geschärft werden!? Und die Umgehung der Passage, die als "Familientragödien Abschnitt" benannt wurde, wird am Nachmittag wohl eher selber zur Tragödie. Ich war der Auffassung, dass sich die ursprüngliche Passage am Nachmittag weitaus besser fahren lässt, als die eigentliche Entschärfung.
2. Lorenzi Piste: Richtige Entscheidung! Super Ergänzung!
3. ALPEN Modernisierung: Ich habe gehört, dass eine weitere EUB aus Richtug Gassel zur "Alpen-Piste" gebaut werden soll. Quasi als Talzubringer Gassl!? Bin mir aber nicht sicher, ob das noch dieses Jahr passieren soll. Kann jemand sagen, ob da was dran ist? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Definitiv für heuer ist der Ersatz von Alpen 1 und 2 mittels einer 8 oder 10EUB avisiert (ohne Mittelstation, direkte Trassierung). Aber der Talzubringer kommt m.W. vorerst nicht.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Heute gab es in der Tageszeitung "Dolomiten" einen Bericht über die abgelaufene Saison am Kronplatz. Ein Plus von 0,9% an Skifahrern zur Vorsaison wurde verzeichnet. Außerdem wurden die Projekte für den Sommer 2013, mit einer Investition von 16 Millionen Euro erwähnt. Dazu gehören die neue Kabinenbahn "Alpen connecting" die die alte Kabinenbahn Alpen 1+2 ersetzt. Die neue Bahn verfügt über die ganze Länge eine kabellose Internetverbindung WI-FI. Weiters werden die Beschneiunganlagen qualitativ erweitert und der Speichersee mit 40.000 m³ Fassungsvermögen am Furkelpass fertiggestellt. Auch ein Foto der neuen Kabinen der "Alpen
connecting" sind abgebildet.
Die letzte Bahn der Olanger Bergbahnen war eine DM mit Conus (Lorenzi). Olang ist am Kronplatz aber die einzige Gesellschaft die Leitner und DM gebaut hat. Bleibt also spannend. Ich tippe auf DM mit Conus.
Mit der Demontage der Kabinenumlaufbahn ALPEN am Kronplatz wurde begonnen. Diese wird ab dem 20.05 per LKW über 5.200 km in die Region Kemerova (ca. 350 km entfernt von Novosibirsk = Hauptstadt von Sibirien) geliefert.
Quelle: https://www.facebook.com/kronplatz?ref= ... ion=stream
Grünes Licht für Kronplatz-MMM, Lifte in Corvara und Gader-E-Werk
...
Mit dem gestern von der Landesregierung genehmigten Ratsbeschluss der Gemeinde Enneberg wird am Kronplatz eine "Zone für öffentliche Einrichtungen - Verwaltung und öffentliche Dienstleistung mit Privatinitiative" ausgewiesen. "Damit wird die raumordnerische Voraussetzung dafür geschaffen, dass dort der von Star-Architektin Zaha Hadid geplante neue Standort des Messner Mountain Museum errichtet werden kann", so Landesrat Pichler Rolle, der erklärt, dass schon die Raumordnungskommission des Landes das Projekt ohne Gegenstimme genehmigt hatte. Bedenken hatten dagegen die Landschaftsökologen geäußert, weil das geplante Museum etwas abseits von den am Kronplatz bestehenden Einrichtungen liegt.
...
Habe ich das gestern beim Abbiegen von der Enneberger- auf die Pustertaler-Straße richtig gesehen, dass die Ried-Piste am Kronplatz eine Variante bekommt? Evtl. um das Flachstück zu umfahren?
Musste leider flott einfädeln, so dass ich es nicht näher ansehen geschweige denn photographieren konnte. Weiß jemand was?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
"Die Geschichte des Kronplatz, 50 Jahre Aufstieg. Der bekannte und beliebte Skiberg im Pustertal im Laufe der Zeit. Eine Erfolgsgeschichte. Der Dokumentarfilm wurde im Auftrag von Skirama Kronplatz und RAI Bozen produziert."
CV hat geschrieben:Habe ich das gestern beim Abbiegen von der Enneberger- auf die Pustertaler-Straße richtig gesehen, dass die Ried-Piste am Kronplatz eine Variante bekommt? Evtl. um das Flachstück zu umfahren?
Musste leider flott einfädeln, so dass ich es nicht näher ansehen geschweige denn photographieren konnte. Weiß jemand was?
Das Flachstück geht doch nur geradeaus und macht keine 180° Kurve. Wie soll man das mit einem steileren Stück umfahren können?
Aus der Richtung müsste das entweder die Variante zur Umfahren des Steilstücks oder eine gerodete Fläche gewesen sein, die es da (schon länger) gibt.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
An der Bergstation Col Toron gibt es jetzt nicht mehr die Bänke, sondern eine kleine Bar/Grillimbiss namens "I Fop" (das ist der Name der Gegend lt. Nachfrage), die sehr nett ist und leckere Sachen hat. Es wurden auch Bäume ausgeschlagen, so dass man jetzt eine freie Sicht auf die Ruis-Bahn hat.
Skihase hat geschrieben:An der Bergstation Col Toron gibt es jetzt nicht mehr die Bänke, sondern eine kleine Bar/Grillimbiss namens "I Fop" (das ist der Name der Gegend lt. Nachfrage), die sehr nett ist und leckere Sachen hat. Es wurden auch Bäume ausgeschlagen, so dass man jetzt eine freie Sicht auf die Ruis-Bahn hat.
Hallo Skihose,
Ist Col Toron der Verbindungssessel zum Ruis oder die Gondel zur Kombi Rot/Schwarzabfahrt?
Was hat sich außer Alpen noch so getan? Bin gespannt und freue mich auf neue Entdeckungen im Februar.