Werbefrei im Januar 2024!

In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Che »

Übrigens ist Nordkorea auf der DM Weltkarte blau, allerdings nicht erst seit kurzem :)

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Chlosterdörfler »

Am 16.10.2013 20:50 Uhr kommt im SRF1 in der Sendung Rundschau ein Beitrag mit dem Titel: Skiplausch mit Kim Jong Un.
Wer Träume hat der lebt noch.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von philippe ch »

Hier noch der Link zur Sendung (Letzter Beitrag der Sendung):

http://www.srf.ch/sendungen/rundschau

Eindrückliche Bilder
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

Defintiv eine dieser Städeli Sesselbahnen bei welchen die Stützen von Giovanola geliefert wurden. Ich würde aufgrund der Talstation auf Le Mayentzet tippen. Auf dem Video sind auch andere Städeli Sesselbahnen zu sehen unter anderem auch eine mit den Sesseln alla La Berra oder Pointe de l'Au. :lol: Scheint ja ein echtes Liftreservat zu werden.
Edit: Müsste sich um diese Anlage gehandelt haben: Médran-Col des Vaux
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Kris »

Interessant ist hier aber, dass es sich bei den Stützen der recycleten Anlage in dem im (überaus interessanten) Rundschau Beitrag m.M.n. nicht um den im Norden des Landes stammenden Städeli Lifts handelt.

Der Lift im Norden mit seinen typischen Städeli Masten ist dieser hier:
Bild
( Über den ein ebenso interessantes Video existiert: http://vimeo.com/60011956 )

Der SF-Rundschau Redakteur meint, obiger Lift wurde in das neue Skigebiet verpflanzt weil BMF keine Neuanlage liefernt durfte. Das passt jedoch nicht ganz mit den gezeigten Giovanola Stützen zusammen:
GiovanolaNK.jpg
GiovanolaNK3.jpg
Die Seilspur scheint mir hier ziemlich gross zu sein für eine SB2 übrigens (Rollen erscheinen recht klein). Was war das ursprünglich für eine Anlage? Im Web ist mir die Anlage in Nordkorea jedenfalls nicht begegnet.

M.M.n. handelt es sich hier also um eine weitere Occasions-Anlage. Man wollte das vielleicht nicht so sagen, wg. dem Embargo um zB. den (Wieder-)verkäufer der Anlage nicht zu schädigen?
Zuletzt geändert von Kris am 17.10.2013 - 10:55, insgesamt 2-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

Schrott nach Nordkorea ausführen ist kein Problem.

Le Mayentzet ist es nicht. Die Anlage ging nach Champex, konnte dort aber nicht gebraucht werden und ging in den Hochofen.

Plädiere für Médran-Col des Vaux, die Bergstation sowie die Rollenbatterien und Stützten inkl. Podeste passen.
Oder Medran 3, jedenfalls gab es diese Städeli/Giovanola Sessellifte nur in Verbier.
Bild
Bild von User WSO http://www.jacomet.ch/

Medran 3:
Bild
Hatte andere Rollenbatterien

Von den Sesselbahnen mit den seitlich montierten Gehängerohren wie von Kris gepostet gab es nicht so viele.
Grüsch-Danusa?? Pointe de l'Au alle 3 Anlagen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Haha, da hatte ich doch glatt recht :mrgreen: Noch ein Schweizer Sessellift der in Nordkorea ein zweites Leben gefunden hat ;)
ATV hat geschrieben:Le Mayentzet ist es nicht. Die Anlage ging nach Champex, konnte dort aber nicht gebraucht werden und ging in den Hochofen.
Bist du dir da sicher? Die unter diesem Link geposteten Bilder aus Champex scheinen mir eher Stützenteile von der gleichzeitig ersetzten Sesselbahn Le Vacheret-Combe à Médran als von der Sesselbahn Le Mayentzet-Le Vacheret zu zeigen.

Die Sesselbahn Médran-Col des Vaux halte ich für hochgradig unwahrscheinlich. Denn diese Anlage wurde ja schon 2007 ersetzt. Der Lift hätte also jahrelang auf der Halde liegen müssen. Wenn man sich aber die Berichte aus Südamerika so anschaut, dann werden dort die aus der Schweiz importierten Occasionsanlagen eigentlich bereits auf die folgende Saison wieder aufgebaut.

Wenn es die Sesselbahn Le Mayentzet-Le Vacheret definitv nicht sein kann, dann würde ich hochgradig auf die Sesselbahn Verbier-Les Ruinettes ("Médran 3") tippen. Dieser Lift war ja schon länger stillgelegt, wurde m.W. aber auch erst 2011 mit der Ersatz der Liftkette ab Le Mayentzet abgebaut. Zudem passt die Bauweise und die grosse Länge dürfte den Anforderungen in Nordkorea auch eher entgegengekommen sein?

Ich zweifle zudem stark, dass die neue BMF-Anlage für diese Trasse vorgesehen war. Denn auf dem von mir weiter oben geposteten Youtube-Video ist der Bau ja schon recht fortgeschritten. Und das Video wurde im Juli gepostet. Dass der Deal geplatzt ist, kam bei uns erst in der zweiten Augusthälfte in den Medien. Selbst wenn die Nordkoreaner das einen Monat früher wussten, es ist unmöglich in dieser kurzen Zeit einen Occasionssessellift zu organisieren, diesen zu importieren und dann noch so weit aufzubauen. Erst recht in Nordkorea, wo es an (zeigemässen) Baumaschinen und Benzin mangelt und fast alles von Hand gemacht wird.

Zudem wollen die da ja 110 Kilometer Pisten kreieren. Dass sie davon noch weit entfernt sind, sieht man spätestens wenn man sich das Ganze auf google Earth anschaut.

Ich denke also, dieser Occasions-WSO-Lift war sowieso vorgesehen. Von dem her denke ich auch nicht, dass sie für den Lift keine Hilfe aus der Schweiz bekommen haben. Das Ding ist wohl kaum von alleine dahin gekommen.
Von den Sesselbahnen mit den seitlich montierten Gehängerohren wie von Kris gepostet gab es nicht so viele.
Grüsch-Danusa?? Pointe de l'Au alle 3 Anlagen.
Solche Sessel hatten mit Sicherheit noch die zwei Lifte in Charmey und die Sesselbahn La Foilleuse in Morgins. Der obere Lift in Charmey kam ja mit dem Bau der neuen Gondelbahn im Jahr 1998 weg? Wäre also ein möglicher Kandidat für den Sessellift im Skigebiet im Begaebong (erstes nordkoreanisches Skigebiet), welches ja glaub ich irgendwann in den 2000er Jahren gebaut wurde?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

Pilatus hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Die unter diesem Link geposteten Bilder aus Champex scheinen mir eher Stützenteile von der gleichzeitig ersetzten Sesselbahn Le Vacheret-Combe à Médran als von der Sesselbahn Le Mayentzet-Le Vacheret zu zeigen.
Es wurden beide Lifte nach Champex verschenkt und konnten beide nicht verwendet werden.
Pilatus hat geschrieben:Die Sesselbahn Médran-Col des Vaux halte ich für hochgradig unwahrscheinlich. Denn diese Anlage wurde ja schon 2007 ersetzt. Der Lift hätte also jahrelang auf der Halde liegen müssen.
So gammelig wie die Feuerverzinkten Stützen sind können die auch 5 Jahre lang irgendwo rumgelegen haben. Bei solchen Occasionen kein unüblich langes Vorgehen. Ich mag mich an eine Bühler Sesselbahn erinnern die 15 Jahre lang im Hafen von Rotterdamm vor sich hin verrottete, was für ein Wortspiel.

Im Bericht wird irgendwas von einer verlegung der Sesselbahn in ein anderes Skigebiet erzählt.
Pilatus hat geschrieben:Zudem wollen die da ja 110 Kilometer Pisten kreieren. Dass sie davon noch weit entfernt sind, sieht man spätestens wenn man sich das Ganze auf google Earth anschaut.
Die Messtechnik hat man bei den Stubaier Gletscherbahnen gekauft. Gilt nicht als Luxusgut. :lach:
Pilatus hat geschrieben:Solche Sessel hatten mit Sicherheit noch die zwei Lifte in Charmey und die Sesselbahn La Foilleuse in Morgins. Der obere Lift in Charmey kam ja mit dem Bau der neuen Gondelbahn im Jahr 1998 weg? Wäre also ein möglicher Kandidat für den Sessellift im Skigebiet im Begaebong (erstes nordkoreanisches Skigebiet), welches ja glaub ich irgendwann in den 2000er Jahren gebaut wurde?
Kaum. Die Anlage hatte andere Stützen und Sessel:
Bild

Wo es noch solche Sessel gab war in Les Diablerets!! Gletscher und derjenige hier: http://www.skichablais.net/remontee.php?id=41
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Bei den Stützen muss ich dir recht geben, deshalb kommt dieser Sessellift nicht in Frage. Die angesprochenen Sessel hatte die Anlage aber trotzdem:
Dateianhänge
Unbenannt-1.jpg
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

OK die untere könnte andere Sessel gehabt haben.
Bild
Links auf dem Lift die demontierten Sessel. OK ist etwas schlechtes Bild. Die Zweite Sektion war nur 1 Jahr Jünger. Glaube nicht, dass die andere Stützen hatte. Aber davon habe ich leider keine Fotos.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Ich habe zuhause noch ein Bild vom Bau. Wenn ich mich nicht täusche wurden beide Lifte gleichzeitig gebaut und haben auch die gleichen Stützen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

Hab das Bild von der Ruine nochmals im Zoom angeschaut. Hast recht sich die gleichen Sessel wie La Berra.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Doppelmayr Jahrbuch 2002:
APF 555 «Kangdousou», Samjiyon, D.V.R. Corea

So lang ist jetzt auch wieder nicht her seit Doppelmayr da noch geliefert hat...


Dürfte das Skigebiet sein, wo bereits die andere Städeli-DSB in Betrieb steht. Dieser Lift könnte jetzt aber die Übungsanlage sein, die am Masikpass wiederaufgestellt wurde.

Die Städeli-DSB in Samjiyon dürfte überigens die ehemalige DSB Les Mazots-Meilleret sein.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

lol. Jetzt wo Dus sagst, aber nur im Inhaltsverzeichnis nicht aber unter den Bildern. :lol:
Pilatus hat geschrieben:Die Städeli-DSB in Samjiyon dürfte überigens die ehemalige DSB Les Mazots-Meilleret sein.
Wie kommst Du darauf?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Kris »

Genialer Beitrag. Realität und gepfefferte Ironie.
Info daraus u.a.: Der Sesselift mit den Städelimasten stammt aus Les Diablerets.
Die Firma, die die Recycling Lifte überholt, liefert und aufbaut ist diese:
http://www.stasa.ch/sta/index.php?s=pre ... orie=&l=de#


Ich glaube ich muss mal nach Nordkorea mir das alles mal ansehen! :-)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Das ist Nordkoreas Luxus-Ski-Ressort

Beitrag von Mt. Cervino »

Kommunistisches Großprojekt:
Das ist Nordkoreas Luxus-Ski-Ressort
Während weite Teile der nordkoreanischen Gesellschaft in Armut leben, steht mit dem Bau eines gewaltigen Skiressorts ein Luxus- und Prestigeprojekt kurz vor dem Abschluss. Stolz präsentiert das Land westlichen Medien die Anlage an der Ostküste Nordkoreas.
Video zum Skigebiet in Nord Korea:

http://www.focus.de/politik/kommunistis ... 32543.html
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 27.11.2013 - 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Mt. Cervino »

Bei Focus Online gibt es ein Video auf dem man auch den ein oder anderen Lift und einige Pisten sieht:

http://www.focus.de/politik/kommunistis ... 32543.html
In der Vergangenheit war es zu Problemen an der Baustelle gekommen, da die Schweiz die Lieferung von Skiliften blockierte. Abhilfe fanden die Nord-Koreaner bei den Verbündeten in China die die notwendige Ausrüstung bereitstellten...
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 27.11.2013 - 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Funzt leider nicht, der Link.

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Mt. Cervino »

Pilatus hat geschrieben:Funzt leider nicht, der Link.
Hab den Link oben und hier noch mal korrigiert:
http://www.focus.de/politik/kommunistis ... 32543.html
Jetzt sollte es gehen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Genial, merci... Tatsächlich ein weiterer Lift. Und Bilder aus dem oberen Teil des Skigebiets... Sieht nicht soooo schlecht aus.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Kris »

Schauen irgendwie chinesisch aus diese hohen Masten, und somit DM-ähnlich.
Interessante Sache das Ganze :-)

"Während weite Teile der nordkoreanischen Gesellschaft in Armut leben, steht mit dem Bau eines gewaltigen Skiressorts ein Luxus- und Prestigeprojekt kurz vor dem Abschluss"

Ungeachtet dessen, dass der Kim ein Diktator ersten Ranges ist, der wie seine geliebten Vorgänger das Volk unglaublich perfekt in einem Brainwashprozess aussetzt, muss ich aber doch feststellen, dass die Bevölkerung in weiten Teilen Europas in den 1950er Jahren kaum besser dran war, als jetzt die Koreaner. Und damals wurden Seilbahnen in Skiressorts wie zB. Cervinia hochgezogen...
Die Arbeiten an Seilbahnen und Hochbauten geschahen damals wohl mit viel Manpower, Schaufeln und Mulis, ähnlich wie dies in Korea noch heute der Fall zu sein scheint...

Lieber Kim wir lieben dich, leite das Licht der Sonne zu uns, dass es immer Tag werde!
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von ATV »

Die Stützen kommen mir irgendwie bekannt vor:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von BSpy »

Kris hat geschrieben:Ungeachtet dessen, dass der Kim ein Diktator ersten Ranges ist, der wie seine geliebten Vorgänger das Volk unglaublich perfekt in einem Brainwashprozess aussetzt, muss ich aber doch feststellen, dass die Bevölkerung in weiten Teilen Europas in den 1950er Jahren kaum besser dran war, als jetzt die Koreaner.
8O 8O 8O
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Hast du überhaupt eine ungefähre Ahnung was da abgeht in Nordkorea?
Stichwort Arbeitslager, Grundrechte etc.

Das kann man mit der Zeit des 2. Weltkriegs vergleichen, aber doch sicherlich nicht mit den 50ern!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: In Nordkorea entsteht ein Skigebiet

Beitrag von Pilatus »

Es kommt natürlich immer darauf an, was man anschaut. Die Freiheitsrechte sind natürlich mit unseren 1950er Jahren nicht zu vergleichen. Die Leute in Nordkorea dürfen ohne Bewilligung nicht mal ihren Wohnort verlassen. Überall gibt es Checkpoints, ohne die nötigen Papiere schafft man es nicht einmal vors eigene Dorf. Wohlstandsmässig besteht halt ein gigantischer Unterschied zwischen Stadt und Land. Auf dem Land scheint der Wohlstand vergleichbar mit dem, was mir mein Grossvater aus dem ländlichen Friaul der 1920er und 1930er Jahre erzählt. Kaum fliessend Wasser, kaum Strom, heizen und Kochen mit Kohle und Holz. In der Hauptstadt ist es wesentlich besser, da dürfte die Schätzung von Kris schon eher hin. Nur das gewisse Sachen total verlottert sind (z.B. Busse und Trams, wenn man die fahren sieht, erwartet man, dass sie jeden Augenblick auseinanderbrechen, und das obwohl diese nur im Schritttempo verkehren). Dafür gibt es auch viel modernen Luxus, wo man sich fragt, wofür sie das überhaupt brauchen.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“