Einzelne Teile des Wekos brauchen wir selber, ein Teil wird verschrottet und Teile werden bei einer "Bügelparty" versteigert !
Herzliche Grüße aus Bolsterlang !
Freundlichen Gruss

Das Gleiche dachte ich mir auch gerade.vovo hat geschrieben:Autsch - schade um den schönen Lift! Aber dennoch sehr schöne Aufnahmen!
Wie soll man bitte ein Betoniertes und Gemauertes Gebäude anzünden???skier3000 hat geschrieben:Immerhin kein warmer Abriss wie in Ofterschwang.Aber dieses schöne Gebäude macht wohl Platz für eine schicke,irgendwo aber auch langweilige UNI G.
Das war glaub schon immer.skier3000 hat geschrieben:
Sehe ich da dass weiter unten ausgeholzt ist?-Wie ist das jetzt bleibt die TS und die Trass an Ort und Stelle oder wird die versetzt/verlängert? Könnt mir gut vorstellen dass man noch paar Meter runtergeht und sich gleich eine neue Verbindung vor zur DSB baut.
Der Weiherkopf wird in den unteren zwei drittel überall Beschneit. Der Weiherkopf ist bei Neuschnee ohne Beschneiung ein Traum und das sollte auch so bleiben. Ich fahre und fuhr wirklich oft in Bolsterlang, aber am Weiherkopf waren die Bedingungen immer besser als weiter unten. Schneemangel weiß ich dort übrigens nie!skier3000 hat geschrieben: Beschneiung Weiherkopf soll ja auch kommen,find ich auch recht wichtig.Vor ein paar Jahren wars mal kalt hatte aber kaum Schnee und als ich da in Bolsterlang war.konnte man überall außer Weiherkopf nahezu perfekt fahren,während man dort auf einer zusammengekratzten Altschneepiste rumgurkte.Wäre natürlich Schade wenn sich solche Szenen sich auch an der neuen Bahn ereignen.