Gelegenheitsboarder hat geschrieben:Da ich nun seit über 15 Jahren für unsere Gruppe die Skiurlaube organisiere und sich die Interessen bei uns - trotz geringer Besetzungsänderungen - immer wieder verschieben, möchte ich mal versuchen, einen kleinen Denkanstoß in eine andere Richtung zu geben.
Gerade für eine Männerrunde mit dem Fokus auf Skifahren bietet sich Frankreich und dort insbesondere das 3Vallee an. Vorteile sind neben der reinen Skigebietsgröße vor allem lange Pisten und zahlreiche Abwechslungsmöglichkeiten. Da ihr - wenn mich mir den Ursprungsfred anschaue - eine gemischte Gruppe (bezüglich des Fahrkönnens) seid, kann man so Treffpunkte ausmachen, zu denen alle auf unterschiedlichen Pisten kommen. Skifahrerisch eigentlich kaum vergleichbar (Beispiel: Sölden 34 Lifte - 3 Vallee 200 zusammenhängende Lifte

).
Zudem sind die Unterkünfte im Januar sehr günstig. Hier empfehle ich Les Menuires, da ist man skitechnisch mittendrin und es ist günstiger als Val Thorens. Auch ist der Standart recht hoch (moderne und gemütliche Chalets und Wohnungen mit recht viele Bädern im Verhältnis zu den Betten). Und man hat nahezu immer Ski-in/Ski-out. Preislich dürftet ihr da (je nach Anspruch) zwischen 100 - 200 Eur p.P./Woche problemlos fündig werden.
Aber es ist dann ein anderer Urlaub als in Österreich. Die Verpflegung und der Apres-Ski sind erheblich teurer. Zwar hat es sich etwas gebessert (dazu hab ich im Forum schon was geschrieben), aber mit Österreich halt nicht vergleichbar. Sofern man unten (wir reden also von 1.850 - 2.300 m) in den Orten ißt, geht es auch. Das gilt auch für den Apres-Ski. Oben (z.B. im berühmten Foulet Douche

) kostet das Bier halt 6 Eur für 0,4, unten hatte ich das gleiche für 3 Eur. Im Chalet Sunny kam das Weizen 7,40 Eur, unten 3,50 Eur usw.
Wir kochen halt im Urlaub, was auch in der Männerrunde nicht störend sein muss. Das muss aber wirklich jeder selbst entscheiden. Ein paar Nudeln, Steaks, Chilli etc. geht ja auch schnell. Und in F haben nahezu alle Wohnungen gute Küchen mit Ceranfeld und Geschirrspülmaschine. Wir verbinden das gemeinsame Kochen (auch in Männerrunden) immer mit dem Apresski. Zumal in vielen Objekten auch Sanua und Schwimmbad drin sind.
Ab und an gehen wir aber auch für ein paar Bier zum Apres-Ski (ja, das geht dort jetzt mittlerweile). Ist halt ne Mischkalkulation. Mittags waren bei uns in den Männerrunden auch öfter mal Baguettes (die kann man sich ja auch lecker und reichlich belegen) aus dem Rucksack drin. Jetzt wo die Famlien mitkommen, kam das weniger gut an. Aber damals ging es uns fast nur um Skifahren und abends feiern (halt meist im Chalet). Und da die Lifte von 9.00 - 17.30 Uhr offen sind, kann man da ganz schön Kilometer machen.
Wie gesagt - einfach mal als Denkanstoß für jetzt oder auch später mal. Jeder ist in seinen Interessen verschieden. Österreich ist auch schön - aber halt anders. Auch da hab ich es genossen, Mittags mein Gröstl oder Schnitzel mit nem Bier für etwas über 10 Eur zu bekommen. Und so ein Feierabend in der Schrimbar (mit den vielen Holländern) hat ja auch was. Skifahrerisch fand ich persönlich es z.B. in Sölden, Zillertal (jedes Gebiet für sich), SHL zwar O.K., aber im Vergleich zum 3 Vallee zu wenig abwechslungsreich und zu voll (nein, nicht wirklich voll, aber in F ist Mitte Jan. fast keiner auf der Piste - das bessere ist halt des Guten Feind

).
Wir werden nächstes Jahr das Grödnertal besuchen. Da war ich noch nie, aber es hört sich echt super an. Dürfte auch Euren Kriterien entsprechen, nur eine gute und günstige Gruppenunterkunft zu finden könnte dort betwas schwieriger (aber nicht unmöglich) werden.
Viel Spaß beim Grübeln und Abwägen...