Lift im Eigenbau möglich?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Lift im Eigenbau möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Ich habe einen funktionierenden Rasenmäher Standardmotor übrig. Habe vor mir damit einen kleinen Seilift zu basteln.
Das Problem momentan ist ob die Leistung ausreicht um 2-3 Skifahrer zu ziehen mit einer Seilschleife. Oder sollte ich lieber nach einem Leistungsstärkeren Motor ausschau halten?
Ich habe einen funktionierenden Rasenmäher Standardmotor übrig. Habe vor mir damit einen kleinen Seilift zu basteln.
Das Problem momentan ist ob die Leistung ausreicht um 2-3 Skifahrer zu ziehen mit einer Seilschleife. Oder sollte ich lieber nach einem Leistungsstärkeren Motor ausschau halten?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Erstmal solltest du nach einem geeigneten Getriebe und vorallem nach rechtlichen Aspekten schauen. Denn eigl. Wäre das ohne Genehmigung soweit ich weiß illegal
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Für was brauch ich den eine Genehmigung? Ich will ja keinen öffentlichen Skibetrieb anbieten (vorerst
)
Das Getriebe ist im Moment unwichtig.

Das Getriebe ist im Moment unwichtig.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lift im Eigenbau möglich?
¨¨¨¨n*m*g*sin(b-b0)*v
A = ---------------------
¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨P*w
A = Auslastung des Motors
n = Anzahl Personen gleichzeitig auf dem Lift
m = Gewicht pro Skifahrer inkl. Ausrüstung
g = Erdbeschleunigung, 10 m/s^2
b = Steigung vom Lifttrassee. Positiv einsetzen.
b0 = Gefälle, bei dem ein Skifahrer ohne Antrieb gerade gleitet. Dient zum Herausrechnen des Widerstandes. Negativ einsetzen.
v = gewünschte Geschwindigkeit
P = Motorenleistung
w = Wirkungsgrad übers Gesamtsystem, für Elektromotor vielleicht 0.8, Benziner 0.2 bis 0.3
alles in SI-Einheiten einsetzten. Hab ich jetzt nicht gemacht. Bei völliger Unkenntnis der wichtigsten Eingabegrössen denke ich, dass du irgendwo bei A=7 landest
A = ---------------------
¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨P*w
A = Auslastung des Motors
n = Anzahl Personen gleichzeitig auf dem Lift
m = Gewicht pro Skifahrer inkl. Ausrüstung
g = Erdbeschleunigung, 10 m/s^2
b = Steigung vom Lifttrassee. Positiv einsetzen.
b0 = Gefälle, bei dem ein Skifahrer ohne Antrieb gerade gleitet. Dient zum Herausrechnen des Widerstandes. Negativ einsetzen.
v = gewünschte Geschwindigkeit
P = Motorenleistung
w = Wirkungsgrad übers Gesamtsystem, für Elektromotor vielleicht 0.8, Benziner 0.2 bis 0.3
alles in SI-Einheiten einsetzten. Hab ich jetzt nicht gemacht. Bei völliger Unkenntnis der wichtigsten Eingabegrössen denke ich, dass du irgendwo bei A=7 landest

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
@BigE: Danke für die Formel, werde da dann mal die Tage den Taschenrechner glühen lassen.
@margau: Kannst du mir bitte den genauen Gesetzes Paragraf und Gesetzbuch nennen in dem steht das ich das nicht darf für rein privatliche Zwecke auf einem abgesperrten Grundstück dessen Eigentümer einverstanden ist? Habe jetzt doch einige Gesetzesbücher gewälzt und nichts finden können.
@margau: Kannst du mir bitte den genauen Gesetzes Paragraf und Gesetzbuch nennen in dem steht das ich das nicht darf für rein privatliche Zwecke auf einem abgesperrten Grundstück dessen Eigentümer einverstanden ist? Habe jetzt doch einige Gesetzesbücher gewälzt und nichts finden können.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Lift im Eigenbau möglich?
Betrifft mich zwar nicht direkt,aber da ich mich auch für Physik und solche Baugeschichten interesiere frag ich mich ein: Bei der Formel mit der Auslastung dann kommt ein Wert raus und dann? In welcher Einheit bzw. Was sagt mir der Wert dann weiters?
Versteh es nicht ganz.
Gesetze:Und selbst wenn es verboten wäre wer würde dich daran hindern/dich stoppen?!
Versteh es nicht ganz.
Gesetze:Und selbst wenn es verboten wäre wer würde dich daran hindern/dich stoppen?!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Es gab schonmal einen Thread hierzu im Forum, siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 39&t=45737.
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Nicht umsonst füllen Seilbahnberechnungen wie Seilstatik, Antriebsauslegung, Dimensionierung der Bauteile, etc dicke Bücher. Als Basiswerk kann man hier die Seilbahnberechnungen von Czitary Eugen nehmen.
Aber das gibt erstmal nur Anhaltspunkte über die auftretenden Kräfte und die Linienführung. Stützbauwerke, Motorrahmen, Seilscheiben, etc sind dann wieder klassischer Maschinenbau.
Aber ich denke soweit will unser Selbstbauer gar nicht gehen. Es gibt aus den 20er Jahren Bücher über Materialseilbahnen mit einigen Anhaltspunkten zum Selbstbau. Ein Werk was mir vorschwebt ist für Landwirtschaftliche Zwecke geschrieben und soll einem Bergbauer mit technischem Verständnis nahebringen wie er eine Seilbahn zum Heu einholen, etc bauen kann.
Den genauen Titel müsste ich nochmals heraussuchen. Da es von Anfang der 1920er Jahre ist, dürfte es äußerst schwierig sein so ein Exemplar zu bekommen...
Aber das gibt erstmal nur Anhaltspunkte über die auftretenden Kräfte und die Linienführung. Stützbauwerke, Motorrahmen, Seilscheiben, etc sind dann wieder klassischer Maschinenbau.
Aber ich denke soweit will unser Selbstbauer gar nicht gehen. Es gibt aus den 20er Jahren Bücher über Materialseilbahnen mit einigen Anhaltspunkten zum Selbstbau. Ein Werk was mir vorschwebt ist für Landwirtschaftliche Zwecke geschrieben und soll einem Bergbauer mit technischem Verständnis nahebringen wie er eine Seilbahn zum Heu einholen, etc bauen kann.
Den genauen Titel müsste ich nochmals heraussuchen. Da es von Anfang der 1920er Jahre ist, dürfte es äußerst schwierig sein so ein Exemplar zu bekommen...
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Wie PHB vermutet geht es mir nicht darum einen möglichst guten Lift zu bauen. Ich will nur den Berg hochgezogen werden. Das mit dem getreibe und evtl. nötigen Seilhochhaltern usw. kommt dann irgendwann falls nötig auch dazu aber alles auf Bastelbasis.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Wenn man so was baut, dann muß man es so bauen das davon keine Gefahr für Personen ausgeht.
Sonst färbt sich im schlimmsten Fall der Schnee rot und die Abfahrt findet nicht auf Skiern sondern in der Kiste statt.
Sonst färbt sich im schlimmsten Fall der Schnee rot und die Abfahrt findet nicht auf Skiern sondern in der Kiste statt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Da ich ja hauptsächlich selber damit fahren will und ich doch relativ stark an meinem Leben hänge wird das entsprechend miteinbezogen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Wenn das funktioniert, kann der Alpinforumsweltcup ja in Zukunft bei dir stattfinden.

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Oh nein! Da mus ich ja dann jeden eine Erklärung unterschreiben lassen, das ich nicht hafte falls er bei meinem gesetzlosen Lift auch nur ein Haar gekrümmt bekommt.
Achja bis auf ein evtl. nötiges Getriebe weis ich ungefähr woher ich die benötigten Bauteile bekommen kann.

Achja bis auf ein evtl. nötiges Getriebe weis ich ungefähr woher ich die benötigten Bauteile bekommen kann.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Die Seilscheiben sollten schwierig zu bekommen sein. Kann man aber auch preiswert herstellen lassen (pn an mich für geschweißte Scheiben)
Du musst beachten, dass man das Seil nicht mit beliebigen Radien ablenken darf. Es gibt hierfür Dimensionierungsgrundlagen.
Am Wochenende kann ich mal das alte Buch raussuchen und Dir die Infos zukommen lassen.
Du musst beachten, dass man das Seil nicht mit beliebigen Radien ablenken darf. Es gibt hierfür Dimensionierungsgrundlagen.
Am Wochenende kann ich mal das alte Buch raussuchen und Dir die Infos zukommen lassen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Habe vor die Seilumlenkung mittels alten Seilrollen von Schleppern zu machen. Als Zugseil ist ein normales Kletterseil gedacht. Das dürfte dann schon hinhauen mit dem Umlenken.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AW: Lift im Eigenbau möglich?
Naja, das A ist keine sehr wissenschaftliche Grösse. Es dient lediglich dazu, zu vergleichen wie stark der Motor sein müsste bzw. ist. Es ist ein dimensionsloser Faktor zwischen Ist und Soll. Für A=7 bräuchtest du also 7 solcher Motoren, um den Lift laufenlassen zu können. Für A=0.5 wäre der Lift etwas übermotorisiert.skier3000 hat geschrieben:Betrifft mich zwar nicht direkt,aber da ich mich auch für Physik und solche Baugeschichten interesiere frag ich mich ein: Bei der Formel mit der Auslastung dann kommt ein Wert raus und dann? In welcher Einheit bzw. Was sagt mir der Wert dann weiters?
Versteh es nicht ganz.
Physikalisch sauberer wäre es, A=1 zu setzen und eine andere Grösse auszurechnen, z.b. die (erforderliche) Motorenleistung.
und bzgl. Kletterseil und Skiliftrollen: bedenke, dass
1. sich das Kletterseil unter Last ausdehnt und
2. 180° Umschlingung wohl nicht ausreichen werden.
Lässt sich aber beides konstruktiv lösen.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Wenn Du ne größere Liftlänge planst würd ich eher zu Sesselliftrollen als Umlenkscheiben tendieren weil der größere Durchmesser seilschonender ist, die sollten aufgrund der Auflagefläche des Seils dann auch bei 180° Umschlingung für die Traktion reichen wenn Du beispielsweise den Lift als Seillift oder Ropetow mit manuell ans Seil klemmbaren Haltegriffen planst.
Mit der Ropetowtechnik kann man sogar Zwischenstützen einbauen und ein Getriebemotor mit ca. 150 Rpm Abtriebsdrehzahl sollte in Kombination mit ner Sesselliftantriebsseilrolle in etwa die passende Geschwindigkeit liefern. Solche Getriebemotoren kriegt man gebraucht oft recht günstig über Ebay. Seilspannvorrichtung mittels fixierbarem Flaschenzug an den man die in einer Gabel gelagerte Gegenscheibe hängt. Für einfache Fälle reicht dafür z. B. auch ne ausgediente Mopedgabel samt der ihrem Reifen beraubten Alufelge die man an den Flaschenzug hängt.
Direktlink
Mit der Ropetowtechnik kann man sogar Zwischenstützen einbauen und ein Getriebemotor mit ca. 150 Rpm Abtriebsdrehzahl sollte in Kombination mit ner Sesselliftantriebsseilrolle in etwa die passende Geschwindigkeit liefern. Solche Getriebemotoren kriegt man gebraucht oft recht günstig über Ebay. Seilspannvorrichtung mittels fixierbarem Flaschenzug an den man die in einer Gabel gelagerte Gegenscheibe hängt. Für einfache Fälle reicht dafür z. B. auch ne ausgediente Mopedgabel samt der ihrem Reifen beraubten Alufelge die man an den Flaschenzug hängt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Skiaustriassnow
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 247
- Registriert: 06.05.2011 - 12:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stockholm
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Willst du das Seil auch Spleißen wie normal oder wie verbindest du die beiden Enden?
Nächster Skitag:
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
An die Schleppliftseilrollen komme ich wahrscheinlich einfacher ran als an Sesselliftrollen, hätte da im moment 3 Liftbetreiber zum Nachfragen.
Das Seil endlos machen dachte ich evtl. an "zusammenschweißen" oder klemmen, zur Not tuts auch ein Knoten
Klar wäre ein eigener Rope Tow das Optimum, mal schauen ob sich ein alter Traktor und ein paar Stahlteile finden lassen und dann noch eine Expresslieferung von Nutcrackers aus Neuseeland.
Das Seil endlos machen dachte ich evtl. an "zusammenschweißen" oder klemmen, zur Not tuts auch ein Knoten

Klar wäre ein eigener Rope Tow das Optimum, mal schauen ob sich ein alter Traktor und ein paar Stahlteile finden lassen und dann noch eine Expresslieferung von Nutcrackers aus Neuseeland.

Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Die einfachste Lösung wäre ja ein Quad oder besser ein ATV mit Allrad und Schneeketten.
Einer muss halt immer den Fahrer machen, aber macht ja auch Spass
So haben wir hier unseren Sahnehang von immerhin 35 Hm und 300 m Länge erschlossen.
Ist hier halt immer ein Katz- und Maus-Spiel mit den Umweltschützern
aber auch das erhöht den Spassfaktor .
Einer muss halt immer den Fahrer machen, aber macht ja auch Spass

So haben wir hier unseren Sahnehang von immerhin 35 Hm und 300 m Länge erschlossen.
Ist hier halt immer ein Katz- und Maus-Spiel mit den Umweltschützern

Danke Bulgarien !
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Hätte noch Trojerkorbliftrollen auf Lager aber da müsste ich mich mal schlau machen was der Versand zu Dir von so nem Trumm kostete und ob ein Paketdienst die überhaupt noch vom Gewicht her annähme. Bei Bedarf also bitte ne PN schreiben.Whistlercarver hat geschrieben:An die Schleppliftseilrollen komme ich wahrscheinlich einfacher ran als an Sesselliftrollen
Wenn Du an der Bergstation zwei Umlenkrollen machst reichen dafür auch Schlepperrollen, bei einer würd ich aber die Mopedgabellösung vorziehen weil die Alufelge groß genug sowie leichter ist und Du außerdem gleich ne perfekte Lagerung mit mittiger Aufhängung für den Flaschenzug bzw. anderer Seilspannvorrichtung (z. B. mit einer Gewindestange) hättest. Dafür mal entweder auf nem Schrottplatz oder bei Zweiradhändlern nachfragen wenn die mal ein Unfallmoped schlachten.
Nutcrackerklemmen liessen sich auch problemlos selber machen denn dafür reichen z. B. auch zwei entsprechend dem Seildurchmesser gebogene Flachstahlstücke die man am seilseitigen Ende mit nem kräftigeren Scharnier verbindet und an den Griffenden Gartenschlauchstücke aufklebt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: AW: Lift im Eigenbau möglich?
Die Formel berechnet nur das Verhältnis zwischen nötiger Leistung um die potentielle Energie der Skifahrer von Niveau Talstation auf Niveau Bergstation anzuheben (verkompliziert für Leistung um die Liftler raufzuziehen) und der Leistung des Motors am Seil.skier3000 hat geschrieben:Betrifft mich zwar nicht direkt,aber da ich mich auch für Physik und solche Baugeschichten interesiere frag ich mich ein: Bei der Formel mit der Auslastung dann kommt ein Wert raus und dann? In welcher Einheit bzw. Was sagt mir der Wert dann weiters?
Versteh es nicht ganz.
Gesetze:Und selbst wenn es verboten wäre wer würde dich daran hindern/dich stoppen?!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Lift im Eigenbau möglich?
Heißt also wenn ich da einen Wert von 1 erhalte wie BigE beschreibt ist die Motorleistung genau richtig.Ist der Wert höher reicht die Leistung auf jeden Fall.
Variieren kann ich dann mit der eingesetzten Motorleistung.Diese Formel drückt nur das Verhältnis.aus.
Variieren kann ich dann mit der eingesetzten Motorleistung.Diese Formel drückt nur das Verhältnis.aus.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Lift im Eigenbau möglich?
Kletterseil wird nicht gehen. Grund ist die Seildehnung bei Belastung (ca. 8%). Besser währe wohl ein Statikseil, aber selbst das hat eine Seildehnung von ca. 2%.