Zwar sind die Bilder schon vom Juni diesen Jahres, aber es war ja doch ein ganz netter Ausflug. Mich hatte es irgendwie gereizt, nach 7 Jahren Abstinenz mal wieder mit der langen, alten 4EUB auf den Wank zu fahren und so machte ich mich an jenem Samstag auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen.
Viel war nicht los – ich ließ einer etwas lauten Gruppe den Vortritt und knipste noch ein wenig in der Talstation herum.
Als niemand mehr da war, setzte ich mich in eine Kabine – sofort erschienen neue Fahrgäste und ich bangte schon um eine einsame Auffahrt. Aber ich hatte Glück und blieb allein.
Die Erstfahrt in 2006 war damals die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches. Schon zu Kinderzeiten sah ich immer die Stützen der Bahn beim Vorbeifahren auf der B 2 in Richtung Italien und wollte da mal hinaufschweben.
Während der Auffahrt zog der Wettergott immer mehr Wolkenvorhänge zu. Aber wenigstens kein Regen.
In der Mittelstation – mittlerweile dürfte das Baujahr 1981 bei Seilbahnen und Liften auch schon zu Oldtimern gehören.
Die Trasse der alten Pendelbahn links der jetzigen erkennt man auch nur noch, wenn man darum weiß und einen LSAP-Spleen hat

Ins Classic-Gebiet muss ich auch mal wieder...
Gewichtsverstärker?
Gut, wenn wenig los ist...
Einfach mal so herumgezoomt...
Zoom zum Adamswiesenlift.
Interessante Stimmung zwischendurch – nun dürfte es schneemäßig ja wieder genauso in jenen Höhenlagen aussehen.
Zwei Männer ließen ihre Modellflugzeuge kreisen.
Die beiden Alten erinnerten sich bestimmt an gemeinsame Schitage am Wank...ach...leider hab ich das nie erleben dürfen.
Ein anderer Mann flog indes vor die Linse – so ging an jenem trüben Juninachmittag 2013 am Wank jeder seinem Hobby nach...
Konspiratives Stützentreffen?
Wankbahn und DSB Gudiberg.
Ich wäre zu feige, muss ich ganz ehrlich zugeben...
Hier kam die alte Wankbahn bis zum Jahre 1982 direkt von GAP herauf...
Unten am Ortsrand dürfte nichts mehr von der ehem. Talstation zu sehen sein. 2008 bin ich da mal herumgepirscht und habe außer einem Parkplatz nichts mehr gefunden. Selbst die Schneise ist nun mehr fast vollständig zugewachsen.
Hier kam der steile, kurze Sonnenlift herauf. 2006 war der auch schon abgebaut, als alle anderen Schlepper noch standen.
Ammerseezoom (Wehe, es ist doch der Starnberger...

Zoom nach – ich weiß es schon gar nicht mehr...
Mit draußen sitzen war es an jenem Samstag nichts...
Früher ein fester Bestandteil einer ordentlichen Schlepper-Talstation.
Mehr gab es nicht zu sehen und so fuhr ich wieder ins Tal zurück.
Keiner außer mir wollte nach unten.
Mittelstationsgeknipse...
Unten im Tal schien das Wetter besser zu sein.
Noch ein paar Knipser am Boden...
Vor der endgültigen Heimkehr nach München machte ich noch im Oberland Halt, um dort ein wenig in der Sonne herumzuwandern und zu knipsen – abseits von Liften, Bahnen und LSAP ist so was auch mal ganz nett.
Wobei – als ich da in der Pampa über einen Feldweg schlenderte und mich einem Waldgebiet näherte, hoffte ich dann doch wieder irgendwie insgeheim, dort auf verrostete blaue Leitnerstützen oder eine leere Liftschneise zu stoßen...
