Werbefrei im Januar 2024!

St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
max76
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2006 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von max76 »

An einem nebligen, windigen Tag machte ich mich auf ins beschauliche St. Antönien.
Das Gebiet besteht aus einem relativ langen Skilift namens "Junker" mit einer präparierten Piste und einem Ponylift, den ich allerdings nicht lokalisieren konnte.
Das Wetter war leider recht schlecht, entsprechend sind die Fotos etwas düster geworden.

Der Lifwart liess mich netterweise in die Werkstatt, dadurch konnte ich ein paar interessante Fotos machen.

Offene Anlagen: Skilift Junker, GMD Müller, Baujahr 1973
Preis Halbtageskarte: 17 Franken

Bild
^^^ Der Skilift Junker befindet sich am Dorfeingang direkt an der Strasse
Bild
^^^ Klassischer Müller-Antrieb
Bild
^^^ Sicht aus dem Kassenhäuschen
Bild
^^^ Mast 1 - diese Form der T-Stützen hat Müller in der Schweiz nur hier verwendet
Bild
^^^ Mast - die Wartungsplattformen wurden nachgerüstet
Bild
^^^ Der Lift macht an diesem Mast eine kleine Kurve
Bild
^^^ Was mit schrägen Rollen an zwei Masten gelöst wurde
Bild
^^^ Blick aufs Trassee im oberen, flachen Stück. Ich war fast der einzige Fahrgast an diesem Tag
Bild
^^^ Ausstieg mit Umlenkstation. Die Gehänge wurden teilweise ersetzt, die Einzugsapparate sind aber noch Original Müller
Bild
^^^ Bergstation
Bild
^^^ Müller-Einzugsapparat
Bild
^^^ So sieht das Ding von innen aus. Oben die zwei beweglichen Bremsklötze, unten der Bremsbelag am Rand des Gehäuses
Bild
^^^ Blattfeder für den Einzug
Bild
^^^ Steuerung des Antriebs. Der Drehstrommotor muss mittels schwarzem Rad in Stufen manuell angefahren werden
Bild
^^^ Müller-Rolle

Und hier noch ein paar Videos von den einzigartigen Lift:
Talstation von Ferne
Direktlink

Antriebsstation
Direktlink

Fahrt mit dem Lift. Leider sind die Windgeräusche etwas stark.
Direktlink


Fazit: Cooler Skilift, noch sehr gut im Schuss. Sehr familiäre Stimmung. Herziges kleines Bergrestaurant "Gemsli". Wenn nur das Wetter mitgespielt hätte...

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von ATV »

Bild
Definitiv eine US der Firma Bartholet Maschinenbau Flums. 8)

Ansonsten cooler Lift. Immerweider schön der Stufenschalter für die Anfahrwiderstände.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
max76
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2006 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von max76 »

ATV hat geschrieben:Definitiv eine US der Firma Bartholet Maschinenbau Flums. 8)
Erstaunlicherweise prangt an der US ein grosses 80er-Jahre GMD-Logo (siehe Bildausschnitt unten).
Kann es sein, dass BMF anfangs der 80er-Jahre offiziell für Müller gearbeitet hat?

Was mich überhaupt etwas stutzig gemacht hat ist der Mix zwischen 70er-Jahre und 80er-Jahre Elementen.
Antriebsstation und Gehänge bzw. Einzugsapparate stammen definitiv aus den frühen 70ern. Das technische Handbuch
zum Lift ist mit 1971 datiert, da hat Müller andernorts noch Portalstützen gebaut. Die GMD-Logos an den Masten und die Abhebejoche
lassen aber wiederum auf die frühen 80er schliessen und die US sieht tatsächlich nicht sehr Müller-like aus.

Noch ein paar technische Daten aus den ursprünglichen Betriebsvorschriften:

Horizontale Länge: 1290m
Schiefe Länge: 1326m
Höhendifferenz: 246m
Spurweite: 3m
Seitliche Ablenkung: 3°11'42"
Motortyp: BBC, 150 PS, 1455 U/Min.
Stützen: 15 (9 Tragstützen, 1 Niederhalter, 5 Wechsellast)
Seilrollen: 300/70mm
Fahrgeschwindigkeit: 3m/s
Fahrzeit: 7.3 Min.
Gehängeabstand: 43.2m
Anzahl Gehänge: 61
Förderleistung: 500P/h
Interval: 14.4 Sek.

Die Kapazität wurde offenbar nach 1986 durch die Firma Rowema erweitert:
Gehängeabstand: 27m
Anzahl Gehänge: 98
Förderleistung: 800P/h
Dateianhänge
GMD-Logo
GMD-Logo
20090210144532.jpg (5.65 KiB) 2705 mal betrachtet
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von Mirco »

Ich persönlich mag mich an eine andere Bergstation erinnern - das war etwa in der zweiten Mitte der 90er-Jahre. Kann mich aber auch täuschen.

Der Ponylift steht weiter hinten (Also Richtung Dorf), unterhalb der Strasse. Ist aber nichts besonderes. Früher lief am gegenüberliegenden Hang eine zweite Skiliftanlage.

Betreffend US:
Bild
Das hier ist eine astreine BMF-Anlage.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von xcarver »

schöner bericht von kultigem lift 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von ATV »

Die Schilder hat man doch nachträgelich draufgepappt als man die Podeste und Leitern montierte. Wurde der Lift nicht mal durch eine Lawine in Mitleidenschaft gezogen?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
max76
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2006 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von max76 »

max76 hat geschrieben:diese Form der T-Stützen hat Müller in der Schweiz nur hier verwendet
Sorry, stimmt nicht. Der SL Kreuzboden in Saas Grund, Baujahr 1978, hat die gleichen Stützen, nur andere Joche.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von ATV »

Hier noch einer:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
max76
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2006 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Antönien | 10. Februar 2009 | Skilift Junker

Beitrag von max76 »

ATV hat geschrieben:Hier noch einer:
Danke für den Tip! Wo steht dieser Lift?
Antworten

Zurück zu „Schweiz“