Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@Gebäudesanierungen:
Generell kann man in vielen Fällen, wenn man die Bauphysik und die Materialien im Griff hat, schon recht exzessiv dämmen, ohne dass Probleme entstehen müssten. Die entstehen oft entweder, wenn der Bestand nicht geeignet ist, Details, Wandaufbauten etc. falsch geplant werden und die Gesamtgebäudehülle nicht im Gleichgewicht ist.
Zurzeit versuchen sehr Viele, ihr Kapital in Sachwerten zu binden. Dabei wird mE dann teils unverhältnsmäßig und auch vermutlich nicht selten unwirtschaftlich saniert.
Dann wird ja auch eigentlich nie die gesamte Energieblilanz gerechnet. Geschähe das, würden sich energetische Sanierungen vermutlich auf einen sinnvollen Level beschränken.
Bei manchen Dämmungsstärken (die ja bei den meisten neuen Satandardhäusern in erster Linie Innenraumvolumen reduzieren) beginnt man sich derzeit zu fragen: Lebst Du noch - oder dämmst Du schon....
Generell kann man in vielen Fällen, wenn man die Bauphysik und die Materialien im Griff hat, schon recht exzessiv dämmen, ohne dass Probleme entstehen müssten. Die entstehen oft entweder, wenn der Bestand nicht geeignet ist, Details, Wandaufbauten etc. falsch geplant werden und die Gesamtgebäudehülle nicht im Gleichgewicht ist.
Zurzeit versuchen sehr Viele, ihr Kapital in Sachwerten zu binden. Dabei wird mE dann teils unverhältnsmäßig und auch vermutlich nicht selten unwirtschaftlich saniert.
Dann wird ja auch eigentlich nie die gesamte Energieblilanz gerechnet. Geschähe das, würden sich energetische Sanierungen vermutlich auf einen sinnvollen Level beschränken.
Bei manchen Dämmungsstärken (die ja bei den meisten neuen Satandardhäusern in erster Linie Innenraumvolumen reduzieren) beginnt man sich derzeit zu fragen: Lebst Du noch - oder dämmst Du schon....
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@ Eigenenergieeinsparung:
Da stimme ich eigentlich soweit komplett mit euch überein. Neue Dichte Fenster und Türen und dann noch Dämmung. Aber wenn dann die fenster und Türen alle komplett dicht sind muss man sehr stark aufpassen bei der Dämmung, nicht das man dann ein komplett dichtes Haus hat, wo nirgends mehr auch nur ein kleinster Luftzug reinkommt. Wenn dann nicht richtig gelüftet wird hat man wie oben schon gesagt sehr schnell Schimmel im Haus. habe auch schon mitbekommen das 1 jahr nach der komplett Renovierung das gesamte Haus abgerissen werden musste wegen Schimmelbefall. Das ist dann nicht mehr wirtschaftlich.
Wie oben auch schon gesagt ist es sehr sinnvoll das dach zu dämmen, denn die Wärme steigt ja bekanntlich auf.
Solare Wassererwärmung: Sinnvoll oder nicht muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Klar ist ohne zuheizen geht es so gut wie gar nicht, evtl. in einem 2 Personen Aushalt. Das Problem ist halt dann auch noch, wenn die Sonne das wasser ausreichend erwärmt muss man meistens auch nicht die Wohnung heizen. Hab jetzt nicht die Info was so eine Anlage kostet.
Ansonsten kann man ja ganz gut im internet nachlesen wie man Energie sparen kann ohne große Investitionen.
Da stimme ich eigentlich soweit komplett mit euch überein. Neue Dichte Fenster und Türen und dann noch Dämmung. Aber wenn dann die fenster und Türen alle komplett dicht sind muss man sehr stark aufpassen bei der Dämmung, nicht das man dann ein komplett dichtes Haus hat, wo nirgends mehr auch nur ein kleinster Luftzug reinkommt. Wenn dann nicht richtig gelüftet wird hat man wie oben schon gesagt sehr schnell Schimmel im Haus. habe auch schon mitbekommen das 1 jahr nach der komplett Renovierung das gesamte Haus abgerissen werden musste wegen Schimmelbefall. Das ist dann nicht mehr wirtschaftlich.
Wie oben auch schon gesagt ist es sehr sinnvoll das dach zu dämmen, denn die Wärme steigt ja bekanntlich auf.
Solare Wassererwärmung: Sinnvoll oder nicht muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Klar ist ohne zuheizen geht es so gut wie gar nicht, evtl. in einem 2 Personen Aushalt. Das Problem ist halt dann auch noch, wenn die Sonne das wasser ausreichend erwärmt muss man meistens auch nicht die Wohnung heizen. Hab jetzt nicht die Info was so eine Anlage kostet.
Ansonsten kann man ja ganz gut im internet nachlesen wie man Energie sparen kann ohne große Investitionen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das die nachfolgenden Generationen die Klimaforscher verfluchen werden, dessen stimme ich uneingeschränkt zu!
Schließlich ist es diese Art Experten die mir nichtmal zuverlässig das Wetter der nächsten 4 Tage vorher sagen, aber sicher weiß das mein Auto für eine Klimaerwärmung verantwortlich ist.
Tolle Experten habt ihr da...
Schließlich ist es diese Art Experten die mir nichtmal zuverlässig das Wetter der nächsten 4 Tage vorher sagen, aber sicher weiß das mein Auto für eine Klimaerwärmung verantwortlich ist.
Tolle Experten habt ihr da...
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das "Argument", dass die Wissenschaftlicher nicht zuverlässig das Wetter der nächsten Tage vorhersagen können und es deshalb unmöglich sein, Klimaprognosen für die Zukunft aufzustellen, ist ein Schmarrn.
Einen gezinkten Würfel wird man auch nicht nach drei oder fünf Würfen identifizieren können, wohl aber nach 1000 Würfelwürfen.
Einen gezinkten Würfel wird man auch nicht nach drei oder fünf Würfen identifizieren können, wohl aber nach 1000 Würfelwürfen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Eisfreie Arktis ist nicht ungewöhnlich, gab es schon öfter, auch ohne menschlichen Einfluss
http://www.wetter.info/klimawandel/arkt ... n/63333552
http://www.wetter.info/klimawandel/arkt ... n/63333552
Nur eine Schlußfolgerung der Wissenschaftler ist doch unverständlich:Demnach war die Arktis in der Zeit vor 2,2 bis 3,6 Millionen Jahren sehr warm - in einer Epoche, in der die Atmosphäre nicht viel mehr Kohlendioxid (CO2) enthalten haben soll als heute.
Aber das mit der eisfreien Arktis ist doch schon länger bekannt.In anderen Worten: Das System Erde reagiert auf geringe Veränderungen des CO2-Gehalts stärker als in früheren Klima-Modellen vorhergesagt."
Danke Bulgarien !
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dazu müsste man vermutlich die Originalarbeit lesen. Aber CO2 ist bei weitem nicht das einzige klimawirksame Gas, gerade im arktischen Sibirien sind in den Permafrostböden immense Mengen Methan gespeichert, ein Gas mit vielfach stärkerem Treibhauseffekt als CO2.Rüganer hat geschrieben:Nur eine Schlußfolgerung der Wissenschaftler ist doch unverständlich:In anderen Worten: Das System Erde reagiert auf geringe Veränderungen des CO2-Gehalts stärker als in früheren Klima-Modellen vorhergesagt."
Immer wieder lustig, welche Niveautiefststände hier möglich sind. Mittlerweile wissen ja sogar Grundschüler, dass Klimaforschung und Wettervorhersage etwas völlig unterschiedliches ist.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:diese Art Experten die mir nichtmal zuverlässig das Wetter der nächsten 4 Tage vorher sagen, aber sicher weiß das mein Auto für eine Klimaerwärmung verantwortlich ist.
Bei der Argumentation hältst du vermutlich auch alle Navis für Totalschrott, weil sie dir nicht angeben können, in welchem Büro der Stadtverwaltung das Einwohnermeldeamt ist.
TV-Tipp: http://www.arte.tv/guide/de/046346-000/saubere-energie
http://www.arte.tv/guide/de/046347-000/ ... ziger-luftDAS FALSCHE VERSPRECHEN In Europa plant die Politik die große Energiewende: Bis zum Jahr 2050 sollen die Stromanbieter ihren Strom ohne den Ausstoß von CO2 produzieren. Doch sind die Maßnahmen, mit denen dieses hehre Ziel erreicht werden soll, überhaupt wirksam? Die Dokumentation analysiert unterschiedliche Fördermaßnahmen für angeblich saubere Energien.
Bin mal gespannt, insbesondere auf die Sendung zum Emissionshandel, inwieweit da zwischen Geeignetheit des Lösungsansatzes und Zweckmäßigkeit der Umsetzung unterschieden wird.Ist der Klimawandel noch aufzuhalten? Nach der Kyoto-Konferenz wurde von der Politik ein Instrument geschaffen, in das man große Hoffnungen setzte: der Emissionshandel. Doch was hat diese Maßnahme gebracht? Die Dokumentation zieht eine eher ernüchternde Bilanz und macht als große Verlierer die Verbraucher und das Klima aus.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ja Chianti, mit Tiefschlägen kennst du dich ja aus
Immer wenn es warm ist, dann ist es Klima- die letzten 10 Jahre hatten wir dann wohl eher Wetter
http://www.zeit.de/2013/05/Erderwaermun ... turplateau
Genau, die Erwärmung findet anderswo statt, wir bekommen es nur leider nicht mit?
Was wollen uns diese Schiffschaukelbremser eigentlich noch erzählen???
Vermutlich verdienst du gut an dem Klimahype, nur Schade das man dafür einen Weltuntergang herbeireden muß.
Grundschüler glauben das was man ihnen erzählt, Chianti!
Auch die Kids können sich nur eine Meinung bilden wenn man ihnen ALLES erzählt:
http://www.wahrheiten.org/blog/klimaluege/

Immer wenn es warm ist, dann ist es Klima- die letzten 10 Jahre hatten wir dann wohl eher Wetter

http://www.zeit.de/2013/05/Erderwaermun ... turplateau
Genau, die Erwärmung findet anderswo statt, wir bekommen es nur leider nicht mit?
Was wollen uns diese Schiffschaukelbremser eigentlich noch erzählen???
Vermutlich verdienst du gut an dem Klimahype, nur Schade das man dafür einen Weltuntergang herbeireden muß.
Grundschüler glauben das was man ihnen erzählt, Chianti!
Auch die Kids können sich nur eine Meinung bilden wenn man ihnen ALLES erzählt:
http://www.wahrheiten.org/blog/klimaluege/
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Wobei bei der Methan-Diskussion das Methan, dass durch den Reisanbau oder Tierhaltung entsteht, gerne vergessen wird. Wer jetzt aber denk wir sind hier fein raus, irrt sich. Bei der Landwirtschaft wie wir es betreiben entsteht durch den Kunstdünger Lachgas, was noch schädlicher als Methan ist. Das Ganze läuft einfach darauf hinaus das es zu viele Lemminge, pardon Menschen, auf dieser Welt gibt und Irgendwann die Ressourcen nicht mehr für alle reichen und dann der grosse Knall kommt.chianti hat geschrieben:Dazu müsste man vermutlich die Originalarbeit lesen. Aber CO2 ist bei weitem nicht das einzige klimawirksame Gas, gerade im arktischen Sibirien sind in den Permafrostböden immense Mengen Methan gespeichert, ein Gas mit vielfach stärkerem Treibhauseffekt als CO2.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Eis an der Antarktis ist durchaus auf Rekordniveau, soviel Eis wie aktuell gab es selten
http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere ... ctive.html
http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere ... ctive.html
Danke Bulgarien !
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Carbon Dioxide at NOAA’s Mauna Loa Observatory reaches new milestone: Tops 400 ppm
http://researchmatters.noaa.gov/news/Pa ... 00ppm.aspx
So hoch wie noch nie!
Wer sich die Klimaerwärmung wegredet, der verschließt seine Augen einfach vor der Wahrheit, ja toll Eis Maximum in der Antarktis? Warum? Weil es dort durch die Erwärmung zurzeit mehr Niederschläge gibt! In Der Arktis hingegen sieht es sehr mies aus.
http://researchmatters.noaa.gov/news/Pa ... 00ppm.aspx
So hoch wie noch nie!
Wer sich die Klimaerwärmung wegredet, der verschließt seine Augen einfach vor der Wahrheit, ja toll Eis Maximum in der Antarktis? Warum? Weil es dort durch die Erwärmung zurzeit mehr Niederschläge gibt! In Der Arktis hingegen sieht es sehr mies aus.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich bestreite nicht, dass es eine Klimaveränderung gibt.Wer sich die Klimaerwärmung wegredet, der verschließt seine Augen einfach vor der Wahrheit,
Aber der Otto-Normalbürger kann dank den vielen widersprüchlichen Studien zur Zeit weder die positiven noch negativen Folgen abschätzen.
Fakt ist aber dass unter dem Deckmantel der Klimaerwärmung zur Zeit politisch als auch wirtschaftlich viel Unfug getrieben wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Die ganzen Studien erscheinen widersprüchlich, weil sie von verschiedenen Orten reden, die Klimaerwärmung wirkt sich je nach Ort unterschiedlich aus, so wird es immer Orte geben, die sich mehr erwärmen, und Andere, die sich weniger erwärmen oder zunächst sogar noch abkühlen. Das die Wirtschaft immer aus allem einen Nutzen ziehen will ist ja jedoch nichts Neues. Jedoch ist es einfach so, dass die Emissionen so hoch wie noch nie sind und das mit Sicherheit keinen positiven Effekt auf unseren Planeten hat, vor allem da durch eine mögliche Erwärmung noch mehr gespeicherte Vorkommen freigesetzt werden, vor allem Methan, welches sehr klimawirksam ist.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Jetzt wird hier 45 Seiten lang diskutiert ob es eine Klimaveränderung (von Menschenhand gemacht / beschleunigt) gibt oder nicht.
Wie wäre es denn damit: einfach weniger diskutieren und einfach mal handeln? Weniger Ressourcen verbrauchen schadet unserem Planeten sicher nicht - oder? Und weniger egoistisch denken soll auch ganz gut sein...
Ob die Klimaveränderung von Menschenhand gemacht / beschleunigt wurde, wird man irgendwann vielleicht mal rausfinden. Vielleicht auch nicht.
Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen, ökologischer bauen (bessere Dämmung) usw. Jeder kann hier was tun.
Ich brauche jetzt darauf auch keine ewig lange Antwort im akademischen Stil...
Just do it
Wie wäre es denn damit: einfach weniger diskutieren und einfach mal handeln? Weniger Ressourcen verbrauchen schadet unserem Planeten sicher nicht - oder? Und weniger egoistisch denken soll auch ganz gut sein...
Ob die Klimaveränderung von Menschenhand gemacht / beschleunigt wurde, wird man irgendwann vielleicht mal rausfinden. Vielleicht auch nicht.
Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen, ökologischer bauen (bessere Dämmung) usw. Jeder kann hier was tun.
Ich brauche jetzt darauf auch keine ewig lange Antwort im akademischen Stil...
Just do it

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Volle Zustimmung!Wiede hat geschrieben:Jetzt wird hier 45 Seiten lang diskutiert ob es eine Klimaveränderung (von Menschenhand gemacht / beschleunigt) gibt oder nicht.
Wie wäre es denn damit: einfach weniger diskutieren und einfach mal handeln? Weniger Ressourcen verbrauchen schadet unserem Planeten sicher nicht - oder? Und weniger egoistisch denken soll auch ganz gut sein...
Ob die Klimaveränderung von Menschenhand gemacht / beschleunigt wurde, wird man irgendwann vielleicht mal rausfinden. Vielleicht auch nicht.
Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen, ökologischer bauen (bessere Dämmung) usw. Jeder kann hier was tun.
Ich brauche jetzt darauf auch keine ewig lange Antwort im akademischen Stil...
Just do it
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Unbestritten.Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen, ökologischer bauen (bessere Dämmung) usw. Jeder kann hier was tun.
Aber es gilt zu verhindern, dass man da in einen Aktivismus verfällt, der schlussendlich nur das eigene schlechte Gewissen beruhigt, aber dem Klima / Umwelt rein gar nichts bringt.
Man denke z.B. an die doch sehr zweifelhafte Umsetzung des Glühlampenverbots...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Genau meine Meinung.TPD hat geschrieben: Aber es gilt zu verhindern, dass man da in einen Aktivismus verfällt, der schlussendlich nur das eigene schlechte Gewissen beruhigt, aber dem Klima / Umwelt rein gar nichts bringt.
Man denke z.B. an die doch sehr zweifelhafte Umsetzung des Glühlampenverbots...
Es ist (außer für die Wirtschaft) kontraproduktiv, den Energieverbrauch einseitig im Betrieb zu reduzieren, wobei dann in Produktion/Verarbeitung/Transport und Entsorgung überproportional viele Rohstoffe, Energie etc. verbraucht werden.
Ich glaube auch nicht, dass der Gesetzgeber insgesamt am Energiesparen interessiert ist, sondern einfach nur an Wirtschaftsförderung und wie bereits mehrfach erwähnt daran, den Kapitalabfluss aus unserer Volkswirtschaft für Energieträger zu reduzieren.
@Menschengemachte Erwärmung: Unabhängig von den Gasen setzt die Menschheit in jedem Fall massiv Energie aus fossilen Energieträgern frei und erhöht damit den in der Atmosphäre vorhandenen Anteil der Gesamtenergie im Vergleich zum gebundenen Anteil. Wieviel das ausmacht, kann man vermutlich kaum sagen - aber es ist auch ganz unwissenschaftlich betrachtet Fakt.
Was an der ganzen Diskussion problematisch ist, dass fast jeder jeweils Halbwahrheiten verbreitet, die seine Thesen unterstützen. Das gilt für alle Seiten, also Politik und Skeptiker gleichermaßen.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ok. Also erstmal Skifahren verbieten. Spart extrem viel Energie. Unnützes Freizeitvergnügen einer abgehobenen Schicht .Wiede hat geschrieben: Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen,
Just do it
Oder Fußball.
Ich geh segeln. Dazu brauchts nur Wind.
Danke Bulgarien !
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Kein Boot? Muss hier eigentlich, offensichtlich, alles absichtlich Missverstanden werden und entsprechend kommentiert werden?Rüganer hat geschrieben:Ok. Also erstmal Skifahren verbieten. Spart extrem viel Energie. Unnützes Freizeitvergnügen einer abgehobenen Schicht .Wiede hat geschrieben: Bis dahin würde ich es begrüßen, wenn wir einfach mal handeln würden. Weniger Ressourcen verbrauchen,
Just do it
Oder Fußball.
Ich geh segeln. Dazu brauchts nur Wind.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Nimmst du Rüganers Beiträge in diesem Thread etwa noch ernst?
Der glaubt doch, dass alles bestens sei, weil die weltweite Durchschnittsoberflächentemperatur nicht ansteigt. Wie sich die Temperaturen oder Niederschläge in einzelnen Regionen entwickeln, das blendet er wohlweislich aus. Vielleicht erklärt er sich ja zu einem Selbstversuch bereit: eine Hand in einen Kübel mit Eiswürfeln, eine Hand auf die rotglühende Herdplatte - dann ist die Durchschnittsoberflächentemperatur ebenfalls unverändert, also alles in bester Ordnung.
Bitte mal Wortmeldungen, wer sich vor dem Jahr 2010 an einen Waldbrand im November erinnern kann:
2011: http://www.sueddeutsche.de/bayern/bayri ... -1.1185403
Auch 2012 war der November extrem trocken:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 80401.html
http://www.wetterstation-schlickelde.de ... tuell.html
http://forum.wetteronline.de/showthread.php?t=74624
Der glaubt doch, dass alles bestens sei, weil die weltweite Durchschnittsoberflächentemperatur nicht ansteigt. Wie sich die Temperaturen oder Niederschläge in einzelnen Regionen entwickeln, das blendet er wohlweislich aus. Vielleicht erklärt er sich ja zu einem Selbstversuch bereit: eine Hand in einen Kübel mit Eiswürfeln, eine Hand auf die rotglühende Herdplatte - dann ist die Durchschnittsoberflächentemperatur ebenfalls unverändert, also alles in bester Ordnung.
Bitte mal Wortmeldungen, wer sich vor dem Jahr 2010 an einen Waldbrand im November erinnern kann:
2011: http://www.sueddeutsche.de/bayern/bayri ... -1.1185403
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 99287.html"Der heurige Herbst ist ein Phänomen. Wir haben in den Nächten hier oben nicht einmal Tau." In den vergangenen sechs bis sieben Wochen habe es in der Region nur einmal richtig geregnet.
Auch 2012 war der November extrem trocken:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 80401.html
http://www.wetterstation-schlickelde.de ... tuell.html
Folge: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... rten-lagenNovember 2012: Mild, sehr trocken und sonniger als üblich
http://forum.wetteronline.de/showthread.php?t=74624
Ich vermute, dass es bald auch im November verfügbar sein wird ...Das DWD-Tool "Warnung vor Waldbrandgefahr" gibt es im November nicht - das wird üblicherweise im Oktober abgeschaltet.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@Chianti
Jetzt komm dem Rüganer doch bitte nicht mit Fakten
Passend zum Topic: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... erend.html
Jetzt komm dem Rüganer doch bitte nicht mit Fakten

Passend zum Topic: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... erend.html
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Sehr interessanter Bericht der z.B. Biogaskraftwerke (die Bezeichung ist schon eine Frecherheit) garnicht so toll weg kommen lässt. Fakten können so grausam sein...
http://cdn-vod-ios.br.de/i/mir-live/MUJ ... ?__b__=200
http://cdn-vod-ios.br.de/i/mir-live/MUJ ... ?__b__=200
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Gleiches gilt für Biosprit, da bei der Produktion teilweise N2O freigesetzt wird, welches auch sehr klimawirksam ist und da es nicht wie die ganzen CFC's durch das Montreal Protokoll beschränkt ist, momentan das Gas mit dem größten EInfluss auf Klima und Ozonschicht, nach CO2 und Methan.
Zuletzt geändert von christopher91 am 13.05.2013 - 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Nicht nur die nicht, das ganze überträgt sich natürlich auch auf weitere Beiträge außerhalb dieses Threads.chianti hat geschrieben:Nimmst du Rüganers Beiträge in diesem Thread etwa noch ernst?
Also ist N2O das Gas mit dem größten Einfluss aufs Klima, CO2 hat ja keinen.christopher91 hat geschrieben:Gleiches gilt für Biosprit, da bei der Produktion teilweise N2O freigesetzt wird, welches auch sehr klimawirksam ist und da es nicht wie die ganzen CFC's durch das Montreal Protokoll beschränkt ist, momentan das am meisten Gas mit dem größten EInfluss auf Klima und Ozonschicht ist, nach CO2 und Methan.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Tja Meister, meine Posts sind in der Regel mit Quellenangaben unterlegt, einfach mal nachschauen.Wiede hat geschrieben:@Chianti
Jetzt komm dem Rüganer doch bitte nicht mit Fakten
Und persönlich wird immer nur die Gegenfraktion, oder so wie du jetzt auch.
Du forderst doch Verzicht , also auch mal bitte konkret werden.
Wo kann man denn verzichten ?
Wohnen ? Muss ich
Essen ? Muss ich
Arbeiten ? Muss ich ( ok, kann man anders sehen )
Freizeitspaß ? Muss ich nicht.
Danke Bulgarien !
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Werde doch einfach selber mal konkret. Ich sehe in deiner Auflistung genug Potenzial für möglichen Verzicht - schön einfach wenn man sich immer allgemein fasst und oberflächlich bleibt.Rüganer hat geschrieben: Du forderst doch Verzicht , also auch mal bitte konkret werden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.