^Die Talstation muss noch überarbeitet werden^
^die Kabine muss auch mal geputzt werden^
Meine Lifte habe ich jetzt "Sicherheits"-Ketten bekommen.
^offen^
^geschlossen^
Dann müsstest Du aber einiges an Beleuchtungseinrichtungen zusätzlich verbaut haben denn der DGO frisst maximal 1 Ampere und würde dann bei anderen Kunden, die die Bahnen von Jeffrey an normalen Modellbahntrafos betreiben nicht funktionieren weil die bei einer Dauerstromabgabe über 1 A aus Sicherheitsgründen abschalten.Ram-Brand hat geschrieben:Meine 8er Gondelbahn verbraucht so zwischen 20 und 30 Watt je nach Fahrgeschwindigkeit.
Genau so hab ichs gemacht, aber ich kann trotzdem nur eine Bahn fahren lassen... wenn ich 2 ranhänge, dann fährt keine und wenn ich dann an einer Umlenkrolle drehe fährt alle beide. Sobalt man aber nicht mehr nach hilft bleiben wieder beide stehen.Ram-Brand hat geschrieben:Hast Du auch Akkus?
Gibt ja Blei-Gel Akkus mit 12V. Wenn Du da zwei Stück von hast und die "hintereinander hängst" kannst Du die mit dem 24V Laderegler laden.
Und soviel Strom verbraucht eine Modelseilbahn ja auch nicht.
Meine 8er Gondelbahn verbraucht so zwischen 20 und 30 Watt je nach Fahrgeschwindigkeit. (Schaltschrankheizung nicht mit eingerechnet)
ENDLICH habe ich mal zeit gefunden das Video hochzuladen. Ist etwas älter und auch nicht bearbeitet (Windows movie maker funktioniert nicht mehr!Dieseltom hat geschrieben:Zeig mal ein Fahrfilmchen von der neu motorisierten Rigi
Genaugenommen nicht die Seilspur sondern die Flucht der zumindest das Bergseiltrum stützenden Rollenbatterie...Dieseltom hat geschrieben:PS: Überprüf mal die Seilspureinstellung an der Einlaufstütze Berg --talseitige ROBA. Greets Tom![]()
![]()