Hi,
ich möchte im Sommer leichtere kombinierte Touren in den Walliser Alpen machen (Rimpfischhorn u.a.). Außerdem bin ich mit meiner Partnerin gerade dabei, das Klettern zu entdecken. Wir haben einen dritten Mann, der erfahren ist und uns einweist. In nicht all zu ferner Zukunft möchten wir auch mit richtigen Klettertouren beginnen. Es geht wohl hauptsächlich erst einmal in die Fränkische Schweiz zum Klettern; Kalkstein.
Nun möchte ich anfangen, eine Kletterausrüstung zusammenzutragen. Schlingen, Sicherungsgerät, Seil, Express-Schlingen, Karabiner, Schuhe, Helm sind schon da. Jetzt kommt die Frage nach Klemmkeilen und -geräten auf.
Wie viele Klemmkeile?
Wie viele Friends?
Welche Größen?
...sind für den Anfang ratsam?
Lieben Dank schon mal für eure Hilfe.
LG David
PS: Bis jetzt haben wir für Klettertürme ein schlichtes 40m-10mm-Einfachseil und ein 70m-Halbseil für die Hochtouren. Auf dem Gletscher lässt es sich gut im Einfachstrang verwenden, während es für Kletterstellen im Vorstieg im Doppelstrang gehandhabt wird. Optimal wären 3er-Seilschaften, da einer im Doppelstrang vorsteigt und 2 im Nachstieg im Einfachstrang eingebindet werden können. Abseilen lässt sich über einen Strang. Ist das soweit richtig?
Für Klettertouren fehlt dann noch ein 60-70m-Einfachseil mit großer Reserve.
Einsteiger-Set Klemmkeile & Friends
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.04.2012 - 12:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteiger-Set Klemmkeile & Friends
Tachchen Albe,
danke für die umfassende Antwort.
Zu deinen Empfehlungen für Keile und Geräte: Warum ausgerechnet die Firma? Was hat sie anderen voraus? Ich habe von den Camalots Gutes gehört; warum nicht die?
Mit dem Halbseil will ich versuchen klarzukommen; es ist schon da. Übrigens, wenn man sich über ein Seil im Doppelstrang abseilt, hat man dieselbe Kraft/Spannung auf jedem der Stränge, wie wenn man sich im Einzelstrang abseilen würde
(klar, dann kann man das Seil nicht mehr einziehen). Nimmt man deshalb ein Zwillingsseil eigentlich 4-fach zum Abseilen; also beide Seile durch den Fixpunkt?
Wenn ich mit meiner Freundin alleine gehen sollte, kann ich auch noch auf mein 40m-Einfachseil zurückgreifen.
LG David
danke für die umfassende Antwort.
Zu deinen Empfehlungen für Keile und Geräte: Warum ausgerechnet die Firma? Was hat sie anderen voraus? Ich habe von den Camalots Gutes gehört; warum nicht die?
Mit dem Halbseil will ich versuchen klarzukommen; es ist schon da. Übrigens, wenn man sich über ein Seil im Doppelstrang abseilt, hat man dieselbe Kraft/Spannung auf jedem der Stränge, wie wenn man sich im Einzelstrang abseilen würde

Wenn ich mit meiner Freundin alleine gehen sollte, kann ich auch noch auf mein 40m-Einfachseil zurückgreifen.
LG David