Kein Grund sich zu entschuldigen, ein Video ist besser als keines!Chairlift3 hat geschrieben:Es tut mir leid über die Qualität des Videos. Es wurde mit einem sd-Kamera aufgenommen.chianti hat geschrieben:So ein Gewackel habe ich zuletzt bei den Super-8-Aufnahmen meines Vaters gesehen ... eine geringere Auflösung, dafür aber 30 fps wäre besser gewesen.Chairlift3 hat geschrieben:ein Video in voller Länge des alten grubigsteinlift in Lermoos
Neues in der Tiroler Zugspitz Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Auch wieder wahr - ich wusste nicht, dass es das einzige ist und dachte angesichts des eingeblendeten Logos, es wäre ein offizielles Video von Langesnoisi hat geschrieben:ein Video ist besser als keines!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.04.2010 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lermoos
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Dies ist keine offizielle Video von Langes. Ich benutzte die langes Logo, weil es, wo der Sessellift wurde befindet. Ich kann das Logo zu entfernen, ist es kein Problem.chianti hat geschrieben:Auch wieder wahr - ich wusste nicht, dass es das einzige ist und dachte angesichts des eingeblendeten Logos, es wäre ein offizielles Video von Langesnoisi hat geschrieben:ein Video ist besser als keines!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.04.2010 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lermoos
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Sind sie bereits begonnen, an der grubigsteinlift für die neue Gondelbahn bauen? An der Kamera "Grubigsteinbahn" gibt es Bagger am alten ESL Grubigsteinlift
http://www.zugspitzarena.com/de/winter/ ... ubigstein/
Chairlift3
http://www.zugspitzarena.com/de/winter/ ... ubigstein/
Chairlift3
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.05.2012 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Blick auf die Lermoos Webcams auf skiweather.eu. Dort können Sie sehen, die Arbeit bei der Mittelstation.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.09.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hallo
Wie man auf der Webcam sieht, wurde heute mit dem Rückbau der Talstation des ESL begonnen. Die Aussenwände hat man abgebaut.
Wie man auf der Webcam sieht, wurde heute mit dem Rückbau der Talstation des ESL begonnen. Die Aussenwände hat man abgebaut.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.09.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hallo
Hab hier ein paar Bilder von der Baustelle der 10er EUB in Lermoos. Talstation ist schon zurückgebaut und an der Trasse haben schon Rodungsarbeiten begonnen
Hab hier ein paar Bilder von der Baustelle der 10er EUB in Lermoos. Talstation ist schon zurückgebaut und an der Trasse haben schon Rodungsarbeiten begonnen
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Danke für die Bilder, da geht ja richtig was vorwärts
Wie sieht's oben aus, baggert man da auch schon fleißig?

Wie sieht's oben aus, baggert man da auch schon fleißig?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.09.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hallo
War leider nicht ganz oben, sind zur Wolfratshauser Hütte
War leider nicht ganz oben, sind zur Wolfratshauser Hütte
Zuletzt geändert von Hausel am 20.05.2013 - 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Die neue Anlage in Lermoos bekommt dieses mal wieder CWA-Kabinen:
http://www.bergbahnen-langes.at/de/home ... news_id=27
Gruß Seilbahnfreund
http://www.bergbahnen-langes.at/de/home ... news_id=27
Gruß Seilbahnfreund
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
mensch schau doch mal was unten drunter steht! LWI = LevelWalkIn
ist echt anstrengend zur zeit hier im forum mitzulesen....
da es eine 10er kabine ist kommt die optisch breiter was IMHO sehr positiv ist



Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Eine Baudoku entsteht übrigens auf der facebook-Seite der Bergbahen: https://www.facebook.com/media/set/?set ... 050&type=1
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Der Vollständigkeit halber, der Hinweis auf Bergfex:
Abscheinend bekommt die neue Bahn mal einen Namen ohne Jet, etc......Neu ab Dezember 2013: 10er Kabinenbahn Grubig II ab Brettlalm bis Grubigstein (Grubighütte)...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.09.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hallo
Laut HP`s Ehrwald und Zugspitzarena soll an der Talstation der Ehrwalder Almbahn die Brentalm gebaut werden
Laut HP`s Ehrwald und Zugspitzarena soll an der Talstation der Ehrwalder Almbahn die Brentalm gebaut werden
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
So, ich war gestern mal am Grubigstein ne Runde Skifahren und hab mir nebenbei mal die Baustelle angeschaut, da ist aweng was los.
An der Bergstation wird etwas vom Berg abgegraben, sodass da mehr Platz ist. Der Aushub wird mit LKW zur Talstation gefahren um dort das Gelände aufzufüllen (so ganz klar ist mir noch nicht, warum das notwendig ist, aber davon hab ich auch keine Ahnung. Ein Teil des Aushubs wird laut einer Mitarbeiterin auch dazu verwendet, die Pisten kleinräumig zu modifizieren.
Unterhalb des 6er Sessellifts wurde auch gebaggert und gewerkelt, allerdings war mir nicht ersichtlich was da gemacht wird.
An der Bergstation wird etwas vom Berg abgegraben, sodass da mehr Platz ist. Der Aushub wird mit LKW zur Talstation gefahren um dort das Gelände aufzufüllen (so ganz klar ist mir noch nicht, warum das notwendig ist, aber davon hab ich auch keine Ahnung. Ein Teil des Aushubs wird laut einer Mitarbeiterin auch dazu verwendet, die Pisten kleinräumig zu modifizieren.
Unterhalb des 6er Sessellifts wurde auch gebaggert und gewerkelt, allerdings war mir nicht ersichtlich was da gemacht wird.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hier noch die entsprechenden Bilder:
Auf (bzw neben) dem Verbindungsweg vom Gamsjet - Grubighütte wurde der Schnee weggebaggert. Da scheinen wohl auch noch Arbeiten anzustehen.
Auf (bzw neben) dem Verbindungsweg vom Gamsjet - Grubighütte wurde der Schnee weggebaggert. Da scheinen wohl auch noch Arbeiten anzustehen.
- Issentaler
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2011 - 12:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6632 / Ehrwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
du warst am 8. Juni Skifahren am Grubig ???paul83 hat geschrieben:So, ich war gestern mal am Grubigstein ne Runde Skifahren und hab mir nebenbei mal die Baustelle angeschaut, da ist aweng was los.
An der Bergstation wird etwas vom Berg abgegraben, sodass da mehr Platz ist. Der Aushub wird mit LKW zur Talstation gefahren um dort das Gelände aufzufüllen (so ganz klar ist mir noch nicht, warum das notwendig ist, aber davon hab ich auch keine Ahnung. Ein Teil des Aushubs wird laut einer Mitarbeiterin auch dazu verwendet, die Pisten kleinräumig zu modifizieren.
Unterhalb des 6er Sessellifts wurde auch gebaggert und gewerkelt, allerdings war mir nicht ersichtlich was da gemacht wird.
sind die Pisten noch gut in Schuss ??
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Issentaler hat geschrieben:
du warst am 8. Juni Skifahren am Grubig ???
sind die Pisten noch gut in Schuss ??
Die Pisten nicht wirklich, aber der Gipfelhang war ganz lässig

- Issentaler
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2011 - 12:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6632 / Ehrwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
du weist dass der grubig vor meiner haustür steht ???paul83 hat geschrieben:Issentaler hat geschrieben:
du warst am 8. Juni Skifahren am Grubig ???
sind die Pisten noch gut in Schuss ??
Die Pisten nicht wirklich, aber der Gipfelhang war ganz lässig

aber thxx für die info

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.10.2012 - 10:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hmm diese Agenda 2022 (nenns einfach mal so) die hier geposted wurde beinhaltet lediglich Dinge, die ich seit Jahren sage/seit Jahren oder Jahrzehnten auch hier im Forum präsent sind. und wo die Umsetzung in Teilen mehr als fraglich ist. Man könnte fast meinen es ist in weiten Teilen eine sachlich orientierte Inhaltsangabe dieses Threads hier.
http://www.beyer-consulting.at/userfile ... tfolio.pdf
Ich will das mal kurz verhackstückeln:
Ziemlich Wahrscheinlich ist die große Verbindung in Ehrwald sowie zwischen Biberwier und Leermoos. Hier ist es alledings wie gesagt weitaus schwieriger als es dort geschrieben steht. Wann der Gamskarlift kommt ist unklar, es ist tatsächlich eine Wundertüte. Es kann Jahre dauern noch, kann aber auch wie aus dem Nichts einfach sehr bald losgehen wie beim es Sonnenhang der Fall war. Man muss eins wissen: Das ist keine Richtige Gesellschaft, das wird hauptsächlich von Einhemischen getragen (ich mags nicht Seilschaft nennen), die ohnehin sehr stark mit Skitourismus verbunden sind. Schischulen, Bergführer, Gastronomen, Liftler, der Klassiker eben. Der Messerschmidtmensch S. thront nur über dem Ganzen. Da wird viel mit Spucke gemacht, das sieht man ja schon am Internetauftritt z.B. oder der vergangenen Liftbaustelle, dort wurde wirklich sehr viel von den Leuten selber gemacht, nach der Arbeit versteht sich.
Genaugenommen ist das schon im Bau diese Verbingung. Es erfordert halt ne Menge an Erneuerungen und Modernisierungen und alles auf einmal geht nicht. Aber: Es kommt definitiv und wird schon drauf zu gebaut Stück für Stück seit 3 Jahren.
Alles was dort bezüglich Berwang steht, ist ziemlich weit her geholt. Das hatten wir aber auch schon. Keins der Projekte die dort stehen wäre in irgendeiner Form rentabel IMHO und einen Thanellerkarlift wird es so schnell ob der Lawinengefahr auch nicht geben. Alles Andere hat man bereits "so gut es geht" modernisiert. Man kann vlt den 2er oder 4er noch erneuern aber Reaktivierungen und Co halte ich für unrealistisch. Woher wollen die das Geld nehmen?
Eine Verbindung zwischen Lermoos und Biberwier halte ich nach wie vor für sehr wahrscheinlich, es ist ja bereits zu beobachten, dass die Gebiete -vor allem Lermoos- endgültig für den Massentourismus fit gemacht werden. Das Gleiche wird irgendwann in Biberwier auch passieren, dann bauen sie eine Gondel ohne Abfahrt zur Grubigalm und das wars. Das ist ein wirklich alter Schuh für eingeweihte und wird wohl ein noch viel älterer werden, bevor er in trockenen Tüchern ist.
Die Verbindung Biberwier Obsteig ist ein reines Luftschloss, dazu muss man auch wissen, dass es sich hierbei um einen ehemaligen Aprilscherz handelt!! Vlt erinnert sich noch jemand daran, vlt 10 Jahre her, stand in der Krone damals. Klar würde man am Liebsten alles bauen inkl Funifour zum Mond aber das ist wirklich ein Propaganda Luftschloss vom TVB der Außerferns oder ein PRGag. Wenn überhaupt kommt das ganz zum Schluss, weil man dann eine völlig andere Ferienregion (Sonnenplateau) anbindet, wovon man aber kaum Vorteile hat. Die Hotels und Co Boomen dann beim Bergdoktor drüben und net in Biberwier oder der Zugspitzarena, wenn diese Verbindung überhaupt je realisiert werden sollte. Ich würde in dem Fall erneut einen Besen fressen! Man plant hier 2 Regionen zu verbinden: Zugspitzarena und Sonnenplateau. LEtzteres hat dafür keinerlei Infrastruktur und wäre der alleinige Nutznießer, dann man Hotels und sonstige Angebote mit sowas boomen lassen könnte.
Bezüglich der neuen Issentalbahn könnte es sein, dass der Bau zur NÄCHSTEN Wintersaisson bereits kommt. Es kann aber gut möglich sein, dass ich etwas falsch verstanden habe.
Bezüglich einer Erneuerung der 3KSB: Der Lift erfüllt seinen Zweck und ist jetzt auch nicht sooo alt. Man kann ziemlich sicher sagen, dass der noch mind. 10 Jahre erhalten bleibt. Es braucht dort auch keinen anderen Lift IMHO, wer an JEDEM Hang ne Hightechbahn zum Skifahren braucht kann ins Oberland, Paznauntal, an der Arlberg oder nach Kitz fahren, finde ich.
http://www.beyer-consulting.at/userfile ... tfolio.pdf
Ich will das mal kurz verhackstückeln:
Ziemlich Wahrscheinlich ist die große Verbindung in Ehrwald sowie zwischen Biberwier und Leermoos. Hier ist es alledings wie gesagt weitaus schwieriger als es dort geschrieben steht. Wann der Gamskarlift kommt ist unklar, es ist tatsächlich eine Wundertüte. Es kann Jahre dauern noch, kann aber auch wie aus dem Nichts einfach sehr bald losgehen wie beim es Sonnenhang der Fall war. Man muss eins wissen: Das ist keine Richtige Gesellschaft, das wird hauptsächlich von Einhemischen getragen (ich mags nicht Seilschaft nennen), die ohnehin sehr stark mit Skitourismus verbunden sind. Schischulen, Bergführer, Gastronomen, Liftler, der Klassiker eben. Der Messerschmidtmensch S. thront nur über dem Ganzen. Da wird viel mit Spucke gemacht, das sieht man ja schon am Internetauftritt z.B. oder der vergangenen Liftbaustelle, dort wurde wirklich sehr viel von den Leuten selber gemacht, nach der Arbeit versteht sich.
Genaugenommen ist das schon im Bau diese Verbingung. Es erfordert halt ne Menge an Erneuerungen und Modernisierungen und alles auf einmal geht nicht. Aber: Es kommt definitiv und wird schon drauf zu gebaut Stück für Stück seit 3 Jahren.
Alles was dort bezüglich Berwang steht, ist ziemlich weit her geholt. Das hatten wir aber auch schon. Keins der Projekte die dort stehen wäre in irgendeiner Form rentabel IMHO und einen Thanellerkarlift wird es so schnell ob der Lawinengefahr auch nicht geben. Alles Andere hat man bereits "so gut es geht" modernisiert. Man kann vlt den 2er oder 4er noch erneuern aber Reaktivierungen und Co halte ich für unrealistisch. Woher wollen die das Geld nehmen?
Eine Verbindung zwischen Lermoos und Biberwier halte ich nach wie vor für sehr wahrscheinlich, es ist ja bereits zu beobachten, dass die Gebiete -vor allem Lermoos- endgültig für den Massentourismus fit gemacht werden. Das Gleiche wird irgendwann in Biberwier auch passieren, dann bauen sie eine Gondel ohne Abfahrt zur Grubigalm und das wars. Das ist ein wirklich alter Schuh für eingeweihte und wird wohl ein noch viel älterer werden, bevor er in trockenen Tüchern ist.
Die Verbindung Biberwier Obsteig ist ein reines Luftschloss, dazu muss man auch wissen, dass es sich hierbei um einen ehemaligen Aprilscherz handelt!! Vlt erinnert sich noch jemand daran, vlt 10 Jahre her, stand in der Krone damals. Klar würde man am Liebsten alles bauen inkl Funifour zum Mond aber das ist wirklich ein Propaganda Luftschloss vom TVB der Außerferns oder ein PRGag. Wenn überhaupt kommt das ganz zum Schluss, weil man dann eine völlig andere Ferienregion (Sonnenplateau) anbindet, wovon man aber kaum Vorteile hat. Die Hotels und Co Boomen dann beim Bergdoktor drüben und net in Biberwier oder der Zugspitzarena, wenn diese Verbindung überhaupt je realisiert werden sollte. Ich würde in dem Fall erneut einen Besen fressen! Man plant hier 2 Regionen zu verbinden: Zugspitzarena und Sonnenplateau. LEtzteres hat dafür keinerlei Infrastruktur und wäre der alleinige Nutznießer, dann man Hotels und sonstige Angebote mit sowas boomen lassen könnte.
Bezüglich der neuen Issentalbahn könnte es sein, dass der Bau zur NÄCHSTEN Wintersaisson bereits kommt. Es kann aber gut möglich sein, dass ich etwas falsch verstanden habe.
Bezüglich einer Erneuerung der 3KSB: Der Lift erfüllt seinen Zweck und ist jetzt auch nicht sooo alt. Man kann ziemlich sicher sagen, dass der noch mind. 10 Jahre erhalten bleibt. Es braucht dort auch keinen anderen Lift IMHO, wer an JEDEM Hang ne Hightechbahn zum Skifahren braucht kann ins Oberland, Paznauntal, an der Arlberg oder nach Kitz fahren, finde ich.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Von den vielen deutschen Gästen, die insbesondere an den Wochenenden "einfallen" ....Peekachuu hat geschrieben:Woher wollen die das Geld nehmen?
@Biberwier - Obsteig: Na dass die Außerferner davon nicht begeistert sind, ist ja wohl klar. Aber sinnvoller als ein eventueller Wiederaufbau des Obsteiger Grünbergs wäre eine Zubringerbahn oder Zubringerstraße zum Alm-SL allemal. Prinzipiell die gleiche Situation wie am Kaunertaler mit dem Langtauferer Tal. Muss ja nix großes sein, die Obsteiger stehen ja so auf ihren sanften Tourismus. Könnten ja die alte 4EUB aus Kappl aufstellen, die ist ja noch nicht so alt und soll demnächst ersetzt werden.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.09.2011 - 11:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hallo
Bilder vom Baubeginn der Brentalm an der Talstation der Ehrwalder Almbahn
Bilder vom Baubeginn der Brentalm an der Talstation der Ehrwalder Almbahn
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.02.2013 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Wegen dieser Agenda: Das sind die Wünsche Einwohner der Zugspitzarena. Diese wurden gesammelt, nach halbwegs wichtigem sortiert und da zusammengefasst. Also die Bergbahnen haben da nichts reingeschrieben. Und wegen dem Geld in Berwang: Ich denke das Problem in Berwang ist, dass die keine eigene große Gesellschaft sind, sondern lauter kleine einzelne sind. Es gibt die Sonnalmbanhen (Von Bichelbach bis Sunjet), die Thanellerbahnen (Bilig und Thaneller) und Rastkopf (Rastkopf und Rinnerlift). Rastkopf und Rinnen machen Verluste (müssen von den Hotels finanziert werden), Sonnalm macht Gewinn und investiert, während Thanneller unmengen Gewinn macht und nicht investiert. Zumindest letztes Jahr noch. Dieses Jahr hat sich da aber etwas geändert. Berwang hat jetzt zB eigene Karten und sind bei den ZA(=Zugspitzarena) Karten rausgeflogen. Nur Top Snow Card gilt in der ganzen ZA noch.