Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn vom Bahnhof Aathal ZH nach Seegräben

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Seilbahn vom Bahnhof Aathal ZH nach Seegräben

Beitrag von Chlosterdörfler »

Von den Dinos im Aathal nach Seegräben zur Kürbisaustellung auf den Bauernhof Jucker mit der Seilbahn. Offenbar ist auf lange Zeit eine Kleine Pendelbahn günstiger zu betreiben als der heute angebotene Shuttle-Bus-Betrieb.
Die Jucker Farm AG hat mit der Hiag Immobilien ein abkommen getroffen über den Standort der Bergstation.

Mit der Realisierung wird in ungefähr 10 Jahre gerechnet so die Auskunft der Jucker Farm AG. 8O
Die Jucker Farm AG plant auf einer Distanz von rund 1,5 Kilometern den Bau einer Kabinenseilbahn vom Bahnhof Aathal in die Nähe des Gemeindehauses in Seegräben.
Quelle:http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/ueber ... 1.18163745
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Seilbahn vom Bahnhof Aathal ZH nach Seegräben

Beitrag von paddington »

Coole Idee!

Das mit den 10 Jahren Realisations-Zeit isch schon krass.
Trotzdem wird die Seilbahn wahrscheinlich früher gebaut als das fehlende Autobahnteilstück :nein: :tot: :boese:
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Seilbahn vom Bahnhof Aathal ZH nach Seegräben

Beitrag von Richie »

paddington hat geschrieben:Coole Idee!

Das mit den 10 Jahren Realisations-Zeit isch schon krass.
Trotzdem wird die Seilbahn wahrscheinlich früher gebaut als das fehlende Autobahnteilstück :nein: :tot: :boese:
Da ist auch kein Moorgebiet bzw. Landschaftsschutzgebiet dazwischen, wie bei dem geplanten Autobahnteilstück. Aber irgendwann kommt die Autobahn... :lol:
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn vom Bahnhof Aathal ZH nach Seegräben

Beitrag von oberländer »

Offenbar ist auf lange Zeit eine Kleine Pendelbahn günstiger zu betreiben als der heute angebotene Shuttle-Bus-Betrieb.
Der Shuttle-Busbetrieb wird auch nur während der im Herbst stattfindenden Kürbis-Ausstellung angeboten, ausserhalb dieser reichen die Parkplätze aus. Ich sehe nicht ein, weshalb für saisonal auftretende Engpässe für Millionen eine teure Bahn gebaut werden soll. Da dieser Shuttle beim ortsansässigen Busbetrieb bestellt wird, ist er logischerweise teuer. Aber es hat der Jucker niemand verboten, selber einen Shuttle-Betrieb mit eigenen Bussen aufzuziehen. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass die Erstellung und der Betrieb einer Seilbahn (welcher jeweils in die Millionen geht) günstiger sein soll, als ein Busbetrieb.

In der Schweiz mit ihren aufwändigen Bewilligungsverfahren kannste nicht einfach so eine Seilbahn quer durch die Landschaft bauen, da haben zuviele Leute ein Wort mitzureden, das fängt beim Kanton Zürich und den betroffenen Gemeinden Seegräben und Aathal an und hört damit auf, dass so ziemlich jeder dagegen Einspruch erheben kann.
Und dass die Besitzerin des Landes in Aathal davon begeistert ist, ist auch logisch könnte sie doch so das Land für viel Geld an die zukünftigen Betreiber verkaufen.
Chlosterdörfler hat geschrieben:Mit der Realisierung wird in ungefähr 10 Jahre gerechnet so die Auskunft der Jucker Farm AG. 8O
Die Auskunft der Jucker Farmart AG ist es, dass sie nicht mit einer Realisierung innert 10 Jahren rechnen, was nichts anderes heisst, dass sie nicht wissen, wie lange es dauern wird. Man wirft jetzt mal das Projekt in die Runde und schaut, was Kanton und Gemeinden dazu sagen und ob man die Bahn überhaupt bauen darf. Angesichts der Aussicht, meterhohe Liftmasten vor der Nase stehen zu haben, werden die benachbarten Bewohner und die Umweltverbände sicher "toben" vor Begeisterung... ;)
Und erst dann kann man ja mal schauen, was das ganze kosten würde. Angesichts der punktuellen Nachfrage würde fast nur eine kleinere Pendelbahn für ca. 30 Personen/Kabine Sinn machen.
Und es geht nur sekundär darum, ob die Seilbahn kommt oder nicht. Es geht vielmehr darum, mit einer ungewöhnlichen Idee Staub aufzuwirbeln und die Politik wieder mal auf die mangelhafte Erschliessugn von Seegräben und des Erlebnis-Bauernhofes aufmerksam zu machen, in der Hoffnung, Kanton/Gemeinde finanziere endlich die lange geforderte Buslinie nach Seegräben und damit zum Bauernhof.

Unter folgendem Link hat der Bauernhof sogar erste Visualisierungen vorgestellt, welch sie zusammen mit einer Machbarkeitsstudie bei BMF in Auftrag gegeben haben. Den Seegräbern schwebt in der Tat eine kleinere Luftseilbahn vor.
http://www.zol.ch/bezirk-hinwil/seegrae ... y/21746403
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“