
Ansonsten: Wieso wird eigentlich die ganze Bahn rausgerissen und ersetzt? Da haben es doch andere vergleichbare Anlagen wesentlich länger getan?
Bei Paint kontrastieren wenige Farben schön. Wenig Auswahl.Neusser Gletscher hat geschrieben:Gelb ist offenbar Deine Lieblingsfarbe, oder![]()
Da täusch Dich mal nicht. Fussmärsche sind bei Skifahrern in Skischuhen sowas von verpönt, dass es auch längst (fast) alle Anlagenbauer gemerkt haben. Heute muss eine Tal- oder Bergstation unmittelbar und stufenfrei neben der Piste liegen, sonst stimmt die Qualität nicht. Tunnels (ja gar Fussgängertunnelsysteme) wie in Saas Fee sind sehr unerwünscht und schaden der Attraktivität eines Skigebiets enorm. Das hat ja nun endlich auch Zermatt gemerkt und zB Rolltreppen (Furgg) gebaut, nachdem solche Überlegungen zu lange vernachlässigt wurden (zB Blauherd, ein völliger Planungsfehler diesbezüglich). Insofern ist der Wunsch nach einem Förderband zur Suneggabahn absolut legitim. Ein Zügli muss es ja nicht grad sein. Aber "süss" ist die Idee alleweilZnuk hat geschrieben:Aber Skifahren wollt Ihr schon noch selbst?
Der Tunnel ist doch kein Problem?
1. Hatte ich eigentlich gehofft, dass man aus den Smilies und der Art des Posts schliessen kann, dass ich es nicht so ganz ernst meine.Znuk hat geschrieben:Aber Skifahren wollt Ihr schon noch selbst?
Der Tunnel ist doch kein Problem?
oh man, so oft kann man gar nicht mit den Augen rollen...Znuk hat geschrieben:Aber Skifahren wollt Ihr schon noch selbst?
Das liegt an den zu preiswerten Skitickets in Z. Weniger Einnahmen = weniger InvestitionenFab hat geschrieben:Neuinvestitionen verschoben auf St. Nimmerleinstag
2011/12 liegt der Cashflow bei knapp 22 Mio Franken.Zermatter Bergbahnen hat geschrieben:An die Realisierung grosser Investitionsprojekte, wie die 3-Seilbahn Trockener Steg – Klein Matterhorn ist erst zu denken, wenn wir mehrere Jahre einen Cashflow von über 25 Mio. erwirtschaften.
Das ist allerdings richtig. So eine scheinbar transparente Planung ist bei einer derart häufigen Änderung auch schon wurscht. Besonders schade ist es um so mögliche Beschäftigungsanlagen wie Rosenritz und Garten, die ja schon seit Jahren vor sich hingeschoben werden (vom Hörnli ganz zu schweigen). Stillstand=Rückschritt!Naturbahnrodler hat geschrieben:Die Garten 6KSB hat jetzt wieder ein Datum.
Wenn die Bahnen den Terminplan immer wieder durcheinander wirbeln, macht es irgendwie wenig Sinn diese zu veröffentlichen.
Zahlen absolut sagen nichts aus. Wenn man aus dem Geschäftsbericht aber liest, dass der Cash Flow bei 35,1% zum Gesamtertrag liegt, dass ist das eine Wahnsinnszahl. Zum Vergleich: Im deutschen Mittelstand verbuchen Firmen, wenn es gut läuft, vielleicht 10% vom Gesamtertrag. Der Chash Flow ist die Innenfinanzierungskraft, also Mittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen.NeusserGletscher hat geschrieben: Übrigens steht im GB noch folgender Satz:2011/12 liegt der Cashflow bei knapp 22 Mio Franken.Zermatter Bergbahnen hat geschrieben:An die Realisierung grosser Investitionsprojekte, wie die 3-Seilbahn Trockener Steg – Klein Matterhorn ist erst zu denken, wenn wir mehrere Jahre einen Cashflow von über 25 Mio. erwirtschaften.
Ich war jetzt doch schon einige male in Z, habe noch nie mehr als 15 Minuten am Gandegglift gestanden.NeusserGletscher hat geschrieben: Wir werden uns also auch weiterhin beim Übertritt nach Italien die Beine in den Bauch stehen. Und die zunehmende Zahl an Tagesgäste aus Italien wird weiterhin nachmittags bis zu 1 1/2 Stunden auf die Rückfahrt warten.
Das steht doch schon angeschrieben am Tunneleingang???GMD hat geschrieben: Anzeigen wann die nächste Bahn fährt wären da kein übertriebener Luxus.