Werbefrei im Januar 2024!

Suche Skigebiet Ende April

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Raul1995_Lukas
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 12.09.2013 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Raul1995_Lukas »

Tag auch erstmal ich bin der neue hier im Forum :D

Verfolge das Forum jetzt schon ziemlich lange und werde mich jetzt auch mal euch anschließen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Da ich ab Ende November bis Mitte April in Australien bin und vor November keine Zeit mehr zum Skifahren habe, wollte ich mal fragen wo es sich noch lohnt Ende April, ab dem 24.4. , noch Ski zu fahren.
Vorraussetzungen für das Skigebiet sind unter anderem:
- gute Pistenqualität
- Funpark
- ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Tiefschneefahren
- anspruchsvollere Pisten (also nicht nur blaue)

Hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt und das Traumskigebiet nicht erst noch erbaut werden muss.

Grüße

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von NIC »

In Österreich würden sich die Gletscher anbieten. Zudem auch noch Ischgl und Gurgl. Alle anderen Skigebiete dürften nach Ostermontag (21.04) schon ein sehr kleines Angebot haben, sofern sie noch offen haben.

Es stehen aber auch noch Italien, Schweiz und Frankreich zur Auswahl. Da können Andere dir sicher besser Tipps geben als ich.

Auf Bergfex findest du eine Liste der Saisonenden in den einzelnen Skigebieten. Der Arlberg hat auch noch bis 27.04, aber ob dann nach Ostern noch viel offen ist...
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von whiteout »

Also nur ein einzelner,spontaner Tag oder planst du einen Urlaub?

Ischgl und Gurgl würde ich aber für sowas nicht ewig im Vorraus buchen,zu dieser Zeit.Da ist es zwar meistens noch wirklich sehr gut aber 100% schneesicher ist es hald nicht.Ist der Winter nix oder zieht ordentlich feuchtwarmes Wetter durch dürfte das da wohl kein Spaß mehr werden.

Ich würde auf einen Gletscher gehen (Für ein paar Tage kommt da eigentlich nur Tux und Stubai in den Pott)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Raul1995_Lukas
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 12.09.2013 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Raul1995_Lukas »

skier3000 hat geschrieben:Also nur ein einzelner,spontaner Tag oder planst du einen Urlaub?

Ischgl und Gurgl würde ich aber für sowas nicht ewig im Vorraus buchen,zu dieser Zeit.Da ist es zwar meistens noch wirklich sehr gut aber 100% schneesicher ist es hald nicht.Ist der Winter nix oder zieht ordentlich feuchtwarmes Wetter durch dürfte das da wohl kein Spaß mehr werden.

Ich würde auf einen Gletscher gehen (Für ein paar Tage kommt da eigentlich nur Tux und Stubai in den Pott)
Ich denke die Schnee-Garantie hat man nur bei Gletschern gegeben. Also heißt es für mich entweder sicher im Gletscherskigebiet jetzt buchen und vernünftig planen oder kurzfristig da, wo es sich sonst noch lohnt buchen.
Raul1995_Lukas
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 12.09.2013 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Raul1995_Lukas »

Soll also schon ein richtiger Urlaub werden. Wie sieht das denn mit der Qualität im April/Mai bei den Gletschern aus ? Vermutlich sehr gut, oder ?
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von whiteout »

Also Gletscher sind hald sicher,alles andere würde ich nur relativ spontan machen.

Also wir gehen jetzt seit 10 Jahren an Ostern,also tw. Auch sehr spät immer 1 Woche auf einen Gletscher,Verhältnisse sind oben schneetechnisch immer gut.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Raul1995_Lukas
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 12.09.2013 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Raul1995_Lukas »

skier3000 hat geschrieben:Also Gletscher sind hald sicher,alles andere würde ich nur relativ spontan machen.

Also wir gehen jetzt seit 10 Jahren an Ostern,also tw. Auch sehr spät immer 1 Woche auf einen Gletscher,Verhältnisse sind oben schneetechnisch immer gut.
Stubai oder Tux ? Was ist denn der bessere bezogen auf meine oben genannten Wünsche ?

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von noisi »

Einfach spontan buchen, um die Zeit ist das kein Problem - mache das seit Jahren um diese Zeit.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Pistencruiser »

Warte ab wie sich der (Spät-)Winter hinsichtlich Schneelage entwickelt und entscheide situativ, ob's in den dann noch geöffneten Gebieten ( Ischgl/Gurgl) noch gut geht.
Sollte der Winter hinsichtlich Schneelage mau ausfallen weichst du halt auf einen der Gletscher aus.
Hat's einigermaßen Schnee und keinen verfrühten frühsommerlichen Frühlingseinbruch bist du mit Ischgl hinsichtlich Pistenvielfalt gut bedient. In Ischgl haste oft zu dieser Zeit noch mehr Möglichkeiten als am Stubaier/Hintertuxer zusammen.
Offpiste/Tiefschnee wahrscheinlich eher weniger, da bist du - mit etwas Glück - auf den Gletschern besser bedient.
Gurgel ist auch topp und fährt immer lange.
Ab Mai bleiben dann eh' nur die Gletscher.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Martin_D »

Natürlich gilt: Mit einem Gletscher kann man nichts falsch machen.

Es gibt aber durchaus auch attraktive Alternativen:
Bedenke: Auf den Gletschern ist Ende April noch Hauptsaison. Das gilt besonders nächstes Jahr, weil 2014 die Osterwoche auf die letzte Aprilwoche fällt.

Es gibt aber auch einige Nichtgletscherskigebiete mit guten Bedingungen, die mehr Pistenvielfalt als die Gletscher zu bieten haben und wo um diese Jahreszeit dann aber deutlich weniger los ist als auf Gletschern.

Das größte Angebot der Ostalpen Ende April findest du in Ischgl/Samnaun. Mit hoher Wahrscheinlichkeit herrscht dort noch Vollbetrieb. Und das bei wenig Leuten.

Eine weitere Alternative zu den Gletschern ist Livigno. Dort kannst du ebenso mit Vollbetrieb rechnen.

Obergurgl/Hochgurgl wurde ja schon genannt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich dieses Gebiet hier im Forum ein bisschen überbwertet finde. Die Pistenvielfalt ist meiner Ansicht nach dort nicht vergleichbar mit Ischgl/Samnaun oder Livigno. Dazu gibt es aber sicher auch andere Meinungen.

Bei allen drei Gebieten gilt: Sollte ein außergewöhnlich mildes Frühjahr auf einen schneearmen Winter folgen, dann sieht die Sache anders aus. Dann gibt es zwar auch noch Skibetrieb in den genannten Gebieten, aber nur noch einen Teilbetrieb mit eingeschränkter Pistenvielfalt. Die Wahrscheinlichkeit für eine solche Konstellation würde ich mit 10% bis 20% einschätzen. Da zu dieser Jahreszeit keine Notwendigkeit besteht, langfristig zu buchen, würde ich die Entscheidung relativ kurzfristig treffen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von judyclt »

Da zu dieser Jahreszeit keine Notwendigkeit besteht, langfristig zu buchen, würde ich die Entscheidung relativ kurzfristig treffen.
Sehe auch auch so. Daher wundern mich auch die hier stets wiederkehrenden Fragen nach dem besten Skigebiet in x-Monaten.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Wombat »

Engelberg ist auch noch was. Leider sehe ich auf der Homepage vom Titlis nicht, wie lange die Jochpass-Seite auf hat. Die Pisten am Titlis sind für eine Woche einfach zu wenig. Ausserdem Stehen am Jochpass einige Kicker und Rails. Nebst weiteren Möglichkeiten abseits der Pisten zu fahren.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von NIC »

^^ Dieses Jahr hatte der Jochpass bis inkl. 01.05 offen.

Wie schon geschrieben würde ich auch kurzfristig buchen. Zu dieser Zeit dürftest mit dieser Methode eh keine Probleme haben.

4 Vallees, Crans Montana, Zermatt, Saas-Fee und vielleicht Lenzerheide würden mir in der Schweiz als mögliche Gebiete einfallen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Wombat »

NIC hat geschrieben:^^ Dieses Jahr hatte der Jochpass bis inkl. 01.05 offen.
Ich habe es schon erlebt, das nach Ostern nur noch am Wochenende auf war.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von NIC »

Wombat hat geschrieben:
NIC hat geschrieben:^^ Dieses Jahr hatte der Jochpass bis inkl. 01.05 offen.
Ich habe es schon erlebt, das nach Ostern nur noch am Wochenende auf war.
Das kann auch letztes Jahr so gewesen sein. Der letzte Öffnungstag war jedenfalls am 01.05.

Mir persönlich wäre am Titlis nach spätestens 2 Tagen langweilig. Ich weiß nicht wie lange dein Aufenthalt dauern soll, aber mein Favorit wäre: Quartier im Bereich Landeck-Imst und Tagesausflüge nach Ischgl, Sölden, Gurgl, Pitztaler Gletscher und eventuell auch noch Stubaier Gletscher, Sulden und Arlberg.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von judyclt »

mein Favorit wäre: Quartier im Bereich Landeck-Imst und Tagesausflüge nach Ischgl, Sölden, Gurgl, Pitztaler Gletscher und eventuell auch noch Stubaier Gletscher, Sulden und Arlberg.
Genau. Und das dann spontan buchen und je nach Wetterlage herumfahren. Mitte bis Ende April können nordseitige Pisten
auch unter 2500m noch sehr gut sein. Nauders und Schöneben bieten sich da an. Da ist es in Sulden auf 3000m teils sulziger.
Benutzeravatar
Zermatt
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 15.09.2013 - 18:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Zermatt »

Hallo :-) Da ich aus Zermatt bin, kann ich dieses Skigebiet nur wärmstens empfehlen. Das ganze Jahr über Skifahren und Snowboarden, 365 Tage Schnee – das gibt es nur in Zermatt. Als höchstgelegenes, hervorragend ausgebautes und grösstes Ganzjahresskigebiet der Alpen bietet Zermatt absolute Schneesicherheit. Im Winter locken 350 km Pisten für jedes Niveau. Entgrenztes Skifahren und Snowboarden zwischen der Schweiz und Italien, das bietet keine andere Destination. Ihr carvt und relaxt neben alpinen Ski-Nationalmannschaften aus ganz Europa, die hier trainieren. Das Matterhorn stets vor Augen. In Zermatt findet ihr 350 km Skipisten, aufgeteilt in die Gebiete Cornergrat, Rothorn, Matterhorn Glacier Paradise und Cervinia in Italien. Alle Gebiete sind miteinander verbunden, so dass es egal ist, welche Bahn man am Morgen nutzt. Auch von den Unterkunftspreisen sollte Ende April nicht mehr Hochsaison sein und daher kann man für jeden Preis/Geschmack etwas finden. Gerne helfe ich hier bei Bedarf auch aus. Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben. :D
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Samnaun / Ischgl

Beitrag von Olli_1973 »

Hallo,

habe da mal ein paar Fragen zu Ischgl und Samnaun......... Hat schon mal jemand gehört, dass die Strasse nach Samnaun gesperrt war, und oder das Skigebiet wegen Sturm geschlossen wurde??? Frage nur weil ich das die letzten beiden Jahre in Sölden im Zeitraum Weihnachten / Sylvester mehrfach erlebt habe. Wäre für Infos sehr dankbar.
Marci
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 153
Registriert: 03.08.2010 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Samnaun / Ischgl

Beitrag von Marci »

Olli_1973 hat geschrieben:Hallo,

habe da mal ein paar Fragen zu Ischgl und Samnaun......... Hat schon mal jemand gehört, dass die Strasse nach Samnaun gesperrt war, und oder das Skigebiet wegen Sturm geschlossen wurde??? Frage nur weil ich das die letzten beiden Jahre in Sölden im Zeitraum Weihnachten / Sylvester mehrfach erlebt habe. Wäre für Infos sehr dankbar.
Hatten wir im vergangenen Dezember ... geschlossen wird das Skigebiet natürlich nicht, da man zumindest auf Ischgler Seite mit der Funitel einen windstabilen Zubringer hat und man es oben hinbiegen wird, dass mindestens ein windgeschützter Lift läuft ... alternativ bleibt ja die Talabfahrt.
Im Tagesverlauf öffnet dann ggfl. die ein oder andere Anlage noch, oder wird wieder geschlossen.
Ich meine mich zu erinnern, dass auf Samnaun Seite auch 1-2 Lifte grün angezeigt wurden.
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Samnaun / Ischgl

Beitrag von Martin_D »

Olli_1973 hat geschrieben:Hallo,

habe da mal ein paar Fragen zu Ischgl und Samnaun......... Hat schon mal jemand gehört, dass die Strasse nach Samnaun gesperrt war, und oder das Skigebiet wegen Sturm geschlossen wurde??? Frage nur weil ich das die letzten beiden Jahre in Sölden im Zeitraum Weihnachten / Sylvester mehrfach erlebt habe. Wäre für Infos sehr dankbar.
Im Winter kann es sicher vorkommen dass die Straße nach Samnaun gesperrt ist. Das gilt aber für jede andere Straße in etwas höher gelegenen Tälern (grob gesagt: über 1000 Meter auch). Ebenso kann es im Winter jederzeit vorkommen, dass ein Skigebiet wegen Wettereinflüssen ganz oder teilweise gesperrt werden muss und für ein Skigebiet, dass sich zu einem großen Teil in Hochgebirgsregionen befindet, gilt dar erst Recht.

*Provoziermodus an*
Wer absolute Wettersicherheit haben will, sollte zum Skifahren besser in eine Skihalle gehen.
*Provoziermodus aus*

*Sachlicher Modus an*:
Die Frage "Welches Skigebiet ist zu empfehlen, wenn Wettersicherheit das wichtigste Kriterium ist ?" ist nicht einfach zu beantworten und gerade deshalb eigentlich eine hochinteressante Fragestellung. Ich versuche mal, sie zu erörtern, indem ich die Skigebiete in unterschiedliche Kategorien einteile und ihre Vor- und Nachteile im Bezug auf ihre Wettersicherheit

Typ 1: "Nordalpenskigebiete"
(typische Vertreter: Skiwelt, Saalbach/Hinterglemm, Hochkönig")

Diese Skigebiete befinden sich ganz oder größtenteils unter 2000 Meter und erreichen damit keine Hochgebirgsregionen. Das Klima ist wegen der Nähe zum Alpenrand eher feucht.

Vorteile:
+ Es gibt kaum Probleme bei den Zufahrtswegen
+ einigermaßen gute Sichtbedingungen auch bei schlechtem Wetter (Waldabfahrten)
+ wenig windanfällig

Nachteile:
- Schönwettertage sind seltener als bei Typ 2
- Bei Hochnebel befindet man sich oft unterhalb der Nebelgrenze
- Höhere Niederschlagswahrscheinlichkeit, wobei der Niederschlag bei milden Wetterlagen oft auch noch als Regen ausfallen kann (zumindest in tieferen Lagen). Und Skifahren im Regen finde ich weitaus unangenehmer als Skifahren bei Schneefall

Typ 2: "Inneralpine Skigebiete"
typische Vertreter (Sölden, Obergurgl/Hochgurgl, Ischgl, SFL, sämtliche Tiroler Gletscherskigebiete)

Die Pisten dieser Skigebiete befinden sich größtenteils oder sogar komplett oberhalb der Baumgrenze in den Hochgebirgsregionen. Das Klima ist deutlich trockener als in den Nordalpen (inneralpine Trockenlage)

Vorteile:
+ Schönwettertage sind häufiger als bei Typ 1
+ Bei Hochnebel befindet man sich häufig oberhalb der Nebelgrenze
+ Regen im Skigebiet ist zumindest im Hochwinter fast ausgeschlossen und starke Niederschläge sind insgesamt seltener

Nachteile
- Pisten oberhalb der Baumgrenze wesentlich anfälliger für schlechte Sicht
- windanfällig, insbesondere bei Föhn
- Zufahrstraßen bei vergleichsweise hoch gelegenen Talstationen können wegen großer Neuschnee oder auch Lawinengefahr gesperrt sein.


Typ 3: Sonderkategorie

Skigebiete, die in keiner der beiden anderen Kategorien so richtig hineinpassen.

Arlberg:
Am Arlberg hat man ein Nordalpenklima und gleichzeitig ein Skigebiet, das zum großen Teil in Hochgebirgsregionen liegt. Damit addieren sich die Nachteile von Typ 1 und Typ 2. Der Arlberg ist deshalb keine besonders kluge Skigebietswahl, wenn Wettersicherheit das entscheidende Kriterium ist (und ist genau deshalb das vielleicht beste Freeride-Gebiet in Österreich)

Zillerltaler Skigebiete zwischen Fügen und Mayrhofen:
Für mich ist das eine Übergangsregion. Die Skigebiete erreichen schon Hochgebirgsregionen, haben aber auch noch einen höheren Anteil von Pisten im Waldbereich. Auch das Klima dort ist weder typisch Nordalpenklima noch typisch inneralpin. Da das Zillertal nördlich von Mayrhofen ziemlich niedrig liegt, sind die Zufahrtswege ähnlich unproblematisch wie bei den Nordalpengebieten, allerdings gibt es deshalb teilweise keine massentaugliche Talabfahrten (Zell, Mayrhofen).

Kitzbühel:
Der Nordteil (Kitzbühel, Kirchberg) passt zu Typ 1, der Südteil (Pass Thurn, Zweitausender) aber eher zu Typ 2

Obertauern:
Obertauern befindet sich zwar direkt am Alpenhauptkamm. Östlich der Hohen Tauern ist der Hauptkamm allerdings nicht mehr wesentlich höher oder sogar teilweise niedriger als die nördlich oder südlich Gebirgsgruppen. Deshalb ist die Unterscheidung zwischen inneralpiner Bereich und Nordalpenbereich nicht mehr so sinnvoll. Ich würde sagen: Für Obertauern gilt ähnliches wie für den Arlberg in abgeschwächter Form

Schladming (4 Berge):
Die 4 Berge Skischaukel erstreckt sich zwischen 600 Metern und 2000 Metern Seehöhe und besteht deshalb fast ausschließlich aus Waldabfahrten. In dieser Hinsicht ist es sehr ähnich wie die Gebiete von Typ 1. Die Lage ist mit den typischen Vertretern von Typ 1 allerdings nicht mehr zu vergleichen: Schladming befindet sich zwischen dem Dachsteinmassiv und dem Niederen Tauern und damit in der Nähe des Alpenhauptkamms, der allerdings so weit im Osten nicht mehr allzu hoch ist. Schladming hat deshalb alle Vorteile von Typ 1, die Nachteile von Typ 1 hat man in Schladming nur in abgeschwächter Form. Allerdings kommt noch ein Kriterium dazu: Schladming hat hauptsächlich Nordhänge und deshalb liegt das Skigebiet Ende Dezember/Anfang Januar zum größten Teil im Schatten.



Einiges spricht dafür, im Hochwinter sich eher Richtung Typ 1 und im Frühjahr eher Richtung Typ 2 zu orientieren. Allerdings denken viele Skifahrer ähnlich: Wenn "keine überfüllten Pisten" auch ein wichtiges Kriterium ist, kann deshalb auch das genaue Gegenteil sinnvoll sein: Also an Weihnachten/Sylvester auf einem Gletscher fahren und im April ein Skigebiet wie z.B. Hochkönig wählen, in dem man wegen seiner überwiegend nördlich ausgerichteten Pisten trotz der nicht allzu hohen Lage im April noch gute Pistenverhältnisse vorfinden kann. Übrigens endet die Skisaison 2014 am Hochkönig wegen des späten Ostertermins erst im letzten Aprildrittel, nämlich am 21. April.

(Ganz zum Schluss ist es mir noch gelungen, elegant einen Bezug zum eigentlichen Thredthema zu finden. :wink: )
Zuletzt geändert von Martin_D am 27.09.2013 - 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von skifreakk »

Zermatt ist immer eine sichere Sache (@Zermatt: :D auch meistens unsere Wahl ;) , natürlich darf man sich auf einen genialen, aber teureren Urlaub einstellen^^

Uns zog es letztes Jahr spontan an den Arlberg, den kann ich auch wärmstens empfehlen. Zwar war es auch mal wärmer, aber es wird auch schnell mal (angenehm) kühler und Schnee ist im Normalfall auch mehr als genug da. Zu unserem Zeitpunkt waren alle Pisten und Varianten offen, wenig Betrieb, Freeriden ging auch immer, und als es schneite (was dort wahrscheinlicher passiert als woanders) auch tollen Tiefschnee..
PLV stimmte auch bestens, waren im Klostertal und fuhren entweder nach Alpe Rauz oder Zürs, somit beides leicht zu erreichen.
Betrieb war übrigens auch wenig und keine Wartezeiten.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Suche Skigebiet Ende April

Beitrag von Martin_D »

Mit der Schneesicherheit ist es ab Mitte April so eine Sache:
Heuer gab es zu dieser Jahreszeit überall, wo noch offen war, gute Bedingungen und es hatten wegen des frühen Ostertermins zahlreiche Skigebiete schon geschlossen, obwohl so noch gute Bedingungen anbieten hätten können.

Im besonders schneearmen Frühjahr 2011 war es ganz anders: Selbst zu dieser Jahreszeit eigentlich noch als schneesicher geltende Skigebiete wie Kühtai, der Arlberg oder SFL konnten nur noch mit Mühe und Not einen Teilbetrieb aufrecht erhalten. Berichte zu dieser Zeit, die das Belegen, findet man in diesem Forum. Besser waren die Bedingungen in diesem Frühjahr südlich des Alpenhauptkamms. Deshalb sollte man sich überlegen, ob für einen Skiurlaub Ende April unbedingt eine frühe Buchung notwendig ist oder ob man abwarten kann, bis man die Schneesituation in der Spätsaison besser prognostizieren kann.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“