Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch Winterberg 2013


Forumsregeln
MartinZ
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2008 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aldenhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von MartinZ »

Wenn du vor Ort bist, wirst du feststellen, das die Bergstation zwar gigantisch dasteht... aber viel beeindruckender finde ich die Menge an Füllmaterial! Die Kappe wird auf jeden Fall ein Paar Meter höher! :D
Na, da fängt man ja langsam wirklich an, meine Pläne aus dem "Utopie-Topic" in die Tat umzusetzen,
und die Sauerländer Berge künstlich höher zu machen :wink:
Nun müsste man nur noch den Bremberg 50m aufschütten. Dann wäre er der höchste Berg im Sauerland und die Schneewittchen-Bummel-Abfahrt und die Bremberg-Kopf-Schnarch-Abfahrt kämen langsam dahin, dass sie den Namen Abfahrt verdienen :lol:
Die Bremberg-Express-Abfahrt würde dann auch richtig cool werden und der Weg nach Altastenberg über die Bremberg-Westseite würde auch besser möglich.
Also los! 50m anschütten kann doch nicht so schwer sein... :D

Aber mal im Ernst: In diesem Fall war es ja wirklich eine gute Idee, durch Aufschüttung den Rückweg zum Käppchen/Schneewittchen leichter zu machen.
2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von judyclt »

Ein Zeitplan über die Kompletten Arbeiten an der Kappe. Ich habe das Bild mal groß Hochgeladen. Daher bitte aufs Bild klicken um die Details zu erkennen. Demnach geht der Bau bis in die KW51 also so ein Später Bau wie bei der Sürenbergbahn
Och ne, das ist keine schöne Nachricht. Wenn es erst spät abkühlt, ist es ja egal, aber wenn ab Ende November/Anfang Dezember die Wintersportsaison beginnt,
sind das oft zusammen mit dem März/April die besten Wintersporttage, weil wenig los ist.
vossie
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 03.09.2011 - 16:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: borger (holland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von vossie »

Danke fur die bilder seht gut aus.
Wen muss alles fertig sein.

Gr aus holland
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Meckelbörger »

judyclt hat geschrieben:
Ein Zeitplan über die Kompletten Arbeiten an der Kappe. Ich habe das Bild mal groß Hochgeladen. Daher bitte aufs Bild klicken um die Details zu erkennen. Demnach geht der Bau bis in die KW51 also so ein Später Bau wie bei der Sürenbergbahn
Och ne, das ist keine schöne Nachricht. Wenn es erst spät abkühlt, ist es ja egal, aber wenn ab Ende November/Anfang Dezember die Wintersportsaison beginnt,
sind das oft zusammen mit dem März/April die besten Wintersporttage, weil wenig los ist.
Der abgebildete Plan ist kein Zeitplan, das ist der sogenannte Sicherheits und Gefährdungsplan = Sigeplan, dieser ist ein reiner Arbeitschutzplan. Der Zeitplan dürfte schon etwas detailierter sein und einige Abhängigkeiten der Gewerke aufzeigen. Ob dieser aber vor der KW 51 endet ist fraglich.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Hibbe »

skifreak_85 hat geschrieben:
MartinZ hat geschrieben:Im WDR5-Westblick wurde vorhin über die neuen Sessel kritisch berichtet:
http://gffstream-3.vo.llnwd.net/c1/m/13 ... 0_1800.mp3
Da krieg ich echt en Hals wenn ich sowas höre. Irgendwelche vermeintlichen "Naturschützer" beschweren sich über 10m hohe Liftstützen.

Wenn dann aber 180m hohe Windräder überall im Sauerland gebaut werden sollen, Wälder hierfür gerodet und riesige Zufahrtswege in die Berge geschlagen werden, dann ist das gut, weil es ist ja schließlich für den "Klimaschutz" ist.
Mittlerweile hab ich auch verstanden, dass Klimaschutz und Naturschutz keine Gemeinsamkeiten haben. Klimaschutz bewirkt Naturzerstörung.

Und was haben wir eigentlich von unserer schönen Natur, wenn wir sie nicht betreten dürfen. Die beschweren sich in dem Bericht ja sogar über Langläufer die nahezu still durch die Wälder gleiten. Wenn es nach denen gehen würde, dürften Menschen wohl nur in Städten oder noch besser in unterirdischen Bunkern leben um die Natur garnicht erst betreten zu können.

Und dann kommt in diesem Fall ja noch hinzu, dass die Kappe schon vorher da war. Und auch der Osthang. Wenn die sich in ein paar Jahren beschweren, wenn die Verbindung nach Neuastenberg kommt, dann kann ich das ja noch verstehen. Das ist in der Tat dann Naturzerstörung.

Aber manchmal kommt es eben auch auf die Bedürfnisse der Menschen an.


Sogerne ich mich als Naturschützer bezeichnen würde... Es geht einfach nicht. Den jeder Mensch der die Natur betritt ist Feind von Naturschützern...


Soviel zu dem Thema.

Ansonsten vielen Dank für die Bilder von der Kappe :) Die Talstation sieht ja schonmal ganz gut aus. Ich werd nächste Woche versuchen auch nochmal dort vorbeizuschauen. Auf das Endergebnis bin ich gespannt. Ich hoffe nur, dass die Bergstation später nicht so hässlich aussieht wie die Sürenbergbahn Talstation.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Estiby »

Hibbe hat geschrieben:Und was haben wir eigentlich von unserer schönen Natur, wenn wir sie nicht betreten dürfen. Die beschweren sich in dem Bericht ja sogar über Langläufer die nahezu still durch die Wälder gleiten. Wenn es nach denen gehen würde, dürften Menschen wohl nur in Städten oder noch besser in unterirdischen Bunkern leben um die Natur garnicht erst betreten zu können.
Ich bin ja eigentlich auch nicht der große "Naturschützer" und die Aussage über die Langläufer und das große Stören selbiger finde ich auch etwas lächerlich (in Hinsicht darauf, dass man zwar Alternativen zu dem doch eher "zerstörischen" Skifahren anbieten sollte, aber man anscheinend auch bei jeder Alternative etwas findet um es schlecht zu machen), aber deinen ersten Satz aus dem Zitat muss ich dann doch kommentrieren:
Die Erde und die Natur ist nicht nur für den Menschen da und das er Entspannung erleben kann und sich was hübsches, unverbautes anzuschauen hat. Dementsprecht hat die Natur sogar sehr viel davon, wenn wir sie nicht betreten, da der Mensch im allgemeinen ja wohl der größte Naturzerstörer ist. Das fängt schon mit dem Wegschmeißen von Müll in der Natur an. Dementsprechend ist es schon wichtig, dass es Regionen gibt, die geschützt werden und am besten vom Menschen auch nicht betreten werden (dürfen). Winterberg und die nahe Umgebung ist allerdings bereits Touristisch erschlossen und sollte es auch so bleiben. Auch der Ausbau der Kappe mit der Bergstation an einem eh schon verbauten Berg sehe ich da nicht kritisch.

Kernausage dieses Posts @Hibbe: Vielleicht hast du es ja gar nicht so extrem gemeint, wie sich der Satz liest, falls allerdings doch, dann denke noch einmal dadrüber nach.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von noisi »

Vielen Dank für die Bilder. Bin wirklich auf die Bergstation gespannt wenn sie fertig ist!
judyclt hat geschrieben:
Ein Zeitplan über die Kompletten Arbeiten an der Kappe. Ich habe das Bild mal groß Hochgeladen. Daher bitte aufs Bild klicken um die Details zu erkennen. Demnach geht der Bau bis in die KW51 also so ein Später Bau wie bei der Sürenbergbahn
Och ne, das ist keine schöne Nachricht. Wenn es erst spät abkühlt, ist es ja egal, aber wenn ab Ende November/Anfang Dezember die Wintersportsaison beginnt,
sind das oft zusammen mit dem März/April die besten Wintersporttage, weil wenig los ist.
An so späte fertigstellungen haben wir uns ja schon gewöhnen können - blöd nur das die Betreiber das nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht ändern. Vielleicht lohnt es sich aber auch einfach nicht bzw. die Arbeiter sind im Sommer knapper bzw. teurer?

Aber gut, bei einem Wintereinbruch, sagen wir ende November wäre Skibetrieb zunächst sowieso nur auf Naturschnee beschränkt. Beschneit wird erfahrungsgemäß zwar auch schon dann, wenn es kalt genug ist, allerdings erstmal nur auf Depot und nicht um auf Teufel komm raus die Pisten zu öffnen. Wir können uns damit trösten das die Kappe zu steil ist um bei 20-30cm Naturschnee zu öffnen - da brauchs schon Beschneiung :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von chrissi5 »

Hibbe hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass die Bergstation später nicht so hässlich aussieht wie die Sürenbergbahn Talstation.
Ist da in letzter Zeit mal wieder jemand gewesen?
Haben die da vielleicht irgendwelche Veränderungen (Verschönerungen) vorgenommen?
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von judyclt »

noisi hat geschrieben:
An so späte fertigstellungen haben wir uns ja schon gewöhnen können - blöd nur das die Betreiber das nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht ändern. Vielleicht lohnt es sich aber auch einfach nicht bzw. die Arbeiter sind im Sommer knapper bzw. teurer?

Aber gut, bei einem Wintereinbruch, sagen wir ende November wäre Skibetrieb zunächst sowieso nur auf Naturschnee beschränkt. Beschneit wird erfahrungsgemäß zwar auch schon dann, wenn es kalt genug ist, allerdings erstmal nur auf Depot und nicht um auf Teufel komm raus die Pisten zu öffnen. Wir können uns damit trösten das die Kappe zu steil ist um bei 20-30cm Naturschnee zu öffnen - da brauchs schon Beschneiung :wink:
Da haste auch wieder recht. Die Kappe wäre wohl wirklich bis kurz vor Weihnachten eh geschlossen.
Und ja, zumindest die Baukapazitäten der Lifthersteller selbst dürften im Winter günstiger zu haben sein,
da im Hochgebirge dann ja nicht viel zu machen ist.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Oscar »

judyclt hat geschrieben:...
Und ja, zumindest die Baukapazitäten der Lifthersteller selbst dürften im Winter günstiger zu haben sein,
da im Hochgebirge dann ja nicht viel zu machen ist.
Das hat nix mit Sparen oder billiger zu tun, das ist ganz einfach man versucht die Baustellen, die wetteranfälliger sind und frühe Wintereinbrüche zu erwarten sind am frühesten fertig zu bekommen. Dazu kommt, dass die Baustellen in den Mittelgebirgen wie hier im Sauerland viel besser zugänglich sind wie die Hochgebirgsbaustellen, da kommt man auch bei schlechteren Verhältnissen noch recht gut hin.
Das Sauerland ist aber auch nicht die einzige Gegend wo noch gebaut wird, so hat man gerade erst die 8KSB Rosstelle in Mellau begonnen zu montieren.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Frans »

Estiby hat geschrieben:Dementsprecht hat die Natur sogar sehr viel davon, wenn wir sie nicht betreten, da der Mensch im allgemeinen ja wohl der größte Naturzerstörer ist. Das fängt schon mit dem Wegschmeißen von Müll in der Natur an. Dementsprechend ist es schon wichtig, dass es Regionen gibt, die geschützt werden und am besten vom Menschen auch nicht betreten werden (dürfen).
Wenn jeder Mensch mal Vernünftig wird und sein Müll mitnimmt und in der Natur ruhig bleibt, dann haben wir die Probleme schon wieder gelöst. Common Sense heißt das so schön. Ich kann manchmal wirklich böse werden, wenn manche Leuten der Natur als Mülldeponie benützen. Aber dafür unschuldige Menschen zu bestrafen, durch ihm generell aus der Natur zu sperren, halte ich absolut für falsch. Übrigens war der Mensch früher mal Jäger und Sammler. Da haben wir doch rein in die Natur gelebt...
Hibbe hat geschrieben:Wenn die sich in ein paar Jahren beschweren, wenn die Verbindung nach Neuastenberg kommt, dann kann ich das ja noch verstehen. Das ist in der Tat dann Naturzerstörung.
Die Frage ist ob dann tatsächlich soviel wertvolle Natur zerstört wird. Persönlich bin ich eher dafür, dass manche Gebieten fern ab von Skigebieten und Massentourismus geschützt werden sollen.
chrissi5 hat geschrieben:Haben die da vielleicht irgendwelche Veränderungen (Verschönerungen) vorgenommen?
Ja, eine Verkleidung für die Talstation der Sürenbergbahn ist geplant. Wann dies genau umgesetzt werden soll ist mir leider noch unbekannt. Von mir aus so schnell wie möglich, denn der Bunker sieht von außen potthässlich aus!
judyclt hat geschrieben:Och ne, das ist keine schöne Nachricht. Wenn es erst spät abkühlt, ist es ja egal, aber wenn ab Ende November/Anfang Dezember die Wintersportsaison beginnt, sind das oft zusammen mit dem März/April die besten Wintersporttage, weil wenig los ist.
Dann fahr doch in Dezember nach Willingen. Der Ritzhagenlift wird bestimmt rechtzeitig fertig werden. Sonst einfach mal unter der Woche in Winterberg fahren.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von judyclt »

Dann fahr doch in Dezember nach Willingen. Der Ritzhagenlift wird bestimmt rechtzeitig fertig werden. Sonst einfach mal unter der Woche in Winterberg fahren.
Wer will denn schon am Ritzhagen fahren? KSB hin oder her, da ist es mir zu flach. Höchstens 1x um den neuen Lift zu testen.

Na und ob WE oder unter der Woche: wenn die Kappe KSB erst zu Weihnachten fertig wird, ist sie vorher unter der Woche auch nicht offen.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Frans »

judyclt hat geschrieben:Wer will denn schon am Ritzhagen fahren? KSB hin oder her, da ist es mir zu flach.
Dann genießt du halt die andere Abfahrten in Willingen. Die haben eh mehr Alpine Charakter als in Winterberg. ;)

Wenn es unbedingt schwarz sein muss: St. Georg Schanze oder FIS-Slalomabfahrt. Sonst mal Fort Fun Winterwelt besuchen. Die haben vom Stüppel ne sehr geile (rote) Abfahrt. Wenn nicht sogar die beste rote Piste vom ganzen Sauerland.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Betriebsleiter
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 14.10.2013 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Betriebsleiter »

Hallo....
immer mal
wieder verfolge ich eure Diskusionen die mit großem Sachverstand geführt werden und freue mich
über die Rückschlüsse die ihr aus dem Baufortschritt oder anderen Veränderungen zieht!!
Manchmal ist eure zeitnahe Berichterstattung etwas schwierig aber im großen und ganzen finde ich euer Interesse an der Entwicklung des
Wintersports und der damit verbundenen Ausweitung der Infrastruktur bewundernswert!!
Macht weiter so .....ich lese auf jeden Fall mit.
Bis bald....
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von chrissi5 »

Betriebsleiter hat geschrieben:finde ich euer Interesse an der Entwicklung des
Wintersports und der damit verbundenen Ausweitung der Infrastruktur bewundernswert!!
Hallo erstmal, schön das es dir gefällt..
Frans hat geschrieben: Die haben vom Stüppel ne sehr geile (rote) Abfahrt. Wenn nicht sogar die beste rote Piste vom ganzen Sauerland.
Aber nur wenn genug Naturschnee vorhanden ist und die auch gescheid gewalzt wird, kommt ja nicht so oft vor..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Projekt 2010
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 26.02.2006 - 01:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Projekt 2010 »

judyclt hat geschrieben:
Ein Zeitplan über die Kompletten Arbeiten an der Kappe. Ich habe das Bild mal groß Hochgeladen. Daher bitte aufs Bild klicken um die Details zu erkennen. Demnach geht der Bau bis in die KW51 also so ein Später Bau wie bei der Sürenbergbahn
Och ne, das ist keine schöne Nachricht. Wenn es erst spät abkühlt, ist es ja egal, aber wenn ab Ende November/Anfang Dezember die Wintersportsaison beginnt,
sind das oft zusammen mit dem März/April die besten Wintersporttage, weil wenig los ist.
Solange die Bahn ca. eine Woche vor Weihnachten (ab 16.12.) in Betrieb geht ist doch alles gut. Dann ist ja noch eine Woche Zeit bevor der große Ansturm beginnt. :wink:
Und Ende November hat die Saison glaube ich noch nie begonnen in Winterberg. Letztes Jahr ging es am 9. Dezember los.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von noisi »

Projekt 2010 hat geschrieben:Und Ende November hat die Saison glaube ich noch nie begonnen in Winterberg. Letztes Jahr ging es am 9. Dezember los.
Ende November ist garnichtmal so selten wie man meint.

Mein persönlicher Rekord war das Opening 2008 am 23.11 - Bericht von damals, übrigens auch zu dieser Zeit schon mit großem Andrang und Wartezeiten. Auch 2010 gabs im November schon Skibetrieb.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
wago1956
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2013 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von wago1956 »

judyclt hat geschrieben:
Abschließend möchte ich nur noch mein Kopfschütteln darüber zum Ausdruck bringen, dass Naturschutzverbände selbst die sanften Formen des Wintertourismus, wie die nordischen Sportarten, angreifen
Die übliche "ich bin dagegen"-Strategie.
Erinnert an Parteien an den politischen Rändern. Immer dagegen oder das Blaue vom Himmel versprechen. Finanzierung? KA. :nein:

Zum Bautagebuch:
Hoffentlich hält sich die Regenmenge in Grenzen. Nicht, dass die neuen Hänge gleich wegfließen.

Wer im Sauerland RUHE sucht, fährt schon seit 30 Jahren garantiert NICHT nach Winterberg, sondern nach Langewiese, o.ä.

Ich finde es gut, das die Kappe Pisten endlich verbreitert werden, so entzerrt sich vielleicht der extreme Andrang e t w a s.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von judyclt »

noisi hat geschrieben: Ende November ist garnichtmal so selten wie man meint.
Denke ich auch, war ebenfalls schon öfter Ende November/Anfang Dezember im Sauerland.

Das war vermutlich ein WE bei dem Andrang, oder?

Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Frans »

wago1956 hat geschrieben:Wer im Sauerland RUHE sucht, fährt schon seit 30 Jahren garantiert NICHT nach Winterberg, sondern nach Langewiese, o.ä.
Wildewiese ruhig? Na, da kann ich doch was anders erzählen. Am Wochenenden muss auch dort bei den Liften gewartet werden und ist der Parkplatz komplett vollgeparkt. Guck dir auch mal mein Videoblog vom letzten Winter an. Wer im Sauerland ruhe sucht sollte überhaupt nicht zum skifahren dorthin kommen, sondern zum wandern oder langlaufen im Wald oder kleine Dörfchen. Na gut, an einem Skihang wie Ochsenkamp kann man noch bestimmt ruhig fahren, aber das macht durch den desolate Eindruck auch kein Spaß.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von noisi »

Frans hat geschrieben:
wago1956 hat geschrieben:Wer im Sauerland RUHE sucht, fährt schon seit 30 Jahren garantiert NICHT nach Winterberg, sondern nach Langewiese, o.ä.
Wildewiese ruhig? Na, da kann ich doch was anders erzählen. Am Wochenenden muss auch dort bei den Liften gewartet werden und ist der Parkplatz komplett vollgeparkt. Guck dir auch mal mein Videoblog vom letzten Winter an. Wer im Sauerland ruhe sucht sollte überhaupt nicht zum skifahren dorthin kommen, sondern zum wandern oder langlaufen im Wald oder kleine Dörfchen. Na gut, an einem Skihang wie Ochsenkamp kann man noch bestimmt ruhig fahren, aber das macht durch den desolate Eindruck auch kein Spaß.
Frans ;D

Er meint Langewiese, nicht Wildewiese :wink:
Dort ists tatsächlich Ruhig!

Krokusferien, 15.02.2013 Winterberg, Skiliftkarussell
Bild

Krokusferien, 15.02.2013 Langewiese
Bild

Wieso eigentlich desolater Eindruck am Ochsenkamp?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von chrissi5 »

Frans hat geschrieben:Na gut, an einem Skihang wie Ochsenkamp kann man noch bestimmt ruhig fahren, aber das macht durch den desolate Eindruck auch kein Spaß.
Versteh ich nicht ganz. Ok, es ist nur ein Schlepper und auch nicht besonders lang, aber deswegen doch nicht desolat.
Direkt daneben gibt es doch auch noch ein schönes Hotel und der Rimberg mit Hotel ist auch gleich um die Ecke.
Für Familien ein super Gebiet zum üben und Spaß haben..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von judyclt »

Am Clemensberg ist es auch im ruhig. Am Eschenberg muss man auch nicht warten.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von Frans »

noisi hat geschrieben:Frans ;D

Er meint Langewiese, nicht Wildewiese
Dort ists tatsächlich Ruhig!
Ach du Scheiße... Hab ich komplett falsch gelesen. Danke für die Aufklärung. :lach:
chrissi5 hat geschrieben:Ok, es ist nur ein Schlepper und auch nicht besonders lang, aber deswegen doch nicht desolat.
Direkt daneben gibt es doch auch noch ein schönes Hotel und der Rimberg mit Hotel ist auch gleich um die Ecke.
Deine Meinung. Ich sehe Ochsenkamp halt als einen desolaten Skihang. Der Rimberg ist von Atmosphäre und Andrang her schon etwas anders und um Welten gemütlicher.
judyclt hat geschrieben:Am Clemensberg ist es auch im ruhig. Am Eschenberg muss man auch nicht warten.
Hmm... am Eschenberg hab ich bei den zweiten Schlepper schon mal warten müssen an einem Samstagnachmittag. Die sind bei großen Aufkommen im Sauerland auch nicht völlig frei von Warteschlangen.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ossi-florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 13.12.2011 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Beitrag von ossi-florian »

Moin,

da es schon irgendwie zum Bautragebuch gehört, verlinke ich mal den sensationellen Videobericht von Frans.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4939840

Oder direkt Youtube:

[youtube]http://youtu.be/Xybxv943_FY[/youtube]

Viel Spaß!

Gruß,

Florian
Skigebiete 2002-2016: Arntal Südtirol, Davos Schweiz, Fiesch Schweiz, St. Engelmar, Großer Arber, Steinplatte, Hochkössen, Gerlitzen, Winterberg, Skihalle Bottrop
Kitzsteinhorn, Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe, Zillertal-3000, Zillertal - Königsleiten, Silvretta Montafon, Skiwelt, Skicircus, Skihalle Neuss


Bögli wo mögli!!!!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“