20.000 Abnehmer, davon ein Viertel aus München. Hmm wie viele sind denn wie ich aus Franken? mein Chef sowie 1 Kollege sind auf den Zug aufgesprungen...
Also da vermute ich mal, dass der Platter mit "... 5.000 aus dem Münchner Raum" ganz grosszuegig das ganze Land Bayern, einschliesslich der Oba- Middl- und Undafranggn dem Raum der Landeshauptstadt zugeschlagen hat. Wenn er das so sieht, dann soll er aber gefaelligst auch dafuer sorgen, dass im unwahrscheinlichen Fall des Falles eines Skigebiets am Froettmaninger Berg dort auch die TSC gilt
Talabfahrer hat geschrieben:Wenn er das so sieht, dann soll er aber gefaelligst auch dafuer sorgen, dass im unwahrscheinlichen Fall des Falles eines Skigebiets am Froettmaninger Berg dort auch die TSC gilt
Jawoll, tausend mal vorbei gefahren, da könnt mer schon mal eine Schussfahrt wagen
Thunderbird80 hat geschrieben:muss man eigentlich die Karte selbst abholen oder kann man sie auch abholen lassen?
Warum faengst Du nicht mal an, darueber nachzudenken, wie Du die Preisdifferenz zwischen der subventionierten Einheimischenversion und dem regulaeren Verkaufspreis aufbringen koenntest, anstelle uns hier mit Deinen Trickser-Phantasien zu nerven? Hatten wir hier schon einmal.
kaldini hat geschrieben:naja, wenn du die TSC für 2 Erwachsene und 2 Kinder brauchst dann legst aber schon mal gut was hin... lohnt sich halt erst ab 15 bis 20 Tagen.
Auch völlig klar, wobei die Saisonkarten ja auch für Kinder gestaffelt sind... ich glaub da ist Unterkunft etc. das was mehr ins Geld geht. Familien Winterurlaub da ziehts dir die Schuhe aus...
Ist schon bekannt welche Gebiete dabei sein werden? Die Christlum und Sankt Anton waren 12/13 und auch die letzten Jahre ja nicht dabei wenn ich richtig liege. Aber nächste Saison wohl auch nicht wenn man sich den Preis anschaut.
Bei Christlum bin ich eig optimistisch, da hatte mal wer auf Fb nachgefragt und die haben ihm dann ne Antwort per PM gesendet, als ich ihn fragte kam ein zurück. Arlberg würde ich nun nicht erwarten.
Super dass die Christlum nun endlich dabei sein soll auch wenn noch nichts offiziell ist Sankt Anton würde ich auch nicht erwarten, ich glaub dann würde die TSC noch mal 50-70 Euro teurer sein, vor allem wegen Warth.
Naja, ich wäre da mal vorsichtig. Ich hab im Winter auch per FB nachgefragt, und da kam nur zur zurück "die Tiroler Snowcard bieten wir nicht an." (übrigens erst nach erneuter Nachfrage und mit 1 Monat Verspätung)
Die Achenkirchner Sturheit darf man vermutlich nicht unterschätzen...
Mich würden mal die Gründe für die (bisherige) TSC-Verweigerung interessieren - was also ausgerechnet an der Christlum so besonders und anders sein soll, als bei beinahe allen anderen Tiroler Skigebieten....
Also habe heute nachgefragt, Infos wie immer nicht vor Mitte August zu erwarten. Naja die Christlum hat es immer mit dem anderen Kartensystem begründet, aber das haben sie ja in Maurach auch gelöst bekommen, mittlerweile können sie sich hoffentlich nicht mehr groß gegen sträuben hoffe ich mal.
Muss ganz ehrlich sagen, dass wir jetzt 2 Saisonen die TSC hatten, und als Schönwetterfahrer die Karte gerade so ausgefahren haben. (Ja, auch in Tirol muss man in Winter arbeiten und das meist auch bei schönem Wetter )
Ausserdem werden wir uns im Winter eher am Rofan und in Südtirol aufhalten. Und alleine mitm Rofan kann man die TSC nie reinfahren. Dazu sind die Karten incl. Vergünstigung zu günstig.
@ Christlum: Noja, wenns die letzten Jahre finanziell gut gefahren sind, warum solltens das denn ändern? Wenn der Füllungsgrad des Gebietes passt, braucht man nicht mehr Gäste anlocken.
Af hat geschrieben:@ Christlum: Noja, wenns die letzten Jahre finanziell gut gefahren sind, warum solltens das denn ändern? Wenn der Füllungsgrad des Gebietes passt, braucht man nicht mehr Gäste anlocken.
Naja, ich als Betreiber würde nicht freiwillig auf mehr Gäste und damit mehr Geld verzichten wollen. Und 86 andere Bergbahngesellschaften in Tirol denken da anscheinend nach der gleichen Logik...
Aber gut, bei dem Thema können wir eh nur abwarten, ob sich dort etwas tut oder nicht.
Zum Thema Rentieren: Hehe, das muss ich nächstes Jahr auch erstmal erproben Die Studentenjahre sind bei mir nun vorbei, da hat sich die TSC noch ganz locker gelohnt
Ob sich eine Verbundssaisonkarte für einen Skigebietsbetreiber wirklich lohnt ist immer die große Frage. Wenn man damit große Reichtümer machen würde gäbe es bestimmt viel mehr soclher Verbundssaisonkarten.
Mit 695.- Euro also fast der gleiche Preis wie dieses Jahr, und die Leistungen bleiben auch gleich… wobei da abwarten angesagt ist, sind sicher nicht alle Verhandlungen ganz durch bzw. Modalitäten geklärt.
Hab diesen Frühling z.B. erfahren dass man in Ischgl durchaus Samstag durchs Drehkreuz konnte - man musste es halt einfach machen
Naja am 3.10. steh ich in Tux an der Kassa und hol mir das Ding wieder, am 15.5.2014 steh ich wieder in Tux und begieße den Winter – hoffentlich verletzungsfrei diesmal...
Somit geht’s in gut 2 Monaten wieder los auf die Brettln!!
Wobei ihre 4000km Pisten müssens auch neu durchrechnen, gemäß Falllinie sinds dann vielleicht noch 2500km oder sowas
Das doch schonmal positiv, wobei das dann wohl im Umkehrschluss auch heißt, dass nichts großartig hinzugekommen sein kann. Naja mal abwarten im Laufe des Augusts werden wir schlauer sein!
Woher weißt du das mit Ischgl Samstags? Wäre irgendwie lustig da es sicher kaum jemand gemacht hat
Wenn ich mich richtig erinnere dann konnte man sehr wohl legal am Samstag in Ischgl fahren mit der TSC, solange es nicht in der Hauptsaison von Ischgl ist.
Af hat geschrieben:Muss ganz ehrlich sagen, dass wir jetzt 2 Saisonen die TSC hatten, und als Schönwetterfahrer die Karte gerade so ausgefahren haben. (Ja, auch in Tirol muss man in Winter arbeiten und das meist auch bei schönem Wetter
Kurze Zwischenfrage: Warum hast du die TSC wenn du auch das Freizeitticket kaufen kannst? Ist das Mehr an Gebieten so entscheidend, wenn du die TSC kaum ausfährst?
Ich finde das Freizeitticket extrem attraktiv. Da ich ab September eine Wohnung in Tirol habe, werde ich viel eher darauf zurückgreifen als auf die Snowcard