Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Die Zugspitze ist echt das einzige Skigebiet welches ich kenn wo mehr RÜCKBAUT als DAZUBAUT...

Aber gut,ich finde Zugspitze ist weg vom Schuss,die Zubringer sind hald wirklich Out of Time..
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

skier3000 hat geschrieben:Die Zugspitze ist echt das einzige Skigebiet welches ich kenn wo mehr RÜCKBAUT als DAZUBAUT...

Aber gut,ich finde Zugspitze ist weg vom Schuss,die Zubringer sind hald wirklich Out of Time..
Aha! :roll:

Wieso ist die TZB "Out of Time"? Erklär mal...(als "AF-TV-Journalist")
Der Krempel der jetzt abgerissen wird ist schon seit Jahren nur noch Schrott bzw. redundant (Gletscherseelifte), die Wetterwandecklifte wurden in dieser Saison durch eine moderne 6KSB/B ersetzt, weiter wurde eine alte Abfahrt reaktiviert.
Wo ist da nun ein Rückschritt zu erkennen? :?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Ich denke über die neue Welt wurde schon genug diskutiert. Und die neue Wetterwandeckbahn ist eine tolle Neuigkeit.

Und auch bei der Eibseebahn soll sich ja was tun wie man so hört. Bin gespannt.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Also out of time würde ich jetzt nicht sagen.
Das geht mir zu hart ins Gericht, außerdem ist die Zahnradbahn schließlich auch eine Attraktion, ich fahre sie selber gerne.
Ersatzlos gestrichen sind der Doppelschlepper am Platt und die Neue Welt.
Wobei ich schon sagen muß (die Meinung habe ich vermutlich exklusiv) das die Neue Welt das Gebiet doch aufgewertet hat.
Heute steht da nur noch Anfängerzeugs, nicht falsch verstehen, ich mag die Zugspitze, aber als Skifahrerische Herrausforderung tendiert sie gegen Null.
Früher hatte man auch die Möglichkeit der Tunnelfensterabfahrt, die Älteren unter uns werden sich erinnern :twisted:
Heute besteht die Zugspitze nur aus den beiden KSB`s, nicht sehr viel für 45 Minuten Auffahrt....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Find ich doch.Das Gebiet find ich halt langweilig,und die Zubringer find ich hald total veraltet,die eine dauert zu lang die andere ist total überlastet und mit 450 p/h nicht grade leistungsstark.Bleibt noch die TZB...einzig einigermaßen moderner Zubringer.

Zahnradbahn ist eine Attraktion-keine Frage.Aber fürs skifahren find ichs garnix
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

skier3000 hat geschrieben:Die Zugspitze ist echt das einzige Skigebiet welches ich kenn wo mehr RÜCKBAUT als DAZUBAUT...
...erklärt diese Aussage immer noch nicht.
Wo wurde denn - bis auf jahrelang ungenutzten Schrott - was relevantes zurückgebaut?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

Die Pisten auf der Zugspitze finde ich interessanter als z.B. am Pitztaler Gletscher. Das Gebiet selber ist nun mit den beiden KSBs und den restlichen Schleppliften gut erschlossern. Zubringer vom Eibsee ist in Planung, man kann halt leider nicht alles auf einmal erneuern - und lieber morgens mal warten und dann den Tag moderne Anlagen statt einen schnellen Zubringer und oben nur alte Lifte.
Die Zahnradbahn braucht circa 1 Stunde rauf - in Tux braucht man bis ganz oben mit 2x Umsteigen fast genauso lang...
State buoni, se potete

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von whiteout »

Schneeferner-Doppelschlepplifte,Neue Welt,Schließung des Tunnelfensters...früher gabs dann da noch das Schneefernerhaus (seit wieviel Jahrzehnten eigentlich schon nimmer??).Klar die KSBs werten das Gebiet schom enorm auf,bei meinem letzten Besuch 2011 hats mir hald da garnicht gefallen-daher meine Einstellung.

Über die Pisten lässt sich streiten-das ist Ansichtssache
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

Die Schneefernerlifte sind nach wie vor in Betrieb, geschliffen wurden die redundanten Gletscherseelifte.
Den Rest gibt's doch schon ewig nicht mehr. (Tunnelfenster-/Schneefernerhausabfahrt) Schneefernerhaus steht natürlich noch, halt nicht öffentlich zugänglich.
Neue Welt seit Jahren Schrott aus den hier oft genug diskutierten Gründen.
Riffelriss geht nach wie vor bei ausreichender Schneelage und wer die Neue Welt als Extremabfahrt mit seinen Abseilstellen fährt, dürfte auch in der Lage sein den Anstieg vom Platt auf den Schneefernerkopf zu bewältigen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von OliK »

Man schaue sich den User-Fotothread an, und bilde sich seine eigene Meinung übers skiers Ausführungen zu vergangenen Tagen... :lach:
Es grüsst der Oli
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Die Kritik am angeblichen "RÜCKBAU" des Skigebiets unterhalb der Zugspitze ist ja ein jedes Jahr wiederkehrendes Dauerthema im Forum und ich finde es jedes Jahr einfach nur lachhaft...! Insgesamt sind DREI (!) Abfahrten weggefallen: Die Abfahrt von der Neuen Welt (ca. 400m lang), das Tunnelfenster (500m lang) und die rechte Abfahrt am Gletschersee (700m) - war seit Jahren nicht mehr fahrbar wg Gletscherrückgang - von mir aus noch der Steilhang und Ziehweg vom Schneefernerhaus - wie lang war der? 200m? Aber wirklich relevant: Alle Abfahrten sind keine Wiederholungspisten gewesen und wurden wenn nur mal so mitgenommen...! Das Skigebiet an sich hat dadurch aber rein gar nichts an Attraktivität verloren. Und zum Thema Liftanlagen: Alle abgebauten Lifte haben mit Ausnahme der Neuen Welt keine richtige Abfahrt erschlossen, die jetzt weggefallen ist...! Man kann auch Kritik suchen...

Die Zugspitze hat in 10 Jahren zwei neue Sesselbahnen, neue Berggastro sowie eine umfangreiche Modernisierung ihres Hauptzubringers bekommen... Demnächst wird der Talbahnhof komplett neu gebaut.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von münchner »

br403 hat geschrieben:Ähm, ihr meint das Holzhütten Kiosk? Das ist weg, das stand da wo jetzt die neue Wetterwandeckbahn steht. Im Moment ist kein Ersatz geplant.
Der Kiosk wurde nur etwas versetzt (steht unterhalb der Talstation vom SL Weißes Tal), ist aber wohl immer geschlossen.

War heute zum Saisonabschluss oben... der Abbau der Neue Welt Bergstation hat ja ein ganz schönes Chaos hinterlassen, aber im Moment würde man schön einfach auf den Schneefernerkopf kommen. Laut Hr. Hurm hat man alleine zwei Wochen benötigt, um den Weg dort hoch zu errichten. Der Abbau ging indes merklich schneller.

Ich weiß nicht, ob die Brunntal-Anzeigen an Berg- und Talstation der Wetterwandeckbahn schon bekannt sind (sorry für die schlechte Qualität):

Bild

Darüber lässt sich wieder köstlich diskutieren, wie es jetzt mit einem Ersatz des SL aussieht. :) Aber die Super G ist auch einfach die beste Piste dort oben, war selbst heute ähnlich gut frequentiert wie die Abfahrt am Sonnenkar.
Dateianhänge
brunntal.jpg
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Nun, wenn die BZB fürs Brunntal ein neues Liftlerhausel für den Schlepper dort hinsetzt und auch noch eine Wartezeitenampel,
dann ist eine sicher wünschenswerte Sesselbahn wohl vorerst nicht im Gespräch.

Wie sieht das eigentlich mit Genehmigungen aus, bezüglich der Neuen Welt.
Ersatzinvestionen sind ja immer einfacher zu genehmigen als völliger Neubau.
Könnte man später argumentieren man hätte die Neue Welt abgebaut um so eine bessere Ausgangsposition für den angedachten Ausbau Richtung Ehrwald zu haben??
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Nun, wenn die BZB fürs Brunntal ein neues Liftlerhausel für den Schlepper dort hinsetzt und auch noch eine Wartezeitenampel,
dann ist eine sicher wünschenswerte Sesselbahn wohl vorerst nicht im Gespräch.
Denke ich auch. Durch die Ampeln wirkt die Brunntalabfahrt irgendwie auch attraktiver ;-). Ampeln gibts übrigens nicht nur an der Berg- sondern auch an der Talstation.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit Genehmigungen aus, bezüglich der Neuen Welt.
Ersatzinvestionen sind ja immer einfacher zu genehmigen als völliger Neubau.
Könnte man später argumentieren man hätte die Neue Welt abgebaut um so eine bessere Ausgangsposition für den angedachten Ausbau Richtung Ehrwald zu haben??
Könnte schon sein, dass das so ist. Glaube aber eher, dass man entweder von anderer Seite aus dazu gezwungen wurde, oder aber man das aus ästhetischen Gründen gemacht hat. Sonst wäre man dem Fundament wohl kaum mit dem Presslufthammer zu leibe gerückt ;-).

Will jetzt nicht in das allgemeine gemeckere einsteigen aber zum Thema Wegfall vom Abfahrten gibts eigentlich noch mehr zu sagen. Da sind doch einige mehr weggefallen, so etwa Brunntal Nord, Obere Mulde und Wetterwandeck West zusätzlich Funpark & Sommercamp.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

das ist die Bergstation der Wetterwandbahn. An Tal- und Bergstation gibt es die Ampel, damit die Leute informiert sind wie viel am Brunntal los ist...
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

kaldini hat geschrieben:das ist die Bergstation der Wetterwandbahn. An Tal- und Bergstation gibt es die Ampel, damit die Leute informiert sind wie viel am Brunntal los ist...
Ahhhhhhhh! Macht ja auch viel mehr Sinn, stünde die Ampel an der Bergstation des Brunntales, dann kommen die Leute von unten und wissen bereits wie voll es ist.

Wenn man den ins Brunntal investieren möchte, dann müßte auch die Abfahrt angepasst werden. Und man müßte (bitte nicht schlagen :nein: ) in technischen Schnee investieren.
Da gibt es wohl auch Pläne, die sind aber zurück gestellt worden, weil man erstmal das Problem Eibseeseilbahn angehen möchte/muß.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Bevor im Brunntal was investiert wird, wird auf jeden Fall erstmal die Eibseebahn neu gebaut, Brunntal sehe ich jetzt nicht sooo dringend.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von baeckerbursch »

Wie sieht das eigentlich mit Genehmigungen aus, bezüglich der Neuen Welt.
Ersatzinvestionen sind ja immer einfacher zu genehmigen als völliger Neubau.
Könnte man später argumentieren man hätte die Neue Welt abgebaut um so eine bessere Ausgangsposition für den angedachten Ausbau Richtung Ehrwald zu haben??
Wie soll das mit dem Ausbau Richtung Ehrwald funktionieren? Durch die neue Welt? Never - ever!

Mal ein paar Fotos von der neuen Welt:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=8&t=2986

http://www.rocksports.de/forum/showthread.php?tid=317
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

noisi hat geschrieben:
Will jetzt nicht in das allgemeine gemeckere einsteigen aber zum Thema Wegfall vom Abfahrten gibts eigentlich noch mehr zu sagen. Da sind doch einige mehr weggefallen, so etwa Brunntal Nord, Obere Mulde und Wetterwandeck West zusätzlich Funpark & Sommercamp.
Brunntal Nord wurde glaube ich vor 15 Jahren abgeschafft. Dafür kam die Aspen Run als Ersatz hinzu. Die wurden glaube ich nur 2 Jahre zusammen betrieben. Die Obere Mulde...kam 2002 und wurde glaube ich 2006 wieder als Freeride-Hang geführt, weil den 150m Hang keiner gefahren ist...! Wetterwandeck West gibt es im oberen Bereich ja noch... Die Piste war die letzten 10 Jahre ohnehin mehr Statistik, weil sie aufgrund der Gletscherrückgangs nicht mehr wirklich fahrbar war.

@ Schneefernerkopf: Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwann mal wieder ein Lift hinauf fährt, ist dann doch eher gering... wenn nicht sogar zu 100% unrealistisch...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Klar ist das alles lange her, aber in Summe kann man nüchtern gesehen schon sagen, dass die Pistenfläche und das Angebot auf der Zugspitze eher ab- als zugenommen hat.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Chense »

br403 hat geschrieben:Bevor im Brunntal was investiert wird, wird auf jeden Fall erstmal die Eibseebahn neu gebaut, Brunntal sehe ich jetzt nicht sooo dringend.
Klingt ja fast schon so als wärs so weit ... Bitte Bitte niemals ... die Bahn gehört unter Denkmalschutz gestellt - Wenn man da was ausbauen will sollte man halt die TZB bisschen pimpen (sh. Sulden) oder irgendnen anderen Weg finden aber die Eibseeseilbahn zu schleifen käme für mich einem Massaker gleich und würde die Zugspitze für mich für mind. 10 Jahre unattraktiv machen ... Und ja ich sehe die Gründe für eine Erneuerung / Neubau durchaus nur würde das imo das Problem nicht lösen, dass man die Leute oben eh nirgendswohin mehr bringt ... man hat momentan ca. 1600p/h Kapazität nach oben und oben hat man wieviel? 10000p/h? Wenn wir das ganze jetzt pimpen dann bringts ja erst was wenn man mind. auf 2500p/h aufstockt und dann wird das oben doch recht eng werden alles ... Lieber wart ich unten (oder eigentlich ja eh meistens nur beim runterfahren) und hab dafür auf den Pisten meine Ruhe ...
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

Wie immer bei der Zubringerfrage geht's nicht primär darum, mehr Leute ins Gebiet zu bringen, sondern in erster Linie schneller - und vor allem auch wieder runter, gerade im Fall der Zugspitze ein Hauptproblem an Spitzentagen.
Bei teilweisen Wartezeiten von 1,5h und mehr bei der Talfahrt stößt das Verständnis für derartige "Kultbahnen" bei 99% der Gäste
doch schnell an seine Grenzen.

Warum sollte die TZB an ihrer Bahn irgendwas "pimpen"? Die haben schließlich kein Problem mit ihrer Kapazität :wink: .
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Ja, die Planungen laufen schon auf Hochtouren, und natürlich fällt die uralte Eibseebahn weg, nix Denkmal.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Chense »

Pistencruiser hat geschrieben:Wie immer bei der Zubringerfrage geht's nicht primär darum, mehr Leute ins Gebiet zu bringen, sondern in erster Linie schneller - und vor allem auch wieder runter, gerade im Fall der Zugspitze ein Hauptproblem an Spitzentagen.
Bei teilweisen Wartezeiten von 1,5h und mehr bei der Talfahrt stößt das Verständnis für derartige "Kultbahnen" bei 99% der Gäste
doch schnell an seine Grenzen.

Warum sollte die TZB an ihrer Bahn irgendwas "pimpen"? Die haben schließlich kein Problem mit ihrer Kapazität :wink: .
Ist mir doch genauso alles klar genauso kenne ich die wirtschaftliche Notwendigkeit und die Wünsche der Kunden ... nur und das fehlt mir halt immer wieder, gehört diese Bahn unter Denkmalschutz gestellt, weil sie eigentlich ein Denkmal der Ingenieurskunst und damit für mich Kulturgut darstellt. Das gleiche gilt für die ZRB ... Und dann sind die Kundenwünsche herzlich egal - Daher wäre halt für mich die Traumlösung (unrealistisch) eine gemeinsame Gesellschaft von TZB und BZB mit dem Ziel Neubau der TZB ausgerichtet auf ca. 1200 p/h (denn mehr verträgt das Gebiet da oben nicht) ... Und das Problem Rücktransport bleibt für mich irgendwie immer bestehen - Denn die Leute fahren nunmal von Betriebsbeginn bis 11.00 rauf ... wollen aber im Gros erst möglichst später runter ... - Also muss ich eine Bahn bauen die morgens absolute Überkapazität hat die brachliegt, damit ich abends das Problem Rücktransport löse ... Also brauche ich die angesprochenen mind. 1700-2000p/h (TZB + BZB) - Dann wird aber kaum mehr einer ausser Nostalgikern mit der ZRB fahren - Womit ich dann noch mehr Kapazität brauche - also werde ich dann eher 2000-2300p/h transportieren können müssen - Womit die Gipfelseilbahn überfordert ist und man da dann eine 2. braucht oder man sprengt für morgens eine massentaugliche Abfahrt in die Zugspitze und Abends? soll man die BZB gleich über den Gipfel aufs Platt ziehen?
Das alles macht mir halt sorgen ...

Aber gut ich sehe ein, dass man die Zeiten nicht aufhalten kann und so muss man es halt nehmen wie es kommt und einfach hoffen, dass die neue Bahn nicht allzu grauenvoll wird (Horrorszenario Mega-PB für die der Gipfel weggesprengt wird)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Ach wie gut das die Zugspitzbahn hier nicht auf die Forenuser hört...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“