Modell Gondeln kaufen?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Seilbahn Fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.05.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Modell Gondeln kaufen?
Hallo,
kann mir hier jemand sagen, wo ich gute und günstige Umlaufbahnen herbekomme?
Am Besten mit einer Uni G Station und gleich ein oder zwei Gondeln dabei.
kann mir hier jemand sagen, wo ich gute und günstige Umlaufbahnen herbekomme?
Am Besten mit einer Uni G Station und gleich ein oder zwei Gondeln dabei.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modell Gondeln kaufen?
Uni-G Modelle in 1:87 oder 1:32 sind zur Zeit nur bei Jägerndorfer erhältlich.
http://www.jaegerndorfer.at/
Bestellen kannst Du die bei einem Modellbahnfachgeschäft.
Bilder zu diesen Modellen gibt es in diesem Unterforum wie Sand am Meer.
http://www.jaegerndorfer.at/
Bestellen kannst Du die bei einem Modellbahnfachgeschäft.
Bilder zu diesen Modellen gibt es in diesem Unterforum wie Sand am Meer.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Seilbahn Fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.05.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modell Gondeln kaufen?
Speziell in der Schweiz auch bei Freund und Kollegen Roger Küng der sie auch bei Bedarf versendet.TPD hat geschrieben:Bestellen kannst Du die bei einem Modellbahnfachgeschäft.
http://www.modellseilbahnen.ch
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Seilbahn Fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.05.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Modell Gondeln kaufen?
Wo Petz die Bahnen von Herrn Küng empfielt, ich bin sehr verbunden mit einer Küng-Bahn, der Pöstlingbergbahn. Im Moment bin ich grad bei der Bahn.
Outdoortauglich ist die Bahn nicht unbedingt, man muss sich unbedingt die Gebäude selbst bauen. Außerdem haben die Seilrollen von OPITEC leider eine etwas zu tiefe Seilrille, sodass sich bei Tragstützen die Kabinen gerne mal aufhängen und dann Zwillinge bilden. (Bei uns kam das leider gestern 6x in 2 Stunden vor). Sobald sich ein Zwilling bildet, fliegt dann bei der nächsten Umlenkscheibenumfahrt das Seil herunter und evtl. andere am Seil befindliche Kabinen fallen einfach runter. Außerdem kommt durch die zu tiefe Seilrille der Klemmapparat bei Niederhaltern nur an zwei Punkten mit der Klemme in Berührung, an dieser Stelle sind nach vielleicht 60 Betriebsstunden bereits sehr tiefe Konturen sichtbar.
Die Lösung "Einlagegummis" hilft nur bedingt weiter, diese sind nach spätestens einem Winter hinüber. Zumindest bei uns. Und dann wieder die gleichen Probleme.
Außerdem ist uns jetzt bisher jedes Jahr zumindest ein Gummi an der Antriebsscheibe verschlissen. Sobald der Weg ist, kann der Antrieb nix mehr ziehen. Also: Indoortauglich sind die Bahnen sicherlich, Outdoortauglich nur mit höherem Wartungsaufwand und Nacharbeiten.
Außerdem: Nimm unbedingt, egal ob Kabinenbahn oder nicht, die Seilspur 15,5 cm, wenn du dich für eine Küng-Bahn entscheidest. Aber welche Bahn (Jägerndorfer 1:32, Jägerndorfer 1:87, Küng) du schließlich nimmst, ist ja deine Entscheidung.
Outdoortauglich ist die Bahn nicht unbedingt, man muss sich unbedingt die Gebäude selbst bauen. Außerdem haben die Seilrollen von OPITEC leider eine etwas zu tiefe Seilrille, sodass sich bei Tragstützen die Kabinen gerne mal aufhängen und dann Zwillinge bilden. (Bei uns kam das leider gestern 6x in 2 Stunden vor). Sobald sich ein Zwilling bildet, fliegt dann bei der nächsten Umlenkscheibenumfahrt das Seil herunter und evtl. andere am Seil befindliche Kabinen fallen einfach runter. Außerdem kommt durch die zu tiefe Seilrille der Klemmapparat bei Niederhaltern nur an zwei Punkten mit der Klemme in Berührung, an dieser Stelle sind nach vielleicht 60 Betriebsstunden bereits sehr tiefe Konturen sichtbar.
Die Lösung "Einlagegummis" hilft nur bedingt weiter, diese sind nach spätestens einem Winter hinüber. Zumindest bei uns. Und dann wieder die gleichen Probleme.
Außerdem ist uns jetzt bisher jedes Jahr zumindest ein Gummi an der Antriebsscheibe verschlissen. Sobald der Weg ist, kann der Antrieb nix mehr ziehen. Also: Indoortauglich sind die Bahnen sicherlich, Outdoortauglich nur mit höherem Wartungsaufwand und Nacharbeiten.
Außerdem: Nimm unbedingt, egal ob Kabinenbahn oder nicht, die Seilspur 15,5 cm, wenn du dich für eine Küng-Bahn entscheidest. Aber welche Bahn (Jägerndorfer 1:32, Jägerndorfer 1:87, Küng) du schließlich nimmst, ist ja deine Entscheidung.

LG, Max
- Seilbahn Fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.05.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modell Gondeln kaufen?
Ok danke für deine Hilfe ich hätte mich für diese Bahn entschieden:
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... adis-.html
Hat jemand Erfahrungsberichte?
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... adis-.html
Hat jemand Erfahrungsberichte?
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modell Gondeln kaufen?
Wenn ich mal "Klugscheissen" darf, dann sollten wir an unseren Bahnen im Prinzip jährlich 32 mal die Revision durchführen, falls der Masstab 1:32 beträgtsunset hat geschrieben: Die Lösung "Einlagegummis" hilft nur bedingt weiter, diese sind nach spätestens einem Winter hinüber. Zumindest bei uns. Und dann wieder die gleichen Probleme.
Außerdem ist uns jetzt bisher jedes Jahr zumindest ein Gummi an der Antriebsscheibe verschlissen. Sobald der Weg ist, kann der Antrieb nix mehr ziehen. Also: Indoortauglich sind die Bahnen sicherlich, Outdoortauglich nur mit höherem Wartungsaufwand und Nacharbeiten.

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modell Gondeln kaufen?
In dem Falle helfen Gummiringe in Qualität "Viton"; die sind aus Spezialsilikon ohne Naturgummianteile hergestellt und unverwüstlich (ich hab die seit Jahren z. B. als Antriebsriemen bei meiner Balanciergewindeschneidemaschine im Einsatz wo sonst jede andere O - Ringqualität bricht), nur sind die leider schweineteuer. Wären aber sowohl in der Dimension 9x2 für JC - Rollen als auch in 8x1,5 passend für die Opitechs erhältlich.sunset hat geschrieben:Die Lösung "Einlagegummis" hilft nur bedingt weiter, diese sind nach spätestens einem Winter hinüber. Zumindest bei uns. Und dann wieder die gleichen Probleme.
Langlebige Lösung bei den Seilscheibengummis wäre das Ausspritzen der Umlenkscheibe mit Silikon und dieses bringt man dann mit geschirrspürmittelbenetztem Finger in ne entsprechende Form während die Scheibe dreht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.