^das setzen wir am besten hier fort.^Petz im topic Die Herzbullialmbahngesellschaft hat geschrieben:Betonstützen sind durchaus machbar wie man ja auch an meinem Grafferliftvideo auf Youtube sehen kann der schon viele Jahre mit Betonportalstützen im Garten läuft; wichtig dabei sind meiner Erfahrung nach zwei Dinge:
A) Die Stütze muß mit eingegossenen dickeren Draht - und/oder Eisenstücken armiert werden so wie man es beim Vorbild mit Rippenbetonstahlstreben macht; kürzere Abfallreststücke kriegt man auch auf Baustellen wenn man die Poliere nett fragt und die gibt´s ab 8 mm Durchmesser aufwärts.
Bei der Grafferportalstütze wurden beispielsweise an das verzinkte Querrohr U - förmig gebogene Rundstähle angeschweißt die durch die seitlichen Betonsteher nach unten und quer rüber durch das ebenfalls aus Beton gegossene Fundament laufen. Dafür sind aber entsprechende Ausnehmungen in der Holzgußform vorzusehen die so gestaltet werden müssen das man die Betonteile nach dem Aushärten auch rauskriegt.
Für z. B. Betonblockstationen nehm ich ein Stückchen rechteckiges Kunststofflüftungsrohr aus dem Baumarkt; dieses wird an einer Ecke entlang mit nem Cuttermesser aufgeschnitten, die Ecke vor dem Gießen des Betons präzise zusammengefügt und mit Klebeband gesichert. Nach dem Aushärten Klebeband entfernen und das Rohr einfach zur Betonentfernung einfach aufklappen.
B) Ich setze dem "Billigfertigbeton" aus dem Baumarkt noch ca. 50 % Weißzement zu, dadurch erhöht sich nicht nur die Betonfestigkeit gravierend sondern die Oberfläche wird auch deutlich glatter und etwas heller.
Ich betoniere Maschendraht dort ein und das ist auch nicht das Problem, sondern der Joch wackelt immer oder bricht nachdem ich ihn aus der Form genommen habe ab. Jetzt habe ich eine Gewindestange mit ein betoniert wo ich den Joch dann drauf schraube mal schauen obs Funktioniert...