Werbefrei im Januar 2024!

Bau und Betrieb schweizerischer Bergbahnen

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Bau und Betrieb schweizerischer Bergbahnen

Beitrag von Dresdner »

Unter dem Titel "Bau und Betrieb schweizerischer Bergbahnen - historischer Querschnitt" erschien anlässlich der Ausstellung auf Schloss Hünegg eine Publikation, die weit mehr ist, als eine der üblichen Ausstellungsbroschüren.

Auf 94 Seiten erfolgt eine umfangreiche Darstellung schweizer Bergbahngeschichte in ihrer Gesamtheit, illustriert mit einer Vielzahl, zum Teil seltener Fotos von originalen Anlagen sowie von Modellen.
Viele, reich bebilderte Anlagenporträts.

Inhalt der Publikation:
* Schloss Hünegg
* Exponate im Schlosspark
* Einführung
* Zug- und Tragseil
* Standseilbahnen
* Skifahren als Triebfeder einer Enzwicklung (Schlitten, Skilifte, Sessellifte, Gondelbahnen)
* Luftseilbahnen (mit Porträt der Firma Bleichert & Co.)
* Zahnradbahnen (Übersicht, Rigi, Pilatus, Jungfrau)
* Gemischter Betrieb Adhäsion - Zahnrad (Werkbahnen, Schmalspurbahnen)
* Adhäsionsbahnen / Gebirgsbahnen (Gotthard, Lötschberg, Simplontunnel, Schmalspurgebirgsbahnen)
* Elektrifikation
* Bergbahnen im Modell- und Anlagenbau
* Projektierte aber nicht gebaute Bergbahnen (Berner Oberland, Graubünden)
* Bildnachweis, Quellen etc.
* biographische Übersichten zu folgenden Bergbahnpionieren: Abt, Bucher, Durrer, Wetli, Riggenbach, Locher, Guyer-Zeller, Strub, Favre, Colladon, Gerwig, Hellwag, Bridel

Bibliographische Angaben: Bau und Betrieb schweizerischer Bergbahnen - historischer Querschnitt / Herausgeber: Stiftung Schloss Hünegg / Text: Robert Ganz / Hilterfingen / 2012 / Auflage: 3200 Exemplare / Format: A4 /keine ISBN

Mein Fazit zur Publikation: Detailreiche, hochinteressante und sehr liebevoll gestaltete Übersicht zur schweizer Bergbahngeschichte in ihrer Gesamtheit. Mich haben vor allem das historische Fotomaterial sowie die vielen Aufnahmen der Modelle beeindruckt. Absolut empfehlenswertes Druckerzeugnis.

Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Zurück zu „Historisch + LSAP“