Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

NeusserGletscher hat geschrieben:Also zurück (aus Italien) ist eigentlich das geringere Problem.
Ich meinte zurück nach Italien.

tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

[quote="Naturbahnrodler"]
Der Aufzug ist in der Zermatter Planung noch nirgends aufgelistet.
[quote]

Dies ist aber nicht das erste Mal, dass Projekte im ital. Plan stehen und im Zermatter Plan nicht und umgekehrt.
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Naturbahnrodler hat geschrieben: Bild
Habe versucht die Situation nach Plan auszuzeichnen. So geht die Verbindung nur CH -> IT. In die Gegenrichtung bräuchte man noch einen Lift von Bontadini bis zum Lift.
Dank Dir, dass du das Foto rausgesucht hast. Gerade von der Topologie her glaube ich nur an eine unidirektionale Verbindung Z->I und nicht bidirektional oder I->Z. Grundsätzlich hat dies aber m.E. nach nichts mit Windanfälligkeit zu tun, sondern damit, dass man Gäste am Morgen und am Abend schnell Passagiere von Z->Cervinia bringen kann. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob man dann nicht sehr lange am "Aufzug" (oder was auch immer) warten muss bis man hinuter fahren kann.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich meinte zurück nach Italien.
Mein Fehler. Fahre halt immer gegen den Strom :roll: Allerdings wäre der Aufzug für Gäste aus VT auch nur der letzte Notanker. Abfahrt bis C und dann mit Bus oder Taxi. Ab Testa stehen alle Abfahrten offen.
tschn hat geschrieben:dass man Gäste am Morgen und am Abend schnell Passagiere von Z->Cervinia bringen kann.
Ja, aber leider auf die "Schäl Sick". Die schönen Talabfahrten sind nur über die Ventina erreichbar. Der einzige Vorteil des Lifts wäre der schnellere Zugang zum Chalet etoile. :mrgreen:

Meine Hoffnung liegt da eher auf der 3s. Wenn sie denn endlich irgendwann einmal gebaut wird.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

NeusserGletscher hat geschrieben:Allerdings wäre der Aufzug für Gäste aus VT auch nur der letzte Notanker. Abfahrt bis C und dann mit Bus oder Taxi. Ab Testa stehen alle Abfahrten offen.
Das ist völlig ausreichend wenn man nur nach Cervinia kommt. Sind ja nur 12 Minuten Bus/Taxifahrt. Ausserdem führt die Entlastung ja auch dazu, dass man auf den anderen Liften mehr Platz hat.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Ich nehme mal an, das ist ein Projekt der Italiener. Denn: Das Teil würde ja in Italien stehen und ermöglicht auch nur Zugang Richtung Italien. M.E. ist es auch nicht gerade die eleganteste Lösung, aber es würde den Wechsel auf die italienische Seite sicher vereinfachen, da kurz und mit Hochleistungsbahnen möglich. Heute ich der Wechsel schon ziemlich mühsam, da man nur die Alternative zwischen riesig langem, langweilig-flachem Skilift und Warten & Latschen hat...
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Wir werden sehen...

Die Lösung ist m.E. schon sehr praktisch und dürfte auch zügig umsetzbar sein, wenn die Geologie einigermaßen mitsspielt
--- und sie ist wesentlich eleganter als die ehemals geplante PB Furggsattel - Testa. Wessen Planung war dies? Zermatt, oder nicht?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Schon. Aber da wollte man wohl eher die zweite Linie aufs KM verwirklichen. Da ist das aktuelle Projekt schon wesentlich schlauer...
Benutzeravatar
Skiaustriassnow
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 247
Registriert: 06.05.2011 - 12:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stockholm
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Skiaustriassnow »

Auf FB gibt's ein Bild der neuen Fahrbetriebsmittel der Standseilbahn Sunegga
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Nächster Skitag:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

War die letzte Zeit meist ohne Internet, eine vorher gestellte Frage möchte ich aber beantworten.
Es stimmt dass eineige ähnliche Anlagen wesentlich länger liefen bis es einen Totalumbau oder einen Ersatz gab. Warum also hier nicht, wo es doch noch einige andere kostspielige Sachen auf der Wunschliste stehen? Es war schlicht und einfach die einzige Möglichkeit an der Gesamtsituation was zu ändern und den Spielraum, den man heutzutage dank ein bisschen anderer Vorschriften als bei Baustart 1976 hat, möglichst optimal aus zu nutzen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
jambovillage
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2011 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jambovillage »

stattdessen ist es einfacher, eine Rolltreppe Gandegg Ankunft der Skilift auf dem Theodulo get install und sorgen so für eine schnellere Verbindung mit Italien? in diesem Winter wegen des Ausfalls des Aufzugs grauen Kopf stieg ich den Hügel zu Fuß. ein Link billig und einfach.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ATV »

Ich steig auch auf Google. :lach:

Grauer Kopf. Testa Grigia :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Hihiiii. Und ich habe mich dauern gefragt, was jambovillage uns sagen will... Auf Testa Grigia bin ich grad nicht gekommen, obwohl ich eigentlich des Italienischen einigermassen mächtig wäre.
Aber auch sonst begreife ich die Aussage nicht ganz... Eine Rolltreppe vom Ende des Gandegglifts auf den Grat hinauf? Löst das Problem ja auch nicht wirklich. Und wo sollte man da ne Rolltreppe bauen??!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

seht's mal nicht so kleinlich, was Fräulein Google da übersetzt.

Der Kollege meint halt einen ähnlichen Aufzug wie in La Villa oder so... könnte man - evtl. abgesehen von Permafrostproblemen - bspw. in der Nähe der Umlenkstation des Ex-SL Bontadini schon bauen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Mal ne Frage an die Zermatt Veteranen. Konnte man früher vom mittleren Skilift direkt nach Italien fahren? Wenn ja dann war das ja früher viel die bessere Lösung.
Bild
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Zumindest müsste das schon sehr lange her sein. Als ich 1996 zum ersten Mal in Zermatt war, ging der alte "Steckenlift" jedenfalls nur bis zum SL Testa. Irgendwann später wurde dann der Gandegg einfach bis an die ziemlich gleiche Stelle verlängert.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ich kenn es seit 1985 so wie "ski-chrigel". Wenn die Trasse so verlief wie auf "Naturbahnrodlers" Plan eingezeichnet, dann hätte es funktioniert.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Der Lift ging unwesentlich höher hinauf als der heutige Gandegg. Dies war hauptsächlich durch den höheren Gletscherstand bedingt - das Theoduljoch war sehr flach. Man musste vom SL-Ausstieg ca. 15Höhenmeter aufsteigen.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Doch, das ging nach meiner Erinnerung schon, geht aber in die Zeit Ende der 60er bis um 1980 zurück. Man mußte vielleicht fünf oder zehn Höhenmeter aufsteigen und konnte dann über eine Querfahrt in die Pisten nach Plan Maison einfahren. Die waren damals noch mit Tellerliften anstelle der heiutigen Sessel erschlossen. Der oberste endete ein ganzes Stück unterhalb des Grates. Falls die Gondel wegen Wind eingestellt wurde, konnte man vom obersten Tellerlift der genannten Querfahrt entlang aufsteigen, um zurück nach Zernatt zu kommen.

edit (wegen cv): vielleicht waren es auch 15 hm :wink: - jedenfalls keine besondere Anstrengung

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

Klar war es damals einfacher, von der Bergstation des (alten) Theodulpasslifts über den eigentlichen Theodulpass rüberzukommen bzw. hochzusteigen. Wie CV bereits geschrieben hat, war der zu bewältigende Höhenunterschied aufgrund der grösseren Gletschermassen klar weniger gross als heute - und deshalb auch für Herr Otto Normalskifahrer gut machbar. Ich würde eher auf 20 bis 30 Meter tippen (siehe Foto unten), da der Verbindungsweg (ebenso die alte Theodulhütte) in meiner Errinnerung ein wenig höher stand als die heutige Verbindungspiste.

Allerdings ist dazu zu sagen, dass damals nicht allzu viele von der Überquerung Gandegg-Passlift-Theodul Gebrauch gemacht hatten. Denn der überwiegende Teil der Skifahrer fuhr lieber mit dem Schlepper bis Testa Grigia (oder zumindest ein Teilstück) hoch, um dann via Passo Teodulo in Richtung Bontadini abzufahren. Zwar musste man auch dann auch ein wenig schieben, von der Anstrengung her war dies jedoch die deutlich angenehmere Variante, weil diese Passage wesentlich weniger weit und ziemlich flach (mit einer sehr geringen Gegensteigung) war.

Situation HEUTE: Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass eine neue Verbindung über den Theodulpass die einfachste und preiswerteste Variante wäre. Einziger Vorbehalt allerdings scheint mir die relativ grosse Windanfälligkeit bei der Bontadini-KSB zu sein.

Das nachfolgende Foto veranschaulicht m.E. ziemlich gut, wie sich die Situation damals präsentierte - und wie weit man effektiv aufsteigen musste:

Cervinia, Theodulpass mit alter Theodulhütte sowie Testa-Schlepper und im Hintergrund ist der Bontadini-Lift zu entdecken:

Bild

Vergleichsbild 2010 (links oben) - okay, die Perspektive ist nicht die gleiche, dennoch...

Theodulpass:

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 28.05.2013 - 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Nachtrag: wenn man auf swisstopo in die Zeitreise geht (größtmöglicher Maßstab 1:25.000), taucht die Kombination Gandegg + Paßlift erstmals 1971 auf mit einem Endpunkt knapp unter der 3.300-Meter-Linie. Erst von 2008 auf 2009 geht der Gandegglift durch und es ändert sich der Endpunkt.

Von 1976 auf 1977 wird der Schlepplift Bontadini (der vorher knapp über 3.000 Meter endete) bis zum Grenzgrat verlängert, was das Zurückqueren wesentlich vereinfacht haben dürfte. 1985 taucht erstmals ein weiterer Lift neben dem verlägerten Schlepplift auf, der bis oberhalb der Theodulhütte führt. 2002 verschwinden die Schlepplifte und man sieht die heute noch laufenden Sessellifte.

Wie aktuell das Kartenwerk wirklich ist (insbesondere auf der italienischen Seite), lasse ich mal dahingestellt. Bis zum Jahr 2000 findet man nämlich noch die beiden parallelen Bahnen von Plan Maison über Cime Blanche nach Plateau Rosa, obwohl eine davon schon ab den 60/70ern nicht mehr betrieben wurde (ich erinnere mich noch gut an die im Schnee liegende Gondel).

@intermezzo: das scheint mir eine Aufnahme vor der Existenz des Gandegg bzw. Paßliftes zu sein. Man sieht nämlich nur ein Kassenhäuschen (?) und den Antrieb des Skilifts Testa 1; von dem von der Schweizer Seite herkommenden Lift siehr man gar nichts - weder Stützen noch Umlenkung noch sonstwas. Der endete, wie man auf den historischen Topomaps sehen kann, deutlich oberhalb der Station des italienischen Lifts, was den Auftsiteg deutlich verkürzte.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

gfm49 hat geschrieben:@intermezzo: das scheint mir eine Aufnahme vor der Existenz des Gandegg bzw. Paßliftes zu sein. Man sieht nämlich nur ein Kassenhäuschen (?) und den Antrieb des Skilifts Testa 1; von dem von der Schweizer Seite herkommenden Lift siehr man gar nichts - weder Stützen noch Umlenkung noch sonstwas. Der endete, wie man auf den historischen Topomaps sehen kann, deutlich oberhalb der Station des italienischen Lifts, was den Auftsiteg deutlich verkürzte.
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Habe auf die Schnelle nur dieses Bild in meinem Archiv gefunden. Ich bin noch am Heraussuchen eines anderen Fotos, das den Passlift zeigt. Gleichwohl - ich bleibe dabei: Der Gros der Leute wählte nicht den Aufstieg zum Verbindungsweg Theodulhütte, sondern die Variante entlang des Testa-1-Schleppers.

PS Nachtrag: Habe noch ein aktuelles Vergleichsfoto hinzugefügt.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

gfm49 hat geschrieben:
Wie aktuell das Kartenwerk wirklich ist (insbesondere auf der italienischen Seite), lasse ich mal dahingestellt. Bis zum Jahr 2000 findet man nämlich noch die beiden parallelen Bahnen von Plan Maison über Cime Blanche nach Plateau Rosa, obwohl eine davon schon ab den 60/70ern nicht mehr betrieben wurde (ich erinnere mich noch gut an die im Schnee liegende Gondel).

@intermezzo: das scheint mir eine Aufnahme vor der Existenz des Gandegg bzw. Paßliftes zu sein. Man sieht nämlich nur ein Kassenhäuschen (?) und den Antrieb des Skilifts Testa 1; von dem von der Schweizer Seite herkommenden Lift siehr man gar nichts - weder Stützen noch Umlenkung noch sonstwas. Der endete, wie man auf den historischen Topomaps sehen kann, deutlich oberhalb der Station des italienischen Lifts, was den Auftsiteg deutlich verkürzte.
ja, die Aufnahme ist vor dem Bau des Theodulliftes entstanden - also nur von italienischer Seite aus erschlossen; und ja, die meisten fuhren auch damals schon mit Testa 1.

Die Parallelbahnen in Cervinia liefen bis Mitte 80er Jahre! Bin in jedem Fall 1982 mit der alten "einarmigen" Bahn noch gefahren.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

Könnte es nicht auch sein, dass eine mögliche Variante Verbindung über den Thedolpass AKTUELL schon gar nicht in Betracht gezogen wird, weil wir das Jahr 2013 schreiben und man der Kundschaft heutzutage schlicht und einfach nicht mehr zumuten kann, mit einem Schlepper hochzufahren???

Noch zwei alte Bilder zum Theodulpass:

Bild

Bild
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

intermezzo hat geschrieben:Gleichwohl - ich bleibe dabei: Der Gros der Leute wählte nicht den Aufstieg zum Verbindungsweg Theodulhütte, sondern die Variante entlang des Testa-1-Schleppers.
Bestreitet wohl keiner; ich habe das einmal gemacht, als ich zusammen mit meinem Vater unterwegs war, der eine Hüftprothese hatte (das war damals noch kein "Standard") und nach der Ewigkeit auf Gandegg und Paßlift keinen weiteren Schlepper mehr ausgehalten hätte. Er wollte aber unbedingt einmal in seinem Leben nach Cervinia. Da sind wir eben die paar Schritte hochgegangen (20 hm hätte er wohl auch nicht mehr machen wollen). Demnach muß das in einem der Winter zwischen 1969 und 1972 gewesen sein.
CV hat geschrieben:Die Parallelbahnen in Cervinia liefen bis Mitte 80er Jahre! Bin in jedem Fall 1982 mit der alten "einarmigen" Bahn noch gefahren.
Aber kaum bis 2000 wie auf der Karte(?).

Gab es da mal eine Unterbrechung? Mir ist nach wie vor das Bild einer im Schnee liegenden zerbeulten und verrosteten Gondel in Erinnerung, was mich im Nachhinein darauf schließen ließ, daß nur noch eine der beiden Bahnen lief.

Auf meinem alten Super-8-Film von ca. 1970 schaut es auch so aus, als ob nur die von unten gesehen linke Bahn in Betrieb wäre - die Stütze oberhalb von Plan Maison der zweiten Bahn (ab ca. sek. 5) scheint keine Seile zu tragen und im Blick von Cime Blanche nach oben sieht man auch keine zweite Seiltrasse: http://www.youtube.com/watch?v=gHiF2R2Vy9U - die Bildqualität ist allerdings bescheiden und die Scheibe der Gondel auch noch zerkratzt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“