Werbefrei im Januar 2024!

5.6.2013 Älplibahn Malans

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

5.6.2013 Älplibahn Malans

Beitrag von ATV »

Älplibahn Malans 5.6.2013

Bild

Zur Grenzbefestigung der Grenze zu Grossdeutschland (Österreich) wurde 1939 beschlossen eine Transportbahn von Malans in Rheintal zum Vilan im Grenzgebiet zwischen Montafon und Rheintal zu erstellen um damit Versorgungsgüter wie Waffen, Munition und Esswaren für die Grenztruppen auf den Berg zu bringen. Die Anlage wurde 1941 eröffnet.

Nach Beendigung des Krieges 1945 wurde die Militärbahn zur öffentlichen Touristenbahn umgenutzt und war so die erste touristische Luftseilbahn im Kanton Graubünden. Die beliebte Touristenbahn beförderte mit ihren beiden 4er Kabinen bis 1973 16 Berggänger pro Stunde zum Vilan. Dann musste sie wegen Sicherheitsmängel eingestellt werden. Die Investitionskosten für die Renovation konnten mit der geringen Förderleistung nicht amortisiert werden und so erwog man 1980 den Abbruch.

Um die Anlage zu retten, wurde ein Verein und kurz darauf eine Genossenschaft gegründet um das nötige Kapital für eine Renovation zusammen zu bringen.

Dank grossen Zulauf von Vereinsmitgliedern, Gönnern und Sponsoren sowie Beiträge von Gemeinden, Armee und sogar anderen Bergbahnen konnte die Anlage von der Firma Bartholet saniert werden. Unter anderem mit einem neuen Antrieb ausgerüstet, ging sie 1982 nach fast 10 Jahren stillstand wieder in Betrieb.
Da die Förderleistung zu keiner Zeit ausreichte entschloss man sich 1989 die Förderleistung durch den Einsatz von 2 Kabinen je Fahrbahn auf die heutigen 32p/h zu verdoppeln.

Auch 30 Jahre nach der Wiedereröffnung ist die Anlage dermassen Beliebt, dass an schönen Wochenenden nur befördert wird, wer schon tage vorher sich sein Platz in einer Kabine reserviert hat.

Das Konzept der Freiwilligen Mitarbeit von Pensionierten gegen Kost und Logie scheint aufzugehen. Die Maschinistenstellen sind heiss begehrt. Ebenso Sommerbetrieb mit einem beschränkten Tourismus sowie eine massvolle Preispolitik. Ist die Bahn eine rühmliche Ausnahme im sonst sehr tristen und vernachlässigten Sommertourismus Graubündens.

Die 3470m lange Anlage mit 13 Stützen überwindet in 15minuten die 1194 Höhenmeter zum auf 1801 Meter über Meer gelegenen Älpli.

Von der Bergstation erschliesst sich ein grosses Wandergebiet zum Villan oder um den Villan herum zum Fläschsee oder nach Seewies. Ebenso beliebt ist der Auf oder Abstieg entlang der Bahn.

Video:
Direktlink


Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=124498
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 5.6.2013 Älplibahn Malans

Beitrag von ATV »

Übrigens Webseite der Bahn: http://www.aelplibahn.ch/

Reservationen unter der Nummer: 081 322 47 64
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“