Werbefrei im Januar 2024!

Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

Servus Skigemeinde,

nachdem das Ziel von unserem Männerurlaub'13 (Eintrag im Forum) letztenendes SFL war, laufen mittlerweile die Planungen für den Urlaub'14 (Zeitraum 11.1 - 18.1) an 8)

Getreu nach meinem etwas modifizierten Motto "Not the same place as last Year...." ;)

Bisher sind meine eigenen Ideen, allerdings etwas rar gesät u.a. auf Grund unserer bisherigen Erfahrungen etc.!

Und somit findet sich bisher nur Sölden auf unserer Liste :D

Habt ihr noch persönliche Empfehlungen und Tips für unser nächstes Reiseziel? (no Schweiz und Frankreich)

P.S.
Unsere Anforderungen kann man über den Link weiter oben im Text einsehen, aber wenn es euer Wunsch ist kann ich sie nachträglich nochmal hier einfügen ;)
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Marci
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 153
Registriert: 03.08.2010 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Marci »

Soll sich ein Skigebiet in der Größe und dem Angebot wie SFL bewegen, bleiben nicht soo viele Möglichkeiten ... meiner Meinung nach.
War vom 19.-26.01. diesen Jahres dort ;-)

Wenn im letzten Jahr bereits Ischgl mit auf der Liste stand, würde ich dieses klar empfehlen.
Entsprechend des Pistenangebots ist Saalbach wohl etwas zu *flach* ... vielleicht noch St.Anton :)

In Sölden kommen mir die Pisten irgendwie so kurz vor =) .. alternativ täglich wechseln im Zillertal.
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

Marci hat geschrieben:Soll sich ein Skigebiet in der Größe und dem Angebot wie SFL bewegen, bleiben nicht soo viele Möglichkeiten ... meiner Meinung nach.
War vom 19.-26.01. diesen Jahres dort ;-)

Wenn im letzten Jahr bereits Ischgl mit auf der Liste stand, würde ich dieses klar empfehlen.
Entsprechend des Pistenangebots ist Saalbach wohl etwas zu *flach* ... vielleicht noch St.Anton :)

In Sölden kommen mir die Pisten irgendwie so kurz vor =) .. alternativ täglich wechseln im Zillertal.
Also im Zillertal war ich ca. 10 Jahre am Stück :D Und Saalbach waren wir letztes Jahr erst :D

Also auf jedenfall in der Größe von SFL..denn Obertauern wir mir persönlich schon zu klein :wink:
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Marci
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 153
Registriert: 03.08.2010 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Marci »

Da Lech-Zürs dieses Jahr mit Warth-Schröcken verbunden wird, hat man am Arlberg mit St. Anton sicher eine gute Abwechslung, wenn sich eine vernünftige Unterkunft dazwischen finden lässt. Alterantiv definitiv Ischgl, wo man im Tal auch mal einen Tag nach Kappl oder See wechseln könnte.
Richtung Italien kenn ich mich weniger aus :D
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von BSpy »

von der Größe würden sich noch folgende Gebiete anbieten:
Skiwelt --> http://www.bergfex.at/brixen/
Schladming / Planai - Ski amade --> http://www.bergfex.at/schladming-planai/
Kitzbühel --> http://www.bergfex.at/kitzbuehel-kirchberg/
dazu die genannten Ischgl, St. Anton, Zillertal, Saalbach

Ausserhalb ÖSterreich natürlich noch viele andere
Benutzeravatar
Gelegenheitsboarder
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 10.01.2013 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Gelegenheitsboarder »

Da ich nun seit über 15 Jahren für unsere Gruppe die Skiurlaube organisiere und sich die Interessen bei uns - trotz geringer Besetzungsänderungen - immer wieder verschieben, möchte ich mal versuchen, einen kleinen Denkanstoß in eine andere Richtung zu geben.

Gerade für eine Männerrunde mit dem Fokus auf Skifahren bietet sich Frankreich und dort insbesondere das 3Vallee an. Vorteile sind neben der reinen Skigebietsgröße vor allem lange Pisten und zahlreiche Abwechslungsmöglichkeiten. Da ihr - wenn mich mir den Ursprungsfred anschaue - eine gemischte Gruppe (bezüglich des Fahrkönnens) seid, kann man so Treffpunkte ausmachen, zu denen alle auf unterschiedlichen Pisten kommen. Skifahrerisch eigentlich kaum vergleichbar (Beispiel: Sölden 34 Lifte - 3 Vallee 200 zusammenhängende Lifte 8O ).

Zudem sind die Unterkünfte im Januar sehr günstig. Hier empfehle ich Les Menuires, da ist man skitechnisch mittendrin und es ist günstiger als Val Thorens. Auch ist der Standart recht hoch (moderne und gemütliche Chalets und Wohnungen mit recht viele Bädern im Verhältnis zu den Betten). Und man hat nahezu immer Ski-in/Ski-out. Preislich dürftet ihr da (je nach Anspruch) zwischen 100 - 200 Eur p.P./Woche problemlos fündig werden.

Aber es ist dann ein anderer Urlaub als in Österreich. Die Verpflegung und der Apres-Ski sind erheblich teurer. Zwar hat es sich etwas gebessert (dazu hab ich im Forum schon was geschrieben), aber mit Österreich halt nicht vergleichbar. Sofern man unten (wir reden also von 1.850 - 2.300 m) in den Orten ißt, geht es auch. Das gilt auch für den Apres-Ski. Oben (z.B. im berühmten Foulet Douche 8) ) kostet das Bier halt 6 Eur für 0,4, unten hatte ich das gleiche für 3 Eur. Im Chalet Sunny kam das Weizen 7,40 Eur, unten 3,50 Eur usw.

Wir kochen halt im Urlaub, was auch in der Männerrunde nicht störend sein muss. Das muss aber wirklich jeder selbst entscheiden. Ein paar Nudeln, Steaks, Chilli etc. geht ja auch schnell. Und in F haben nahezu alle Wohnungen gute Küchen mit Ceranfeld und Geschirrspülmaschine. Wir verbinden das gemeinsame Kochen (auch in Männerrunden) immer mit dem Apresski. Zumal in vielen Objekten auch Sanua und Schwimmbad drin sind.

Ab und an gehen wir aber auch für ein paar Bier zum Apres-Ski (ja, das geht dort jetzt mittlerweile). Ist halt ne Mischkalkulation. Mittags waren bei uns in den Männerrunden auch öfter mal Baguettes (die kann man sich ja auch lecker und reichlich belegen) aus dem Rucksack drin. Jetzt wo die Famlien mitkommen, kam das weniger gut an. Aber damals ging es uns fast nur um Skifahren und abends feiern (halt meist im Chalet). Und da die Lifte von 9.00 - 17.30 Uhr offen sind, kann man da ganz schön Kilometer machen.

Wie gesagt - einfach mal als Denkanstoß für jetzt oder auch später mal. Jeder ist in seinen Interessen verschieden. Österreich ist auch schön - aber halt anders. Auch da hab ich es genossen, Mittags mein Gröstl oder Schnitzel mit nem Bier für etwas über 10 Eur zu bekommen. Und so ein Feierabend in der Schrimbar (mit den vielen Holländern) hat ja auch was. Skifahrerisch fand ich persönlich es z.B. in Sölden, Zillertal (jedes Gebiet für sich), SHL zwar O.K., aber im Vergleich zum 3 Vallee zu wenig abwechslungsreich und zu voll (nein, nicht wirklich voll, aber in F ist Mitte Jan. fast keiner auf der Piste - das bessere ist halt des Guten Feind :wink: ).

Wir werden nächstes Jahr das Grödnertal besuchen. Da war ich noch nie, aber es hört sich echt super an. Dürfte auch Euren Kriterien entsprechen, nur eine gute und günstige Gruppenunterkunft zu finden könnte dort betwas schwieriger (aber nicht unmöglich) werden.

Viel Spaß beim Grübeln und Abwägen...
Benutzeravatar
Heiko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 11.01.2007 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marl
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Heiko »

Hallo,

bei "meiner" Männergruppe sind die Parameter praktisch die gleichen, außer dass wir auf Grund der hohen Anzahl an Lehrpersonal leider in der Hauptsaison (sprich Ferien) fahren müssen. Wir waren in den letzten Jahren mehrfach in Hintertux, in Ischgl, Zermatt und in Saalbach; in diesem Jahr geht es über Sylvester nach Wagrain. Alle Gebiete sind zwar groß, jedoch sehr unterschiedlich. Ich kann Dir jedoch sagen, dass in jedem Jahr alle Mitfahrer auf ihre Kosten gekommen sind. Vom Preis her bewegte sich selbst Zermatt im Rahmen (war jedoch auch über Ostern), da zwar der Skipass überdimensional teuer ist, man jedoch bspw. in Randa Ferienwohnungen bekommt, die preislich deutlich unter denen in österreichischen Großraumskigebieten liegen. Vom skifahrerischen sollte es in allen "großen" Skigebieten nicht langweilig werden, wir hatten damit noch keine Probleme.

Gruß,
Heiko
Der Stock im Arsch ist noch lange kein Rückgrat!

Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

Gelegenheitsboarder hat geschrieben:Da ich nun seit über 15 Jahren für unsere Gruppe die Skiurlaube organisiere und sich die Interessen bei uns - trotz geringer Besetzungsänderungen - immer wieder verschieben, möchte ich mal versuchen, einen kleinen Denkanstoß in eine andere Richtung zu geben.

Gerade für eine Männerrunde mit dem Fokus auf Skifahren bietet sich Frankreich und dort insbesondere das 3Vallee an. Vorteile sind neben der reinen Skigebietsgröße vor allem lange Pisten und zahlreiche Abwechslungsmöglichkeiten. Da ihr - wenn mich mir den Ursprungsfred anschaue - eine gemischte Gruppe (bezüglich des Fahrkönnens) seid, kann man so Treffpunkte ausmachen, zu denen alle auf unterschiedlichen Pisten kommen. Skifahrerisch eigentlich kaum vergleichbar (Beispiel: Sölden 34 Lifte - 3 Vallee 200 zusammenhängende Lifte 8O ).

Zudem sind die Unterkünfte im Januar sehr günstig. Hier empfehle ich Les Menuires, da ist man skitechnisch mittendrin und es ist günstiger als Val Thorens. Auch ist der Standart recht hoch (moderne und gemütliche Chalets und Wohnungen mit recht viele Bädern im Verhältnis zu den Betten). Und man hat nahezu immer Ski-in/Ski-out. Preislich dürftet ihr da (je nach Anspruch) zwischen 100 - 200 Eur p.P./Woche problemlos fündig werden.

Aber es ist dann ein anderer Urlaub als in Österreich. Die Verpflegung und der Apres-Ski sind erheblich teurer. Zwar hat es sich etwas gebessert (dazu hab ich im Forum schon was geschrieben), aber mit Österreich halt nicht vergleichbar. Sofern man unten (wir reden also von 1.850 - 2.300 m) in den Orten ißt, geht es auch. Das gilt auch für den Apres-Ski. Oben (z.B. im berühmten Foulet Douche 8) ) kostet das Bier halt 6 Eur für 0,4, unten hatte ich das gleiche für 3 Eur. Im Chalet Sunny kam das Weizen 7,40 Eur, unten 3,50 Eur usw.

Wir kochen halt im Urlaub, was auch in der Männerrunde nicht störend sein muss. Das muss aber wirklich jeder selbst entscheiden. Ein paar Nudeln, Steaks, Chilli etc. geht ja auch schnell. Und in F haben nahezu alle Wohnungen gute Küchen mit Ceranfeld und Geschirrspülmaschine. Wir verbinden das gemeinsame Kochen (auch in Männerrunden) immer mit dem Apresski. Zumal in vielen Objekten auch Sanua und Schwimmbad drin sind.

Ab und an gehen wir aber auch für ein paar Bier zum Apres-Ski (ja, das geht dort jetzt mittlerweile). Ist halt ne Mischkalkulation. Mittags waren bei uns in den Männerrunden auch öfter mal Baguettes (die kann man sich ja auch lecker und reichlich belegen) aus dem Rucksack drin. Jetzt wo die Famlien mitkommen, kam das weniger gut an. Aber damals ging es uns fast nur um Skifahren und abends feiern (halt meist im Chalet). Und da die Lifte von 9.00 - 17.30 Uhr offen sind, kann man da ganz schön Kilometer machen.

Wie gesagt - einfach mal als Denkanstoß für jetzt oder auch später mal. Jeder ist in seinen Interessen verschieden. Österreich ist auch schön - aber halt anders. Auch da hab ich es genossen, Mittags mein Gröstl oder Schnitzel mit nem Bier für etwas über 10 Eur zu bekommen. Und so ein Feierabend in der Schrimbar (mit den vielen Holländern) hat ja auch was. Skifahrerisch fand ich persönlich es z.B. in Sölden, Zillertal (jedes Gebiet für sich), SHL zwar O.K., aber im Vergleich zum 3 Vallee zu wenig abwechslungsreich und zu voll (nein, nicht wirklich voll, aber in F ist Mitte Jan. fast keiner auf der Piste - das bessere ist halt des Guten Feind :wink: ).

Wir werden nächstes Jahr das Grödnertal besuchen. Da war ich noch nie, aber es hört sich echt super an. Dürfte auch Euren Kriterien entsprechen, nur eine gute und günstige Gruppenunterkunft zu finden könnte dort betwas schwieriger (aber nicht unmöglich) werden.

Viel Spaß beim Grübeln und Abwägen...
Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos zu dem französischen Gebiet scheinst ja ein Kenner des Gebietes zu sein :)

Ich habe nachdem ersten Einholen der Infos es bereits mit auf unsere Liste gesetzt. Werde mal schauen was die Unterkunftssuche ergibt und anschließend wird darüber entschieden..

Allerdings habe ich gedacht das man mit fast 5€ für ein Weizen, auf der Mankaialm, bereits am Ende der Fahnenstange ist, aber da musste ich mich ja einens besseren belehren lassen ;D
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

Heiko hat geschrieben:Hallo,

bei "meiner" Männergruppe sind die Parameter praktisch die gleichen, außer dass wir auf Grund der hohen Anzahl an Lehrpersonal leider in der Hauptsaison (sprich Ferien) fahren müssen. Wir waren in den letzten Jahren mehrfach in Hintertux, in Ischgl, Zermatt und in Saalbach; in diesem Jahr geht es über Sylvester nach Wagrain. Alle Gebiete sind zwar groß, jedoch sehr unterschiedlich. Ich kann Dir jedoch sagen, dass in jedem Jahr alle Mitfahrer auf ihre Kosten gekommen sind. Vom Preis her bewegte sich selbst Zermatt im Rahmen (war jedoch auch über Ostern), da zwar der Skipass überdimensional teuer ist, man jedoch bspw. in Randa Ferienwohnungen bekommt, die preislich deutlich unter denen in österreichischen Großraumskigebieten liegen. Vom skifahrerischen sollte es in allen "großen" Skigebieten nicht langweilig werden, wir hatten damit noch keine Probleme.

Gruß,
Heiko
Auch danke schön an dich.

Außer die Gebiete Ischgl und Zermatt hatten wir die andere ja bereits bereist. Zermatt werde ich mir nochmal näher anschauen, wobei die Gebiete aus der Schweiz es letztes Jahr nicht mal in unsere Abstimmung geschafft haben :D
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Winter210 »

Manche Zungen behaupten, Zermatt sei das beste Skigebiet der Alpen bzw. der Welt 8)
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von powdertiger »

Wie wäre es mit dem Gasteiner Tal? Eure Kriterien müssten da auch erfüllt sein. Das Gebiet ist abwechslungsreich und, wenn man es von Großarl bis Sportgastein betrachtet und evtl. noch Mallnitz und den Mölltaler Gletscher dazu nimmt, auch groß. Aus meiner Sicht ist es abwechslungsreicher und anspruchsvoller als Saalbach.
Framo
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2012 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Framo »

Hallo,

Ich kann dir nur das Grödnertal empfehlen,mit einer Unterkunft in Wolkenstein da ist man mittendrin.Waren die letzten Jahre mit unserer Männerrunde auch dort,riesige pistenauswahl,gemütliche Hütten und auch Apres[etwas gediegener als in AUT].

Ist eine Überlegung Wert.
Benutzeravatar
Gelegenheitsboarder
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 10.01.2013 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Gelegenheitsboarder »

Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos zu dem französischen Gebiet scheinst ja ein Kenner des Gebietes zu sein
Vielen Dank für die Blumen... Kenner würde ich jetzt nicht grad sagen, da gibts noch ganz andere hier. Ich war halt ein paar (wenn ich richtig rechne 9 oder 10) Mal dort und in anderen französischen Skigebieten. Aber ich beschäftige mich gern damit und überlege auch jedes Jahr intensiv neu, wo es denn auch (oder wieder) schön sein könnte. Und da ich hier im Forum schon viele interessante Infos aufgesaugt habe, kann man ja auch mal seine Meinung und Überlegung kundtun. Hier wird man ja für andere Meinungen auch nicht gleich gesteinigt... :lol:
Ich habe nachdem ersten Einholen der Infos es bereits mit auf unsere Liste gesetzt. Werde mal schauen was die Unterkunftssuche ergibt und anschließend wird darüber entschieden..
Da sind wir alle gespannt, was rauskommen wird. Und natürlich die maßgeblichen Entscheidungsgründe dazu...
Allerdings habe ich gedacht das man mit fast 5€ für ein Weizen, auf der Mankaialm, bereits am Ende der Fahnenstange ist, aber da musste ich mich ja einens besseren belehren lassen
Das ist halt der Pferdefuß. Aber wie gesagt - Mischkalkulation.
Manche Zungen behaupten, Zermatt sei das beste Skigebiet der Alpen bzw. der Welt
Hab ich auch schön gehört. Der Pistenplan sieht ja auch sehr interessant aus. Aber uns haben die Gesamt-Kosten (bei dem aktuellen Umrechnungskurs) bislang abgeschreckt. Das ist ja nochmal eine ganze Ecke teurer als in Frankreich...
Ich kann dir nur das Grödnertal empfehlen,mit einer Unterkunft in Wolkenstein da ist man mittendrin.Waren die letzten Jahre mit unserer Männerrunde auch dort,riesige pistenauswahl,gemütliche Hütten und auch Apres[etwas gediegener als in AUT].

Ist eine Überlegung Wert.
Das hab ich auch gedacht und für kommendes Jahr gebucht. Wohnen allerdings in Santa Christina, da wir in den Februar-Ferien fahren müssen und in Wolkenstein (ist natürlich besser gelegen) für unsere Gruppe nichts bezahlbares mehr zu bekommen war. Werd mal berichten, wie's (für einen eingefleischten Frankreichfan) war.

Ansonsten dem Sherminator noch viel Spaß bei der Planung... 8)

Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

Also ich habe unsere Liste wie folgt ergänzt:

Söden
L'Alpe d'Huez
Grindelwald
Les Menuires

Wer von euch war schonmal in den Gebieten und kann mir persönliche Eindrücke schildern?

Infos zu den Gebieten etc. kann ich auch ergooglen, aber es geht mir wie gesagt persönliche Eindrücke bzw. Besuche.. :mrgreen:
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gelegenheitsboarder
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 10.01.2013 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Gelegenheitsboarder »

Hier ein Feedback aus meiner subjektiven Erfahrung:

Sölden (1. Märzwoche 2011) - ganz O.K., aber den Hype konnten wir nicht verstehen. Die Gletscher waren uns (mit Ausnahme der erst blauen und dann schwarzen Abfahrt von der schwarzen Schneid zum Rettenbach) recht langweilig, die Abfahrten vom Rotkogeljoch zum Giggijoch verhältnismäßig voll und unspektakulär, die am Gaislach hingegen auch zum Feierabend noch bis ins Tal gut präpariert und zügig fahrbar. Wir haben recht günstig und fußläufig in der Nähe der Schirmbar am Innerwald gewohnt und fanden das recht praktisch (auch wenn der Willi dort ziemlich verdünnt war... :roll: ). Gut finde ich, dass man für 10 € extra 1 Tag in Ober/Hochgurgl fahren konnte. War eine willkommene Abwechslung und evtl. das bessere Gebiet (bin mir aber nicht sicher - war ja nur ein Tag). Ich weiß garnicht, ob es mittlerweile gar einen gemeinsamen Skipaß gibt (irgendwer weiß das hier aber bestimmt). Alles in allem empfehlenswert, aber es gibt m.E. bessere Gebiete.

L'Alpe d'Huez (1. Märzwoche 2007) - gut, auch wenn bei uns die ganze Woche die wohl schönste Abfahrt Sarenne wegen Schneemangels gesperrt war. :evil: Besonders gut fanden wir die verschiedenen sehr langen roten Abfahrten vom Dome des Petites Rousses runter bis nach nach Oz en Oisans, wo wir (direkt an der Piste) günstig, aber apresskitechnisch sehr ruhig "hinter dem Berg" gewohnt haben. Im Gedächtnis blieb allen die Abfahrt durch den Tunnel unterhalb des Pic Blanc, die sehr steil und super buckelig war. Damals hatten alle, die aus dem Tunnel kamen, den gleichen Satz auf den Lippen: Ach du Sch... Die warnenden Schilder hatten also recht - wir mussten sie trotzdem ein paar Mal fahren. Ein paar von uns hatten sich auch mal an einem Vormittag oben in AdH Fahrräder ausgeliehen und sind die paar Kurven ins Tal und dann wieder hoch gefahren - soll wohl anstregend gewesen sein... :lol: Alles in allem durchaus empfehlenswert, wobei Wohnungen in AdH verhältnismäßig teuer sind (deshalb haben wir durchaus gut in Oz en Oisans gewohnt) und es in F ja noch das 3Vallee gibt...

Grindelwald - war ich noch nie, aber der Pistenplan sieht interessant aus. Desahlb hatte ich das auch mal überlegt. Die Berichte hier im Forum klangen (für mich) nach recht langen Liftzeiten, etwas veralteter und unpraktischer Infrastruktur sowie schlechten Schneeverhältnissen und/oder ungenügender Pistenpflege, was mich letztlich auch unter Berücksichtigung des aktuell hohen Preisniveaus in der Schweiz bislang abgeschreckt hatte. Vielleicht tu ich dem Gebiet aber auch Unrecht...

Les Menuires - siehe oben. Wäre mit dem Grödnertal mein Favorit.

Mal sehn, was die anderen so meinen...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von starli »

AdH und 3V dürften im Vgl. zu Sölden ein ganz, ganz anderes "Level" sein ... In jeder Hinsicht ...

Also, falls euer Schwerpunkt Apres-Ski ist und morgens erst um 11 aus dem Bett kommen, dann ist Sölden besser geeignet. Ansonsten die beiden Französischen.

Außer Sölden kenn ich keines der 4 im Winter, AdH im Sommer (Sommerski + Gebietsbegutachtung via Seilbahnen) machte mir schon einen recht interessanten Eindruck und ist auch nicht so groß wie 3V, so dass man sich m.E. einfacher zurecht findet...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Thema Alpe d´Huez mein Bericht vom März 2006: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ez#p266190

Val Thorens/3 Vallées März 2012:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&t=43338

Tignes/Espace Killy März 2012: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&t=47801
=> Wundert mich, dass ihr das noch nicht auf der Liste habt, wenn ihr an Alpe d´Huez denkt...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Sherminator
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 24.06.2011 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weserbergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Sherminator »

starli hat geschrieben:AdH und 3V dürften im Vgl. zu Sölden ein ganz, ganz anderes "Level" sein ... In jeder Hinsicht ...

Also, falls euer Schwerpunkt Apres-Ski ist und morgens erst um 11 aus dem Bett kommen, dann ist Sölden besser geeignet. Ansonsten die beiden Französischen.

Außer Sölden kenn ich keines der 4 im Winter, AdH im Sommer (Sommerski + Gebietsbegutachtung via Seilbahnen) machte mir schon einen recht interessanten Eindruck und ist auch nicht so groß wie 3V, so dass man sich m.E. einfacher zurecht findet...
Wir feiern ganz gerne mal...aber wir sind trotzdem jeden tag früh auf der Piste ca. 8:30 - 9:00 :mrgreen:
Emilius3557 hat geschrieben:Zum Thema Alpe d´Huez mein Bericht vom März 2006: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ez#p266190

Val Thorens/3 Vallées März 2012:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&t=43338

Tignes/Espace Killy März 2012: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&t=47801
=> Wundert mich, dass ihr das noch nicht auf der Liste habt, wenn ihr an Alpe d´Huez denkt...
Naja die anderen Gebiete sind erst durch Rumstöbern im Forum und googln dazugekommen! Werde mir deine Links mal anschauen!

Danke dir schonmal für die Berichte zu den Gebieten.

Wie sieht es eigentlich preislich (Nahrungsmitteletc und Apres Ski) in Frankreich aus? Wir buchen uns generell immer Ferienwohnungen und sind daher Selbstversorger
'13
SFL
'11/12
Saalbach/Hinterglemm
Obertauern
'10/11
Königsleiten (Zillertal-Arena)
Zell am Ziller (Zillertal-Arena)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Emilius3557 »

Wie sieht es eigentlich preislich (Nahrungsmitteletc und Apres Ski) in Frankreich aus? Wir buchen uns generell immer Ferienwohnungen und sind daher Selbstversorger
Après Ski kann ich mangels Erfahrungen nichts zu sagen (was man hört: teuer!), die Lebensmittelpreise steigen mit der Seehöhe. Da Lebensmittel in Deutschland im Allgemeinen günstiger sind (heißt nicht qualitativ besser) als in den Nachbarländern wäre eine Möglichkeit alle Lebensmittel außer Frisches aus der Heimat zu importieren. Eine andere Möglichkeit ist es in den großen Supermärkten der Talorte (Chambéry, Albertville, Annecy...) sich einzudecken, dort ist es deutlich günstiger als bei den Monopolisten oben in den Skistationen. Zudem hat man Zugriff auf die in Frankreich sehr große und meist hochwertige Auswahl an Lebensmitteln.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von thun »

Dolomiten wären auch noch ein empfehlenswerter Klassiker. Vor allem, wenn ihr früh auf die Ski steigt sind die Distanzen, die auf selbigen überwunden werden können, beeindruckend.
Luniels
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2012 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Luniels »

starli hat geschrieben:AdH und 3V dürften im Vgl. zu Sölden ein ganz, ganz anderes "Level" sein ... In jeder Hinsicht ...

Also, falls euer Schwerpunkt Apres-Ski ist und morgens erst um 11 aus dem Bett kommen, dann ist Sölden besser geeignet. Ansonsten die beiden Französischen.

Außer Sölden kenn ich keines der 4 im Winter, AdH im Sommer (Sommerski + Gebietsbegutachtung via Seilbahnen) machte mir schon einen recht interessanten Eindruck und ist auch nicht so groß wie 3V, so dass man sich m.E. einfacher zurecht findet...
Da muss ich mal widersprechen auch weil mein geliebter Apres Ski hier im Forum immer so einen schweren Stand hat: Der "Apres Ski" in Frankreich findet vorwiegend in einer Disko statt. D.h. er faengt nach Mitternacht erst richtig an. In Soelden ist das zwar auch ein bisschen so, aber allgemein ist der Apres Ski in Oesterreich ja eher um 20 Uhr vorbei. Disko anschliessend optional. Also wenn man frueh auf die Piste will, aber auch feiern moechte, dann finde ich Frankreich nicht optimal.
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von TVT »

Luniels hat geschrieben:
starli hat geschrieben:AdH und 3V dürften im Vgl. zu Sölden ein ganz, ganz anderes "Level" sein ... In jeder Hinsicht ...

Also, falls euer Schwerpunkt Apres-Ski ist und morgens erst um 11 aus dem Bett kommen, dann ist Sölden besser geeignet. Ansonsten die beiden Französischen.

Außer Sölden kenn ich keines der 4 im Winter, AdH im Sommer (Sommerski + Gebietsbegutachtung via Seilbahnen) machte mir schon einen recht interessanten Eindruck und ist auch nicht so groß wie 3V, so dass man sich m.E. einfacher zurecht findet...
Da muss ich mal widersprechen auch weil mein geliebter Apres Ski hier im Forum immer so einen schweren Stand hat: Der "Apres Ski" in Frankreich findet vorwiegend in einer Disko statt. D.h. er faengt nach Mitternacht erst richtig an. In Soelden ist das zwar auch ein bisschen so, aber allgemein ist der Apres Ski in Oesterreich ja eher um 20 Uhr vorbei. Disko anschliessend optional. Also wenn man frueh auf die Piste will, aber auch feiern moechte, dann finde ich Frankreich nicht optimal.
Würd ich nicht unbedingt sagen, wenn man sieht was z.B. an der Folie Douce in val thorens schon um 16:00 los ist:
Luniels
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2012 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Luniels »

TVT hat geschrieben:
Luniels hat geschrieben:
starli hat geschrieben:AdH und 3V dürften im Vgl. zu Sölden ein ganz, ganz anderes "Level" sein ... In jeder Hinsicht ...

Also, falls euer Schwerpunkt Apres-Ski ist und morgens erst um 11 aus dem Bett kommen, dann ist Sölden besser geeignet. Ansonsten die beiden Französischen.

Außer Sölden kenn ich keines der 4 im Winter, AdH im Sommer (Sommerski + Gebietsbegutachtung via Seilbahnen) machte mir schon einen recht interessanten Eindruck und ist auch nicht so groß wie 3V, so dass man sich m.E. einfacher zurecht findet...
Da muss ich mal widersprechen auch weil mein geliebter Apres Ski hier im Forum immer so einen schweren Stand hat: Der "Apres Ski" in Frankreich findet vorwiegend in einer Disko statt. D.h. er faengt nach Mitternacht erst richtig an. In Soelden ist das zwar auch ein bisschen so, aber allgemein ist der Apres Ski in Oesterreich ja eher um 20 Uhr vorbei. Disko anschliessend optional. Also wenn man frueh auf die Piste will, aber auch feiern moechte, dann finde ich Frankreich nicht optimal.
Würd ich nicht unbedingt sagen, wenn man sieht was z.B. an der Folie Douce in val thorens schon um 16:00 los ist:
Ja gut, bei Val Thorens ist das wahrscheinlich richtig. Ich muss zugeben, da war ich nur einmal und in der Tat ist Val Thorens ein bisschen anders. Aber es gibt auch da kein "richtiges Apres Ski", also mit quasi Disko um 16 Uhr und Tanz auf den Tischen. Jedenfalls hab ich nicht so in Erinnerung. Aber Bar und Musik und gute Stimmung ist natuerlich da.
Benutzeravatar
Gelegenheitsboarder
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 10.01.2013 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von Gelegenheitsboarder »

Ja gut, bei Val Thorens ist das wahrscheinlich richtig. Ich muss zugeben, da war ich nur einmal und in der Tat ist Val Thorens ein bisschen anders. Aber es gibt auch da kein "richtiges Apres Ski", also mit quasi Disko um 16 Uhr und Tanz auf den Tischen. Jedenfalls hab ich nicht so in Erinnerung. Aber Bar und Musik und gute Stimmung ist natuerlich da.
Kann man so auch nicht stehen lassen. Im Foulet Douche geht es schon ab 15.00 Uhr (vielleicht sogar eher) mit DJ, Live-Saxofon/Bongos etc. in voller Disco-Lautstärke los. 8) Immer wenn wir dort Nachmittags vorbei kamen (oder mit dem Lift direkt drüber gefahren sind), war das sehr voll und es tanzten viele Leute, einige sogar auf den Tischen. Nur halt nicht zu Schlagern oder Ballermann-Hits, sondern eher zu House. Viele saßen auch auf dem kleinen Hügel davor, aßen und tranken Sachen aus den Rucksäcken und genossen einfach die Stimmung und die gute Musik (was natürlich Geschmackssache ist).

Eine weitere Kneipe mit ähnlicher (und ähnlich lauter) Musik habe ich auch auf der anderen Seite im Vorbeifahren gesehen. Wenn ich mir den Pistenplan so anschaue, müsste das am oberen Ende des TSD 2-Lac oder am Beginn des TSD Mouraine gewesen sein. Dort hatten wir aber nie angehalten (es wird danach ja so flach und man will ja nicht der letzte sein...). Ach so, und im Chalet Sunny (kurz unterhalb der Bergstation des TSD Sunny Express an der Pistenkreuzung David/Combes/Pylones) war auch ein guter DJ Open Air mit ähnlicher Mucke, nur das dort bei uns irgendwie gard keine Leute waren...

Ergo - richtigen Apres-Ski gibt es da schon, nur halt teurer und anders (House) als in Österreich. Uns hat irgendwie beides gefallen...
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Vorauswahl Skigebiet für Männerurlaub'14

Beitrag von valdebagnes »

Naja, das was man allgemein unter ApresSki versteht (such mal nach ApresSki CDs, das wirst du ken House finden), also DJ Ötzi und Co hab ich in Frankreich noch nie gesehen. Und die Disco ab 22Uhr (oder später) würde ich auch in Österreich nicht unter Apres-Ski zählen.
Die Getränkepreise in den Discos in ValThorens habe ich jedoch als dermaßen teuer in Erinnerung ( ist jetzt auch schon 15 Jahre her) das wir damals als Studenten uns ein Bier bestellt und dann aus dem Rucksack/Skijacke per Dose nachgefüllt hatten.
Wolkenstein (@Framo: Luislkeller, oder?) ist für mich persönlich eine gute Mischung, da hier auch mal allgemein bekannt Hits aus den 70/80/90ern laufen und nicht nur irgendwelche Nummern nach Istanbul fahren :-)
Ich denke in Wolkenstein sollte sich auch eine bezahlbare Ferienwohnung finden lassen.
Tatar statt Avatar...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“