Da wäre ich natürlich sofort dabei!3303 hat geschrieben:Anstatt der "Gletscherrettung" hätte ich einen Gegenvorschlag.
Man sollte besser die Skilifte am Platt laufen lassen bei der Schneelage!
Zum Skifahren würde ich kommen, zum Haufen und Matten ansehen nicht.
ABER, jetzt den Betrieb wieder aufzunehmen würde die Kosten einer Vermattung vermutlich weit in den Schatten stellen.
Da müssen Liftler her, die Schlepper wieder aufbügeln usw.
Halte ich bedauerlicherweise für unrealistisch.
Früher gab es ja das Projekt GAP 1328, wo bis in den Sommer hinein der Gletscherlift für die Snowboarder Szene lief.
Das fand ich schon damals gut, knüpfte es doch an die Zeiten des Sommerski auf der Zugspitze an.
Bevor man über sowas auch nur wieder nachzudenken braucht, müßte halt erstmal eine Bestandsaufnahme und ein Endwicklungs Szenario her.
Und vor allem müßten dann einmal in einer Art Brainstorming Vorschläge gesammelt werden, wie man das Areal für die Zukunft fit machen könnte.
Und da könnten auch durchaus einmal Vorschläge diskutiert werden, die erstmal als vollkommen im Drogenrausch ersonnen gelten dürften.

Beispiel: Freitragende Stützen die im nach dem Ziehharmonika Prinzip aus dem Gletscherlift eine Skihalle für den Sommer machen. Durch den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Gewitterregen dürfte eine Beschneiung und Kühlung erstmal nicht nötig sein.
So und jetzt dürft ihr mich zerreissen
