Wetter:
Ziemlich schön, mit der Zeit aber immer schlechter. Eigentlich war es sehr warm, aber ab und zu ging ein Wind, der dann alles etwas abkühlte.
Pistenzustand:
Sehr weich. Beim Mäder war der Schnee auch sehr schwer Aber das kommt sicher wieder besser
Andrang:
Trotz einem Rennen musste man beim Mitteltäli nur einige Bügel abwarten. Darum musste der 2. Lift auch nicht geöffnet werden.
Ankunft um ca. 12.15
Das Trassee war leider sehr glasig und mühsam zu fahren
Aber alles in allem war es ein schöner Tag! Heute konnte ich das Bergrestaurant auch mal ausprobieren, da es ja seit dieser Saison (mit der Mäderbeiz zusammen) einen neuen Pächter hat. http://www.pischa-restaurants.ch/
Das Restaurant wurde nun dekoriert, ein neuer Stammtisch wurde eingerichtet und alles wirkt nun etwas freundlicher.
Ich war gestern am Rinerhorn.
Alle Pisten geöffnet. Bis auf die außenrum Talabfahrt (10) waren alle Pisten in einen sehr guten Zustand. Sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass sich schätzungsweie nur 100 Personen ins Skigebiet verirrt hatten. Das Bild gibt einen Eindruck von den katastrophalen Verhältnissen. Nen kompletten Bericht gibts dann wohl am späteren Abend.
Auf den Wiesen ziemlich genau einen halben Meter. Auf den Trottoirs aber liegt nur das blanke Eis. Mit einer Kies- Schicht darüber. Darum würde ich allen Gästen empfehlen, Eispickel und Steigeisen mitzubringen.
Ich werde sowieso nie begreifen, wieso man es zugelassen hat, ein WEF mitten in der Saison zu machen. Im November oder Mai wäre das für alle doch viel besser und würde tote Zeit überbrücken...
Geöffnete Anlagen: Alles offen. Pisten: Alles offen. Wetter: Traumwetter (wolkenlos, Temperaturen um die -10°C) Schnee: Pulver. Leute: Trotz WEF und unter der Woche war einiges los, aber immer noch ohne anstehen.
Ein Firmenskitag bei so einem Traumwetter ist schon was tolles. Da hat wirklich alles gestimmt. Die Pistenverhältnisse sind hervorragend, ausser beim Schifer ganz unten merkt man den Kunstschnee.
Pisten:
Alle offen. Auch endlich mal die Bräma Rot. Leider war die im Oberen Teil nur in der mitte frisch präpariert und weiter unten gar nicht präpariert. Zudem muss man an einer Stell saumässig aufpassen dass man nicht in ein Loch hineinfährt
Wetter:
Kalt, aber mehrheitlich schön
Pistenzustand:
Genial. Trotzdem laufen zur Zeit immer noch die Schneekanonen...
Andrang:
Hatte fast immer einen Sessel für mich alleine. In der 2. Sek. PB hat man sogar die Sitzbänke heruntergeklappt.
Offenbar hat man beim VBD so einen Mangel an Bussen, sodass man Post- Busse aus dem Unterland hierher schaffen musste. So wie es schien, drehte diese Fahrzeug gerade die erste Runde in der Stadt, da der Herr links mit der grauen Post- Jacke dem Chauffeur die ganze Zeit sagen musste, wo er genau anhalten muss.
Also eigentlich wollte ich nur bis Bahnhof Davos Platz und nicht nach Brugg. LOL
Bolgenlift
Fast unberührte Piste am Bolgen
Da ich für etwa 1-2 Wochen im Besitz einer Schatzalp- Karte bin (zum Glück sind die Dinger übertragbar), wollte ich eigentlich auf Strela gehen. Ein Blick ins Internet zeigte aber, dass auch die Schatzalp ihr Skigebkiet vorübergehend geschlossen hat. Na, dachte ich, fahrst halt dann auf dem nach Hause- Weg mit der Schatzalpbahn hoch um über die Bobbahnstrasse nach Hause zu kommen. Die Talstation ist aber völlig verstellt, sodass ich angewiesen wurde, den Ausgang als Eingang zu benutzen. Da wurde ich von Mitarbeitern in Empfang genommen und irrtümlicherweise als Hotelgast erkannt. Ich kam mir dann fast ein bisschen komisch vor, mich als Einheimischer ausgeben zu müssen...
Das ist Wegen dem davos world economic forum.
Für viele Geschäftsmänner ist das so ne Art Geheimtipp.als ich letztes Jahr dort Gast war,war aber nicht wehrend dem davos world economic forum,saß neben mir die.....
Es ist ein Weilchen her, seit ich zuletzt Fotos hier reingestellt habe. Das lag daran, dass meine Festplatte Anfang Januar komplett voll war. Mittlerweile habe ich mich nun doch zum Kauf einer externen Festplatte durchgerungen obwohl mir die alte nach wenigen Monaten den Geist aufgegeben hatte
wie auch immer - ich hab jeden Skitag brav ein Foto gemacht, sodass ich heute nun meine Skitage updaten konnte. so kam es auch, dass mein Skitag-Ticker sprunghaft von 34 auf 72 angestiegen ist...
falls erwünscht, könnte ich die alten Fotos gelegentlich noch nachreichen, z.b. um das Sommerloch zu füllen. Vorab ein paar Eindrücke von gestern....
GOTSCHNA/PARSENN - Sonntag, 14. April 2013
Der letzte Tag mit der Gotschnabahn in Betrieb...byebye und bis im Herbst!
SCHNEE (PISTE): nachmittags ein paar Sulzhaufen drin
TIEFSCHNEE: die 2 cm Neuschnee vom Vortag längst nicht mehr pulvrig, aber für April wars doch noch ganz ok.
ANDRANG: viel. Totalp mussten wir einmal 4 Minuten anstehen. Und auch am Drehkreuz der Gipfelbahn habe ich nach langer Zeit wiedermal die rote Lampe leuchten sehen - glücklicherweise von der Innenseite aus Nachmittags ging es dann aber wieder, weil fast alle irgendwo in der Sonne lagen anstatt Ski zu fahren...
TALABFAHRT: Messböden-Klosters top. Wegen der Baustellen war früher abschnallen angesagt. Dafür gibts ab nächster Saison eine neue, grosse Unterführung bei der Graströchni.
Ach endlich! ...wiedermal aktuelle Bilder aus Klosters-Davos. Dachte schon, die "oftinklosters-fahrer" wären weggezogen.
Bilder sind immer erwünscht. Auch im Sommer noch.
Saisondaten 2013/14: Parsenn Davos: 15. November 2013 - 27. April 2014 Parsenn Klosters: 29. November 2013 - 21. April 2014 Jakobshorn: 15. November 2013 - 30. März 2014 Madrisa: 20. Dezember 2013 - 30. März 2014 Pischa: 20. Dezember 2013 - 30. März 2014 Rinerhorn: 20. Dezember 2013 - 30. März 2014 Schatzalp/Strala: noch unbekannt
Heute war ein guter Leserbrief in der Davoser Zeitung, dessen Inhalt sich u.a. um die Betriebszeiten dreht.
Jetzt haben die DKM wirklich einen Flick weg. An Ostern nur 1 Skigebiet offen???!!! Die sind doch nicht mehr bei Trost! Die frühe Schliessung des Jakobshorns kann ich ja halbwegs verstehen (Obwohl mit der Sesselbahn Fuxägufer ein zweiter Zubringer bestehen würde).
Aber alle anderen Gebiete vor Ostern schliessen und dann eine fadenscheinige Erklärung abgeben, das geht schon mal gar nicht.
Schöditaz hat geschrieben:Jetzt haben die DKM wirklich einen Flick weg. An Ostern nur 1 Skigebiet offen???!!! Die sind doch nicht mehr bei Trost! Die frühe Schliessung des Jakobshorns kann ich ja halbwegs verstehen (Obwohl mit der Sesselbahn Fuxägufer ein zweiter Zubringer bestehen würde).
Aber alle anderen Gebiete vor Ostern schliessen und dann eine fadenscheinige Erklärung abgeben, das geht schon mal gar nicht.
Dann zahlst du das verlorene Geld den Tochtergesellschaften in die Kasse, welches tagtäglich verloren geht von Mitte-Ende März bis vor Ostern? Darüber kann man nicht streiten, das ist ein Fakt. Die Fixkosten sind hoch, die Einnahmen aber klein. Weil in dieser Zeit wirklich nur noch wenige auf die Pisten gehen. Madrisa, Rinerhorn, Pischa können sich so etwas ganz sicher nicht leisten!!
Auch ich ärgere mich manchmal über komischen Sachen bei den DKM (Leider habe ich den Leserbrief nicht gesehen!). Aber trotz späten Ostern haben immer noch 2 (zähle es so!) Gebiete offen. Davoser Teil sogar bis 27.!! Schau doch, andere Gebiete werden nächstes Jahr auch schon zu haben an Ostern. Wenn Rinerhorn oder Madrisa tatsächlich noch offen hätten an Ostern, würden sich die Leute wieder über schlechte Schneeverhältnisse und geschlossene Talabfahrten ärgern... Dann kommen sie auch kein zweites Mal mehr.