Später werde ich das ganze natürlich verkomplizieren aber ich möchte jetzt eben mal ganz ganz einfach mit dem was mir mein uraltes Legozeug bietet anfangen - Das dann auf Stahlbau mit nem richtigen Motor umstellen und zu guter letzt in Richtung Steuerung und Design gehen.
Ich benutze jetzt für den Anfang mal 2 Motoren aus der Mindstormserie, sowie ein Potentiometer von den alten Lego-Zügen ... das hab ich nun mal gekoppelt - Erste Frage ist folgende - Die Motoren sind an sich ja nicht steuerbar und das Poti hat nur einen Ausgang - Kann ich damit irgendwie einen Gegenlauf realisieren (ohne über komplizierte Zahnradtriebe zu gehen die das ganze nur unnötig anfällig machen) oder muss ich dazu das Motorsteuergerät von Mindstorm einsetzen, dass aber leider mit dem Poti mehr schlecht als recht Zusammenarbeitet ...
Grüße Thomas
*edith sagt* Problem ist schon gelöst ... die Motoren lassen sich über die Steckrichtung steuern ... so jetzt werde ich mal n ganz einfaches Modell ohne Kabine bauen mit ca. 25cm Länge um ein paar Spielereien zu testen und dann mal schauen ... leider krieg ich keine 4 gleich großen Scheiben zusammen, so dass ich als Umlenkscheiben Minischeiben nehmen muss aber ist ja nur zum testen

*edith 2 sagt* So genug für jetzt jetzt wird erst mal gegessen ... Habe nun mal den Antrieb und die Umlenkstation mit gleichgroßen Scheiben realisiert und bastele grade an einer Stütze ... probehalber denke ich auch darüber nach mit nur einem Antrieb zu arbeiten und ein umlaufendes Zugseil statt 2en zu nehmen da die Motoren ohne Programmierung nicht ganz synchron arbeiten ... werde beides heute Abend mal probieren und dann noch ne kleine Testkabine bauen und euch die Minianlage der Fa. CSE - Chense Seilbahn Engineering vorstellen ...
