Werbefrei im Januar 2024!

Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Sommerski überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

3303 hat geschrieben:Anstatt der "Gletscherrettung" hätte ich einen Gegenvorschlag.
Man sollte besser die Skilifte am Platt laufen lassen bei der Schneelage!
Zum Skifahren würde ich kommen, zum Haufen und Matten ansehen nicht.
Da wäre ich natürlich sofort dabei!
ABER, jetzt den Betrieb wieder aufzunehmen würde die Kosten einer Vermattung vermutlich weit in den Schatten stellen.
Da müssen Liftler her, die Schlepper wieder aufbügeln usw.
Halte ich bedauerlicherweise für unrealistisch.

Früher gab es ja das Projekt GAP 1328, wo bis in den Sommer hinein der Gletscherlift für die Snowboarder Szene lief.
Das fand ich schon damals gut, knüpfte es doch an die Zeiten des Sommerski auf der Zugspitze an.
Bevor man über sowas auch nur wieder nachzudenken braucht, müßte halt erstmal eine Bestandsaufnahme und ein Endwicklungs Szenario her.
Und vor allem müßten dann einmal in einer Art Brainstorming Vorschläge gesammelt werden, wie man das Areal für die Zukunft fit machen könnte.
Und da könnten auch durchaus einmal Vorschläge diskutiert werden, die erstmal als vollkommen im Drogenrausch ersonnen gelten dürften. :twisted:
Beispiel: Freitragende Stützen die im nach dem Ziehharmonika Prinzip aus dem Gletscherlift eine Skihalle für den Sommer machen. Durch den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Gewitterregen dürfte eine Beschneiung und Kühlung erstmal nicht nötig sein.

So und jetzt dürft ihr mich zerreissen :mrgreen:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von thun »

Hast Du etwa selbst Drogen genommen, als Du auf solche Phantastereien gekommen bist? 8O
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Arlbergfan »

Leute wie Sauerland_6_CLD würde ich gern mal im echten Leben treffen - ob sie sich da auch so auffallend verhalten oder ob sie sich das nur im Internet trauen.

Man kann keinen Gletscher vorm Abschmelzen retten, man kann es nur hinauszögern. Und auf der Zugspitze ist eh schon alles gegessen, das Toteisfeld ist für den weiteren Betrieb nicht wichtig, wieso muss man es also abdecken? Das Argument, dass dann weniger Leute hoch fahren zieht für mich auch überhaupt nicht. Die Leute fahren wegen der einzigartigen Aussicht und dem Erlebnis auf dem höchsten Berg Deutschlands gestanden zu sein hoch, das Toteisfeld spielt wenn überhaupt nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Alle wichtigen Argumente wieso auf österreichischen Gletscher abgedeckt wird, wurden schon genannt. Wir haben dir also genug Antworten geliefert, wieso in Deutschland keine "Gletscherrettung" stattfindet.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Man kann mich sogar im wirklichen Leben treffen.
Unter anderem zwischen Weihnachten und Neujahr 20013/14 wieder in Grainau und auf der Zugspitze, gerade gebucht :lol:
Und im wirklichen Leben können Visionäre durchaus erfolgreich sein.
Wenn ich da von rot eingefärbten Pisten und via Erdwärme beheizten Strassen lese, dann sind meine Vorstellung doch noch eher konservativ. Aber ich laufe ja auch gerade erst zur Form auf :biggrin:

http://www.workshopischgl.com/images/neuzuenden.pdf

Zur Klarstellung, ich verabscheue Drogen :tot:
Gegen ein Bier oder einem guten Wein zu noch besseren Essen habe ich jedoch nichts einzuwenden. ;D
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von mightyjust »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Wenn ich da von rot eingefärbten Pisten und via Erdwärme beheizten Strassen lese, dann sind meine Vorstellung doch noch eher konservativ. Aber ich laufe ja auch gerade erst zur Form auf :biggrin:

http://www.workshopischgl.com/images/neuzuenden.pdf
Der gute Günther hat seine Nase aber leider (viel) zu tief in den Schnee gesteckt... willst du deine Phantasien tatsächlich mit seinen vergleichen? ;D
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Das ist ja auch nur ein Beispiel, kleines Matterhorn wäre ein weiters...
Man müßte halt nur einmal den Stock aus dem, ihr wisst schon ;D
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Bergfan »

Der Schneeferner soll zwar nicht mehr abgedeckt werden, aber dort wurden in den letzten Tagen recht große Schneemengen verschoben. Im oberen Bereich, insbesondere am SL, aber auch rechts davon (von unten gesehen), sind drei Bullys recht fleißig dabei. Weiß jemand, was dort passiert?

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Man schiebt Schnee vom ehemaligen Nährgebiet auf das Eisfeld.
Damit möchte man wohl das Gefälle im oberen Teil beibehalten und auch den Gletscher schützen.
Wenn der Sommer so weiter geht, wie er angefangen hat, dann ist dem Vorhaben sicher ein Erfolg beschieden.
Im Moment schneit es kräftig und das soll auch erstmal so bleiben.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Pistencruiser »

Die haben da schon mächtig was zusammengeschoben.
Schätze in erster Linie geht's darum, den Ausstieg mit möglichst wenig Aufwand zu halten um sich einen Umbau so lange wie möglich zu vermeiden.
Nach dem Motto, schieben wir halt rein was da ist. Entweder klappt's ne Weile, ... oder es klappt nicht.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von noisi »

Das mit dem Liftausstieg nehme ich auch an.

Ein "Erfolg" ist es so oder so, ob der verschobene Schnee nun den Sommer überlebt oder nicht. Das Eis darunter schmilzt in jedem Fall langsamer ab also ohne verschobenen Schnee.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Mitlerweile sehe ich mich ja gezwungen meine Kritik an der BZB bezüglich des Gletschers zu relativieren.
Ich schaue aus Interesse jeden Tag auf die Panorama-Cam und jeden Tag sehe ich dort ein oder zwei Pistenbullys Schnee verschieben. Jeden Tag bisher!
Das ist sicher erfolgreicher als die LKW-Plane die man sonst um die Stützen wickelte.
Also: Mein Respekt- man gibt sich offensichtlich noch nicht geschlagen, gut so!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Mitlerweile sehe ich mich ja gezwungen meine Kritik an der BZB bezüglich des Gletschers zu relativieren.
Ich schaue aus Interesse jeden Tag auf die Panorama-Cam und jeden Tag sehe ich dort ein oder zwei Pistenbullys Schnee verschieben. Jeden Tag bisher!
Das ist sicher erfolgreicher als die LKW-Plane die man sonst um die Stützen wickelte.
Also: Mein Respekt- man gibt sich offensichtlich noch nicht geschlagen, gut so!
Fragt sich nur was daran Gletscherrettung sein soll den Schnee von einem Teil, auf einen anderen Teil des Gletschers zu schieben. Ist wohl eher Liftrettung.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

noisi hat geschrieben:
Fragt sich nur was daran Gletscherrettung sein soll den Schnee von einem Teil, auf einen anderen Teil des Gletschers zu schieben. Ist wohl eher Liftrettung.
Hinschauen muß man natürlich, dann würde man vermutlich bemerken das der Schnee nicht vom Gletscher sondern vom ehemaligen Nährgebiet oberhalb des Gletschers stammt.
Und damit wir wirklich alle zufrieden stellen können sprechen wir am besten gleich von Toteisfeldpflege :roll:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von noisi »

Ich sehe links neben dem Lift Blankeis. In den Flanken des Schneefernerkopfes liegt übrigens immernoch (schuttbedecktes) Eis, das auch ein Teil des Gletschers ist.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Offensichtlich haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen, blankes Eis sehe ich leider nicht.
Wohl sehe ich eine Höhle die erst seit den Schneeverschiebungen der letzten Jahre am Schneeferner zum Vorschein gekommen ist.
Ein Indiz für den Masseabtrag durch Bullys der dann auf das Eisfeld unterhalb geschoben wurde (die Piste).
Ist auch eigentlich vollkommen egal, wir haben unsere unterschiedlichen Ansichten schon öfters kommuniziert.
Mir war eigentlich nur wichtig auf den Strategiewechsel hinzuweisen der dort offensichtlich statt gefunden hat.
Diese Art der massiven Schneeverschiebungen halte ich für effektiver als die Psydoabdeckungen die ohnehin immer nur sehr begrenzten Umfang hatten.
Wenn jetzt, wie angekündigt, die Abtauphase wenigstens wieder Nachts unterbrochen wird, weil es kalt genug ist, dann ist wieder eine Woche vom Sommer dahin und NOCH sieht es dort ja richtig gut aus.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Offensichtlich haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen, blankes Eis sehe ich leider nicht.
Wieso leider?
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wohl sehe ich eine Höhle die erst seit den Schneeverschiebungen der letzten Jahre am Schneeferner zum Vorschein gekommen ist.
Die wäre wohl auch ohne Verschiebungen sichtbar. Interessant ist, dass ein Geröllband, von der Höhle ausgehend, bis zum unteren Eisrand reicht. Das Blankeisfeld liegt übrigens direkt unterhalb der Höhle.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ein Indiz für den Masseabtrag durch Bullys der dann auf das Eisfeld unterhalb geschoben wurde (die Piste).
Da der Gletscher in den letzten Sommer immer beinahe komplett Blank war, hat das wohl eher mit dem generellen Massenverlust zu tun. Das Verschieben von Schnee wird da sicherlich nur eine untergeordneten Rolle spielen. Wie du schon schriebst, findest das in dem Ausmaß, in diesem Bereich, in diesem Jahr zum ersten mal statt.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ist auch eigentlich vollkommen egal, wir haben unsere unterschiedlichen Ansichten schon öfters kommuniziert.
Mir war eigentlich nur wichtig auf den Strategiewechsel hinzuweisen der dort offensichtlich statt gefunden hat.
Diese Art der massiven Schneeverschiebungen halte ich für effektiver als die Psydoabdeckungen die ohnehin immer nur sehr begrenzten Umfang hatten.
Wenn jetzt, wie angekündigt, die Abtauphase wenigstens wieder Nachts unterbrochen wird, weil es kalt genug ist, dann ist wieder eine Woche vom Sommer dahin und NOCH sieht es dort ja richtig gut aus.
Da sind wir Ausnahmsweise mal der gleichen Ansicht :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von fettiz »

Gletscher in Deutschland sind sowieso nicht zu retten. Am Besten über einen Rest ein Kühlhaus bauen, dann vorne ein Schild "Gletschermuseum" hinhängen. Dann hat man in Deutschland einen Gletscher gerettet. Im Winter kann man ja dann dass Dach aufmachen.

Warum sollte man überhaupt einen Gletscher retten? Passiert auch in den anderen Ländern nicht. Punktuell zur Sicherung der Skisaison/Lifte/Pisten werden Bereiche vermattet, damit Schnee liegen bleibt. Durch andere Höhenlagen, werden nur in AT/CH/IT/FR die Gletscher länger Bestand haben bzw. überdauern. Eine Rettung ginge nur, wenn man per Schneekanonen die Nährzone solange beschneit, biss der Masse ausgeglichen wird, was ökonomisch, wie ökologisch Quatsch ist. Also am Besten drauf verzichten...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Naturschneeliftler »

Stark!
Problem dabei ist aber, dass das nicht überall geht...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von whiteout »

Coole Idee,im wahrsten Sinne des Wortes!

Liese sich auch in der Praxis recht einfach anwenden,jedoch die Frage ob die Niedrigere Temperatur wirklich etwas zum Gletscherschutz beiträgt.Wenndann nur falls die Windfänge bereits im Frühsommer aufgebaut werden solang noch Schnee liegt und dadurch der Schnee langsamer schmilzt und im späteren dann der Gletscher länger bedeckt ist.

Abwarten was die Forschung so bringt;-)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von noisi »

Von der Aktion hatte ich gehört, nur konkrete Ergebnisse gab es bislang keine. Durchaus interessant, dass ein derartiger "Erfolg" zu verzeichnen ist. Die Frage ist, inwiefern das praktikabel einsetzbar sein wird bzw. ob mehrere Windfänge hintereinander möglich sind um einen größeren Bereich abzudecken.
Naturschneeliftler hat geschrieben:Stark!
Problem dabei ist aber, dass das nicht überall geht...
Wieso denn nicht? Meinst du wegen dem Aufwand, oder aus anderen Gründen?
skier3000 hat geschrieben: Liese sich auch in der Praxis recht einfach anwenden,jedoch die Frage ob die Niedrigere Temperatur wirklich etwas zum Gletscherschutz beiträgt.Wenndann nur falls die Windfänge bereits im Frühsommer aufgebaut werden solang noch Schnee liegt und dadurch der Schnee langsamer schmilzt und im späteren dann der Gletscher länger bedeckt ist.
Was sonst außer einer tieferen Temperatur lässt denn die Gletscher weniger abschmelzen?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Schneeloewe »

skier3000 hat geschrieben:Liese sich auch in der Praxis recht einfach anwenden,...
Damit es etwas bringt muss man das ganze vermutlich wie eine engmaschige Lawinenschutzverbauung aufstellen.
Die Kosten und das neu entstandene Landschaftsbild werden vermutlich keine Begeistungsstürme auslösen, zumal es das Abschmelzen von Gletschern nur verzögern aber nicht verhindern kann.
Das ist in meinen Augen eine Maßnahme, die nur punktuell sinnvoll angewendet werden kann bspw. bei besonders gefährdeten Pistenabschnitten, die schneller als der Rest im Frühjahr abtauen.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: AW: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Naturschneeliftler »

noisi hat geschrieben:
Naturschneeliftler hat geschrieben:Stark!
Problem dabei ist aber, dass das nicht überall geht...
Wieso denn nicht? Meinst du wegen dem Aufwand, oder aus anderen Gründen?
Naja, nicht überall gibt es solche Fallfinde spontan fällt mir da der Blaueisgletscher ein
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von whiteout »

Was sonst außer einer tieferen Temperatur lässt denn die Gletscher weniger abschmelzen?
Verminderte solare Einstrahlung zum Beispiel.Durch die Abdeckmatten zum Beispiel wird durch das weiß mehr Strahlung reflektiert als die verdreckte Gletscheroberfläche die Einstrahlung reduziert.Außerdem senken sie die Temperatur unter sich.

Die Matten sind zwar denke ich nicht grade billig,aber prägen eben das Landschaftsbild nicht so wie diese Windfänge.Außerdem verlangsamt Jedes Hilfsmittel nur die Schmelze,stoppen lässt sie sich nicht.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von chrissi5 »

fettiz hat geschrieben: Eine Rettung ginge nur, wenn man per Schneekanonen die Nährzone solange beschneit, biss der Masse ausgeglichen wird, was ökonomisch, wie ökologisch Quatsch ist. Also am Besten drauf verzichten...
Guckst du...

http://www.daserste.de/information/poli ... 3-110.html
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“