Buga Seilbahn in Koblenz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Kurzes Update:
Die Unesco hätte sie ja gerne Weg (aus Fadenscheinigen Gründen)
Aber die Stadt Koblenz hat entschieden, sie nicht diese Jahr abzubauen, sondern noch mindestens Zwei Jahr in Betrieb zu lassen!
Quelle:
FB-Seite Pro Seilbahn 2014
Die Unesco hätte sie ja gerne Weg (aus Fadenscheinigen Gründen)
Aber die Stadt Koblenz hat entschieden, sie nicht diese Jahr abzubauen, sondern noch mindestens Zwei Jahr in Betrieb zu lassen!
Quelle:
FB-Seite Pro Seilbahn 2014
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Soweit ich das gelesen habe, sind irgendwelche Denkmalschützer dagegen.
Und wenn die Unesco dieser Empfehlung folgt, dann wars das.
Oder man entscheidet sich gegen den Titel, dann bleibt die Bahn doch stehen.
Und wenn die Unesco dieser Empfehlung folgt, dann wars das.
Oder man entscheidet sich gegen den Titel, dann bleibt die Bahn doch stehen.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Morgen gibt es eine Demo für die Seilbahn
http://www.rhein-zeitung.de/region/kobl ... 09278.html
http://www.rhein-zeitung.de/region/kobl ... 09278.html
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 715
- Registriert: 22.01.2010 - 01:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Koblenz: Weltkulturerbe ODER Rheinseilbahn ...




... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mapp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.02.2009 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Koblenz: Weltkulturerbe ODER Rheinseilbahn ...
Meine Meinung dazu: Es muss nicht jeder überall hin kommen und schön, im Sinne des Landschaftsbildes, ist so eine Seilbahn in der Tat nicht. Natürlich will auch ich meine Seilbahn beim Skifahren nicht missen. Jedoch sollte nicht jede Landschaft von ihr verschandelt werden.
So jetzt könnt ihr über mich herziehen
So jetzt könnt ihr über mich herziehen

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Warum über dich herziehen?
Man sollte das ganze eher neutral bewerten. Je nach Ort und Lage einer Seilbahn.
Auch sollte man sich dazu ein Bild vor Ort machen.
Und da ich vor Ort war kann ich das. Und ich denke sogar neutral. Weder für Pro noch Contra.
- Die einzigen Stützen stehen direkt vor den Stationen. Beide sind auch so angeordnet das um sie herum Bäume stehen. (Bis auf die Trasse, die muss ja frei bleiben)
- Die Seile gehen über das Wasser und den bewaldeten Hügel. Schaut man Richtung Berg fallen die Seile gar nicht so auf da sie mit der Bewaldung verschwimmen.
Schaut man natürlich direkt zum Himmel können die Seile je nach Betrachter störend empfunden werden.
- Die Stationen sehen sehr modern aus. Dies passt nicht zu den Gebäuden die in der Nähe liegen. (Diese sind aus Stein)
- Die Stationen behindern den Blick vom Wasser auf das Gebäude an der Talstation. Bevor dort die Station stand, waren dort große Bäume die in einer Allee gepflanzt waren.
Diese behinderten auch schon den Blick.
- Umweltaspekt: Mit der Seilbahn ist man schnell von Koblenz oben an der Festung.
Früher musste man mit dem Bus von Koblenz über die Rheinbrücke und dann noch den Berg über kurvige Straßen hinauf fahren.
Man sollte das ganze eher neutral bewerten. Je nach Ort und Lage einer Seilbahn.
Auch sollte man sich dazu ein Bild vor Ort machen.
Und da ich vor Ort war kann ich das. Und ich denke sogar neutral. Weder für Pro noch Contra.
- Die einzigen Stützen stehen direkt vor den Stationen. Beide sind auch so angeordnet das um sie herum Bäume stehen. (Bis auf die Trasse, die muss ja frei bleiben)
- Die Seile gehen über das Wasser und den bewaldeten Hügel. Schaut man Richtung Berg fallen die Seile gar nicht so auf da sie mit der Bewaldung verschwimmen.
Schaut man natürlich direkt zum Himmel können die Seile je nach Betrachter störend empfunden werden.
- Die Stationen sehen sehr modern aus. Dies passt nicht zu den Gebäuden die in der Nähe liegen. (Diese sind aus Stein)
- Die Stationen behindern den Blick vom Wasser auf das Gebäude an der Talstation. Bevor dort die Station stand, waren dort große Bäume die in einer Allee gepflanzt waren.
Diese behinderten auch schon den Blick.
- Umweltaspekt: Mit der Seilbahn ist man schnell von Koblenz oben an der Festung.
Früher musste man mit dem Bus von Koblenz über die Rheinbrücke und dann noch den Berg über kurvige Straßen hinauf fahren.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Ich finde es durchaus bemerkenswert und auch lobenswert, mit welchem Enthusiasmus sich die Bürger der Region hinter "ihre" Seilbahn stellen. Die Lage ist sowieso etwas perplex - in Gmunden wurde der Bahnbau versucht zu verhindern, und in Koblenz wird versucht, die Abtragung zu verhindern! MMn. hat vor allem die ortsansässige Bevölkerung das Recht, mitzuentscheiden, was in der Region passiert und passieren soll. Die UNESCO sollte das mal beherzigen!Ram-Brand hat geschrieben: - Die Stationen sehen sehr modern aus. Dies passt nicht zu den Gebäuden die in der Nähe liegen. (Diese sind aus Stein)
- Die Stationen behindern den Blick vom Wasser auf das Gebäude an der Talstation. Bevor dort die Station stand, waren dort große Bäume die in einer Allee gepflanzt waren.
Diese behinderten auch schon den Blick.
- Umweltaspekt: Mit der Seilbahn ist man schnell von Koblenz oben an der Festung.
Zu den oben zitierten Punkten: die Stationen waren ja nur auf "Kurzzeitbetrieb" gedacht. Das kann geändert werden, um eine optimale Einbindung in die bestehende bauliche Substanz zu gewährleisten.
Bäume werden sicher nicht so schnell wachsen, die Allee ist weg und wird auch nicht mehr so schnell auferstehen. Gut, die Sicht ist halt weg. Und der Umweltaspekt ist durchaus ein Aspekt, der wichtig ist!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Ehrlich gesagt versteh ich nicht wieso das dort ein Unesco Weltkulturerbe überhaupt sein soll.
Unterhalb der Festung am Fuße des Berges beim Rhein verläuft ja eine Bahnstrecke und Straßen.
Also so natürlich bzw. wie Anno dazumal ist das ganze dort sowieso nicht.
Also wenn es nach mir ginge, dann bräuchten sie nur die Stationen anpassen.
Z.B. so dass die Talstation aussieht wie eine kleine Kapelle und die Bergstation oben entsprechend so, dass sie zur Festung passt.
Unterhalb der Festung am Fuße des Berges beim Rhein verläuft ja eine Bahnstrecke und Straßen.
Also so natürlich bzw. wie Anno dazumal ist das ganze dort sowieso nicht.
Also wenn es nach mir ginge, dann bräuchten sie nur die Stationen anpassen.
Z.B. so dass die Talstation aussieht wie eine kleine Kapelle und die Bergstation oben entsprechend so, dass sie zur Festung passt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Der UNESCO ist die Seilbahn ziemlich egal. Bleibt sie stehen, kann die UNESCO u.U. entscheiden, den Weltkulturerbestatus zu entziehen. Nicht mehr nicht weniger.Dachstein hat geschrieben: Ich finde es durchaus bemerkenswert und auch lobenswert, mit welchem Enthusiasmus sich die Bürger der Region hinter "ihre" Seilbahn stellen. Die Lage ist sowieso etwas perplex - in Gmunden wurde der Bahnbau versucht zu verhindern, und in Koblenz wird versucht, die Abtragung zu verhindern! MMn. hat vor allem die ortsansässige Bevölkerung das Recht, mitzuentscheiden, was in der Region passiert und passieren soll. Die UNESCO sollte das mal beherzigen!
Die Stadt kann dan abwägen was ihr wichtiger ist. Ein Ähnlich gelagerter Fall gab es in Dresden mit der neuen Strassenbrücke über die Elbe, AFAIK ging damit der Status Weltkulturerbe verloren (wobei ich das da nicht verfolgt habe).
Wie so üblich ist das abwiegen heute eine überwiegend ökonomisch-politisch motivierte Betrachtung: Was spült mehr Touristen und damit Euronen in die Hotels und Restaurants der Stadt: Mehrwert durch Seilbahn oder Marketingaushang UNESCO Weltkulturerbe?
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
3500 Bürger demonstrieren für die SeilbahnTausende kämfen ohne Polemik um ihre Seilbahn. Wenn die Koblenzer demonstrieren, tun sie das friedlich.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Das ganze Mittelrheintal hat ja diesen Kulturerbestatus - ansonsten geb ich dir völlig recht. Von der UNESCO, die ja eine Unterorganisation der UNO ist, würde ich mir auch keine Strukturpolitik vorschreiben lassen. Das Mittelrheintal hat Werbung mit der UNESCO nicht nötig. Wenn der Titel weg ist ist er halt weg.Ram-Brand hat geschrieben:Ehrlich gesagt versteh ich nicht wieso das dort ein Unesco Weltkulturerbe überhaupt sein soll.
Unterhalb der Festung am Fuße des Berges beim Rhein verläuft ja eine Bahnstrecke und Straßen..................
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... A#p4768154
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Schon deshalb weil die Unesco Weltkulturerbestätten ziemlich inflationär zugenommen haben sehe ich darin keine besondere Werbewirksamkeit mehr - meiner Ansicht nach jedenfalls weniger als die neue Seilbahn an Touristenanziehungswirksamkeit hinzufügt. Das begründet sich auch in der, durch die neue Bahn viel einfachere Zugangsmöglichkeit zur Festung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Eben hat die Facebook-Seite "Seilbahn Koblenz muss bleiben" gepostet,
dass die Unesco die Seilbahn bis 2026 genehmigt hat.
Edit: siehe http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1463510
dass die Unesco die Seilbahn bis 2026 genehmigt hat.
Edit: siehe http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1463510
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Klasse das wird mit einen zweiten Besuch gewürdigt!!
Eine Stadt demonstriert für eine Seilbahn- was ich so was noch erleben durfte.
Eine Stadt demonstriert für eine Seilbahn- was ich so was noch erleben durfte.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Und ich wundere mich sehr über die Angabe eines Endes der "technischen Nutzungsdauer" der Seilbahn 2026:Delirium hat geschrieben:Ich freue mich jetzt schon über die Debatte 2026...
http://www.ksta.de/panorama/unesco-besc ... 38602.html
Die beträgt ja normalerweise lt. EU - Richtlinien 30 Jahre also wurde entweder die Konzession nur bis 2026 erteilt (was aber nicht dem technischen Ende der Nutzungsdauer gleichzusetzen ist und daher durchaus eine Verlängerung möglich wäre) oder ein Redakteur hat bei der Verlautbarung schlicht Begriffe verwechselt. Das DM in Koblenz eine kurzlebigere "Billigbahnvariante" aufgestellt hat halte ich für praktisch ausgeschlossen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Konzessionen gibt es doch in Deutschland gar nicht, soweit ich weiß.
Ist aber schön das die Bahn bis 2026 bleibt.
Ist aber schön das die Bahn bis 2026 bleibt.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Offenbar doch:
http://www.koelner-seilbahn.de/german/v ... e=1&id=114
http://www.koelner-seilbahn.de/german/v ... e=1&id=114
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Na das ist doch zumindest mal ein Teilerfolg. Bis 2025 wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen
Versteh nur den ganzen Hick Hack nicht. Das obere Ende des Kulturerbes Oberes Mittelrheintal befindet sich eh in Koblenz! Weshalb zieht man dann nicht einfach die Grenze ein paar Meter zurück und schon liegt die Seilbahn außerhalb.
Bei der Sommerrodelbahn Loreley Bob sieht das ganze etwas anders aus. Die liegt mitten drin. Da kann man das ganze noch einigermaßen nachvollziehen!

Versteh nur den ganzen Hick Hack nicht. Das obere Ende des Kulturerbes Oberes Mittelrheintal befindet sich eh in Koblenz! Weshalb zieht man dann nicht einfach die Grenze ein paar Meter zurück und schon liegt die Seilbahn außerhalb.
Bei der Sommerrodelbahn Loreley Bob sieht das ganze etwas anders aus. Die liegt mitten drin. Da kann man das ganze noch einigermaßen nachvollziehen!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 849
- Registriert: 28.02.2006 - 14:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Und ich war vor Ort und kann das ganze Blabla um diese Bahn (die Rodelbahn meine ich) nicht nachvollziehen! Bericht und Video folgen demnächst.
Aber schön für Kolenz, diese Seilbahn ist einfach ein riesiger Gewinn für die ganze Stadt. Jetzt gehört die Festung endlich richtig zur Stadt dazu!
Aber schön für Kolenz, diese Seilbahn ist einfach ein riesiger Gewinn für die ganze Stadt. Jetzt gehört die Festung endlich richtig zur Stadt dazu!
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Seilbahn in Koblenz wird für Betrieb bis 2026 aufgerüstetSeit feststeht, dass die Koblenzer Seilbahn bis zum Jahr 2026 weiter fährt, steht auch fest: Die Firma Doppelmayr muss investieren, damit die Bahn die lange Laufzeit auch übersteht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/and ... y/27106263Jetzt, gut vier Jahre später, schwärmen alle davon. Die Bahn ist bereits refinanziert und schreibt Gewinne. Das schafft kein anderes öffentliches Verkehrsmittel.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Ich freue mich wirklich über den sensationellen Erfolg der 3S-Bahn Koblenz mitten in Deutschland.
Jährlich mehr als 2 Millionen Fahrgäste ist ein fantastisches Ergebnis. Sehr positiv finde ich, dass peu a peu die Betriebszeit ausgeweitet wird; früher gab es die Winterpause, aber jetzt fährt man im Winter durch, wenngleich im Winter nur an 6, 7 und Feiertagen.
Sehr positiv auch, dass zwischen März und Oktober der Betriebsschluss an Tagen ohne Veranstaltung von 18.30 Uhr auf 19.00 Uhr verschoben wird. Am Morgen hatte man ja schon zuvor den Betriebsbeginn von 10.00 Uhr auf 9.30 Uhr vorverlegt.
Die Sternstunde hatte die 3S-Bahn am 26. August 2011.
Normalerweise schränkt man in Koblenz den Betrieb ein, wenn die Windgeschwindigkeit über 80 km/h steigt.
Am 26. August 2011 kam allerdings ein nicht vorhersehbarer Sommersturm mitten während des Fahrgastbetriebes so urplötzlich, dass man gezwungen war, bei 147 km/h Windgeschwindigkeit (gemessen an der Stütze 2) die 3S-Bahn mit Fahrgästen leerzufahren. Fantastisch, wie es gelang, die Bahn mit verringerter Geschwindigkeit von 3,5 m/s mit Fahrgästen leerzufahren; damit spielt die 3S-Bahn bei der Windstabilität in derselben Liga wie Funifor und Standseilbahn. Eine fantastische Leistung der 3S-Bahn und ein durchschlagender Erfolg des Räumungskonzepts!
Ich bin mir sehr sicher, dass die Seilbahn nicht nur bis zum 31.12.2026 fahren wird, sondern deutlich länger.
Ich wünsche der 3S-Bahn Koblenz noch viele erfolgreiche Jahre und hoffe, dass sie eine Initialzündung für weitere 3S-Bahnen in Deutschland bringt. Mehrmals waren die Wuppertaler schon in Koblenz; einige Wuppertaler Seilbahnbefürworter konnten einige Wuppertaler Seilbahngegner - leider nicht alle - bei einer Probefahrt überzeugen, nun auch für die 3S-Bahn Wuppertal zu sein.
Was München anbetrifft, ist noch nicht entschieden, ob die Exkursion mit den Politikern nach Koblenz oder Mayrhofen geht. Ich hoffe, das wir die Exkursion diesen Sommer hinbekommen.
Jährlich mehr als 2 Millionen Fahrgäste ist ein fantastisches Ergebnis. Sehr positiv finde ich, dass peu a peu die Betriebszeit ausgeweitet wird; früher gab es die Winterpause, aber jetzt fährt man im Winter durch, wenngleich im Winter nur an 6, 7 und Feiertagen.
Sehr positiv auch, dass zwischen März und Oktober der Betriebsschluss an Tagen ohne Veranstaltung von 18.30 Uhr auf 19.00 Uhr verschoben wird. Am Morgen hatte man ja schon zuvor den Betriebsbeginn von 10.00 Uhr auf 9.30 Uhr vorverlegt.
Die Sternstunde hatte die 3S-Bahn am 26. August 2011.
Normalerweise schränkt man in Koblenz den Betrieb ein, wenn die Windgeschwindigkeit über 80 km/h steigt.
Am 26. August 2011 kam allerdings ein nicht vorhersehbarer Sommersturm mitten während des Fahrgastbetriebes so urplötzlich, dass man gezwungen war, bei 147 km/h Windgeschwindigkeit (gemessen an der Stütze 2) die 3S-Bahn mit Fahrgästen leerzufahren. Fantastisch, wie es gelang, die Bahn mit verringerter Geschwindigkeit von 3,5 m/s mit Fahrgästen leerzufahren; damit spielt die 3S-Bahn bei der Windstabilität in derselben Liga wie Funifor und Standseilbahn. Eine fantastische Leistung der 3S-Bahn und ein durchschlagender Erfolg des Räumungskonzepts!


Ich bin mir sehr sicher, dass die Seilbahn nicht nur bis zum 31.12.2026 fahren wird, sondern deutlich länger.
Ich wünsche der 3S-Bahn Koblenz noch viele erfolgreiche Jahre und hoffe, dass sie eine Initialzündung für weitere 3S-Bahnen in Deutschland bringt. Mehrmals waren die Wuppertaler schon in Koblenz; einige Wuppertaler Seilbahnbefürworter konnten einige Wuppertaler Seilbahngegner - leider nicht alle - bei einer Probefahrt überzeugen, nun auch für die 3S-Bahn Wuppertal zu sein.
Was München anbetrifft, ist noch nicht entschieden, ob die Exkursion mit den Politikern nach Koblenz oder Mayrhofen geht. Ich hoffe, das wir die Exkursion diesen Sommer hinbekommen.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Buga Seilbahn in Koblenz
Was hat das Räumungskonzept mit der Windstabilität zu tun, rein gar nichts!ThomasK hat geschrieben:
Am 26. August 2011 kam allerdings ein nicht vorhersehbarer Sommersturm mitten während des Fahrgastbetriebes so urplötzlich, dass man gezwungen war, bei 147 km/h Windgeschwindigkeit (gemessen an der Stütze 2) die 3S-Bahn mit Fahrgästen leerzufahren. Fantastisch, wie es gelang, die Bahn mit verringerter Geschwindigkeit von 3,5 m/s mit Fahrgästen leerzufahren; damit spielt die 3S-Bahn bei der Windstabilität in derselben Liga wie Funifor und Standseilbahn. Eine fantastische Leistung der 3S-Bahn und ein durchschlagender Erfolg des Räumungskonzepts!![]()
![]()
Eine 3S ohne Räumung (Peak2Peak, Kitz) hat die selbe Windstabilität.