Werbefrei im Januar 2024!

Fleisch einfuhr in die Schweiz

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Whistlercarver »

Wie ist es genau geregelt wenn man Fleisch in die Schweiz mitnehmen möchte?
Habe bisher gefunden das pro Person 500g erlaubt sind an Frischfleisch. Das ist aber leider zu wenig für uns. Das reicht gerde mal für einmal grillen. Da wir am Samstag anreisen haben die Läden ja erst wieder am Dienstag offen. Eigentlich wollten wir so gut wie jeden Tag grillen.
Gibt es da irgendwelche möglichkeiten legal mehr Fleisch mitzunehmen in dem man es bspw. Vakuumverpackt mitnimmt?

Wäre über hilfreiche Antwotern sehr dankbar.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

biggischu
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 10.05.2013 - 13:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von biggischu »

Das glaube ich nicht, denn Frischfleisch ist Frischfleisch. Wenn dir aber so viel dran liegt, frag doch bei der Schweizer Vertretung in Deutschland nach http://www.eda.admin.ch/berlin .

Aber wieso kaufst du das Fleisch eigentlich nicht direkt in der Schweiz? So extrem viel teurer wird es wohl auch nicht sein ...
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von 3303 »

Meines Wissens geht das über 500g/Person definitiv nur verzollt und mit MwSt. Entrichtung.
In dem abgabenfreien Pfund ist soweit mir bekannt sogar die Verpackung mit einzukalkulieren.

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... bNoKSn6A--
^^Diese Liste kennst Du vielleicht
Ich verstehe nicht ganz, was der Satz: *Zulässig sind zB gewürzte Waren.... bedeutet. Da würde ich mal nachfragen, ob man dann doch mehr mitnehmen darf.

Als Deutscher bekommst Du auch beim Deutschen Zoll im Gegensatz zu den Schweizern die Deutsche Mehrwertsteuer auch dann nicht zurück, wenn Du sie in der CH entrichten musst. Doppelbesteuerung also...
Auch die grundsätzliche 300 CHF Grenze für allgemeine Einfuhren pro Person ist mE schon sehr niedrig angesetzt und unverständlich ist, dass die 300 nur frei sind, wenn sie nicht überschritten werden. Ab 301 zahlst Du auch für die ersten 300.
Insgesamt eine leider nicht wirklich zufriedenstellende Situation.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von gfm49 »

3303 hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, was der Satz: *Zulässig sind zB gewürzte Waren.... bedeutet.
Das bedeutet imho nur, daß man auch gewürztes und nicht nur völlig unbehandeltes Fleisch mitnehmen darf.

Interessanter ist die Fußnote bei den teilverarbeiteten Waren, wo eine höhere Freimenge (3,5kg) gilt:
"** Dazu gehören insbesondere:
...
– mariniertes, gewürztes oder paniertes Fleisch
..."

Wie das genau von gewürzten Waren im Sinne der ersten Fußnote abzugrenzen ist wäre eine Nachfrage wert.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von TPD »

Da wir am Samstag anreisen haben die Läden ja erst wieder am Dienstag offen. Eigentlich wollten wir so gut wie jeden Tag grillen.
Wo fährst Du denn hin ?
- In den grösseren Touristenorten haben die Geschäfte zum Teil auch Sonntags geöffnet.
- Es gibt Tankstellenshops mit 7 * 24h Betrieb
- In den grösseren Bahnhöfe und Flughäfen haben die Geschäfte auch sehr grosszügige Öffnungszeiten.

Somit sollte man in der Schweiz auch am Wochenende nicht verhungern. ;)
Ich verstehe nicht ganz, was der Satz: *Zulässig sind zB gewürzte Waren.... bedeutet. Da würde ich mal nachfragen, ob man dann doch mehr mitnehmen darf.
Die Erklärung findest Du in folgendem Kult-Video. :lol:

Direktlink
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Whistlercarver »

gfm49 hat geschrieben:Interessanter ist die Fußnote bei den teilverarbeiteten Waren, wo eine höhere Freimenge (3,5kg) gilt:
"** Dazu gehören insbesondere:
...
– mariniertes, gewürztes oder paniertes Fleisch
Das Fleisch ist eigentlich schon fertig mariniert müsste dann eigentlich darunter fallen.
TPD hat geschrieben:Wo fährst Du denn hin ?
- In den grösseren Touristenorten haben die Geschäfte zum Teil auch Sonntags geöffnet.
- Es gibt Tankstellenshops mit 7 * 24h Betrieb
- In den grösseren Bahnhöfe und Flughäfen haben die Geschäfte auch sehr grosszügige Öffnungszeiten.

Somit sollte man in der Schweiz auch am Wochenende nicht verhungern. ;)
Wir fahren an den Sarnersee. Bisher ist mir halt meistens aufgefallen das die großen Läden wie Aldi, Lidl in den großen Städten am Samstag deutlich vor den gleichen Läden wie in Deutschland schließen. Da ich es auch von kleineren Läden in D kenne die schon Samstagmittags um 12 zu machen, erwarte ich auch das selbe von den schweizer Läden. Da wir erst so um 12 am Zielort ankommen sieht es halt ein bisschen mau aus.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von TPD »

Bisher ist mir halt meistens aufgefallen das die großen Läden wie Aldi, Lidl in den großen Städten am Samstag deutlich vor den gleichen Läden wie in Deutschland schließen.
Ich weiss nicht was in Deutschland die üblichen Öffnungszeiten sind ?
Aber in der Schweiz haben die Läden am Samstag meistens bis 16 wenn nicht sogar 17 Uhr geöffnet. (Aldi und Lidl manchmal sogar bis 18 Uhr)
Somit wirst Du garantiert einen offenen Supermarkt finden, wenn Du gegen Mittag das Ziel erreichst.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von 3303 »

TPD hat geschrieben: Die Erklärung findest Du in folgendem Kult-Video. :lol:
Besten Dank. Man erkennt sehr schön, dass Schweizer und Deutsche große Parallelen in der Regulierungsmentalität aufweisen.
Ich werde die Erklärung auswendig lernen und das nächste Mal bei Bedarf an der Grenze dem Beamten sinngemäß vortragen.
Der kann sich dann bei Lobby und Politik für diese Regelungen bedanken, mit denen er sich herumschlagen und bei Einreisenden unbeliebt machen muss.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von F. Feser »

TPD hat geschrieben:
Bisher ist mir halt meistens aufgefallen das die großen Läden wie Aldi, Lidl in den großen Städten am Samstag deutlich vor den gleichen Läden wie in Deutschland schließen.
Ich weiss nicht was in Deutschland die üblichen Öffnungszeiten sind ?
Aber in der Schweiz haben die Läden am Samstag meistens bis 16 wenn nicht sogar 17 Uhr geöffnet. (Aldi und Lidl manchmal sogar bis 18 Uhr)
Somit wirst Du garantiert einen offenen Supermarkt finden, wenn Du gegen Mittag das Ziel erreichst.
Aldi, Lidl, Discounter außerhalb größerer Städte: Mo-Sa 7-20 Uhr
dito innerhalb größerer Städte: z.B. Lidl bis 22 Uhr
Rewe in der Region Stuttgart generell Mo-Sa 7-22 Uhr
Rewe in ausgewählten Stores in der Region Stuttgart Mo-Sa 7-24 Uhr
Edeka, Marktkauf etc. in der Region Stuttgart 8-22 Uhr, kleinere Läden bis 20:00 Uhr

nur auf den Dörfern (wie hier zum Beispiel) gibt es einen Edeka Ableger der sich "Nah und Gut" nennt, der hat Mo-Fr von 7-20 Uhr auf, Sa nur bis 16 Uhr.

sorry für OffTopic aber das musste mal sein ;-)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Downhill »

TPD hat geschrieben:Ich weiss nicht was in Deutschland die üblichen Öffnungszeiten sind ?
Die gibt es schon mal gar nicht, weil jedes Bundesland seine Extrawurst macht.
Einen offenen Edeka oder REWE nach 20 Uhr wirst du z.B. in Bayern seeeehr lange suchen :wink:
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von whiteout »

Was hier in BaWü fast schon Standard ist..

Zumindest hat bei uns im Dorf Penny und Edeka bis 21.00 Uhr auf,das Kaufland in der Stadt bis 22:30-auch Samstags.

In Norddeutschland hab ich jetzt schon oft gesehen das Sonntags offen ist,findet man hier eigentlich nie
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Pilatus »

In Luzern könnt ihr bis 16.00 einkaufen. Liberalisierungsversuche sind mehrmals an der Urne gescheitert! Da allerdings das Bahnhofsgelände Bundesgebiet (?) und nicht Kantonsgebiet ist, gelten dort die kantonalen Gesetze nicht. Am Bahnhof könnt ihr also bis 22 Uhr in einer Migros und im Coop einkaufen, danach schliessen auch diese Geschäfte. Allerdings sind sie 7 Tage die Woche geöffnet. Es gibt allerdings auch noch einen kleineren Laden der am Wochenende 24h Betrieb hat. Aber der hat ein bisschen gesalzene Preise. Und Alkohol gibt's nur bis 22 Uhr.

Wie es in Obwalden ist weiss ich nicht. So dürfte aber ähnlich sein meinte ich... Nur gibt's dort kein Bahnhof-Shopping.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Whistlercarver »

Alkohol ist uns so ziemlich egal. Der Passus mit dem marinierten Fleisch werden wir wohl jetzt ausreizen :twisted:
Ich denke 14kg Wurst und mariniertes Fleisch werden für 4 Leute eine Woche halten.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von GMD »

Der Passus mit dem gewürzten Fleisch soll doch überarbeitet werden, sprich an ungewürztes Fleisch angepasst werden, weil einige findige Importeure diesen Passus als Schlupfloch nutzten. Das Fleisch wurde mit Pfeffer eingerieben der nach der Einfuhr weggewaschen wurde. Während der Parlamentssitzung über diese Änderung hatte auch ex-Bundesrat Rudolf Merz seinen legendären Lachanfall. Nur weiss ich nicht, ob das überarbeitete Zollgesetz schon in Kraft ist.
Hibernating
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Wombat »

Ich hoffe das Posting Hilft noch. Der Tread ist auch nicht mehr der jüngste.
Ich habe mir mal die Aktuelle Seite des Zolls zu den Einfuhrbestimmungen angesehen. Da fehlen doch einige Angaben. z.B Geflügel, Wurst, Wild. Möglicherweise gibt es da kein Limit mehr. Aber vorsichtshalber würde ich mich an die Alten Bestimmungen Halten.
Geflügel, Wild, Wurst zusammen 3.5kg
Da ergibt sich die Möglichkeit noch andere Sachen einzuführen für auf den Grill. Huhn, Pute Bratwürste, Straussen Steaks.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Kris »

Führed Sie Waare? Hönd Sie Fliisch dabi?


Glaube diese 2 kernsaetze kennt jeder vor-schengen schweiz besucher.Es war stets der erste Konlakt mit dem Lokalkolorit. Wobei dann stets die Frage beiter (im auto, nicht mit dem grenzer) diskutuert wurde, was denn nun Waren seien, bzw. was keine Ware ist, ausser Luft, Tier und Mensch. Und klar war das Auto vollgepack mit äh Waren fuer den Skiurlaub im gemieteten Chalet. Randvoll. Fliisch musste stets besonders sorgsam unauffaellig verstaut sein.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von rower2000 »

biggischu hat geschrieben: Aber wieso kaufst du das Fleisch eigentlich nicht direkt in der Schweiz? So extrem viel teurer wird es wohl auch nicht sein ...
Das Kilo Hühnerbrust in Zürich beim Coop: 22,50 CHF
Das Kilo Hühnerbrust in Bregenz beim Sutterlüty: 5,90 EUR

Das Kilo Entrecote in Zürich beim Coop: 75,00 CHF
Das Kilo Entrecote in Bregenz beim Sutterlüty: 29,00 EUR

Einen Faktor zwei bis drei würde ich schon als extrem viel teurer bezeichnen ;).
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von GMD »

Dafür hatten wir auch noch keine Gammelfleischskandale...
Hibernating
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von mic »

^^ihr habt es nur noch nicht gemerkt!

rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von rower2000 »

GMD hat geschrieben:Dafür hatten wir auch noch keine Gammelfleischskandale...
Erinnere mich doch bitte grad an den letzten Gammelfleischskandal in Österreich, bitte! Und darf ich dich an das abgelaufene, umetikettierte Fleisch bei Coop und Migros im letzten Jahr erinnern? Oder an die BSE-Rinder aus den 90ern?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Whistlercarver »

Wombat hat geschrieben:Ich hoffe das Posting Hilft noch. Der Tread ist auch nicht mehr der jüngste.
Danke für deine Antwort bin aber in der Zwischenzeit erfolgreich mit Fleisch in die Schweiz eingereist und auch wieder ausgereist.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Wombat »

Ab 1.7 gibt es neue Einfuhrbestimmungen für Fleisch und Fleischzubereitungen. Für Rind, Schwein, Geflügel, Lamm, Pferd und Wurst etc ist zusammen nur noch 1kg erlaubt ausgenommen Wild.
Die Verordnung ist mal wieder typisch Schweiz. Wer am lautesten jammert kommt zum Ziel.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von TPD »

Tragisch, dass die Politik den Jammeris so viel Gewicht einräumt.
Und der Konsument soll wegen solchen Partikularinteressen wieder auf der Strecke bleiben :(

Es wäre mir nicht bekannt dass die Schweiz den Bedarf an Lamm- und Pferdeflesich durch Eigenproduktion decken kann. Somit ist diese Massnahme nur ein Schutz der Zwischenhändler und Grossverteiler, die dann weiterhin zu günstigen Konditionen importieren können...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von Wombat »

Richtig. Es geht ja aber nicht nur um den Import. Die Bauern werden kaum davon profitieren. Soviel mehr werden Sie nicht verdienen. Dafür werden unsere beiden Grossen Detailhändler schon sorgen.
Und Btw: Nicht nur bei Lamm und Pferdefleisch wird importiert. Musst mal sehen wieviel Schweinefleisch wir aus der EU und wie viel Rindfleisch wir aus Südamerika importieren.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einfuhr in die Schweiz

Beitrag von TPD »

Es geht ja aber nicht nur um den Import.
Es geht vorallem um den Privatimport. Mit diesen Vorschriften will man verhindern, dass der Schweizer im günstigen Ausland einkaufen kann...
Musst mal sehen wieviel Schweinefleisch wir aus der EU und wie viel Rindfleisch wir aus Südamerika importieren.
Unbestritten.
Tragischerweise ist ja das Fleisch der überzüchteten CH-Kühe nicht mal geeignet um Bünderfleisch zu produzieren...
Aber die Einschränkung beim Schweine- und Rindfleisch könnte man zumindest noch mit dem Schutz der eigenen Landwirtschaft begründen ;) Denn schon dank den deutlich strengeren Tierschutzvorschriten ist die Fleischproduktion nun mal teurer. Und man kann nicht für die inländische Produktion strenge Gesetze fordern und dann Importware einkaufen, weil es günstiger ist ;)
Aber beim Lamm, Geflügel, Pferd usw. reicht die Eigenproduktion niemals aus um den Bedarf zu decken. Somit völlig unverständlich, dass es eben auch hier Beschränkungen geben soll.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“