Werbefrei im Januar 2024!

Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafari

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von münchner »

Vielleicht nur ein kleines Detail am Rande, aber ich finde die selbst erstellten Pistenpläne sehr gut. Habt ihr zufällig noch ein Bild vom Innenleben der Talstation des Ochsenstalllifts?

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Estiby »

münchner hat geschrieben:Vielleicht nur ein kleines Detail am Rande, aber ich finde die selbst erstellten Pistenpläne sehr gut. Habt ihr zufällig noch ein Bild vom Innenleben der Talstation des Ochsenstalllifts?
Vom Innenleben selber habe ich leider kein Bild, nur noch eins von der Talstation von vorne:
Bild

Das Bild sollte eigentlich sowieso mit zu den Bildern, die ich online stellen wollte, aber ist wohl irgendwo verloren gegangen :?

Und freut mich, dass die Pistenpläne gefallen, dann hat sich die arbeit ja auch gelohnt (Macht aber auch Spaß sie zu erstellen :wink: ).

Mir ist aufgefallen, McMaf hat die Abfahrt am Skilift Unterstmatt 1 rote eingetragen, ich blau. Diejenigen, die dort schon gefahren sind, wie würdet ihr den Hang einschätzen, war mir bei der Farbwahl auch nicht ganz sicher.
Zuletzt geändert von Estiby am 07.02.2012 - 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von ATV »

Den ursprünglichen Erfinder dieses Skilifttyps kann die Hütte einfach nicht verbergen. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von stivo »

Vielen Dank Jungs für den Bericht. Ich war vor einigen Jahren bei Neuschnee am Ochsenstall. Einfach herrlich dort oben und man ist nochmal ne Etage höher als die anderen Skihänge.

Der Pistenplan von Unterstamtt schaut wirklich gut aus. Bietet den doch mal den Liftbetreibern an (falls ihr es noch nicht getan habt).
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von noisi »

münchner hat geschrieben:Vielleicht nur ein kleines Detail am Rande, aber ich finde die selbst erstellten Pistenpläne sehr gut.
:!: Dem kann ich nur Zustimmen!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Harzwinter »

ATV hat geschrieben:Muss ein sehr kleiner Diesel sein um den da rein zu pappen?? Höchstens Dieselelektrisch per Jamset.
Doch, der Hochkopflift hat wirklich einen Dieselantrieb, und er stinkt im Lifteinstieg wie Sau. :D Der Dieselmotor scheint in einem Nebenraum neben dem Talstations-Restaurant zu stehen. Ich kann mir nur einen unterirdischen Kardanantrieb vorstellen. Sehen kann man davon genau gar nichts.
ATV hat geschrieben:Gibts eigendlich eine andere Möglichkeit zum Ochsenstallift zu kommen ohne Pistentaxi oder zu Fuss??
Wenn wir mit dem Rodelschlitten von Unterstmatt zum Ochsenstall laufen, kommen manchmal nahe dem Ochsenstalllift irgendwo aus dem Wald vom Muhrkopf her Skifahrer. Es gibt also eine Art Pfad von der Bergstation der Skilifte Unterstmatt fast bis zum Ochsenstalllift. Aber ich kenne ihn leider (noch) nicht.
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Mitleser »

Estiby hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, McMaf hat die Abfahrt am Skilift Unterstmatt 1 rote eingetragen, ich blau. Diejenigen, die dort schon gefahren sind, wie würdet ihr den Hang einschätzen, war mir bei der Farbwahl auch nicht ganz sicher.
Selbst für Nordschwarzwald ist der blau :roll:

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Richie »

Danke für die Bilder aus dem Schwarzwald, wo ich ja quasi um die Ecke wohne, mich es aber immer mehr Richtung Alpen zieht... Weiß es zufällig jemand, ob es reele bzw. konkrete Pläne gibt eine "richtige" Verbindung zwischen Mehliskopf und Hundseck Bühlertal zu bauen?
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Harzwinter »

Pläne zur Verbindung von Mehliskopf und Hundseck über den Berg gibt es nicht und wird es sicherlich auch nicht geben. Jeder Liftbetreiber an der Schwarzwaldhochstraße kocht - zumindest infrastrukturell - nach wie vor sein eigenes Süppchen. Der neue Verbundskipass ist da schon eine bemerkenswerte Errungenschaft, mit der alle Betreiber über den eigenen Schatten gesprungen sind.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von McMaf »

Mitleser hat geschrieben:
Estiby hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, McMaf hat die Abfahrt am Skilift Unterstmatt 1 rote eingetragen, ich blau. Diejenigen, die dort schon gefahren sind, wie würdet ihr den Hang einschätzen, war mir bei der Farbwahl auch nicht ganz sicher.
Selbst für Nordschwarzwald ist der blau :roll:
Google-Earth spuckt mir für den Hang ein durchschnittliches Gefälle von ca. 28% aus. Sicherlich muss man da etwas vorsichtig sein, weil es nicht so genau ist, aber auch subjektiv erscheint mir der Hang etwas steiler als am Hochkopf oder Unterstmatt 2.

Nach DIN 32912 ist eine Skipiste zwischen 25- und 40% als "rot" zu markieren.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Richie »

Harzwinter hat geschrieben:Pläne zur Verbindung von Mehliskopf und Hundseck über den Berg gibt es nicht und wird es sicherlich auch nicht geben. Jeder Liftbetreiber an der Schwarzwaldhochstraße kocht - zumindest infrastrukturell - nach wie vor sein eigenes Süppchen. Der neue Verbundskipass ist da schon eine bemerkenswerte Errungenschaft, mit der alle Betreiber über den eigenen Schatten gesprungen sind.
Danke für die (wenn auch nicht sehr erfreuliche) Info.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Harzwinter »

Ja, leider. Wenn sich im Nordschwarzwald demnächst infrastrukturell überhaupt noch etwas tut, dann wohl in Unterstmatt. Dort gibt es zumindest Planungen für eine Erweiterung, wenn auch bislang nicht konkret - siehe Topic "News im Nordschwarzwald". Die Rede ist von einem 800 Meter langen zusätzlichen Lift. Wo der verlaufen soll, wird nicht erwähnt.

Eine Verbindung von Ruhestein und Vogelskopf ist bislang nicht ansatzweise angedacht oder diskutiert worden, obwohl das nicht schwierig wäre. Ansonsten rechne ich kurzfristig mit Schließung und Abriss des Skilifts Darmstädter Hütte (es dürfte sich wohl kaum ein Übernahmeinteressent für den abgelegenen, rund 50 Jahre alten Tebru-Lift finden) und im 5- bis 10-Jahres-Zeitraum mit Planungen zum Ersatz des Skilifts Hundseck Nord durch die Familie Karcher vom Skilift Bühlertal Hundseck, wenn nach der Investition in die Beschneiungsanlage wieder Geld in der Kasse ist.
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Mitleser »

Harzwinter hat geschrieben:Ja, leider. Wenn sich im Nordschwarzwald demnächst infrastrukturell überhaupt noch etwas tut, dann wohl in Unterstmatt. Dort gibt es zumindest Planungen für eine Erweiterung, wenn auch bislang nicht konkret - siehe Topic "News im Nordschwarzwald". Die Rede ist von einem 800 Meter langen zusätzlichen Lift. Wo der verlaufen soll, wird nicht erwähnt.

Eine Verbindung von Ruhestein und Vogelskopf ist bislang nicht ansatzweise angedacht oder diskutiert worden, obwohl das nicht schwierig wäre. Ansonsten rechne ich kurzfristig mit Schließung und Abriss des Skilifts Darmstädter Hütte (es dürfte sich wohl kaum ein Übernahmeinteressent für den abgelegenen, rund 50 Jahre alten Tebru-Lift finden) und im 5- bis 10-Jahres-Zeitraum mit Planungen zum Ersatz des Skilifts Hundseck Nord durch die Familie Karcher vom Skilift Bühlertal Hundseck, wenn nach der Investition in die Beschneiungsanlage wieder Geld in der Kasse ist.
Hundseck Nord wäre dann das Beste Skigebiet dort. Leider konnten sich die früheren Eigner schon nicht einigen für eine gemeinsame karte. Man musste ja nur über die Straße laufen. Ich weis nicht, ob es wirtschaftlicher gewesen wäre mit einer Verbindung (zumindest eine Pistenraupe und Personalkosten hätte man teilen können) und ob es dann die Nordhanglifte noch geben würde.

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Harzwinter »

Mitleser hat geschrieben:Ich weis nicht, ob es wirtschaftlicher gewesen wäre mit einer Verbindung (zumindest eine Pistenraupe und Personalkosten hätte man teilen können)
Es ist immer wirtschaftlicher, ganze zwei Skihänge mit einer Raupe zu präparieren als mit zwei Raupen! :D Die Idee einer Kooperation zum Nutzen des Kunden verstößt im Nordschwarzwald aber scheinbar gegen Grundprinzipien der Eingeborenen ... :cry:
Mitleser hat geschrieben:und ob es dann die Nordhanglifte noch geben würde.
Das ist eine andere Frage ... die Skilifte Bühlertal Hundseck sind in gutem Zustand, weil sie zum Kerngeschäft des Betreibers gehören. Der Zustand der Skilifte Hundseck Nord verschlechterte sich, weil sie nicht zum Kerngeschäft ihres Betreibers gehörten (der ein Versicherungsbüro betreibt), sondern nur als Nebenerwerb betrieben wurden. Folglich wurde in sie kaum etwas investiert, und Liftbetrieb fand nur noch bei Bedingungen statt, die keinen Zusatzaufwand erforderten.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Fiescher »

Harzwinter hat geschrieben:
ATV hat geschrieben:Muss ein sehr kleiner Diesel sein um den da rein zu pappen?? Höchstens Dieselelektrisch per Jamset.
Doch, der Hochkopflift hat wirklich einen Dieselantrieb, und er stinkt im Lifteinstieg wie Sau. :D Der Dieselmotor scheint in einem Nebenraum neben dem Talstations-Restaurant zu stehen. Ich kann mir nur einen unterirdischen Kardanantrieb vorstellen. Sehen kann man davon genau gar nichts.
ATV hat geschrieben:Gibts eigendlich eine andere Möglichkeit zum Ochsenstallift zu kommen ohne Pistentaxi oder zu Fuss??
Wenn wir mit dem Rodelschlitten von Unterstmatt zum Ochsenstall laufen, kommen manchmal nahe dem Ochsenstalllift irgendwo aus dem Wald vom Muhrkopf her Skifahrer. Es gibt also eine Art Pfad von der Bergstation der Skilifte Unterstmatt fast bis zum Ochsenstalllift. Aber ich kenne ihn leider (noch) nicht.
Es gibt/gab noch eine Verbindung vom Muhrkopf zum Ochsenstal, die aber auch schieben oder laufen beeinhaltet.

Hinter der Umlenkung oder direkt daneben vom Skilift Unterstmatt 1 geht ein schmaler und unpräparierter Skiweg in den Wald wo man dann nach ca. 500 - 700 Wegstrecke auf den Weg von Unterstmatt zum Ochsenstall trifft. Von dort heißt es dann immer noch ein gutes Stück schieben. Wenn man nicht mit dem Raupen-Taxi fahren möchte, ist das der sinnvollste Weg von der B 500 zum Ochsenstall.
Ich selbst bin diese Route mal vor ca. 20 Jahren mit dem Ski-Club gefahren/-laufen, aber bei allen anderen Besuchen am Ochsenstall immer die damals 2 Euro investiert.
Zurück lässt man es einfach auf dem Weg wieder zurück zu den Liften laufen...
Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schwarzwaldhochstraße (D) / 05.02.2012 / Schleppliftsafa

Beitrag von Manu85 »

Hallo Leute aufgrund eines Famielienbesuchs, hatte ich gestern die Möglichkeit kurz am Mehliskopf und Lsap Sand vorbeizuschaun. Was mich sehr gewundert hat: die 4 Lifte am Meliskopf waren noch aufgebügelt. Komisch oder, Schnee liegt da ja schon ne Weile keiner mehr. 4 Schneekanonen stenden auf Paletten aufm Parkplatz, 4auf 2 Schlitten gebaut (je 2 st.) standen daneben. Mir ind die 2 Schneelanzen aufgefallen wie lange gibts die schon? war das letzte mal vor jahren dort.(Mir ist der Meliskopf noch in Errinerung, da gabs noch keine Sommerrodelbahn, und die Gastronomie war in einem Festzelt untergebracht, und er Parkplatz war noch nicht mit den rasengittersteinen belegt.
der kurze Lift in Sand sieht ziemlich am Ende aus Rostet vor sich hin, die Trasse ist an Manchen Stellen komplet zugewachsen so wie die Stütze 1. der hang wird auch immer schmaler weil Büsche und bäume von der Seite in die Piste wachsen.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“