

Oh je ... der Pressetext ist mit derart weinerlichem Unterton geschrieben, als wollte der Gemeinderat den Sessellift unbedingt nicht haben ... oder als ob am Feldberg noch nie ein Sessellift gebaut worden wäre. Zu gern würde ich zum Vergleich die Pressetexte der späten 1960er Jahre zu Planung, Bau und Eröffnung des Zeigerschlepplifts lesen. Die dürften eine andere Grundstimmung ausgestrahlt haben - Blick nach vorn und Begeisterung. Wenn auch freilich unter wesentlich einfacheren Rahmenbedingungen.Der Gemeinderat wolle den Sessellift unbedingt haben, sagte Uwe Kaiser.
Das habe ich mir vor sämtlichen Neubauten im Sauerland auch immer gedacht.Also mir würde ein 0815 kuppelbarer Vierersessel völlig reichen. Ohne Bubble, Sitzheitzung oder gar automatischen Schießbügeln
Hm, das weis ich nicht, ob das so stimmt.albe hat geschrieben:...und zum Vergleich mit dem Sauerland, die Auslastung ist halt deutlich geringer - und das find ich gut so - aber das bedeutet Halt auch weniger Geld fuer Investitionen.
Also das halte ich für überzogen. Ich bin mir sicher, dass die Auslastung am Feldberg nicht das Problem ist.snowotz hat geschrieben:Hm, das weis ich nicht, ob das so stimmt.albe hat geschrieben:...und zum Vergleich mit dem Sauerland, die Auslastung ist halt deutlich geringer - und das find ich gut so - aber das bedeutet Halt auch weniger Geld fuer Investitionen.
Wenn ich mir die Menschentrauben an den Feldberger Liften und Bahnen so ansehe, dann kommen die mir mindestens gleich groß vor wie in Winterberg. OK, allerdings hat Winterberg noch den Vorteil der Holländischen Krokosferien, den der Feldberg nicht hat. Aber dafür hat BW bzw. der Feldberg durch die beweglichen Ferientage eine ganze Woche an Fastnacht.
Ich war mal während der niederländischen Krokusferien für einen Tagesbesuch am Feldberg. Gegen 10 Uhr wechselte die übergreifende Umgangssprache im Skigebiet für den Rest des Tages auf Niederländisch. Ich denke, das beschreibt ausreichend, in wie weit der Feldberg von den niederländischen Winterferien profitiert. Lediglich niederländische Tagesgäste gibt es am Feldberg (im Vergleich zum Sauerland) zwangsläufig nicht.snowotz hat geschrieben:OK, allerdings hat Winterberg noch den Vorteil der Holländischen Krokosferien, den der Feldberg nicht hat.
Wer regiert denn in NRW und tat das auch schon 2001?chrissi5 hat geschrieben:Dort haben sich auch Touristiker und Liftbetreiber zusammen getan mit Unterstützung von Kreisen und dem Land ( ok, mit einer grünen Regierung is da wohl nichts mit zu machen)..
Das ist relativ einfach, einerseits erfordert eine Sesselbahn neue Stationsgebäude und dafür braucht man in Deutschland eine Baugenehmigung und andererseits sind bei Neubauten in (teilweise geschützten) Gebiete besondere Genehmigungen erforderlich.chrissi5 hat geschrieben:...Außerdem ist der Seebuck an dieser Stelle doch schon Pistenmässig erschlossen, was kann es da mit dem Naturschutz im Bezug auf die Zeigerbahn noch auf sich haben ??