Werbefrei im Januar 2024!

Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Beitrag von starli »

20.7.2013

Etwas später als üblich begann ich heute endlich meine Hintertux-Saison. Da ich von den letzten 3 Wochenenden im "Westen" gewohnt war, früh an der Gondel zu sein, war ich auch am Hintertuxer heute so früh wie nie - um 8:10 am Parkplatz, da ist noch nicht mal die Tiefgarage offen und es steht eine lange Traube vor'm GB1, der erst ab 8:15 Uhr fährt. Nach dem Anziehen der Skischuhe war die Tiefgarage "grün" und ich als erster drin.

Oben im Skigebiet gab's wie jedes Jahr etliches neues zu entdecken, mehr dazu bei den Bildern.

Schneepräparierung an den GW-Hängen war morgens ziemlich schlecht, das hatte ich die letzten 3 Wochenende im "Westen" nicht. Könnte eben der Grund sein, weil man am Hintertuxer nachmittags länger offen hat. Oder weil die Hänge steiler sind :)

Egal, dafür gibt's ja die Olperer-SL auf den Osthängen, also erst mal rüber. Die 4. Variante, die sonst zwar nicht präpariert, aber offen war, ist heuer nicht mal mehr das - komplett abgesperrt. Dafür hatte es auf der leichten Variante in der ersten Stunde Butterfirn. Nach 3 SL-Fahrten (übrigens keine Wartezeiten heute) zum TFH runter, noch eher hart bzw. unten firnig und ganz unten schon recht weich. Glaub das unterste Stück bin ich nur 1 oder 2x auf der offiziellen Piste gefahren, da war's links und rechts daneben einfach besser.

Eher unterdurchschnittlich waren heute die direkten Hänge an den GW-SL, was mich an Tignes letzte Woche erinnert hat. Normal gehen Rossolin und GW-SL-Hänge um die Mittagszeit am besten, diesmal gab es jeweils dort den bremsigsten Schnee.

Überdurchschnittlich war die Abfahrt an der DSB. Seitdem die so breit ist, bleibt die wesentlich länger gut. Wobei es heute auch ziemlich viele Quellwolken gab, die sicherlich sehr positiv für die guten Schneeverhältnisse waren. Und um 15 Uhr einige frisch präparierte Spuren :)

Nachdem ich in den letzten Wochen so einige neue Varianten in den bekannten Skigebieten gefahren bin, bin ich heute am Hintertuxer auch etwas gefahren, was ich glaub ich noch nie gefahren bin: Den Steilhang zwischen den Gondelbahnen. Im oberen Bereich zwar wieder den von den letzten Wochenenden gewohnten müßig-nervig-unruhigen "Muldenschnee", der Steilhang selbst dagegen war zur Mittagszeit sehr gut (später dann pappig).

Noch besser fand ich eine kleine Felsenvariante an der 10EUB, schmal, steil, toller Schnee, selbst nach 16 Uhr noch sehr cool gewesen. Die letzte Fahrt hab ich dann auch gefilmt. Bin ich 4x heute runter...

Im Fazit - hätte heut kaum besser sein können. Die Tagesverlängerung im Vgl. zu den französischen Sommerskigebieten ist einfach ein großes Plus am Hintertuxer.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)

Bild
^ Noch viel Schnee auf der Zufahrt zum GB 3

Bild
^ Pistenende TFH

Bild
^ TFH-Abfahrt Querung. Bin auch einige Male unten rum ..

Bild
^ GW-Hang, um 9 Uhr sind natürlich noch nicht alle Kurse abgesteckt.

Bild
^ Standardfoto Olperer-SL zur Gefrorenen Wand

Bild
^ GW-Hänge, neu: Vermattung schwarze Abfahrt bis zum SL, sowie das kurze Mattenfeld unten rechts (Sinn??)
Offpiste ging's hier einmal links um den Felsen (zwischen den Matten ist noch Platz) und einmal rechts rum.....

Bild
^ Abfahrt DSB/TFH. An einer der Beschneiungsmasten hab ich ganz zum Schluss noch ein Schneehöhen-Foto gemacht:

Bild
^ Schneehöhen-Check am Beschneiungsmasten unterhalb der DSB-Zufahrt ... liegt noch genug!

Bild
^ TFH-Hang Standardfoto (nicht ganz, da der Bereich vor dem TFH ja abgesperrt war)

Bild
^ TFH-Abfahrt mit beachtlichem Schneehöhenunterschied zum Gelände daneben in diesem Bereich. Oben zu sehen die beiden von mir heute befahrenen Offpistevarianten - links und rechts um den Felsen.

Bild
^ Neue Vermattung an den GW-Bergstationen ... (wär's bis rauf zum DSB-Bergstation-Skiweg nicht sinnvoller?)

Bild
^ Seit der Verbreiterung der DSB-Abfahrt ist die Pistenqualität viel besser...

Bild
^ DSB-Zufahrt

Bild
^ Standardfoto aus der DSB zum Gletscherbereich

Bild
^ Situation 3SB Schlegeis / Vermattung

Bild
^ Am linken Olperer-SL wurde die fliegende Umlenkscheibe nun von einer zweiten Stütze eingeschlossen (vmtl. weil der Gletscher schon zu tief abgesunken ist?)

Bild
^ TFH-Abfahrt und neue Vermattung unterhalb der Beschneiung; die sommerliche Abfahrtsvariante liegt jetzt ein schönes Stück über der normalen Abfahrt (links aus dem Bild), durch die Schräglage wird man auch weniger Probleme mit Wasserlöchern haben, denk ich.

Bild
^ Offpiste zwischen den Gondelbahnen. Achtung, tiefhängendes Kabel :)

Bild
^ Bauarbeiten Tuxerfernerhaus

Bild
^ Offpiste an der 10EUB

Bild
^ Blick zum Kaserer-SL, keine Ahnung was der Bagger da bei der Abfahrt zu suchen hat....

Bild
^ Offpiste an der 10EUB, ich bin links weiter.

Bild
^ TFH-Abfahrt

Bild
^ Offpiste-Steilhang zwischen den beiden Gondelbahnen

Bild
^ SL Olperer von ungewohnter Perspektive - wo ich heut nicht überall rumgefahren bin :-)

Bild
^ Bauarbeiten Abspannung SL Olperer (?!)

Bild
^ Offpiste-Steilhang, war gegen Mittag super zu fahren, nachmittags dann etwas bremsig.

Bild
^ Offpiste-Steilhang - der einzige war ich heute hier nicht :)

Gewöhnlich ist der Steilhang ja recht unproblematisch, was Spalten angeht - daher hatte ich mein Foto vom September 2012 mit den außergewöhnlichen Spalten nicht mehr im Kopf, sonst wäre ich wohl auch bei der 2. Abfahrt weiter links geblieben ...
Bild
^15.9.2012

Bild
^ Die beiden genialen Offpiste-Varianten, die ich heute gefahren bin - links und rechts um den Felsen.

Bild
^ 10EUB und die rechte Offpiste-Variante (außer mir heute keiner gefahren, dafür ich gleich 4x)

Bild
^ .. hier an der Kante geht's ganz schön steil abwärts :) Schneemäßig allerdings selbst nach 16 Uhr noch sehr gut zu fahren.

Bild
^ Und hier die Offpiste-Variante von unten, meine Spuren sind schräg links, mit das beste Pistenstück heute.

Bild
^ Blick zum SL Olperer; auf dem Bild kommt auch die Steilheit des GW-SL ganz gut zur Geltung.

Bild
^ um 15:30 und 16:05 Uhr bin ich das schmale steile Stück nochmal gefahren, Schnee war immer noch sehr angenehm.

Bild
^ GPS-Track 20.7.2013

Abfahrt um 16:05 Uhr, frisch präpariert an der DSB, danach Offpiste die kleine Felsenvariante:
Direktlink
Zuletzt geändert von starli am 01.09.2013 - 11:45, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Naturschneeliftler »

Tolle Bilder!
Die Abspannung vom Olperer SL ist aus der Perspektive mal echt geil anzusehen!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Arlbergfan »

Hmm, danke für den Bericht. Deine Einschätzung im Vergleich zu den vergangenen Jahren? Guter Sommer für den Gletscher oder fängt es mittlerweile td schon wieder an kritisch zu werden?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von starli »

Das Problem heuer wird/könnte sein, dass letztes Jahr sehr schlecht war und damals kaum Schnee übrig war, d.h. wenn der Schnee vom Winter mal weg ist, gibt's kaum Überreste von den vorherigen Jahren. Insofern könnte das heuer etwas Schlag-auf-Schlag gehen. Vielleicht. Im September. Wenn die Hitze der letzten Wochen so weiter geht.

Die Beschneiung auf der TFH-Abfahrt, auch schon der Vorjahre, hat inzwischen natürlich zusätzlich für ein dickes Polster gesorgt.

Am ehesten vergleichen könnte man den Bereich rechts des Felsens im GW-Hang bzw. am Felsen der Gletscherhütte:

Bild
^20.7.2013

Bild
^16.7.2011

Bild
^10.7.2010

Bild
^19.7.2008

.. da liegt heuer schon noch ein dickes Plus.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von xcarver »

Schaut ja echt noch ganz gut aus... ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Balu83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 552
Registriert: 24.11.2011 - 21:19
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Boarischer Woid
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Balu83 »

Danke für den Bericht. Gibts denn den Zwischeneinstieg am Olperer diesen Sommer schon wieder nicht mehr? Hab ich bei Bremsschnee letztes Jahr recht gut gefunden...
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,

Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von starli »

Ja, das hatte ich mir auch gedacht - den Zwischeneinstieg gibt's anscheinend nur im Zwei-Jahres-Wechsel :)

Am Samstag wurde übrigens damit begonnen, die großen Schanzen im Funpark zu vermatten.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Whistlercarver »

Hast du evtl. noch ein paar mehr Vergleichsfotos?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenblocker
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 20.06.2013 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Pistenblocker »

Auf der Tuxer Webcam kann man Historie Bilder anschauen bis März 2012. So wie aktuell sah es vor einem Jahr eher ende Juni aus.


http://webtv.feratel.com/webtv/?bgcolor ... j&hist_j=1
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von starli »

Von einem ähnlichen Zeitraum betrachtet nicht so wirklich. Ebenso sind die Pisten, die jetzt beschneit werden, für Vergleichszwecke nur eingeschränkt verwendbar....
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von münchner »

Wie viel Grad hatte es am Morgen gegen 8 Uhr am TFH, hast du das zufällig gesehen (und dir gemerkt)?
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von CHEFKOCH »

münchner hat geschrieben:Wie viel Grad hatte es am Morgen gegen 8 Uhr am TFH, hast du das zufällig gesehen (und dir gemerkt)?
Also gegen 8 uhr warens jetzt immer so 2 / 3 Grad plus, allerdings oben an der gef. Wand !!!
( laut Bayr. Fernsehen, Panoramabilder )
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von Arlbergfan »

Angesichts der andauernden Hitzeperiode wird mir schon wieder ganz anders...ich glaube, auch dieses Jahr werden die Gletscher noch ausapern!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von starli »

münchner hat geschrieben:Wie viel Grad hatte es am Morgen gegen 8 Uhr am TFH, hast du das zufällig gesehen (und dir gemerkt)?
Ne, hab ich mir nicht gemerkt, was da an den Displays stand... Bergfex hatte glaub ich für die Nacht +2° am Berg gemeldet.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013

Beitrag von bastian-m »

Im Vergleich zu meinem letzten Besuch im Juni sieht es nun wenigstens richtig nach SOMMERski aus! Schöne Bilder!
Als du die ersten Male den Off-Piste-Steilhang erwähnt hast, dachte ich mehrfach an die Spaltenfotos aus dem letzten Jahr, ich hätte mich da vermutlich zu dieser Jahreszeit nicht mehr draufgewagt, aber bin da sicherlich auch übervorsichtig.
Dieser Gletscherbereich hat ja kein echtes Nährgebiet mehr oberhalb, ich glaube es kann schon als großes Toteisfeld angesehen werden. Womöglich auch daher die starke Spaltenbildung, wenn unten die Masse richtig wegschmilzt und von oben nichts mehr nachkommen kann.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher, 4.8.2013

Beitrag von starli »

Naja, oben gibt's in den meisten Sommern schon noch Schnee, bzw. wird ja ein Großteil auch rausgeschoben zu den Pisten. Und so krass wie letztes Jahr waren die Spalten in den Vorjahren ja auch nicht.

Jedenfalls war der Hang auch heute noch m.E. absolut sicher, siehe unten :-)

(Hab mir nachmittags bei der Talfahrt übrigens noch deinen Fußweg bei der Mittelstationsabfahrt angesehen, ganz schön weit!)

4.8.2013

Nach 2 Hitze-Wochen ging's heute wieder auf'n Hintertuxer. Dank des kühlen Frühjahrs (und weil es die letzten 2 Wochen nur sehr heiß war, aber nicht so viel geregnet hat wie z.B. letztes Jahr), hielt sich die Schneeschmelze noch in Grenzen...

"Leider" war ich heute nochmal 5-10 Minuten früher dran, so dass ich nicht mehr auf die Öffnung der Tiefgarage warten wollte. Könnten's ja auch schon um 8 Uhr aufmachen, wenn die Bahnen ab 8:15 in Betrieb sind...

Warm war's heute, die gefrorene Wand machte ihrem Namen trotzdem Ehre - die Hänge waren morgens (dank einigermaßen klarer Nacht) durchaus einigermaßen hart. Olperer machte mit Verspätung auf und war von der Früh weg weich und bremsig, die leichte, äußere Abfahrt machte heute keinen Spaß, die beiden steileren ... naja, leider gibt's halt heuer mal wieder keinen Zwischeneinstieg am SL und im Flachteil war heute Schieben angesagt.

Den besten Schnee hatte es auf der TFH-Abfahrt bzw. an der DSB-Abfahrt. Durchaus auch noch bis zum späten Nachmittag brauchbare Verhältnisse gewesen. Ebenfals toller Firn war auf der Offpiste-Variante zwischen den Gondelbahnen, die ich heute (ab ca. 11 Uhr) nochmal 5x gefahren bin. Hatte versucht, möglichst in den spaltenlosen Zonen zu fahren, allerdings liegt da m.E. noch so viel Schnee (und der Schnee war noch so hart), dass man vmtl. auch mittig drüber hätte fahren können.... aber man muss es ja nicht riskieren :)

Die 10 EUB hatte heute einige Vorteile bei der Bergfahrt - immer eine Gondel für sich und dank vieler Fenster wesentlich weniger heiß als im GB3. Und in der folgenden DSB sowieso.

Fotos anklicken zum Vegrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.
Wo passend hab ich gleich einige Vergleichsfotos hinzugefügt.

Bild
^ Zoom Kaserer-SL vom Tal aus (falls jemand mögliche Kaserer-KSB-Trassen einzeichnen möchte ;) )

Bild
^ TFH-Abfahrt, wird ein interessantes Bild geben, wenn links mal kein Gletscher mehr ist ;)

Bild
^ Standard-Foto zur Gefrorenen Wand

Letztes Jahr, 5.8.2012:
Bild
^ 5.8.2012 - davon sind wir heuer noch weit entfernt.

1.8.2009:
Bild
^ Vergleichbare Verhältnisse gab es 2009 (abgesehen vom Gletscherschwund seitdem)


Bild
^ Beide Funparkteile sind inzwischen geschlossen

Bild
^ Gefrorene-Wand-Spitze mit DSB und Abfahrt (und Bagger, der hier eine Spalte füllte)

Vergleich 1.8.2009:
Bild
^ Dank Beschneiung hat man hier den Gletscherstand von 2009 bereits übertroffen (2010 sah es schon schlechter aus). Auch gut im Vergleich zu sehen (wenn man die verlinkten, vergrößerten Bilder anschaut) die in den letzten Jahren verbreiterte Abfahrt im oberen Bereich

Bild
^ Depot
Vor 2 Wochen, am 20.7.2013:
Bild
^ 20.7.2013

Bild
^ TFH-Hang

Bild
^ Beide Gletscherseiten von der DSB aus

(Kein) Vergleich zum 5.8.2012:
Bild
^ 5.8.2012


Bild
^ Bauarbeiten TFH

Bild
^ Schwarze vom Kaserer-SL, die Felsen werden auch von Jahr zu Jahr mehr ...

Bild
^ Zoom Vermattung Kaserer-Zufahrt

Bild
^ Offpiste, durchaus toller Firn

Bild
^ Offpiste durch die Felsen, da werden wohl keine Spalten sein ...

Bild
^ Offpiste-Steilhang (nach der 2. Fahrt)

Bild
^ Steine auf Gletschereis

Bild
^ Schuttfeld aufm Eis

Bild
^ DSB-Zufahrt; auch oben war noch genügend Schnee, so dass man mit angeschnallten Skiern fahren konnte

Bild
^ Offpiste-Steilhang nach 4 von 5 Fahrten. Mal auf ein Vergleichsbild nächsten September gespannt ...

.. im September 2012 sah es ja so aus:
Bild
^ Aber an den Felsen sieht man ja, dass heuer noch sehr viel Schnee liegt.

Bild
^ Meine Offpiste-Spuren nach 4 von 5 Fahrten. Nachträglicher Vergleich mit dem letztjährigen Spalten-Bild: Die linken Spuren unten waren falsch...

Bild
^ Olperer-Hänge

Ähnliche Verhältnisse 2009:
Bild
^ 1.8.2009


Bild
^ DSB-Abfahrt, mit Teilen der TFH-Abfahrt schneemäßig heute am besten

Bild
^ 14:30 Uhr, es wird langsam düster ... Ab 15 Uhr hat's dann leicht zu regnen begonnen, und ich hab mich auf den Weg ins Tal begeben (wo es dann ordentlich geduscht hat). Immerhin bis 15 Uhr war's trocken, was doch einiges länger war, als so manche Wetterberichte für heute gemeldet hatten!

Bild
^ Offpiste-Hang von oben, das untere Gletscherfeld hab ich einmal mitten durch gequert, einmal nur oben leicht und dreimal unten rum (am Schnee).

Bild
^ Schneehöhen-Vergleich an der Beschneiungs"stütze" (gleicher Standort wie vor 2 Wochen). Ein drittes wird's wohl nicht mehr geben, der Hang darunter hatte schon ein paar Spalten drin ...

20.7.2013:
Bild
^ 20.7.2013.

Bild
^ Kurz vor 15 Uhr auf frisch präparierter DSB-Abfahrt. Schade, dass jetzt langsam der Regen eingesetzt hat, sonst wär ich noch ein paar mal die DSB gefahren ;)
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von Naturschneeliftler »

Schön zu sehen, dass es wesentlich besser ausschaut als letztes jahr, und dass die Beschneiung Früchte trägt :D
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von krimmler »

Danke Starli für die diesjährige Sommerskireportage aus Hintertux, ich war auch in den letzten zwei Wochen drei mal dort und dieses Jahr liegt wirklich noch genug Schnee. Zumindest hoffe ich das der Gletscher nicht noch im September so schlecht aussieht wie letztes Jahr.

Ist dir auch was am Sommerberg aufgefallen :wink: ?

Der Tuxerjochlift ist nämlich letzte Woche abgetragen wurden:

Bild
Am Freitag den 02.08. waren noch Mitarbeiter beschäftigt das Lifthäuschen auszuräumen.

Bild
Auf der Trasse lagen noch ein paar Stützen.

Bild
Bei meiner Wanderung zum Tuxerjoch am 24.07. stand er noch wie jedes Jahr in Sommerruhe da und am Freitag sah man sowas 8O .
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von Alpenpowder »

Schöne Sommerskibilder!
@ krimmler Warum wurde der Lift abgebaut, gibts da einen Ersatz?

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von krimmler »

@Alpenpowder: Dazu konnte ich leider nichts erfahren ob der Lift Ersatzlos abgebaut wurde oder ob vielleicht ein neuer Lift dort aufgebaut wird.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von starli »

Ne, ist mir nicht aufgefallen. Schade - wär ich gerne mal wieder gefahren, war aber eh nie in Betrieb, wenn ich mal dort war ... Somit der 2. ersatzlos gestrichene SL in letzter Zeit...

(glaub nicht, dass da ein Ersatz kommt)
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von krimmler »

Ich glaube auch nicht das es da einen Ersatz braucht. Im Februar hätte ich die Möglichkeit gehabt ihn nochmal zu fahren, aber da war ich mehr beschäftigt die guten Bedingungen am Gletscher zu nutzen und bin an dem Tag nur gegen Betriebsschluss die 4er Tuxerjoch gefahren um zur Schwarzen Pfanne zu kommen.

Sein Zustand war auch nicht mehr der allerbeste, so rostig er da letztens noch da stand :nein: . Der stand wahrscheinlich dort seit der Erschließung Richtung Tuxerjoch?
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von gernot »

@starli danke für den bericht bzw. deine vergleichsbilder

hab mir ergänzend den gletscherbericht aus 2009 angesehen, http://freizeitalpin.at/3651/gletscherb ... -20082009/

wird dann heuer wahrscheinlich wieder nix mit einem guten jahr für die gletscher...
Im Berichtsjahr 2008/09 blieben die Gletscher lange unter einer schützenden Schneeschicht vor den überdurchschnittlich hohen Sommertemperaturen verschont. Die Gletscher lagen nur kurze Zeit völlig blank. Somit haben sich die Längenverluste in Grenzen gehalten und entsprechen dem Mittel der letzten 10 Jahre.
Das führte dazu, dass von den 93 beobachteten Gletschern 85 zurückgeschmolzen sind, sieben als stationär eingestuft werden können und ein Gletscher vorgestoßen ist. Der mittlere Längenverlust beträgt dennoch 14,4 m. Am meisten zugesetzt hat das letzte Jahr dem Niederjochferner (Ötztal). Er schrumpfte um 46 m!
Brunch1982
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.2010 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von Brunch1982 »

@ Starli: Danke für den aktuellen Status auf dem Hintertuxer.
Als langjähriger Gast dort freue ich mich immer über Updates was Gletscherzustand und Co. angeht.
Ist schon Wahnsinn mit welchem technischen Aufwand dort oben der Gletscher "bearbeitet" (beschneien, Schnee verschieben, vermatten) wird,
aber anscheinend trägt die Arbeit Früchte wie man auf den Vergleichfotos sieht.
Bin mal gespannt ob/wann die Tuxer die Beschneiung an anderen Bereichen weiter ausbauen (z.B. Kaserer)...?!
The Sh(n)ow must go on !
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von krimmler »

Brunch1982 hat geschrieben:Ist schon Wahnsinn mit welchem technischen Aufwand dort oben der Gletscher "bearbeitet" (beschneien, Schnee verschieben, vermatten) wird,
aber anscheinend trägt die Arbeit Früchte wie man auf den Vergleichfotos sieht.
Bin mal gespannt ob/wann die Tuxer die Beschneiung an anderen Bereichen weiter ausbauen (z.B. Kaserer)...?!
Das wäre super wenn die Tuxer noch die Beschneiung beim Kaserer erweitern können. Vielleicht kommt sowas dann auch mit der KSB die im News-Topic angesprochen wurde :D . Jedenfalls lohnt sich die Beschneiung auf dem Gletscher!

Antworten

Zurück zu „Österreich“