Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Arlbergfan »

Alle Kleinwalsertal Kenner bitte ich um einen kleinen Blick in diesen Thread, in dem es nicht nur um die Bergbahnen gehen soll, sondern vielmehr die allgemeinen Strukturen des Tals diskutiert werden sollen! Danke!Kleinwalsertal - Insiderwissen gesucht!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Blauepistenfan »

Ich find's gut!
Was ist denn daran gut? Für den Tourismus am Ifen sehe ich dadurch jetzt keine Entwicklungs- und somit Zukunftschance. So hängt man anderen Gebieten nun meilenweit hinterher. Warum sollte ein Allgäu/ KWT Gast noch zum Ifen fahren (im Hinblick auf die Neubauten in Ofterschwang und Bolsterlang)?
Mfg Blauepistenfan :)
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Du vergisst dabei scheinbar die Tatsache, dass Ifen+Gottesacker das haben, wofür sich Ofterschwang & Bolsterlang die Finger schlecken würden (wie auch viele andere Destinationen in den Alpen) ==> die einmalige Kulisse. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Und in eben dieser Kulisse sind seltene Tiere & Pflanzen beheimatet, die entsprechend schützenswert sind. Es wäre eine Schande, sollte dieses einzigartige Juwel zu einem weiteren Schauplatz des übertriebenen Modernisierungswahns in den Alpen werden. Und um auf die Kulisse selbst zurückzukommen: in all den Jahren hat sich gezeigt, dass erholungs- & entschleunigunssuchende Touristen GENAU DAS schätzen und am Kleinwalsertal lieben - die Kombination aus "nicht zu überlaufenem Gebiet" und der entsprechend geilen Kulisse. Die Gäste, die so etwas zu schätzen wissen, sind potentielle Stammgäste und bauen eine Bindung zum Kleinwalsertal auf und kommen gerne wieder.
Auch wenn es sich vielleicht schräg anhört, aber in unserer schnelllebigen Zeit - wo alles höher, schneller, bequemer und besser sein muss - ist genau so etwas wie das Kleinwalsertal das, wonach sich insgeheim immer mehr Menschen sehnen.

Aber ich muss dir in einer Sache Recht geben: ich sehe durch die Erhebung zum potentiellen Natura2000-Gebiet die Chancen für den Massen(!)-Tourismus dort oben als schwindend an. Und genau das ist der springende Punkt, warum ich geschrieben habe "Ich find's gut!" :!:
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Blauepistenfan »

Kann man wegen dem Natura2000 Gesetz nicht mal die SBs abbauen und an gleicher Stelle KSBs oder so aufbauen? Ist das dann auch ein Verstoß, weil es doch eigentlich nicht naturbelastend ist, eine Bahn auf bestehender Trasse zu ersetzen?!
Und was macht man, wenn die SBs (immerhin Bj 1979 und 1992) nicht mehr fahren können? Zudem glaube ich, dass die Kulisse für viele Skifahrer nur zweitrangig ist.
So sehe ich keine Chance für den Tourismus (zumindest im Winter) für den Ifen.
Die Gäste, die so etwas zu schätzen wissen, sind potentielle Stammgäste und bauen eine Bindung zum Kleinwalsertal auf und kommen gerne wieder.
Aus meiner Sicht ist so etwas für die neuen Generationen nicht mehr so wichtig. Wenn man dennoch Kulisse haben will, fährt man halt nach Serfaus, Sölden etc, wo man deutlich mehr, als am Ifen geboten kriegt, obwohl man auch nur max. das doppelte bezahlt. So hat der Ifen nun wirklich keine Zukunft!
Mfg Blauepistenfan :)

Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Alpenpowder »

Blauepistenfan hat geschrieben: Und was macht man, wenn die SBs (immerhin Bj 1979 und 1992) nicht mehr fahren können? Zudem glaube ich, dass die Kulisse für viele Skifahrer nur zweitrangig ist.
Die untere ist schon von 1972 und wurde 1992 nur modernisiert. Die obere DKSB ist von 1979 und in Verbindung mit dem Schlepplift ist der obere Teil des Skigebietes gut erschlossen.
Blauepistenfan hat geschrieben: So sehe ich keine Chance für den Tourismus (zumindest im Winter) für den Ifen.
Ich schon :!:
Würde man die untere DSB durch eine 8EUB ersetzen und die unteren Abfahrten beschneien (die an der DSB). Eine EUB ist wohl wegen der extrem vielen Fußgänger nötig. Dann wäre der Ifen meiner Meinung nach gut und ausreichend modernisiert. Außerem ist es ein Kompromiss für den Naturschutz.
Blauepistenfan hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist so etwas für die neuen Generationen nicht mehr so wichtig. Wenn man dennoch Kulisse haben will, fährt man halt nach Serfaus, Sölden etc, wo man deutlich mehr, als am Ifen geboten kriegt, obwohl man auch nur max. das doppelte bezahlt. So hat der Ifen nun wirklich keine Zukunft!
Was ist da Bitte noch Kulisse???
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Blauepistenfan hat geschrieben:Kann man wegen dem Natura2000 Gesetz nicht mal die SBs abbauen und an gleicher Stelle KSBs oder so aufbauen? Ist das dann auch ein Verstoß, weil es doch eigentlich nicht naturbelastend ist, eine Bahn auf bestehender Trasse zu ersetzen?!
Und was macht man, wenn die SBs (immerhin Bj 1979 und 1992) nicht mehr fahren können?
Soweit ich weiß, ist bei Natura2000 eine moderate Modernisierung durchaus möglich. Ich denke, wenn im Zuge einer Modernisierung die Kapazitätserhöhung in annehmbarem Rahmen verlaufen würde und die Trassen neuer Anlagen nicht komplett neu verlaufen würden, wäre das schon möglich.

Blauepistenfan hat geschrieben:Zudem glaube ich, dass die Kulisse für viele Skifahrer nur zweitrangig ist.
So sehe ich keine Chance für den Tourismus (zumindest im Winter) für den Ifen.
Es gibt nicht nur den skifahrenden Gast im Kleinwalsertal. Dieser macht hier im Winter weniger als 50% aus. Gäste, denen es wirklich nur ums Skigebiet geht, fahren von Haus aus in andere Destinationen, weil dort die Gegebenheiten für weitläufig zusammenhängende Skigebiet einfach besser sind. Das Kleinwalsertal hat andere Stärken, wie bspw. einen starken Sommer. Und eben an den Sommer-Gast ist auch zu denken. Die Sommergäste kommen gesamt betrachtet noch mehr der Natur wegen als die Wintergäste.
Blauepistenfan hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist so etwas für die neuen Generationen nicht mehr so wichtig. Wenn man dennoch Kulisse haben will, fährt man halt nach Serfaus, Sölden etc, wo man deutlich mehr, als am Ifen geboten kriegt, obwohl man auch nur max. das doppelte bezahlt. So hat der Ifen nun wirklich keine Zukunft!
In Serfaus war ich noch nie - aber wenn du die landschaftliche Kulisse vom Skigebiet in Sölden über die des Ifens stellst, dann glaube ich dass wir beide da eine völllig unterschiedlich Auffassung bzw. ganz andere Geschmäcker haben. Über diese lässt sich bekanntlicht (nicht?) streiten.
Bei deinem Satz "obwohl man nur max. das doppelte bezahlt" musste ich ein wenig schmunzeln :biggrin:
Zuletzt geändert von broesl am 19.06.2013 - 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Blauepistenfan »

Ok, wenn man die SBs doch ersetzen darf, hat der Ifen doch eine Zukunftschance.
Aber ich denke, es gibt viele Skigebiete mit so einer Kulisse (denke du meinst unter Kulisse den Blick vom Skigebiet in die Umgebung).
dann glaube ich dass wir beide da eine völllig unterschiedlich Auffassung bzw. ganz andere Geschmäcker haben.
Das ist es ja! Viele Menschen möchten lieber etwas geboten kriegen (Apresski, neue Lifte, großes Gebiet) und achten dabei nicht so sehr auf die Kulisse.
Blauepistenfan hat geschrieben:So sehe ich keine Chance für den Tourismus (zumindest im Winter) für den Ifen.



Ich schon :!:
Würde man die untere DSB durch eine 8EUB ersetzen und die unteren Abfahrten beschneien (die an der DSB). Eine EUB ist wohl wegen der extrem vielen Fußgänger nötig. Dann wäre der Ifen meiner Meinung nach gut und ausreichend modernisiert. Außerem ist es ein Kompromiss für den Naturschutz.
Das finde ich auch. Ich wusste nur nicht, dass Natura2000 den Ersatz von Liften erlaubt.
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Kurzer Einwurf der hier nur bedingt zum aktuellen Thema passt:

Wie stehts eigentlich jetzt mit der Verbindungsbahn Ifen,dürfte damit endgültig vom Tisch sein oder?

Und wann kommt eigentlich jetzt die Ersetzung der Nebelhorn-PBs? Hier war mal was zu lesen weiß aber nichtmehr wo.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Tom76 »

Blauepistenfan hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist so etwas für die neuen Generationen nicht mehr so wichtig. Wenn man dennoch Kulisse haben will, fährt man halt nach Serfaus, Sölden etc, wo man deutlich mehr, als am Ifen geboten kriegt, obwohl man auch nur max. das doppelte bezahlt. So hat der Ifen nun wirklich keine Zukunft!
Langsam wird es zwar offtopic und vielleicht bin ich ja old-fashioned, aber:
der Ifen ist ein landschaftlich wunderschönes Skigebiet mit abwechslungsreichen und z.T. anspruchsvollen Naturpisten mit Naturschnee!!! Dazu hat es häufig den besten und meisten Schnee vom Ällgäu - auch abseits der Piste kommt man auf seine Kosten. Da können die Gebiete weiter vorne noch so sehr seilbahntechnisch aufrüsten, der Ifen bleibt unterreicht. Und ich fahre viel lieber für einen Tagesausflug dahin als z.B. an´s Fellhorn. Und wenn eine moderate Erneuerung der Anlagen erfolgt, so ist das prima. Kunstschnee braucht´s i.d.R. eh nicht - das wäre jetzt auch nicht mehr möglich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut ok, warum soll ich also das Doppelte zahlen???
Wer also auf eine "Kulisse" wie in Sölden oder SFL steht, nur zu. Dann wird´s nicht so voll am Ifen und an der Talstation bekommt man sein Abschlußweizen auch noch weiterhin super flott :biggrin:
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Blauepistenfan »

Wie stehts eigentlich jetzt mit der Verbindungsbahn Ifen,dürfte damit endgültig vom Tisch sein oder?
Ich glaube ja :(
Tom76 hat geschrieben:
Blauepistenfan hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist so etwas für die neuen Generationen nicht mehr so wichtig. Wenn man dennoch Kulisse haben will, fährt man halt nach Serfaus, Sölden etc, wo man deutlich mehr, als am Ifen geboten kriegt, obwohl man auch nur max. das doppelte bezahlt. So hat der Ifen nun wirklich keine Zukunft!
Langsam wird es zwar offtopic und vielleicht bin ich ja old-fashioned, aber:
der Ifen ist ein landschaftlich wunderschönes Skigebiet mit abwechslungsreichen und z.T. anspruchsvollen Naturpisten mit Naturschnee!!! Dazu hat es häufig den besten und meisten Schnee vom Ällgäu - auch abseits der Piste kommt man auf seine Kosten. Da können die Gebiete weiter vorne noch so sehr seilbahntechnisch aufrüsten, der Ifen bleibt unterreicht. Und ich fahre viel lieber für einen Tagesausflug dahin als z.B. an´s Fellhorn. Und wenn eine moderate Erneuerung der Anlagen erfolgt, so ist das prima. Kunstschnee braucht´s i.d.R. eh nicht - das wäre jetzt auch nicht mehr möglich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut ok, warum soll ich also das Doppelte zahlen???
Wer also auf eine "Kulisse" wie in Sölden oder SFL steht, nur zu. Dann wird´s nicht so voll am Ifen und an der Talstation bekommt man sein Abschlußweizen auch noch weiterhin super flott :biggrin:
Natürlich ist der Ifen landschaftlich sehr schön, aber wenn die nicht aufrüsten/erneuern (dürfen), wird es aus meiner Sicht die meisten Leute eher in andere, modernere Gebiete ziehen. Ich persönlich habe nichts gegen Gebiete, wie den Ifen, jedoch denke ich, dass junge Leute eher Gebiete mit modernsten Anlagen und Partylocations bevorzugen. Und eben diese Generation wird demnächst die Haupteinnahmequelle der Skigebiete sein. Ich meine damit nur: Wenn am Ifen nicht bald erneuert wird, siehts (leider) nicht so gut für die Zukunft aus. Das liegt halt an den verschiedenen Interessen von Generationen. Zudem ist der Ifen halt aus meiner Sicht nur für einen- max. zwei Tage ein interessantes Skigebiet.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut ok, warum soll ich also das Doppelte zahlen???
Ich meinte auch nicht, dass es schlecht ist. Ich finde es nur in Gebieten, die sicherlich 10x so groß sind, wie der Ifen besser. Aber ich denke auch, wenn man am Ifen jetzt was in Erneuerung investiert, ist das Gebiet auch ohne die Panoramabahn überlebensfähig und wird noch Kunden haben (durch neuere Anlagen wahrscheinlich mehr Tagestouristen, als jetzt). Allerdings ist so ein Projekt, wie Natura2000 durchaus hindernd für die Entwicklung eines Skigebiets.
Mfg Blauepistenfan :)

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Da muss ich blauepistenfan ja recht geben.Im Sommer zieht das sicher etwas das man da oben unberührte Natur findet,im Winter ist es ja aber offensichtlich eher hinderlich.Der Ifen ist sicherlich ein schönes Gebiet,nur ist z.B. Vorallem der Zubringer von unten erneurungsbedürftig.Sicher ist der Ifen nicht das Gebiet das auf die neue Generation Skifahrer (Sagen wir mal 15-30 Jahre) abzielt sondern eher auf die Fans von Naturschnee und die wo ihre Ruhe beim Skifahren wollen.

Schade ist halt das damit sämtliche Projekte dort vom Tisch sind.Mir ist es eigentlich egal wo ich skifahren geh-von Sölden bis KWT,hauptsache bissl Panorama,anspruchsvolle Pisten und wenig Wartezeiten-aber die wos unbedingt brauchen können ja ans Fellhorn gehen,am Nebelhorn gefällts mir eh am besten und den Fellhornrummel brauch ich nicht unbedingt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Blauepistenfan »

Da muss ich blauepistenfan ja recht geben.Im Sommer zieht das sicher etwas das man da oben unberührte Natur findet,im Winter ist es ja aber offensichtlich eher hinderlich.Der Ifen ist sicherlich ein schönes Gebiet,nur ist z.B. Vorallem der Zubringer von unten erneurungsbedürftig.Sicher ist der Ifen nicht das Gebiet das auf die neue Generation Skifahrer (Sagen wir mal 15-30 Jahre) abzielt sondern eher auf die Fans von Naturschnee und die wo ihre Ruhe beim Skifahren wollen.
Völlig richtig. Der Ifen ist insgesamt ein schönes Skigebiet. Nachteil sind nur die alten Lifte und die durch Natura2000 verhinderten Expansionsmöglichkeiten. Das Problem für den Ifen ist halt, dass die neue Generation Skifahrer lieber in größere Gebiete fahren und man durch die alten Lifte und das kleine Gebiet nicht wirklich konkurrenzfähig ist. Der Ifen hat natürlich ein tolles Panorama, nur ist der neuen Generation das Panorama nicht so wichtig. Mich ärgert einfach nur, dass man kleinen Skigebieten, wie dem Ifen, durch solche Projekte, wie Natura2000, die Chance wirklich wettbewerbsfähig zu sein nimmt. Sicher ist der Naturschutz wichtig, allerdings finde ich ihn in diesem Fall nicht so wichtig, da man ja auch mal das Soziale beachten sollte.
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von seilreiter »

Blauepistenfan hat geschrieben:Das Problem für den Ifen ist halt, dass die neue Generation Skifahrer lieber in größere Gebiete fahren und man durch die alten Lifte und das kleine Gebiet nicht wirklich konkurrenzfähig ist.
Wir haben gerade eine Zeit, in der auch im Arbeitsleben immer mehr hinterfragt wird, ob ständiges Wachstum (größer , schneller , weiter) wirklich erstrebenswert ist.
Warum soll das nicht auch für Skigebiete gelten?

In Davos wurde zu horrenden Preisen "slow ski" vermarktet, am Ifen gibts das schon lange. ..
War diese Saison bestimmt 10x am Ifen, quer durch die Saison, Wochentag und WE, war immer was los.
Es gibt viel mehr Leute als Du denkst, die am Ifen genau die nicht vorhandene "Konkurrenzfähigkeit" schätzen.

So sehr ich Seilbahnen liebe, der Verzicht auf die Verbindungsbahn war m.E. nach ein weiser Entschluss.
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von skifuzziWi »

Hallo

Also ich bin erst seit kurzem hier bei Euch angemeldet, lese aber schon seit längerem mit und möchte hierzu auch meinen
Beitrag liefern.
Von der Zielgruppe her, würde ich genau in das Profil des KWT passen, d.h. Familie gemischt mit gutem Skifahrer, Anfänger
und auch Nichtskifahrer dabei.
Vor 3Jahren war wir in der NS (letzte Jan.-Woche dort),also eine Zeit mit wenig Publikum.
Ich bin morgens am Ifen skilaufen gegangen, bis ca11.00 war alles gut, dann kamen immer mehr Fußgänger mit nach oben
die dann an der SB immer wieder vorgelassen wurden, so das pro Fahrt immer 20-30 Min Wartezeit nötig waren.
Nach dem 3. Mal hatte ich "die Schn...... voll" und bin zu den Talliften gefahren, denn ich verstehe unter Skiurlaub
skifahren und nicht skistehen, und das in der NS mitten in der Woche.
Ich möchte mir nicht ausmalen wie das am WE oder in der HS aussieht.
Unsere nächsten Winterurlaube haben wir dann in anderen Gebieten verbracht.

VG B.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Das abgelehnte Projekt hat fast 600 000 Euro Planungskosten verschlungen. Die Lifte und Bahnen, die über langjährige Betriebsgenehmigungen verfügen, sollen in den kommenden Jahren so gut wie möglich weiter betrieben werden.
Vorstand und Aufsichtsrat der Kleinwalsertaler Bergbahn AG sehen keine Alternative am Ifen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

^^
Ich sag doch, dass die KBB nicht die Verlierer des Referendums sind, da sie kein wirkliches unternehmerisches Risiko tragen mussten. Der Betrieb geht bei überschaubaren Kosten so weiter wie bisher, statt mit massiven Investitionen auch massive Umsatzsteigerungen erreichen zu müssen.

skifuzziWi hat geschrieben:(...) dann kamen immer mehr Fußgänger mit nach oben
die dann an der SB immer wieder vorgelassen wurden, so das pro Fahrt immer 20-30 Min Wartezeit nötig waren.
Gast ist Gast, Urlauber Urlauber. Es ist überall üblich, dass ggf. Fußgänger vorgelassen werden. Der Ifen zieht halt durch Landschaft und im weiteren Umkreis konkurrenzlose Winterwanderwege in dieser Höhenlage sehr viele davon an. Warum sollten die im Tal bleiben müssen? (Nota bene: Überlastung ist Überlastung, wären die Fußgänger Skifahrer ginge es keine Sekunde schneller voran).
Nach dem 3. Mal hatte ich "die Schn...... voll" und bin zu den Talliften gefahren, denn ich verstehe unter Skiurlaub
skifahren und nicht skistehen
Selber schuld. Neben der oberen Sesselbahn ist ein Schlepplift, da stehen garantiert keine Fußgänger. :wink: Und in der Regel auch viel weniger Skifahrer als an der KSB.

Das "Problem" ließe sich nur durch größere Kapazitäten lösen, dann würde es aber auf den Pisten voll werden. Vielleicht ist der Ifen einfach nicht das richtige Skigebiet für dich.

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Richie »

Wie nicht anders zu erwarten wird es am Ifen und am Walmendinger Horn in nächster Zeit keine grösseren Investitionen geben: Licht und Schatten in der Bilanz
...Wie bekannt, sprach sich bei einer Volksabstimmung am 21. Oktober 2012 eine Mehrheit der Wahlbeteiligten gegen die Panoramabahn aus, ohne die das Gesamtkonzept nicht verwirklicht werden kann. „Der Modernisierung des Ifens und der Optimierung des Walmendingerhorns“, so Vorstand Augustin Kröll in seinem Fazit, „wurden dadurch leider die betriebswirtschaftlichen rundlagen entzogen.“ Die Lifte und Bahnen an Ifen und Walmendingerhorn, die über langjährige Betriebsgenehmigungen verfügen, werden wie bisher so gut wie möglich weiter betrieben...
Pedro
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 06.08.2010 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pedro »

Hallo stellt sich auch die Frage. Wenn die Zukunft nur noch aussieht, das Skifahren nur noch Massentourismus in überfüllten Skigebieten bedeutet, man sich auch mal Gedanken darüber machen sollte, das damit auch ernorme Erdbewegungen und vieles mehr zu Lasten der Natur geschieht. Und kleinere Skigebieten sich mit diesem Druck nicht mehr halten können. Es ist schon richtig mit der Zeit zu gehen,aber behutsamer währe angebracht.

Freundlichen Gruss :D
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von DAB »

Wenn die Kleinwalsertaler lieber stillstand wollen...bleiben die Lifte halt noch 10 Jahre in Betrieb und dann werden eben nur noch die Tallift und Fellhorn/Kanzelwand für den Skibetrieb geöffnet. Mal sehen, wie die Hotelerie dann denkt. Wenn die Menschen vro 30 Jahren so gedacht hätten, wäre so manch ein heute wohlhabender Mensch in den Alpen bettelarm. Aber jetzt, wo es vielen gut geht, bedient man sich des Allround-Arguments NAturschutz, verhindert so den Bau neuer Anlagen und nimmt damit der Jugend die Chance, in 30-40 Jahren ähnlichen WOhlstand zu haben. Am Wochenende fährt man dann mit seinem Spirtfresser (Geländewagen made in Germany) zum Skifahren - aber irgendwo ins Oberland, denn da sind die Gebiete größer und moderner...als zu Hause...Hallo?? Aufwachen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

Sehr überspitzt formuliert, das. Die (sehr guten!) Argumente gegen den massiven Ausbau kannst Du dir ja auf den letzten Seiten nochmal zu Gemüte führen. So viel sei verraten: Sie haben nicht nur mit dem Naturschutz zu tun. :wink:
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von seilreiter »

DAB hat geschrieben:Wenn die Menschen vro 30 Jahren so gedacht hätten, wäre so manch ein heute wohlhabender Mensch in den Alpen bettelarm.
Seh ich anders, die Zeiten haben sich geändert. Skifahren konnte sich in den 70ern v.a. deshalb als Breitensport entwickeln, weil es immer mehr Wohlstand gab.
Deine Aussage geht von weiterem Zuwachs aus, den sehe ich nicht, es ist unbestritten dass wir als Industrienation den Zenit überschritten haben - das KWT hat seine
Zukunft - allerdings nicht im "höher-schneller-weiter" Wettbewerb, da werden andere die Gruppe der zahlungskräftigen Urlauber abgreifen
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

DAB hat geschrieben:Wenn die Kleinwalsertaler lieber stillstand wollen...bleiben die Lifte halt noch 10 Jahre in Betrieb und dann werden eben nur noch die Tallift und Fellhorn/Kanzelwand für den Skibetrieb geöffnet.
Um Himmelswillen - was veranlasst dich denn dazu, sowas zu behaupten!? Und zu deinem ersten Satz kann ich nur sagen, dass im KWT kein Mensch Stillstand will. Ist es denn tatsächlich so schwer zu verstehen, dass die Absage des Panoramabahn-Projekts auf keinen Fall mit einem gewollten Stillstand gleichzusetzen ist? :rolleyes:

DAB hat geschrieben:Mal sehen, wie die Hotelerie dann denkt. Wenn die Menschen vro 30 Jahren so gedacht hätten, wäre so manch ein heute wohlhabender Mensch in den Alpen bettelarm. Aber jetzt, wo es vielen gut geht, bedient man sich des Allround-Arguments NAturschutz, verhindert so den Bau neuer Anlagen und nimmt damit der Jugend die Chance, in 30-40 Jahren ähnlichen WOhlstand zu haben. Am Wochenende fährt man dann mit seinem Spirtfresser (Geländewagen made in Germany) zum Skifahren - aber irgendwo ins Oberland, denn da sind die Gebiete größer und moderner...als zu Hause...Hallo?? Aufwachen!
Tut mir Leid, aber das ist fast schon respektlos was du hier von dir gibst - du bezichtigst die Gegner des besagten Projekts dessen, dass sie der Jugend die Chance auf eine wohlhabende Zukunft nehmen? Das KWT hat so viel zu bieten und du willst mir jetzt hier erzählen, dass eine aussichtsreiche Zukunft des KWT von diesem Projekt abhängig gewesen sein soll und mit dessen Ablehnung somit mehr oder weniger schon "Land unter" besiegelt ist? Deine Aufforderung "Aufwachen" spiel ich hiermit direkt an dich zurück :!:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“