Richard hat geschrieben:Achso die Hauptuntersuchung ist damit gemeint.
HU macht man aber bei einer Seilbahn definitiv nicht, eher eine Revision. Wir sind ja hier nicht bei Schienenfahrzeugen. Und bei Schienenfahrzeugen sind die Untersuchungen ja laufleistungsabhängig.
NEWS von Wolfgang LABENBACHER, GF Berglift MUCKENKOGEL gerade per elektropost reingekommen: Greets Tom
„Liebe Freunde des Muckenkogels"!
Unser Hausberg ruft!
Die schwierige Liftsituation hat zahlreiche Bergfreunde auf den Plan gerufen, denen der Muckenkogel am Herzen liegt und die daher ihre Unterstützung anbieten wollen. Viele wollen uns bei der Bewältigung des Liftproblems helfen und haben Ideen für den Lift und den Muckenkogel. Wir sehen jetzt schon, dass ohne Liftbetrieb am Berg viel weniger los ist.
Daher bitte ich alle Lift- und Bergfreunde zu einer ersten Besprechung am Freitag, 24.Mai um 19.00 Uhr in das Gasthaus Kurz.
Wir wollen dabei Ideen diskutieren, Chancen bzw. Möglichkeiten ausloten und die Fragen klären, wer sich in welcher Form wie lange für unseren Hausberg engagieren kann!
Bitte leitet dieses Mail an alle euch bekannte Bergfreunde weiter.
Ich habe von vielen keine Emailadresse, weiß aber, dass sie am Geschehen großes Interesse haben.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Grexi und meine Wenigkeit waren auf der Sesselliftsitzung. Gute Nachricht --- Mit Juli geht die ESL Muckenkogel wieder in Betrieb.
Das Förderseil wurde gekürzt, neu gespleisst , Seilröntgen durchgeführt , und die Gummieinlagen der Antriebsscheibe und der Umlenkscheibe Gegenstation erneuert. Ebenso die Gummis einiger ROBAS. Die Spannseile wurden erneuert.
Anfang Juni kommt die erste Tranche der neuen Klemmen.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
HU macht man aber bei einer Seilbahn definitiv nicht, eher eine Revision.
Das stimmt so nicht.
Für Großkabinenbahnen in Deutschland sind jährlich zwei Revisionen sowie alle 10 Jahre eine Hauptuntersuchung vorgeschrieben.
Die HU ist wesentlich umfangreicher als die Revisionen.
Bei Sesselbahnen und Umlaufbahnen ist in Deutschland JÄHRLICH eine HU von der Seilbahnaufsicht vorgeschrieben die entweder der TÜV oder TU Stuttgart durchführen müssen. Bei Schleppliften alle 2 Jahre.
HU - Hauptuntersuchung
Wie das genau in den Nachbarländern aussieht weiß ich nicht.
Österreich schreibt für seine Anlagen eine jährliche Hauptuntersuchung vor: http://www.bmvit.gv.at/verkehr/seilbahn/betrieb/.
Markus Aussage, Deutschland betreffend, kann ich nicht bestätigen.
Dresdner