Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von intermezzo »

gfm49 hat geschrieben:Von 1976 auf 1977 wird der Schlepplift Bontadini (der vorher knapp über 3.000 Meter endete) bis zum Grenzgrat verlängert, was das Zurückqueren wesentlich vereinfacht haben dürfte. 1985 taucht erstmals ein weiterer Lift neben dem verlägerten Schlepplift auf, der bis oberhalb der Theodulhütte führt. 2002 verschwinden die Schlepplifte und man sieht die heute noch laufenden Sessellifte.
Habe hierzu noch ein sehr interessantes altes SW-Foto vom Bontadini-Schlepplift, noch vor seiner Verlängerung. Zu finden beim Link weiter unten...alphabetisch einfach von A nach C zu CERVINIA scrollen, dann Foto...

Cervinia // Interessante Aufnahme in zweierlei Hinsicht - a.) gab es offenbar schon damals einen "kilometro lanciato" (links), und b.) ist der Bontadini-Hang (ganz rechts) gut zu erkennen, und zwar damals noch mit Gletschereis und ohne Lift

auswählen:

http://www.sommerschi.com/forum/winters ... t2659.html

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

gfm49 hat geschrieben:
CV hat geschrieben:Die Parallelbahnen in Cervinia liefen bis Mitte 80er Jahre! Bin in jedem Fall 1982 mit der alten "einarmigen" Bahn noch gefahren.
Aber kaum bis 2000 wie auf der Karte(?).

Gab es da mal eine Unterbrechung? Mir ist nach wie vor das Bild einer im Schnee liegenden zerbeulten und verrosteten Gondel in Erinnerung, was mich im Nachhinein darauf schließen ließ, daß nur noch eine der beiden Bahnen lief.

Auf meinem alten Super-8-Film von ca. 1970 schaut es auch so aus, als ob nur die von unten gesehen linke Bahn in Betrieb wäre - die Stütze oberhalb von Plan Maison der zweiten Bahn (ab ca. sek. 5) scheint keine Seile zu tragen und im Blick von Cime Blanche nach oben sieht man auch keine zweite Seiltrasse: http://www.youtube.com/watch?v=gHiF2R2Vy9U - die Bildqualität ist allerdings bescheiden und die Scheibe der Gondel auch noch zerkratzt.
ja, ich meine die obere Sektion der neueren Bahn (also die nördliche Trassierung) ist mal ausgebrannt oder ungebremst in die Station gerauscht. Das könnte in den 70er Jahren gewesen sein. Ich bin sie 1979 erstmals gefahren; da war sie (wieder) okay.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
jambovillage
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2011 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jambovillage »

Ich kann nicht in deutscher Sprache schreiben. Ich versuche zu erklären. die Ankunft des Gandegg, auf der rechten Seite befindet sich ein kleiner Hügel, auf dessen Spitze mit dem Sessellift Bontadini kommt. würde eine normale Rolltreppe nehmen, um die Rückkehr nach Italien zu ermöglichen - über Bontadini - wodurch auch die Skilift seinen grauen Kopf. versuchen, auf der Karte zu sehen, erfordert keine großen Investitionen.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

So einfach ist dass auch nicht, der Gletscher wird sich weiter senken und in paar Jahren ist wäre die Rolltreppe wieder nicht mehr erreichbar.

Die ideale Lösung meiner meinung nach ist, den Gandegglift wieder zu teilen. Denn oberen Gandegglift so positionieren, dass die Talstation vom Furggsattel aus erreichbar ist. Und dass man den Theodulpass von der Bergstation erreichen könnte. Das wäre auf jedenfall möglich, sogar so, dass Tal und Bergstation auf dem Fels sind.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Was zwei neue Schlepplifte kosten würden weiß ich nicht. Aber als Verantwortlicher würde ich das Geld nicht ausgeben nur um ca. 3 Minuten Fahrzeit einzusparen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Zudem frage ich mich, was das bringen soll, die Linie Gandegg-Testa funktioniert ja, mühsam und lange, aber windresistent. Da wäre der Lift vom Furggsattel runter def. eine sinnvollere Variante und gute Alternative zu den bestehenden beiden Möglichkeiten der Rückkehr nach Italien.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

Naturbahnrodler hat geschrieben:So einfach ist dass auch nicht, der Gletscher wird sich weiter senken und in paar Jahren ist wäre die Rolltreppe wieder nicht mehr erreichbar.

Die ideale Lösung meiner meinung nach ist, den Gandegglift wieder zu teilen. Denn oberen Gandegglift so positionieren, dass die Talstation vom Furggsattel aus erreichbar ist. Und dass man den Theodulpass von der Bergstation erreichen könnte. Das wäre auf jedenfall möglich, sogar so, dass Tal und Bergstation auf dem Fels sind.
Warum sollte man das tun?
Man kommt doch im Moment auch shcon mit zwei Schleppern rüber..? 'Und wenn man so umbaut wie du vorschlägst, kann man den "oberen Gandegg" nicht zum Sommerski nutzen...
Wellnessskifahrer.

trainrunner
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2011 - 21:21
Skitage 19/20: 48
Skitage 20/21: 54
Skitage 21/22: 30
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von trainrunner »

Die 4er Sesselbahn Rosenritz und der Ersatz der Pendelbahn Zermatt - Furi haben jetzt auch ein Datum:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... g/projekte
alter Benutzername: gemperliel
Saison 21/22: 30 Tage
Anzahl Skitage Gesamt: 503
Total besuchte Skigebiete: 294
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Foto-Irrer »

dann lieber eine Piste von der Furggsattelbergstation Richtung Bontadini bzw. Italien in den Fels sprengen. Wäre immer noch die bequemste Variante.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

jep, und das Gestein nutzen, um das Matterhorn > Mont Blanc aufzustocken! Bau eine 3S-Bahn inclusive. :mrgreen:

ok, war grenzwertig schon OT, aber nicht ganz illusorisch
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

@CV: Den Vorschlag könnte man mal Heinz Julen unterbreiten :wink:

Was die Terminschieberei auf der Projektseite bringen soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Dann besser die Jahre rausnehmen und auflisten, was man die nächsten 5 Jahre plant. Ähnlich der Banner z.B. an den Talstationen. Dass man Projekte kommuniziert und dem Kunden schmackhaft machen will ist marketingtechnisch nachvollziehbar aber wenn ich ständig umplane, stiftet das nur unnötig Verwirrung.

Vielleicht wollen sie so auch nur die Reaktionen im AF testen und priorisieren entsprechend :D
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von saas-zer »

Das Klein Matterhorn kann seit dem 23. Dezember 1979[1] mit einer Luftseilbahn von Zermatt aus über die Trockener Steg genannte Seilbahnzwischenstation (2'930 m) erreicht werden.
Quelle Wikipedia


Rechnet man die Bauzeit in die Konzessionszeit von 40 Jahren ein, so läuft die Konzession der Kleinmatterhornbahn 2017 aus. Insofern gibt es wohl einen Totalumbau ...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

saas-zer hat geschrieben:Rechnet man die Bauzeit in die Konzessionszeit von 40 Jahren ein, so läuft die Konzession der Kleinmatterhornbahn 2017 aus. Insofern gibt es wohl einen Totalumbau ...
Dazu ein paar neugierige Fragen:
- 40 Jahre: gibt es dazu eine Quelle (ich habe auf die Schnelle nichts gefunden)? - Stockhorn lief z.B. 50 Jahre
- Einbeziehung der Bauzeit: ist das der richtige Startpunkt? - Stockhorn lief 50 Jahre ab Inbetriebnahme erster Sektion, Konzession wurde 1954 erteilt, Baubeginn 1955 (zum Vergleich: Konzessionserteilung KMH 1970, Rechtskraft nach Einsprüchen 1973, Baubeginn im übrigen afaik schon 1976 oder gar 1975)

tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

gemperliel hat geschrieben:Die 4er Sesselbahn Rosenritz und der Ersatz der Pendelbahn Zermatt - Furi haben jetzt auch ein Datum:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... g/projekte
Da hat man mal irgendwelche Jahrsangaben gewürfelt. 2013 und 2024 glaub ich ja ;) aber der Rest ist nicht wirklich glaubwürdig. Das würde ja bedeuten, dass man in 2017 drei große Bahnen bauen will - sicherlich :roll: :rolleyes: :nein: und zwei davon am gleichen Gipfel:

- 3S Bahn Trockener Steg - Matterhorn glacier paradise
- Pendelbahn Testa Grigia - Matterhorn glacier paradise
- Ersatz Pendelbahn Zermatt - Furi
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben:Was zwei neue Schlepplifte kosten würden weiß ich nicht. Aber als Verantwortlicher würde ich das Geld nicht ausgeben nur um ca. 3 Minuten Fahrzeit einzusparen.
Die Zeit die du auf dem SL verbringst reduziert sich auf einen Drittel also um ~60%. Ich glaube nicht, dass die SL fahrt 9 Minuten braucht. Mich interssiert die Zeit die ich brauche um nach Italien zu kommen nicht, wenn ich zwischendurch noch Skifahren kann.
Ich sehe das so: Ich steh am Tr.Steh, nehme den 6KSB Furggsattel. Dann kann ich schon mal eine schöne abfahrt machen bis runter zum Gandegglift. Der obere Teil ist doch ganz ehrlich gesagt der interessantere. Dann fahr ich den1.5 km langen Lift zum Theodulpass, und ab da runter.

Ich habe vielleicht nur 3 Minuten weniger, habe aber eine zusätzliche Abfahrt gemacht!

Als einfachere Massnahme könnte man nach dem Zwischenausstieg noch einen Zwischeneinstieg machen, dann müsste ich vom Furggsattel nicht zum Tr.Steg hinunterfahren und dann mit dem SL wieder genau an die gleiche Stelle zurück.
ski-chrigel hat geschrieben:Zudem frage ich mich, was das bringen soll, die Linie Gandegg-Testa funktioniert ja, mühsam und lange, aber windresistent.
Sie wäre dann nicht mehr lange.
'Und wenn man so umbaut wie du vorschlägst, kann man den "oberen Gandegg" nicht zum Sommerski nutzen...
Man könnte, im Gegensatz zu heute wo man dass nicht kann. Ich habe mich ungenau ausgedrückt, die Umlenkstation und der Antrieb sind auf Fels, man kann Ein- und Ausstiege auch für den Sommer auf Gletscher vorsehen. Nur, will man dass? Dort will doch keiner Wiederholungsfahrten machen. Der Gandegglift ist an der Stelle so flach, denn kannst du fast in beiden Richtungen benutzen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von starli »

Im Sommer ist ja nicht mal mehr der Testa-SL offen ... da ist der Gandegg komplett wurscht.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

tschn hat geschrieben:
gemperliel hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass man in 2017 drei große Bahnen bauen will - sicherlich :roll: :rolleyes: :nein: und zwei davon am gleichen Gipfel:

- 3S Bahn Trockener Steg - Matterhorn glacier paradise
- Pendelbahn Testa Grigia - Matterhorn glacier paradise
- Ersatz Pendelbahn Zermatt - Furi
Naja, ich hab da so eine Vorahnung: Man schliesst das Kl.Matterhorn für einen Sommer für die Touristen komplett. Sommerski wird von Italien und wenn's geht vom Tr.Steg aus gemacht. Hat denn Vorteil, dass man für die Bauarbeiten und die Transporte mehr Platz hat. Bauarbeiten im laufenden Betrieb sind immer teurer und auf 3800 Meter sicher auch nicht billiger.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

O.K. ich hatte nur die Schlepperlinie im Sinn. Die Furggsattelvariante würde mir als Skifahrer auch besser gefallen.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Die Idee ist nicht von mit. Die habe ich auf dem Furggsattel-Sessel aufgeschnappt.

Frau neben mir: "Und dann müssen wir wieder ganz zurück zum Trockenen Steg und auf denn langen Skilift"
Mann neben ihr: "Ja leider kann man nich in der Mitte in den Skilift zusteigen"

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Euer Engagement in Ehren, aber ich glaube nicht, dass auch nur einer der Verantwortlichen der ZBAG hier im Forum mitlesen. Im Gegenteil, dort scheint man ja von sich selbst so überzeugt, dass man es nicht einmal nötig hat, auf die Preisdifferenz von 30% zwischen Skipass Interational Cervinia und Zermatt zu reagieren. Dort fabuliert man von einer Premium-Strategie «leading quality, leading service, leading price». Komisch, aber wenn ich mir die reine Leistung der Bergbahnen anschaue (die Landschaft gehört nun einmal nicht dazu), dann finde ich Qualität und Service der Bergbahnen im Vergleich zu anderen Destinationen eher durchschnittlich. Lediglich das Preisniveau wird diesem Anspruch gerecht.

Wenn Euch die Beförderungssituation nicht gefällt dann ist es wohl das beste, sich direkt an die Direktion oder den Verwaltungsrat zu wenden. Vielleicht hilft es ja, denn steter Tropfen höhlt den Stein.

Ich denke der nächste Geschäftsbericht für 12/13 wird auch keine Besserung der Einnahmesituation zeigen, deswegen haben die ZBAG die Planung für Großprojekte halt gestreckt.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

aber ich glaube nicht, dass auch nur einer der Verantwortlichen der ZBAG hier im Forum mitlesen
Irrtum - die lesen sehr wohl mit.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Foto-Irrer »

NeusserGletscher hat geschrieben:...dass man es nicht einmal nötig hat, auf die Preisdifferenz von 30% zwischen Skipass Interational Cervinia und Zermatt zu reagieren.
Wozu auch? Der Otto-betucht-Durchschnittsverbraucher fährt nach Zermatt und nicht auf die italienische Seite, weil ihm mehr geboten wird. Er wird die Verbindung nach Italien (wir reden hier nicht vom AF-Schnitt, sondern vom Touri-Schnitt) vielleicht 1-2mal die Woche nutzen. Umgekehrt würde er z.B. in Valtourneche wohnend wahrscheinlich nicht einmal bis zum Gornergrat geschweige denn Rothorn fahren.

Natürlich wird das woanders nicht so gehandhabt (im Nobel-Courchevel zahlt man genausoviel für den Skipass wie im Massenabfertigungs-Les Menuires, dasselbe lässt sich auch auf Dolomiti Superski übertragen). Aber wenn es betriebswirtschaftlich und marketingtechnisch keinen Nachteil mit sich bringt, gibt es keinen Grund die Preise zu senken, z.B. weil man eine Gästeabwanderung nicht befürchten muss.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

NeusserGletscher hat geschrieben:Euer Engagement in Ehren, aber ich glaube nicht, dass auch nur einer der Verantwortlichen der ZBAG hier im Forum mitlesen.
Da täusch Dich mal nicht. Der CEO einer grossen Bündner Bergbahnunternehmung hat mir mal persönlich mitgeteilt, dass es absolut üblich sei bei den CEOs, hier mitzulesen. Es sei die kostengünstigste und recht informative Art den Puls der Kunden zu fühlen. Auch würde er (in dem genannten Falle handelt es sich um einen CEO, der den Social Medias sehr aufgeschlossen ist - viele wissen nun wohl schon, wen ich meine) nötigenfalls die Chance nützen, Shitstorms abwenden zu können, indem man gegebenenfalls selber mitschreibt.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Foto-Irrer »

nunja, andererseits laufen hier Tagesgäste rum, die nicht gerade wertschöpfend sind. Hier zieht man schon sehr spezielle Infos raus, die aber dem Gros der Leute, die eine Woche bleiben, vollkommen Schnuppe sind.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Kommt die "alte" Kleinmatterhornbahn überhaupt weg? Dachte eigentlich, die 3S sei als Parallelanlage geplant? Wobei der Gipfel damit schon ein bisschen verbaut würde...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“