Werbefrei im Januar 2024!

once upon....Teil 2 Oberengadin/Bergell

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

once upon....Teil 2 Oberengadin/Bergell

Beitrag von Fab »

*

wegen Datenmenge ausgelagert aus

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4920755



*

Oberengadin und Bergell

Die Anreise erfolgte via Reschen, Stilfser Joch und Berninapass


Reschenpass – nur der Kirchturm des versunkenen Dorfes ragt noch aus dem See
Bild


Die Stilfserjochstraße führt nahezu unverändert auf der alten Ku.K Militärtrasse
Bild


der touristische Ruf der Schweiz ist etwas zerschlissen wie die Flagge auf dem Bild.
Die schweizer Alpen sind traumhaft schön und es gibt noch viele unzerstörte Dorfansichten.

Bild

Anfahrt zum Berninapass
Bild

Nach der Passhöhe wartet ein absolutes touristisches highlight. Die Seilbahn auf die Diavlolezza mit der Aussicht auf die Eisriesen der Berninagruppe

die Berninapasshöhe vom Munt Pers aus

Bild

der Persgletscher vor P. Palü, Bellavista u. rechts dem Namensgeber der Piz Bernina
extrem gefährlich, wie man an meinen Wanderfreunden erkennen kann

Bild

der Piz Palü – einer der markantesten Berge der Alpen
Bild

Bild

Bild

von der Diavolezza-Bergstation (2978m) führt eine kurze, leichte Wanderung auf den freistehenden Munt Pers (3207m) mit seiner 1a Aussicht.

Bild

Piz Bernina – gut erkennbar der berühmte Bianco-Grat
Bild

Bild

Blick vom Munt Pers auf den Morteratschgletscher samt Piz Bernina u. Piz Morteratsch
Bild

Das Bild hab ich vom Straßenrand aus gemacht.
Bild

Unterhalb des Berninapasses erstrickt sich das wohl schönste Hochtal der Alpen.

Die Kombination aus Bergen und Seen hat nicht ihresgleichen. Dazu die lichtdurchflutete Weite des Tales, die keinerlei Beengung hervorruft, wie oft in Gebirgstälern. Dank Höhenwanderwegen und wunderschönen Seitentälern bietet das Oberengadin enorm viel Abwechslung.

Kuzum: eines der Kronjuwele der Alpen


Bild

Fahrt zum Quartier bei Familie Rominger in Surlej, einem Ortsteil von Silvaplana. Im einzigen Holzhaus. Wohl ein wallisischer Reflex :-)

Vorbei an St. Moritz
Bild

mit dem schiefen Turm von St. Moritz
Bild

Bild

Blick auf Surlej....
Bild

....und den Silvaplaner See samt Corvatsch
Bild

Silvaplaner See mit Piz de la Margna
Das Schloss ist m. W. Kein Schloss, sondern ein romantischer Neubau eines Industriellen.

Bild

der Lej da Champfér mit Blick nach Moritz
Bild

einen guten Namen bei den Surfern hat der Wind „Maloja“ genannt..
Bild

Bild

Bild

die Habinsel Chasté im Silser See
Bild

Bild


ein spektakulärer Ausflug ist die Fahrt mit der PB auf den Piz Corvatsch (3303m)

Bild

Bild

fantastischer Tiefblick auf Silvaplana (links) u. Surlej
Bild

Blick zur zentralen Bernina – v.l. n. r. Piz Morteratsch (3751m), Piz Bernina (4048m) u. Piz Scerscen (3871m)
Bild

ein herbstlicher Wintereinbruch mit ü. 30Cm Schnee „zwingt“ mich in die wärmere Nachbarschaft, die mit kuzer Autofahrt erreichbar ist

Bild

Bild


*


für einen schönen Tagesausflug bieten sich Comer. See u. Luganer See an


Comer See

Bild

Bild


Bild

Bild

Luganer See

Bild

Bild

Bild


der Schnee war noch nicht weg – also ein Tag im Bergell und in Soglio, einem Juwel von Dorf. Soglio wäre ein Topkandidat für das schönste Alpendorf. Dazu noch umgeben von den bizarren Granitriesen des Bergells.

am Straßenrand eine Kirchenruine

Bild

Bild

Bild

Soglio und die Granitberge des Bondasca-Tals

im Hintergund die Scioragruppe
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ein Spaziergang um und oberhalb um das Dorf herum, bietet faszinierende Ansichten

Bild

Bild

Bild

die beindruckende Sciora-Gruppe
Bild

rechts P. Badile (3305m), links daneben der P. Cengalo (3369m)
Bild

P. Badile und die berühmte Nordwand – steilster Granit
Bild


übringens kommt ein beträchtlicher Teil der Maroni hier von den Edelkastanienwäldern unterhalb Soglios.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

der Schnee war größtenteils weg. Eine Wanderung in der unteren Etage zum Cavloc-See bei Maloja

Bild

Bild

Bild

Letztes Ziel ist Muottas Muragl (sprich Muatasmurai). Leicht mit der Standseilbahn zu erreichen, die auch nachts fährt. Oben ist ein prima Restaurant, das man auch am Abend besuchen kann.

Mit ca 2450m Höhe keinesfalls rekordverdächtig bietet MM eine hinreißende Aussicht und zudem eine leichte aber herrliche Panoramawanderung vis-a`-vis der Bernina.
]

Blick auf St. Moritz

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

links vor dem P. Palü das ist der Munt Pers
Bild

der Morteratschgletscher
Bild

Bild

mit drei Bildern von der Abendstimmung am Muottas Muragl endet der Teil Engadin/Bergell

Bild

Bild

Bild


*

weiter geht es jetzt dann wirklich „in the west“ - im Wallis.


*

Zurück zu „Schweiz“