
Das Wetter war nur leider "zuviel weiß" um eine schöne Fotostrecke zu zaubern.
Deine gefällt mir ausgezeichnet.
Das wir mit den Notausschaltern die gleiche Bildidee hatten finde ich klasse.
Noch ein paar Details:
Beim ersten Foto waren wir glaub die einzigen in der Bahn. Viele sind da eh nie rauf, denn die Abfahrt war Freeride und zudem auch noch recht steil.Pistencruiser hat geschrieben: Schaut nicht gerade überfüllt aus.
Zum Bodenabstand kann ich mich gar net mehr so genau erinnern. Aber ich glaub das wirkt auf dem Foto noch höher als es wirklich war.Alpenpowder hat geschrieben: Die Bahn muss nach der Talstation einen ordentlichen Bodenabstand gehabt haben.
Im Gletschereis war sie nicht verankert, sie stand auf Fels.Alpenpowder hat geschrieben:Weißt du vielleicht auch wieso die erste Stütze so komisch gebaut war![]()
Ich dachte mir vielleicht wegen der höhe, oder dass sie im Gletschereis verankert war. Ich kenne das sonst von keiner Bahn.
In diesem Bilder-Album http://imgur.com/a/XI7SQ/zugspitze_neue_welt sieht man auf dem vorletzten Bild die Stütze und die Talstation der DSB Neue Welt und auf dem letzten Bild die umgelegte(?) Talstation.snowotz hat geschrieben:Im Gletschereis war sie nicht verankert, sie stand auf Fels.Alpenpowder hat geschrieben:Weißt du vielleicht auch wieso die erste Stütze so komisch gebaut war![]()
Ich dachte mir vielleicht wegen der höhe, oder dass sie im Gletschereis verankert war. Ich kenne das sonst von keiner Bahn.
Meine Vermutung:
Nicht die Stütze, sondern die Talstation war schwimmend auf Gletschereis verankert.
Ok, würde Sinn machen. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.snowotz hat geschrieben:Im Gletschereis war sie nicht verankert, sie stand auf Fels.Alpenpowder hat geschrieben:Weißt du vielleicht auch wieso die erste Stütze so komisch gebaut war![]()
Ich dachte mir vielleicht wegen der höhe, oder dass sie im Gletschereis verankert war. Ich kenne das sonst von keiner Bahn.
Meine Vermutung:
Nicht die Stütze, sondern die Talstation war schwimmend auf Gletschereis verankert. Da diese ständig mit dem Gletscherfluss in Bewegung war, mussten die ersten beiden Stützen als Portalstützen gebaut werden, um die Rollenbatterien versetzten bzw. nachjustieren zu können, immer dann wenn sich die Talstation ein kleines Stück nach unten bewegt hat.
Wenn dann die Talstation zu weit runter gerutscht ist, musste man sie ausgraben und wieder ein Stück nach oben setzen. Dann wurden auch entsprechend die Rollenbatterien an den ersten beiden Stützen wieder zurückversetzt. Man sieht das auch schön am 2. Bild. Die Rollenbatterien sind nicht mittig, sondern leicht rechts von der Mitte. Das lässt wohl darauf schließen, dass die Talstation erst kürzlich zurück versetzt wurde.
Allerdings konnte die erste Stütze nicht so gebaut werden wie die zweite, weil da wegen den Gletschersee Liften zu wenig Platz war oder einfach an der Stelle zu wenig Fels da war um sie auch unten breit zu bauen. Also musste sie unten schmal und oben breit sein. Deshalb diese merkwürdige Form.
Ich hoffe jetzt nur nicht all zu viel Quatsch geschrieben zu haben
Vielen Dank für den Link!oerx hat geschrieben: In diesem Bilder-Album http://imgur.com/a/XI7SQ/zugspitze_neue_welt sieht man auf dem vorletzten Bild die Stütze und die Talstation der DSB Neue Welt und auf dem letzten Bild die umgelegte(?) Talstation.
Und noch vier Links zu Bildern der DSB Neue Welt bei panoramio.com und lost-ropeways.de in diesem älteren Beitrag hier im Thread: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 5#p4700988
Natürlich sind es die Schneefernerkopflifte. Das hab ich jetzt verwechselt. Die Gletscherseelifte sind die beiden auf der rechten Seite die man ja mittlerweile auch geschliffen hat!Alpenpowder hat geschrieben: Nur müssten bei der ersten Stütze doch die Schneefernerkopflifte geendet haben, nicht die Gletscherseelifte. Dies lässt sich auch auf dem von oerx velinkten vorletzten Bild erkennen, oder vertausche ich die Lifte gerade?
Immer gerne!Wenn noch mehr Bilder vom unteren Bereich der Tour gewünscht sind, bescheid geben. Ich würde dann einen Tourbericht daraus machen.
Das wäre natürlich höchst interessant...Loneship hat geschrieben:Spätestens beim nächsten Zugspitzbesuch werden Detailfotos folgen
Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mal einen Tourenbericht dazu einstellen.Pistencruiser hat geschrieben:Immer gerne!Wenn noch mehr Bilder vom unteren Bereich der Tour gewünscht sind, bescheid geben. Ich würde dann einen Tourbericht daraus machen.