Werbefrei im Januar 2024!

Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 2013

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 2013

Beitrag von Foto-Irrer »

Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 2013
Bild

Als Orientierung kann diese Karte verwendet werden.
http://skimap.org/data/790/1/1233182697.jpg

Nachdem wir vier Tage in Paradiski (Champagny-en-Vanoise) verbracht haben, sind wir weiter für eine Woche nach Val d´Isere in einen Appartmentblock direkt an der Skipiste.
Aufgrund der gewählten Woche war es eher leer (deutlich leerer als in Paradiski zur Hauptsaison in den Tagen zuvor), keinerlei Wartezeiten an irgendeinem Lift. Auf den Bildern sieht man sehr gut wie voll respektive leer es war. Wir hatten ca. 4 Tage strahlende Sonne, 2 Tage bedeckt und am letzten Tag Schneefall. An Steine auf den Pisten kann ich mich nicht erinnern. Alle Pisten waren morgens gewalzt. Von den Temperaturen und einem durchweg sehr hoch gelegenen Skigebiet (man ist gleich mit der ersten Gondel auf 2.500 bzw. 2.800m Höhe) hätte ich mehr Kälte und Wind erwartet, wir haben aber wohl eine eher warme Woche mit Temperaturen zwischen -3 und -10 Grad erwischt. Bis auf die eine oder andere Talabfahrt bzw. KSSL waren alle Bahnen geöffnet.
Preise auf den Hütten waren so unglaublich hoch, dass wir nirgends eingekehrt sind und Getränke und Snacks immer im Rucksack dabei hatten.
Unser Apartment hatte ich bei einer Privatvermieter-Homepage gefunden. Kosten waren 470,- für eine Woche und können wir uneingeschränkt weiterempfehlen, insbesondere da direkt an der Skipiste über kurze Abfahrt direkt im Zentrum.
http://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung ... s/p689787a
Aufgrund jeder Menge Neuschnee am letzten Tag war ich sehr dankbar über helfende und grabende Hände/Schaufeln (die Jungs hatten zuvor das Dach des Apartmentblocks von Schnee befreit und danach den abreisenden Leuten beim Autofreischaufeln geholfen)

01
Morgens in Val d´Isere mit Blick auf unser Appartement am Ende der Piste bzw. Richtung Le Fornet/Col de L´Iseran
Bild

02
Zwischen Liften Savonnette und Village mit Blick Richtung Lifte auf die Solaise und die Ortsteile Le Joseray und Le Chatelard
Bild

03
Blick Richtung Rocher de Bellevarde
Bild

04
Fußgängerzone und Zentrum von Val d´Isere
Bild

05
Oben auf der Solaise an der KSB Glacier Express. Im Hintergrund links das Gebiet um den Rocher de Bellevarde.
Bild

05a
Oberer Bereich der Solaise mit der Tal-Berg-Tal KSB Richtung Col de L´Iseran (von der Grand Motte aus gesehen)
Bild

06
KSB Manchet Express. Rechts oben die grünen Pisten am Rocher de Bellevarde
Bild

07
Talstation Manchet Express. Etwas weiter um die Ecke beginnt Le Chatelard.
Bild

08
Cugnai, oberster Lift der Solaise
Bild

09
Auf der Talabfahrt gen Laisinant (in der Bildmitte auch die Talstation der gleichnamigen KSB).
Bild

10
Blick auf Val d´Isere während der Talabfahrt.
Bild

11
Im oberen Bereich der Solaise. Links der Glacier Express, rechts die Talstation der Tal-Berg-Tal-KSB Leissieres Express gen Col de L´Iseran.
Bild

12
Tal-Berg-Tal KSB Leissieres Express
Bild

13
Gebiet am Pass Col de L´Iseran (2.762m), im Hintergrund die EUB Vallon de L´Iseran und dahinter die Lifte am Pissaillas-Gletscher.
Bild

14
Komplex mit Bergstation der PB Fornet und Talstation der EUB Vallon de L´Iseran und der KSB Pyramides Express
Bild

15
Auf der Talabfahrt nach Le Fornet mit Blick auf Val d´Isere (1.850m) und die Lifte auf den Rocher de Bellevarde (2.827m)
Bild

16
Der kleine Ort Le Fornet am Talschluss
Bild

17
PB Fornet
Bild

18
Links kommt in Serpentinen die blaue und rechts die schwarze Talabfahrt runter
Bild

19
PB Fornet
Bild

20
Einstieg KSB Pyramides Express
Bild

21
KSB über EUB
Bild

22
Bergstation der Agudio-EUB Vallon de L´Iseran
Bild

23
Verbindungslifte zum Pissaillas-Gletscher (Cema und Cascade Express)
Bild

24
Über dem Gletscher der Ponte du Montet (3.488m)
Bild

25
Blick Richtung Westrampe des Col de L´Iseran
Bild

26
Von der Bergstation des SL Montets mit Grand Motte im Hintergrund
Bild

27
Grand Motte, Verbindungs-KSB Leissieres Express und vorne die KSB Cascade Express
Bild

28
Trasse PB Grand Motte und Gletscherskigebiet im Tele
Bild

29
Blick Richtung Westen
Bild

30
Bild

31
Retour mit der Tal-Berg-Tal KSB Leissieres Express
Bild

32
Wieder im Solaise-Gebiet
Bild

33
Val d´Isere mit der 3S auf den Rocher de Bellevarde
Bild

34
Auf der schwarzen Face mit Val d´Isere
Bild

35
Plateau mit grünen Pisten
Bild

36
Tele vom Rocher de Bellevarde zum Col de Fresse und der Grand Motte
Bild

37
Auf dem Weg Richtung La Daille
Bild

38
An der KSB Marmottes mit der Toviere im Hintergrund, Verbindung nach Tignes
Bild

39
KSB Marmottes rauf zum Rocher de Bellevarde
Bild

40
An der KSB Borsat Express. Links geht es runter nach La Daille und rechts oben ist der Rocher de Bellevarde
Bild

41
KSB Borsat Express rauf zum Col de Fresse
Bild

42
Von der Bergstation Borsat Express am Col de Fresse mit Blick Richtung grüne Pisten vom Rocher de Bellevarde, im Hintergrund Solaise und Pissaillas-Gletscherskigebiet
Bild

43
Rocher de Bellevarde mit den beiden KSBs, der 3S und der Bergstation der U-SSB von La Daille
Bild

44
Tele Richtung Solaise und Pissaillas-Gletscher
Bild

45
Bergstation der Grand Pre
Bild

46
Die beiden Verbindungspunkte zwischen Val d´Isere und Tignes, vorne (die KSB Fresse von Val Claret kommend) bzw. Standpunkt an der KSB Borsat Express und im Hintergrund die Toviere (2.704m) mit der EUB Aeroski von Tignes und der KSB Tufs von Val Claret kommend, sowie der von rechts kommenden KSB Tommeuses aus dem Val d´Isere-Teil. Ganz hinten der Mont Blanc.
Bild

47
Blick vom Col de Fresse über Tignes hinweg zum Teilgebiet an der Aiguille Percee, rechts die Toviere
Bild

48
Tele zum Skigebietsteil an der Aiguille Percee
Bild

49
Auf der Abfahrt vom Col de Fresse nach Val Claret, hinten das Skigebiet zwischen Val Claret und Col du Palet (Einschnitt Bildmitte)
Bild

50
Tele Col du Palet
Bild

51
In Val Claret Blick zurück mit der KSB Fresse. Rechts Eingang in die U-SSB Funiculaire Grand Motte
Bild

52
In der KSB Les Lanches Richtung Grand Motte
Bild

53
An der Bergstation mit Blick auf Mont Blanc, Tignes und Val Claret vorne. Ganz vorn Talstation der KSB Vanoise.
Bild

54
Val Claret und Tignes (2.100m)
Bild

55
PB Grand Motte
Bild

56
An der Bergstation auf 3.456m mit Grand Combin und Monte Rosa im Hintergrund (Matterhorn links daneben ist genau verdeckt). Links unten Tignes 2100 und auch der Stausee. Hinter den Bergen ist das Aostatal.
Bild

57
Links hinter der Bergstation der Gran Paradiso oberhalb des Aostatals
Bild

58
Bild

59
Bild

60
Blick Richtung Albertville. Die Spitze vorne ist der Bellecote und dahinter bzw. links davon ist das Skigebiet von La Plagne, wo wir die Tage zuvor waren. Links davor gehört zum Vanoise-Nationalpark.
Bild

61
Richtung Paradiski-La Plagne
Bild

62
Roche de Mio oberhalb von La Plagne im Tele
Bild

63
Hinter dem Bellecote liegt die Verbindung La Plagne-Les Arcs
Bild

64
Einige Tiefschneespuren von Freeridern, die am Bellecote-Gletscher noch aufstiegen und hintenrum Richtung Vanoise abfahren.
Bild

65
Im Hintergrund Skigebiet La Rosiere-La Thuille am Petit St. Bernard
Bild

66
im Hintergrund der Mont Blanc. Rechts unten Lifte an der Aiguille Percee.
Bild

67
Tignes 2100 von der Grand Motte aus
Bild

68
Die Baustelle an der Punta Helbronner im Mont Blanc-Massiv im Tele
Bild

69
Als nächstes Teleaufnahmen Richtung Monte Rosa
Bild

70
Alpine Prominenz der Monte Rosa-Gruppe
Bild

71
Die Erhebung rechts ist das Breithorn und links davon erkennt man Abfahrten am Klein Matterhorn
Bild

72
Tele Richtung Col de Fresse und Rocher de Bellevarde
Bild

73
Gran Paradiso
Bild

74
Rechts/westlich vom Gran Paradiso liegt das Quellgebiet der Isere. Der KSSL Signal am Col de L´Iseran im Vordergrund rechts.
Bild

75
Solaise und dahinter Pissaillas-Gletscherskigebiet
Bild

76
Solaise und links dahinter Fornet-Stationskomplex am Col de L´Iseran
Bild

77
Oberer Bereich der Solaise mit der Tal-Berg-Tal KSB Leissieres Express in der Mitte
Bild

78
Tele zum Pissaillas-Gletscher
Bild

79
Die Tiefschneeareale von Espace Killy. Einige Aufstiegs- und Abfahrtsspuren zogen sich tief in die Areale des Vanoise-Nationalparks.
Bild

80
Beginn der schwarzen Descente und roten Glacier vom Gletscher der Grand Motte
Bild

81
Bild

82
die KSSLs 3.500
Bild

83
Bild

84
Bild

85
vorne der SL Champagny
Bild

86
Bild

87
rechts runter geht es die schwarze Piste zur 3SB Leisse
Bild

88
Bild

89
auf der schwarzen Leisse zur gleichnamigen 3SB
Bild

90
Bild

91
Von der Grand Motte gehen Richtung Val Claret zwei Abfahrten runter, hier die blaue Genepy mit "Hintenrum-Charakter"
Bild

92
im Hintergrund der Col de Fresse-Übergang nach Val d´Isere
Bild

93
Blick zurück hoch zur Grand Motte
Bild

94
die rote Alternative Double M/Face nach Val Claret entlang der beiden KSBs
Bild

95
Blick zurück
Bild

96
Weiter gehts mit dem dem Bereich am Col du Palet (Einschnitt oben)
Bild

97
Von Val Claret kommt die KSB Tichot hoch, dann kann man weiter nach links hoch mit der 3SB Col des Ves zum unpräparierten Tiefschneeareal, mittig mit dem KSSL Col du Palet oder rechts hoch die KSB Grattalu
Bild

98
Vorne Val Claret mit der KSB Tichot, hinten Tignes. Rechts oben die Toviere Richtung Val d´Isere
Bild

99
in der langsamen und tagsüber vornehmlich im Schatten liegenden 3SB Col des Ves
Bild

100
Geländekammer ohne präparierte Piste durch langsame 3SB erschlossen
Bild

101
Blick von selber Stelle Richtung Hauptskigebiet
Bild

102
Von der Bergstation des KSSL Col du Palet und der KSB Grattalu gingen auch etliche Spuren nach links Richtung Vanoise-Nationalpark
Bild

103
Bergstation der KSB Tichot von Val Claret kommend und die weiterführenden Talstationen
Bild

104
Weiter geht es mit der KSB Grattalu Richtung Tignes/Aiguille Percee
Bild

105
Oben am Ausstieg der KSB Grattalu, von links die KSB Merles
Bild

106
im Tele Bergstation der von Tignes kommenden KSB Merles, der Toviere, dahinter die Rocher de Bellevarde und ganz hinten der Pissaillas-Gletscher
Bild

107
Weiter geht es die blaue Lac entlang der KSB Merles Richtung SB Grand Huit
Bild

108
An der SB Grand Huit, rechts hinten die 4SB Aiguille Percee mit dem gleichnamigen Steinbogen auf 2.748m
Bild

109
in der Aiguille Percee
Bild

110
Wiederholungsfahrt entlang der 4SB Aiguille Percee mit Grand Motte und Grand Casse im Hintergrund
Bild

111
Val Claret und Grand Motte im Tele. Rechts die KSB Merles.
Bild

112
entlang der SB Marais geht es Richtung Tignes 2100
Bild

113
hier biegt die schwarze Sache Richtung Tignes Les Brevieres ( 1.550m) ab
Bild

114
Die Sache im Tele
Bild

115
Kurz vor den Bergstationen der von Tignes les Boisses kommenden SB Aiguille Rouge und der von Tignes 2100 kommenden KSB Chaudannes. Links unten der Stausee, hinter dem Taleinschnitt liegt Val d´Isere.
Bild

116
SB Aiguille Rouge
Bild

117
Auf der roten Myosotis mit Blick auf die Bergstationen der beiden aus Tignes les Boisses und Tignes les Brevieres kommenden EUBs und Talstationen der weiterführenden SBs Aiguille Rouge und Marais.
Bild

118
Bergstation der von Tignes kommenden 4KSB Chaudannes und die Toviere im Hintergrund
Bild

119
Abfahrt Richtung Tignes (über diesen Ziehweg kann man von der KSB Chaudannes bis zur EUB Aeroski abfahren)
Bild

120
Links oben Toviere, rechts hinten Val Claret
Bild

121
Bild

122
Blick zurück zur 4KSB Palafour
Bild

123
Die EUB Aeroski hoch zur Toviere
Bild

124
EUB-Bergstation auf der Toviere
Bild

125
Bild

126
EUB Aeroski von Tignes, 4KSB Tufs von Val Claret
Bild

127
Blick von der Toviere Richtung Grand Motte und Val Claret
Bild

128
an der EUB Aeroski
Bild

129
Tignes-le-Lac
Bild

und zum Abschluss noch einige Bilder, die ich bei der einen oder anderen Tour abends gemacht habe

Bild

Bild

Bild

hinten rechts an der Piste war unsere Unterkunft.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ausblick vom Balkon gab es eigentlich nur nach oben
Bild

an einem Abend gab es eine Lightshow auf der abgesperrten Hauptstrasse. Einige Plastiklichtskulpturen waren aufgestellt, Folkloregruppe tanzte und Eis-Motorsägen-Künstler erschufen entsprechende Skulpturen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

an einem Abend ging es an den Stausee
Bild

erster Versuch, mal die Milchstrasse ordentlich raufzubekommen
Bild

Dorf+Milchstrasse geht dann leider nicht...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

kpw
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 23.04.2006 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von kpw »

Phantastische Bilder. Vielen Dank !!
Weckt bei mir Reiselust und Vorfreude auf die neue Saison mit einigen Skitagen im Espace Killy!
Gibt es noch ein persönliches Fazit von Dir?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar

Beitrag von Foto-Irrer »

Danke. Fazit: gerne wieder (ich will aber noch andere Gebiete kennenlernen), auch dasselbe Apartment. Aber nur als Selbstversorger.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank, wie erwartet und gewohnt großartige Aufnahmen und tolle Zooms! (Gran Paradiso, Helbronner, Monte Rosa...)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar

Beitrag von whiteout »

Das Gebiet muss echt toll sein,da will ich auch mal hin.Sonst echt sehr sehr tolle Fotos die du gemacht hast.

Hast du immer beim Skifahren deine 5D III dabei gehabt? Muss ja schwer und umständlich gewesen sein oder wie hast du das gemacht
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von Foto-Irrer »

Bis auf den letzten Tag, an dem es wie verrückt schneite und viel geschlossen war, hatte ich immer die Kamera dabei.
Ich hab vier Fotorucksäcke, je nachdem wofür und wieviel Equipment ich mitnehme. Zum Snowboarden nehme ich den Cullman Como Crosspack 300, den ich gebraucht mal für 10-20,- gefunden habe (ich merke gerade, alle meine Rucksäcke sind gebraucht erstanden worden).
http://www.amazon.de/Cullmann-Como-Cros ... B004X0V3FY

Dadurch, dass man relativ leicht und schnell an den Inhalt kommt, hab ich die Bilder z.T. im Rutschen gemacht oder mich kurz an den Pistenrand gesetzt. Snowboarder haben da nicht so das Problem wie Skifahrer, weil ich während des Anhaltens bereits die Handschuhe abziehen, die Schnalle lösen und den Rucksack nach vorne ziehen kann. Und andersrum auch schon wieder losfahren kann, während ich mich noch "anziehe".

Im unteren Fach hatte ich immer eine meiner 5DIIs mit Objektiv dran drin. Als zweites Objektiv war entweder das Sigma 70-300 OS (wurde durch EF 70-200 abgelöst) oder das Walimex 14mm 2.8 (auch schon wieder abgestoßen), sowie ein paar Schokoriegel o.ä. dabei. Im oberen Fach hatte ich immer 2-3 kleine Getränkeflaschen dabei.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Biggilino
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 30.01.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von Biggilino »

Code: Alles auswählen

Preise auf den Hütten waren so unglaublich hoch, dass wir nirgends eingekehrt sind und Getränke und Snacks immer im Rucksack dabei hatten.
Wie hoch waren denn die Preise für z.B. Bier/Weizen und Spaghetti-Bolognese? Unglaublich hoch ist ja auch "relativ"! :wink:

Getränke und Snacks im Rucksack wären für mich schon ein Nogo für einen Besuch im EK!

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von Foto-Irrer »

Leider schon zu lange her.
Anfang des Jahres, als die Erinnerung frisch war, hatte ich in anderen Threads, insbesondere in meinem La Plagne-Bericht noch verglichen, weil es dort deutlich günstiger war (dennoch französisch gehoben). Aber ich weiß, dass wir auch mal in einer kleinen Snack-Bar an der Solaise geguckt haben, was dort Pizza, Suppe etc. kostet.
Wenn ich 20,- für einen Teller Spaghetti-B sage, lieg ich bestimmt nicht falsch. Und wir sind 6-7,- Tagesteller aus den Dolomiten gewohnt, wo es sicherlich besser schmeckt.

Aktuell planen wir Val di Sole im Januar. Da bekomme ich Angebote mit HP UND Skipass für 410,- die Woche pro Person.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von snowflat »

Hab die eine oder andere Frage:

Auf dem Pistenplan sind Lifte drauf, die haben so gelb-schwarzes Dreieck. Andere sind schwarz-weiß gestrichelt. Was hat das zu bedeuten?
Foro-Irrer hat geschrieben:55
PB Grand Motte
Bild
^^ Ist der Lift rechts nicht mehr in Betrieb?

Hast Du auch Bilder von der schwarzen Sache, außer die vom Abzweig? Die Abfahrt sieht auf dem Plan recht interessant trassiert aus.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von kaldini »

Schwarz Gelbes Dreieck sind steile schwere Tellerschlepper. Nicht für jeden geeignet.

Die schwarz-weiss gestrichelten Lifte sind kostenlose Tal/Anfängerlifte.

Die SB läuf nur im Sommer und deshalb sind keine Sessel dran.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar

Beitrag von Foto-Irrer »

Die Sache sind wir nicht runter.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Espace Killy (Val d´Isere und Tignes) 05.-12. Januar 201

Beitrag von Emilius3557 »

Hast Du auch Bilder von der schwarzen Sache, außer die vom Abzweig? Die Abfahrt sieht auf dem Plan recht interessant trassiert aus.
In meinem Bericht vom März 2013 gibt es eine "Sache"-Fotoserie, ist im selben Ordner "Schneeberichte Frankreich" zu finden...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Antworten

Zurück zu „Frankreich“