Werbefrei im Januar 2024!

Inselsberg Funpark und Sommerrodelbahn 2.11.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Inselsberg Funpark und Sommerrodelbahn 2.11.12

Beitrag von flyer »

Am ersten Novemberwochenende hatte ich mal wieder ein Auto zur Verfügung. Und Freitags von Mittags bis früh abends frei. So kam ziemlich spontan die irre Idee, doch „mal schnell“ zum Inselsberg bei Gotha zu fahren (sind doch bloß 260km einfache Strecke)

Dass die Sommerrodelbahn läuft, hatte ich eigentlich gar nicht erwartet. War sie doch auf der Homepage tagesaktuell als geschlossen angegeben. Vor Ort dann die Überraschung: Sie ist doch geöffnet. Man hat das schlechte Wetter wohl für Wartungsarbeiten genutzt und die Bahn danach dann doch in Betrieb genommen. Also schnell fahren, bevor die bereits in Sicht befindliche Dunkle Wolke den Betrieb schon wieder beendet.
Bild

Der Einstieg befindet sich an der Bergstation, so dass direkt die Abfahrt beginnt:
Bild

Nach der Fahrt zieht der Lifter der ersten Generation (mit den Pöppeln am Seil) die Schlitten wieder nach oben:
Bild

Bild

Die Fahrt ist zwar recht flott, aber trotzdem ohne besondere Highlights. Wer virtuell mitfahren möchte, kann das auf folgendem Video tun:
http://www.youtube.com/watch?v=HrYLkRQyyBM

Eine Fotoanlage gibt es auch:
Bild

Aber wegen der Rodelbahn war ich eigentlich nicht hier. Schauen wir uns mal weiter im Funpark um:
Bild

Imbiss und Spielscheune hatten geschlossen:
Bild

Weitere Kinderattraktionen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Deswegen bin ich hergefahren:
Bild

Im August hatte der Wieflyer nämlich endlich eröffnet. Bereits als man den Hexenbesen auf der Wasserkuppe plante (also etwa 2005) berichtete man mir von der Planung, einen Wieflyer auf der ebenfalls Wiegand-eigenen Anlage am Inselsberg zu bauen. 2010 begann dann tatsächlich der Bau, doch technische Probleme und immer neue Auflagen verzögerten die Inbetriebnahme bis Mitte 2012.

Die Anlage im Überblick:
Bild

Bild

In dem Rundbau sind Station, Kasse, Warteposition, Werkstatt, Notstromaggregat usw. untergebracht:
Bild

Auf dem Weg zum Gate:
Bild

Ein Ticket lösen:
Bild

Das meinen die wirklich ernst:
Bild

Das wollte man auch am Einstieg bei mir durchsetzen. Bis ihm dann auffiel, dass ja gar keiner da ist, der mit mir zusammen fahren könnte ;) Und als er dann merkte, dass ich von dem Projekt schon ein wenig Insiderwissen hatte, wurde alles ganz einfach... Im Laufe des netten Plauderns öffneten sich dann auch die Werkstatttüren.

Doch zunächst einmal fahren. Die Flugzeuge sind Doppelsitzer und geräumiger, als ich das gedacht hätte:
Bild

Die beiden Hebel am hinteren Sitz dienen zum Gasgeben, wie man es auch von den Bobkarts kennt. Mit den beiden vorderen Hebeln lassen sich die beiden Flugzeugflügel einzeln verstellen. Wobei das eher eine Spielerreich für Kinder ist, als dass es wirklich Einfluss auf die Fahrt hat.

Ich bin bereit.
Bild

Klappe zu und Abfahrt:
Bild

Die Frontscheibe lässt sich bei gutem Wetter übrigens herausnehmen, so dass dort nur das Gitter bleibt und man auch etwas vom Fahrtwind mitbekommt.
Bild

Die Fahrt ist ganz nett, in den Kurven schwingen die Flugzeuge ordentlich aus. Allerdings fahren sich dagegen Auf- bzw. Abfahrten sehr ruckelig, ähnlich wie man das von den Suspendecoastern kennt.

Im Landeanflug:
Bild

Bild

Die Landebahn:
Bild

Das Ausstiegsgate:
Bild

Bild

Die äußeren Kunststoffkufen führen übrigens die Flügel und stellen diese in Neutralposition, die beiden Mittleren führen das Flugzeug, damit es nicht mehr schwingt.

Ich habe es schon erwähnt, dass immer neue Auflagen die Inbetriebnahme verzögert hatten. So hat die Anlage inzwischen ein sehr umfangreiches Sicherheitskonzept. Im vorherigen Foto konnte man schon am Rand den Notstromgenerator sehen, alle Fahrzeuge sind innen mit einer Brandschutzbeschichtung versehen, in jedem Flugzeug fliegen Rauchmelder mit und es gibt auch ein Berge- und Abschleppfahrzeug:
Bild

Ein Blick in den Werkstattbereich:
Bild

Das blaue vorne ist das Prototypfahrzeug, welches durch deine offene Bauweise wohl mehr Spaß macht. Aber es hat auch nur die halbe Kapazität und ist wohl nicht genehmigungsfähig.

Offenbar experimentiert man auch mit Gitterkonstruktionen statt der Haube, was wohl noch etwas mehr Fahrtwind durch den Flieger ergibt:
Bild

Ein Blick von unten in die Schiene. Zu sehen sind die beiden Laufrohre und darüber die Stromschienen:
Bild

An dieser Stelle vielen Dank den Mitarbeitern für die netten Gespräche und die kleine Führung. Und ja: ich bin wirklich an dem Tag über 500km gefahren, nur um den Wieflyer zu besichtigen :D

Noch ein paar weitere Fotos:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Rund um den Flyer gibt es noch weitere Attraktionen. Die Elektroautos sind heute in der Garage geblieben:
Bild

Und noch ein Nautic Jet und der Klettergarten:
Bild

Ziemlich genau eine halbe Stunde nach meiner Ankunft verließ ich den Funpark wieder. Aber einen kleinen Abstecher auf den Gipfel des Inselsberges habe ich noch gemacht. Dort gibt es unter anderem (normale) Skilifte...
Bild

...aber auch etwas kuriose Eigenbau-Skilifte:
Bild

Bild

Blick zum Gipfel:
Bild

Verhungern muss man hier nicht ;)
Bild

Der erste Schneemann des Winters:
Bild

Blick ins Tal:
Bild

Die Brotterroder Schanze gegenüber:
Bild

SO langsam musste ich mich aber über die Kopfsteinpflasterstraße wieder auf den Heimweg machen, hatte ich abends doch in Mainz noch einen Termin.
Bild
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Inselsberg Funpark und Sommerrodelbahn 2.11.12

Beitrag von Zottel »

Bild
Auch noch mit blauen Stützen :lol: Interessant.
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Inselsberg Funpark und Sommerrodelbahn 2.11.12

Beitrag von flyer »

Nee. das ist eher grün.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“